vor 6 Stunden - T-online
Vor dem Koalitionsausschuss machen die Unionsgrößen Druck auf die Koalitionspartnerin SPD. Den Konservativen sind die Sozialkosten zu hoch. Am Mittwoch treffen sich CDU , CSU und SPD erstmals seit Vereidigung...weiterlesen »
T-online
n-tv
Chip
Kölner Stadt-Anzeiger
Spiegel
Kölnische Rundschau
THE EPOCH TIMES
Extremnews.com
Merkur
WAZ
vor 6 Stunden - n-tv
Der DGB ist sich ausnahmsweise einig mit Wirtschaftsverbänden: Die Stromsteuer soll für alle Verbraucher gesenkt werden - was Familien jährlich 29 Euro brächte. Auch in der Koalition gibt es deswegen Knatsch....weiterlesen »
vor 7 Stunden - Chip
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher versprochen. Doch jetzt wird klar: Die wird es vorerst nicht geben. Jetzt kommt heftige Kritik.weiterlesen »
vor 7 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Stromsteuer soll nicht gesenkt werden. Das sorgt für Unmut innerhalb der Koalition. Copyright: Hauke-Christian Dittrich/dpa Unionspolitiker fordern vor einem Treffen der Koalitionsspitzen eine Senkung...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Spiegel
»Schwarz-Rot lässt Millionen im Stich: Statt die Stromsteuer für alle zu senken, werden nur Konzerne entlastet.« Mit diesen Worten kritisiert Verena Bentele vom Sozialverband VdK die veränderten Pläne...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Kölnische Rundschau
Unionspolitiker fordern vor einem Treffen der Koalitionsspitzen eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Streit um die Stromsteuer wird zunehmend zur ersten großen Belastungsprobe...weiterlesen »
vor 7 Stunden - THE EPOCH TIMES
Der 5,4 Milliarden-Streit um die Stromsteuer SPD: Union sollte für Stromsteuer auf „extrem teuren Wahlgeschenke verzichten“ Dass die Stromsteuer nicht „für alle“ kommen soll, sorgt auch innerhalb der CDU...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Extremnews.com
Kurz vor dem Treffen des Koalitionsausschusses von Union und SPD an diesem Mittwoch haben die Gewerkschaften die schwarz-rote Bundesregierung aufgefordert, die Stromsteuer doch wie ursprünglich geplant...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Extremnews.com
Im Ringen um die Absenkung der Stromsteuer hat der Sozialverband VdK auch eine Entlastung der Privathaushalte angemahnt. "Schwarz-Rot lässt Millionen im Stich: Statt die Stromsteuer für alle zu senken,...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Merkur
Der Streit um die Stromsteuer spitzt sich zu. Die Merz-Regierung ist nicht gut beraten, die Entlastung für Verbraucher zu verzögern, kommentiert Mike Schier. Im Vergleich zu den Kämpfen in der Ampel wirkt...weiterlesen »
vor 22 Stunden - WAZ
Korrespondent Bundespolitik Berlin. Vor lauter Außenpolitik ist etwas in Vergessenheit geraten, dass die Koalition das Land umbauen will. Auf den CDU-Chef kommt einiges zu. Wäre Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Hambuger Abendblatt
Berlin. Vor lauter Außenpolitik ist etwas in Vergessenheit geraten, dass die Koalition das Land umbauen will. Auf den CDU-Chef kommt einiges zu. Wäre Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf Dienstreisen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - nrz.de
vor 22 Stunden - Süddeutsche
Im Koalitionsausschuss soll am Mittwoch eine Entscheidung getroffen werden. Das Finanzministerium beziffert die Kosten für eine Senkung auf fünf Milliarden Euro. Auf die Spitzen von Union und SPD wächst...weiterlesen »
vor 20 Stunden - jungeWelt
Strompreissenkung nur für Kapital sorgt für Empörung. Union und SPD wollen sie noch mal verhandeln, betonen vorab die Kosten Akku voll, Geldbörse leer: Billigstrom gibt es vorerst nur für das BRD-Kapital...weiterlesen »
vor 20 Stunden - THE EPOCH TIMES
Epoch Times fragt Regierungssprecher Die Debatte geht weiter: Die Stromsteuer wird Thema im Koalitionsausschuss am Mittwoch Auf der Regierungspressekonferenz fragte Epoch Times nach, was die konkreten...weiterlesen »
vor 22 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 23 Stunden - Leipziger Volkszeitung
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, r) spricht mit Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen Quelle: Michael Kappeler/dpa Die Debatte um die Absenkung der Stromsteuer belastet die schwarz-rote Koalition...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 23 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Am Mittwoch kommen Kanzler Friedrich Merz (CDU) und die Spitzen seines schwarz-roten Regierungsbündnisses zum zweiten Mal zu einem Koalitionsausschuss zusammen.weiterlesen »
vor 23 Stunden - T-online
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Die Regierung senkt die Stromsteuer für Unternehmen – aber nicht für Verbraucher....weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Regierungssprecher Stefan Kornelius betonte, dass "wirklich auch kleine Betriebe, Bäckereien, Metzgereien, Handwerker, Bau, Wasserwirtschaft" und andere davon profitieren werden. "Potenziell sprechen wir...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Fehlendes Geld verhindert bislang eine im Koalitionsvertrag versprochene Senkung der Stromsteuer für alle. Aber die Union hat einen Gegensparvorschlag. Berlin – In der schwarz-roten Regierung stehen die...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor 22 Stunden - Westfälische Rundschau
vor 22 Stunden - HARZ KURIER
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor 22 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 22 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 22 Stunden - Neue Presse
vor 23 Stunden - Rems-Zeitung
vor 23 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 23 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 23 Stunden - OP-marburg
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU fordern von der Bundesregierung weitere Entlastungen bei der Stromsteuer. Es brauche „die zügige Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß für alle...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Würde die Stromsteuer auch für Verbraucherinnen und Verbraucher gesenkt, entstünden im kommenden Jahr zusätzliche Kosten in Höhe von rund 5,4 Milliarden Euro. Das sagte ein Sprecher des Finanzministeriums....weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Die Koalition aus Union und SPD steht in der Kritik, weil die Stromsteuersenkung nicht für alle Verbraucherinnen und Verbraucher gelten soll. Eine Umsetzung würde mehr als fünf Milliarden Euro kosten,...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Extremnews.com
Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) hat Erwartungen auch aus der Union zu einer schnellen Entlastung von Privatkunden bei der Stromsteuer gedämpft. "Privatkunden und Mittelstand müssen entlastet werden",...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - T-online
Fehlendes Geld verhindert zunächst eine im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für alle. Aus der Union kommen aber klare Forderungen, wie es weitergehen soll. Die...weiterlesen »
Eine Reduzierung der Stromsteuer könnte laut Finanzministerium mehr als fünf Milliarden Euro kosten. Trotz Kritik setzt die Regierung nur auf selektive Entlastungen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle...weiterlesen »
Fehlendes Geld verhindert zunächst eine im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für alle. Aus der Union kommen aber klare Forderungen, wie es weitergehen soll. Bad...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die Bundesregierung hat den "Schwellwert" für das produzierende Gewerbe konkretisiert, ab dem Unternehmen als Großverbraucher von der geplanten Senkung der Stromsteuer profitieren sollen. "Die Steuerentlastung...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Stromsteuer sollte nach dem Willen der Fraktionschefs von CDU und CSU zeitnah für alle Verbraucher in Deutschland gesenkt werden. (Illustration) Copyright: Carsten Rehder/dpa Fehlendes Geld verhindert...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU fordern von der Bundesregierung weitere Entlastungen bei der Stromsteuer. Es brauche "die zügige Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß für alle...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Konferenz von CDU und CSU Bad Dürkheim - Fehlendes Geld verhindert zunächst eine im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für alle....weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU pochen auf eine umfassende Stromsteuer-Entlastung. "Die derzeit geplante Verstetigung der Stromsteuersenkung für das produzierende Gewerbe kann nur ein erster...weiterlesen »
Die neue SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat sich irritiert über das Vorgehen des Koalitionspartners Union in der Debatte um die Senkung der Stromsteuer gezeigt. Dass die Senkung zunächst nur für Industrie...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Privathaushalte gehen leer aus Stromsteuer für breiten Mittelstand gesenkt – nicht „für alle“ Bäckereien, Handwerker, Bau, Wasserwirtschaft: Der breite Mittelstand soll von der geplanten Senkung der Stromsteuer...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Neue Westfälische
Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU fordern von der Bundesregierung weitere Entlastungen bei der Stromsteuer. Es brauche «die zügige Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß für alle...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Fehlendes Geld verhindert zunächst eine im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für alle. Aus der Union kommen aber klare Forderungen, wie... 30. Juni 2025 – 12:05...weiterlesen »
vor einem Tag - Onetz
vor einem Tag - mittelhessen
Bad Dürkheim (dpa) - . Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU fordern von der Bundesregierung weitere Entlastungen bei der Stromsteuer. Es brauche „die zügige Absenkung der Stromsteuer auf das europäische...weiterlesen »
Einsparpotenziale umstritten Union fordert Einsparungen beim Bürgergeld – um Stromsteuer-Entlastung zu finanzieren Beim Koalitionsausschuss am 2. Juli prallen unterschiedliche Auffassungen über Einsparpotenziale...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Fehlendes Geld verhindert zunächst eine im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für alle. Aus der Union kommen aber klare Forderungen, wie es weitergehen soll. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - Welle Niederrhein
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - News894.de
vor einem Tag - LZ.de
CDU-Politiker fordern einen Kurswechsel von der SPD: Das Bürgergeld sei ungerecht und müsse dringend überarbeitet werden, um den Sozialstaat zu stärken. Berlin – Der Koalitionsvertrag zwischen Union und...weiterlesen »
Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat Gesprächsbereitschaft in der Frage, ob die Stromsteuer doch noch für alle gesenkt werden könnte, signalisiert. Der CDU-Politiker sagte am Sonntag in der ARD...weiterlesen »
Führende Politiker von CDU und CSU fordern vom Koalitionspartner SPD Bewegung bei der Haushaltskonsolidierung und Einsparungen bei den Sozialleistungen. Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) sagte dem...weiterlesen »
Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat sich offen für Gespräche über die im Koalitionsvertrag vereinbarte Senkung der Stromsteuer für alle gezeigt. „Man muss eben schauen, wo kommt das Geld letztlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Thorsten Frei (CDU), Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben. Quelle: Michael Kappeler/dpa Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Klingbeil stellt seinen Haushaltsentwurf vor und die Union fordert rasch Änderungen. Vor allem beim Bürgergeld würden Kosten "aus dem Ruder laufen", sagt Jens Spahn. Auch Alexander Hoffmann fordert "signifikante...weiterlesen »
Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt für Ärger. Aber ist das schon das letzte Wort? Im...weiterlesen »
Um die Senkung der Stromsteuer entbrennt in der Regierung ein Streit. Jetzt zeigt sich CDU-Politiker Frei offen dafür, noch einmal zu prüfen, ob private Haushalte nicht doch davon profitieren können. Denn...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Dass die Bürger bei der Senkung der Stromsteuer leer ausgehen, sorgt für Kritik. Jetzt signalisiert Kanzleramtschef Frei im Bericht aus Berlin Gesprächsbereitschaft. Diskutiert wird etwa, die Förderung...weiterlesen »
Im Streit um die Senkung der Stromsteuer nur für Betriebe hat sich Kanzleramtschef Thorsten Frei grundsätzlich offen für ein Nachjustieren gezeigt, damit auch private Haushalte eine Entlastung bekommen....weiterlesen »
„Umschichtung im Bundeshaushalt erforderlich“ Stromsteuerdebatte: Kanzleramtschef offen für Nachjustierung Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die...weiterlesen »
Berlin - Im Streit um die Senkung der Stromsteuer nur für Betriebe hat sich Kanzleramtschef Thorsten Frei grundsätzlich offen für ein Nachjustieren gezeigt, damit auch private Haushalte eine Entlastung...weiterlesen »
Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt für Ärger. Aber ist das schon das letzte Wort? Berlin...weiterlesen »
Kanzleramtschef Frei zeigt sich in der Debatte über die Stromsteuer gesprächsbereit. (Archivbild) Copyright: Michael Kappeler/dpa Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Energiekosten Berlin - Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt für Ärger. Aber ist das... 29. Juni 2025 – 19:51 Uhr...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Im Streit um die Senkung der Stromsteuer nur für Betriebe hat sich Kanzleramtschef Thorsten Frei grundsätzlich offen für ein Nachjustieren gezeigt, damit auch private Haushalte eine Entlastung...weiterlesen »
Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt für Ärger. Aber ist das schon das letzte Wort? Verfasst...weiterlesen »
Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt für Ärger. Aber ist das schon das letzte Wort? «Wenn...weiterlesen »