vor 3 Tagen - nrz.de
Redakteurin im Ressort Leben Berlin. Die Hitzewelle bringt Menschen an ihr Limit – insbesondere Kranke und Alte sind ihr oft schutzlos ausgeliefert. Wo bleibt der Aufschrei? Es ist heiß. Draußen hat es...weiterlesen »
nrz.de
WAZ
Berliner Morgenpost
Hambuger Abendblatt
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Thüringer Allgemeine
Westfälische Rundschau
HARZ KURIER
Braunschweiger Zeitung
FAZ
osthessen-news.de
vor 3 Tagen - WAZ
vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost
Berlin. Die Hitzewelle bringt Menschen an ihr Limit – insbesondere Kranke und Alte sind ihr oft schutzlos ausgeliefert. Wo bleibt der Aufschrei? Es ist heiß. Draußen hat es teils deutlich über 35 Grad...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hambuger Abendblatt
vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 3 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 3 Tagen - HARZ KURIER
vor 3 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 3 Tagen - FAZ
Kaum Ventilatoren, zu warme Decken: Pflegeheime sind oft unzureichend auf Hitzewellen vorbereitet. Fachleute fordern dringend, mehr in den Schutz der Älteren zu investieren. Die Hitzeschutzpläne dazu gibt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - osthessen-news.de
02.07.25 - Die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen teils über 35 Grad sorgt in vielen Haushalten für überhitzte Räume – bedeutet das auch eine erhöhte Nachfrage nach Klimaanlagen? OSTHESSEN|NEWS hat mit...weiterlesen »
vor 3 Tagen - wdr.de
Gegen die Hitzewelle kämpfen Kliniken oft nur mit Rollos an. Die NRW-Krankenhausgesellschaft fordert mehr Geld. Hitzeperioden führen in Deutschland regelmäßig zu einer Zunahme von Sterbefällen - so heißt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
Die Hitze stellt für Patienten und Mitarbeiter des Klinikums ein Problem dar. In alten Gebäuden gibt es kaum Klimaanlagen – Alternativen sollen nun Linderung schaffen. Angesichts brütend heißer Tage und...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stern
Die Grünen fordern die Bundesregierung in ihrem Fraktionsbeschluss auf, den nationalen Hitzeschutzplan "insbesondere mit Blick auf klare Zuständigkeiten und eine auskömmliche Finanzierung" weiterzuentwickeln....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Die Presse
In Österreich klettern die Thermometer auf bis zu 38 Grad. Solche Extremereignisse werden häufiger. Ist Österreich darauf vorbereitet? Wird genug getan, um den Klimawandel einzubremsen? Und wie schützen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Die Grünen im Bundestag haben von der Bundesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket zum Hitzeschutz gefordert. Sie forderten am Dienstag in einem Fraktionsbeschluss mehr Unterstützung bei der hitzegerechten...weiterlesen »
vor 4 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehrere Verbände sehen Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland nicht ausreichend gegen extreme Hitze gewappnet. Sie fordern zusätzliche finanzielle Mittel, um bauliche Maßnahmen und Schutzkonzepte...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Spiegel
Mit Höchstwerten von 30 bis 38 Grad Celsius breitet sich die Hitze am Dienstag auf fast ganz Deutschland aus. Besonders im Westen und Südwesten wird vor starker Wärmebelastung gewarnt, heißt es im Bericht...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tagesschau
Alte, Kranke, Obdachlose: Die Hitzewelle setzt vor allem den vulnerablen Gruppen stark zu. Dabei sind viele Einrichtungen wie Heime und Krankenhäuser nicht gut auf die Hitze vorbereitet. Ideen für Abhilfe...weiterlesen »
vor 4 Tagen - RP Online
Düsseldorf · In NRW soll es am Mittwoch bis zu 39 Grad heiß werden. Viele Krankenhäuser und Heime haben nicht einmal Rollos. Der Patientenschützer mahnt Investitionen an – die Kliniken fordern Unterstützung...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Extremnews.com
Die grüne Bundestagsfraktion fordert die Arbeitgeber angesichts der aktuellen Hitzewelle zu Hitzeschutzmaßnahmen auf und plädiert bei Nichtbeachtung für hitzefrei für Arbeitnehmer. "Wir wollen, dass...weiterlesen »
vor 4 Tagen - n-tv
Eine Hitzewelle rollt heran. Meteorologen erwarten einen Rekord für Deutschland. Auch an Arbeitsplätzen mit unzureichendem Hitzeschutz leiden die Menschen. Falls die Arbeitgeber künftig nicht für Kühlung...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Sächsische
Touristen am Montag an der deutschen Nordsee. Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa Die Grünen wollen die Arbeitgeber beim Hitzeschutz in die Pflicht nehmen. Sonst müsse der Gesetzgeber Druck machen. Ähnlich...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 4 Tagen - OP-marburg
vor 4 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 4 Tagen - Rems-Zeitung
vor 4 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 4 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 4 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 4 Tagen - Neue Presse
vor 4 Tagen - Erlanger Nachrichten
Folgen der Klimakrise München - Deutschland schwitzt, und Bayern auch. Die Hitzewelle hat das Land im Griff. Die Grünen warnen, dass sie nicht die letzte sein wird - und...weiterlesen »
vor 4 Tagen - wdr.de
Hitzepläne für Städte: mehr Bäume, Räume zum Abkühlen, mehr Trinkwasserbrunnen. Doch warum sind immer noch so wenige Krankenhäuser klimatisiert? Wir sprechen mit Sascha Klein, dem Vizepräsidenten der Krankenhausgesellschaft NRW.weiterlesen »
Düsseldorf · 36 Grad und es wird noch heißer: Klimageräte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Teilweise gibt es sogar staatliche Förderung für die Anlagen. Worauf Sie beim Kauf achten müssen – und...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Abendzeitung
Angesichts der zunehmenden Hitzewellen fordert Grünen-Landtagsfraktionschefin Katharina Schulze Klimaanlagen für Schulen, Kitas, Kliniken und Altenheime. Besonders vulnerable Gruppen müssten in öffentlichen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - nordbayern
Hitze München - Klimaanlagen gelten als Stromfresser. Trotzdem, so glaubt Grünen-Fraktionschefin Schulze, führt daran kein Weg mehr vorbei. Angesichts der zunehmenden Hitzewellen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DONAU KURIER
Klimaanlagen gelten als Stromfresser. Trotzdem, so glaubt Grünen-Fraktionschefin Schulze, führt daran kein Weg mehr vorbei. Angesichts der zunehmenden Hitzewellen fordert Grünen-Landtagsfraktionschefin...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Onetz