vor 3 Tagen - Finanzmarktwelt
Der rasante Höhenflug des Euro gegenüber dem Dollar sorgt bei der EZB für wachsende Unruhe. Was zunächst als willkommenes Mittel gegen die Inflation galt, droht nun zum Bumerang zu werden. Denn die starke...weiterlesen »
Finanzmarktwelt
newsbit.de
be IN crypto
FAZ
Süddeutsche
Warum ist der Euro gegen den Dollar mit aktuell 1,18 so stark, oder anders rum gefragt: Warum ist der Dollar so schwach ? Befürchtungen über die Unabhängigkeit der US-Notenbank , Befürchtungen über die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - newsbit.de
Der Bitcoin-Kurs erholt sich nach einem kurzen Rückgang auf 105.000 Dollar. Mittlerweile steht der Kurs wieder bei 107.600 Dollar, und die Bullen fangen an, sich aufzuwärmen. Morgen verspricht ein entscheidender...weiterlesen »
vor 3 Tagen - be IN crypto
Der US-Senat hat Trumps riesiges Finanzpaket gebilligt – und die Krypto-Welt schaut gespannt zu. Das Gesetz könnte Bitcoin und Altcoins neue Impulse geben. Es geht um Inflation, Kapitalverlagerung und...weiterlesen »
vor 3 Tagen - newsbit.de
Der Euro ist seit Anfang dieses Jahres bereits um mehr als 14 Prozent gegenüber dem Dollar gestiegen. Das scheint eine gute Nachricht zu sein, aber innerhalb der Europäischen Zentralbank ( EZB ) läuten...weiterlesen »
Der US-Senat hat mit der kleinstmöglichen Mehrheit einem umfangreichen Haushaltsgesetz von Präsident Donald Trump zugestimmt. In einer 50 gegen 50 Abstimmung gab Vizepräsident JD Vance als Senatspräsident...weiterlesen »
Die amerikanische Zentralbank steht unter Hochspannung. Fed-Vorsitzender Jerome Powell erkannte am Dienstag an, dass der Zinssatz mittlerweile wahrscheinlich gesenkt worden wäre, wenn Präsident Trump seine...weiterlesen »
Der Bitcoin-Kurs scheint sich wieder etwas zu erholen, nachdem der Kurs gestern auf 105.000 Dollar gefallen war. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert Bitcoin bei 106.300 Dollar, und dafür gibt es einige...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Der von Trump attackierte Fed-Chef bekommt Unterstützung auf den Notenbankertreffen in Sintra. Auch präsentierte die EZB, wie sie ihre Strategie anpassen will. Notenbanker sind gemeinhin eher nüchterne...weiterlesen »
Eine der wichtigsten Fragen für Marktteilnehmer ist derzeit: Werden Trumps Zölle auf die Verbraucherpreise in die USA durchschlagen? Diese Befürchtung hält die Federal Reserve bisher davon ab, die Zinsen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Nach den Tiraden von US-Präsident Trump stellt der geschmähte amerikanische Notenbankchef Jerome Powell beim EZB-Forum Zinssenkungen in Aussicht. Es dürfte einer der angenehmeren Termine sein, die Jerome...weiterlesen »
Immer mehr Regierungen und Unternehmen bauen eine Kryptoreserve auf, aber nicht jeder macht mit. Der US-Bundesstaat Connecticut entscheidet sich für den gegenteiligen Weg. Als erster im Land verbietet...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Watson
Die Dollar-Schwäche der vergangenen Wochen hält weiter an. Sowohl zum Franken als auch zum Euro hat der Greenback am Dienstag neue Jahrestiefs markiert. Zum Euro notiert der US-Dollar damit auf dem tiefsten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volarberg Online
Spitzenvertreter der EZB warnen vor negativen Folgen eines weiter steigenden Euro-Wechselkurses auf die Wirtschaft. Laut EZB-Vizepräsident Luis de Guindos kann die Zentralbank zwar über einen Anstieg des...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
vor 3 Tagen - wallstreet:online
Die Wall-Street-Bank Goldman Sachs geht davon aus, dass die US-Notenbank in diesem Jahr deutlich stärker an der Zinsschraube drehen wird als bisher erwartet.weiterlesen »
Der US-Senat stimmt bereits seit mehr als siebzehn Stunden ununterbrochen über Dutzende Änderungen an Trumps großem Steuer- und Ausgabengesetz ab. Unter den Vorschlägen befindet sich ein bemerkenswertes...weiterlesen »
vor 3 Tagen - life PR
Es ist kein Geheimnis, dass sich Donald Trump eine andere bzw. lockerere Geldpolitik vom derzeitigen Vorsitzenden der amerikanischen Notenbank (Fed), Jerome Powell, wünscht. Noch beschränkt sich Donald...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Südostschweiz
Zum Franken notiert der Dollar derzeit damit so tief wie seit 14 Jahren nicht mehr. Zum Euro zeigt sich die US-Währung immerhin so schwach wie seit 2021 nicht mehr. Der Dollar erreichte gegen Mittag ein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Spitzenvertreter der EZB warnen vor negativen Folgen eines weiter steigenden Euro-Wechselkurses auf die Wirtschaft. Laut EZB-Vizepräsident Luis de Guindos kann die Zentralbank...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Business Insider
Der US-Präsident Donald Trump hat einen neuen Weg gefunden, den Vorsitzenden der US-amerikanischen Zentralbank (Fed), Jerome Powell, zu kritisieren. Am Montag erklärte die Pressesprecherin des Weißen Hauses,...weiterlesen »
Seit Dezember wurden die Zinsen in den Vereinigten Staaten nicht mehr gesenkt. Der aktuelle Vorsitzende der Federal Reserve ( Fed ), Jerome Powell, bleibt zurückhaltend. Trotz des zunehmenden Drucks von...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Süddeutsche
EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt aufgrund der weltpolitischen Lage vor künftig stark schwankenden Preisen. Nach dem beschlossenen Strategie-Update sieht EZB -Chefin Christine Lagarde die Zentralbank...weiterlesen »
vor 4 Tagen - el-aviso.es
Entsperren Sie den Editors‘ Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten für diesen wöchentlichen Newsletter aus. Die Inflation in der Eurozone erreichte im Juni...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Finanzmarktwelt
Der US-Dollar legt eine massive Schwächephase hin. Im Chart sehen wir die Entwicklung der letzten fünf Jahre. Rot markiert ist der Amtsantritt von Donald Trump im Januar 2025. Seitdem fällt der Dollar-Index...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Moneycab
Wie wird sich das Jahr 2025 an den Märkten entwickeln? Der Blick richtet sich auf den Konsens, gestützt auf die durchschnittlichen Prognosen von Ökonomen und Finanzanalysten sowie auf die in den Marktpreisen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - newsbit.de
Der US-Dollar bleibt im Sturzflug und erlebte sein schwächstes erstes Halbjahr seit 1973. Bitcoin könnte von der Politik profitieren, die Präsident Donald Trump in den Vereinigten Staaten verfolgt. Trumps...weiterlesen »
Zürich – Die Schwächephase des US-Dollar hält weiter an. Sowohl zum Franken als auch zum Euro hat der Greenback in der Nacht Jahrestiefs markiert. Aktuell wird der US-Dollar zu 0,7921 Franken gehandelt,...weiterlesen »
Bitcoin ( BTC ) belebt sich wieder etwas. Mit einem Kurs von über 107.500 Dollar handelt es nicht mehr so weit entfernt von seinem Allzeithoch (ATH). Möglicherweise müssen wir nicht mehr lange warten,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - BTC ECHO
Inflation trifft nicht alle gleich. Warum sie besonders arme Menschen belastet – und wie Bitcoin einen Ausweg bieten kann. Ein Deep Dive mit Alex von Frankenberg. Beitragsbild: picture alliance Warum...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kölnische Rundschau
US-Präsident Trump will unbedingt einen niedrigeren Leitzins. Doch seine Zollpolitik verunsichert die Märkte. Die Notenbank will erst mal die weitere Entwicklung abwarten. Der Leitzins in der weltgrößten...weiterlesen »
Für die Märkte sind zwei übergeordnete Themen entscheidend: der Handelskrieg und die Entwicklung der Zinsen durch die US-Notenbank Fed. Warum aber will Donald Trump niedrigere (Leit-) Zinsen? Klar: Trump...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tagesschau
Die EZB will die Preisstabilität weiter genau im Auge behalten. Anders als erwartet bleibt sie beim strikten Zwei-Prozent-Ziel für die Inflation. Für Verbraucher ist das eine gute Nachricht. Es war kein...weiterlesen »
Wenn du den Rat „Verkauf im Mai und geh weg“ befolgt hast, solltest du vielleicht nochmal nachdenken. Die Wirtschaft und Finanzmärkte werden in den nächsten Monaten wichtig Entscheidungen treffen. Dieser...weiterlesen »
Während Zentralbanken weltweit ihre Zinsen senken, um die Wirtschaft anzukurbeln, sehen die Politikmacher des mächtigen Amerikas noch keine Notwendigkeit zu handeln. Dennoch erwartet der Schweizer Vermögensriese...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Watson
Die Europäische Zentralbank hält sich nach einer Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie alle Optionen im Kampf gegen die Inflation offen. Sie behält ihr Inflationsziel von zwei Prozent bei und betont...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Die Presse
Die Europäische Zentralbank hat ihre jüngste Strategieänderung überprüft. Was wird nun aus dem Inflationsziel? Die EZB hat ihre geldpolitische Strategie nachjustiert und hält dabei an ihrem Inflationsziel...weiterlesen »
Kriege und Handelskonflikte können überraschende Preisschocks auslösen. Die EZB hat deshalb ihre geldpolitische Strategie überarbeitet. Die Europäische Zentralbank hat angesichts der weltpolitischen Spannungen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - tz
Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation und Konjunktur sind schwierig. Mit einem Strategiecheck rüstet sich die EZB für unsichere Zeiten. Frankfurt/Main...weiterlesen »
vor 4 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation und Konjunktur sind schwierig. Mit einem Strategiecheck rüstet sich die EZB für unsichere Zeiten. Die...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 4 Tagen - Abendzeitung
vor 4 Tagen - Augsburger Allgemeine
vor 4 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Die EZB feilt regelmäßig an ihrer geldpolitischen Strategie. (Archivbild) Copyright: Boris Roessler/dpa Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation...weiterlesen »
vor 4 Tagen - HNA
vor 4 Tagen - nordbayern
Notenbank Frankfurt/Main - Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation und Konjunktur sind schwierig. Mit einem...weiterlesen »
vor 4 Tagen - kreiszeitung.de
vor 4 Tagen - DONAU KURIER
vor 4 Tagen - Erlanger Nachrichten
Die Europäische Zentralbank hat ihre Strategie "nachjustiert", so Präsidentin Lagarde. Vom Inflationsziel von zwei Prozent will sie nicht abweichen, aber die Notenbank will ihre Instrumente künftig flexibler...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Tagen - Spiegel
Es klingt wie Gehirnfutter für Finanzmarkt-Nerds, hat aber praktisch Auswirkungen für alle Europäer: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre geldpolitische Strategie nachjustiert. Ergebnis: Die Notenbank...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Neue Westfälische
vor 4 Tagen - FreiePresse
vor 4 Tagen - Westdeutsche Zeitung
Bhutan macht einen großen Sprung in der digitalen Innovation. Die nationale DK Bank hat am 7. Mai eine Zusammenarbeit mit Binance Pay eingegangen, wodurch Einwohner nun Zahlungen mit Kryptowährungen wie...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Dorstener Zeitung
Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation und Konjunktur sind schwierig. Mit einem Strategiecheck rüstet sich die EZB für unsichere Zeiten. Verfasst...weiterlesen »
vor 4 Tagen - op-online.de
vor 4 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Tagen - MANNHEIM24
vor 4 Tagen - LZ.de