Neuer Seco-Bericht zeigt: EU-Bürger wandern in die Schweiz ein, um zu arbeiten

vor 6 Stunden - Watson

EU-Bürger kommen in erster Linie in die Schweiz, um zu arbeiten. Angesichts der demografischen Entwicklung mit der immer älter werdenden Bevölkerung müsse der Arbeitsmarkt offen bleiben. Dafür plädiert...weiterlesen »

Bund zieht positive Bilanz zur Personenfreizügigkeit

vor 4 Stunden - Moneycab

Bern – Die Personenfreizügigkeit mit der EU bewährt sich aus Sicht des Staatssekretariats für Wirtschaft. Inländische Arbeitskräfte werden laut einem Bericht nicht verdrängt, vielmehr wird das Angebot...weiterlesen »

Plus 53’700 Personen: Zuwanderung sinkt nach Rekordjahr wieder

vor 7 Stunden - 20 Minuten

Obwohl letztes Jahr 10’000 Personen weniger aus der EU und den EFTA-Staaten in die Schweiz kamen, bleibt sie ein beliebtes Einwanderungsland. Dies zeigt der am Dienstag veröffentlichte Jahresbericht des...weiterlesen »

EU-Bürger wandern in die Schweiz ein, um zu arbeiten

vor 7 Stunden - Südostschweiz

Die stark wachsende Nachfrage in der Schweiz nach hochqualifizierten Arbeitskräften aus dem EU- und EFTA-Raum habe auch 2024 gedeckt werden können, hielt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) in seinem Jahresbericht über dieweiterlesen »

Arbeit: Hohe Teilzeitquote in Deutschland - Debatte um Arbeitszeit

vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau

Arbeiten die Deutschen zu wenig? Ein Vergleich innerhalb der EU gibt das nicht her. Dennoch werden Rufe nach längerer Arbeitszeit lauter. In kaum einem anderen Land der EU arbeiten so viele Beschäftigte...weiterlesen »

KLICKEN