vor 11 Stunden - derStandard
Europäische Kommission bestätigt mögliche Verschiebung der Veröffentlichung bis Ende 2025 – Branchenriesen hatten bereits auf fehlende Leitlinien hingewiesen Die Veröffentlichung eines Verhaltenskodex...weiterlesen »
derStandard
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Merkur
tz
Watson
HNA
kreiszeitung.de
Stern
vor 12 Stunden - Sächsische
Wird Europa beim Rennen um die KI-Zukunft abgehängt? Das fürchten einige Konzerne. Quelle: Matthias Bein/dpa Mehr als 40 Konzernchefs europäischer Unternehmen – darunter Mercedes-Benz und die Lufthansa...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 13 Stunden - Merkur
Lufthansa, Phillips, Mercedes-Benz: Über 40 europäische Top-Manager haben sich offen bei Ursula von der Leyen über die KI-Strategie der EU beschwert. Die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents stehe auf dem...weiterlesen »
vor 13 Stunden - tz
vor 13 Stunden - Watson
In einem offenen Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlagen mehr als 40 Spitzenmanager europäischer Unternehmen Alarm. Die EU verliere sich bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz...weiterlesen »
vor 13 Stunden - HNA
vor 13 Stunden - kreiszeitung.de
vor 14 Stunden - Stern
vor 14 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und Mercedes-Benz sehen hingegen die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. In...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Extremnews.com
Die Bundesregierung will sich dafür stark machen, dass die EU-Kommission die Umsetzung der europäischen Verordnung für Künstliche Intelligenz (KI) verschiebt. Das schreibt das "Handelsblatt" unter Berufung...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Stimmen aus der Tech-Branche kritisieren das KI-Gesetz der EU schon länger als zu bürokratisch (Archivbild). Copyright: Matthias Bein/dpa Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Abendzeitung
vor 14 Stunden - nordbayern
EU-Regeln Brüssel - Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und Mercedes-Benz sehen...weiterlesen »
vor 14 Stunden - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
vor 14 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 14 Stunden - Augsburger Allgemeine
vor 14 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 14 Stunden - DONAU KURIER
vor 14 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 13 Stunden - it-daily.net
vor 12 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 12 Stunden - Rems-Zeitung
vor 12 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 12 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 12 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 12 Stunden - Neue Presse
vor 12 Stunden - OP-marburg
vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 14 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 14 Stunden - mittelhessen
Brüssel (dpa) - . In einem offenen Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlagen mehr als 40 Spitzenmanager europäischer Unternehmen Alarm. Die EU verliere sich bei der Regulierung Künstlicher...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Neue Westfälische
vor 14 Stunden - FreiePresse
vor 14 Stunden - Wiesbadener Kurier
Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und Mercedes-Benz sehen hingegen die... 3. Juli 2025 – 13:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 13 Stunden - op-online.de
vor 13 Stunden - MANNHEIM24
vor 13 Stunden - Kurierverlag.de
vor 14 Stunden - Dorstener Zeitung
Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und Mercedes-Benz sehen hingegen die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. Verfasst...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 14 Stunden - LZ.de
vor 14 Stunden - Wormser Zeitung
vor 14 Stunden - Linux-Magazin
Chefs von 44 Unternehmen – darunter beispielsweise Airbus oder Philips – haben einen offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gerichtet, in dem sie beklagen, der AI Act der EU gefährde...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Abendzeitung
Die Bundesnetzagentur ruft einen Beratungsservice für Unternehmen ins Leben, die beim Einsatz Künstlicher Intelligenz die Vorgaben der europäischen KI-Verordnung beachten müssen. Das kündigte Behörden-Chef...weiterlesen »
vor 19 Stunden - infranken
vor 19 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 19 Stunden - nordbayern
Kompliziertes KI-Gesetz der EU Frankfurt/Main - Das neue europäische KI-Gesetz soll einen Rahmen geben, was bei Künstlicher Intelligenz erlaubt ist und was nicht. Die Bundesnetzagentur...weiterlesen »
vor 19 Stunden - DONAU KURIER
Das neue europäische KI-Gesetz soll einen Rahmen geben, was bei Künstlicher Intelligenz erlaubt ist und was nicht. Die Bundesnetzagentur will nun Unternehmen bei der komplizierten Umsetzung helfen. Die...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 19 Stunden - it-daily.net
vor 19 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 19 Stunden - Neue Westfälische
vor 19 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 19 Stunden - Dorstener Zeitung
Das neue europäische KI-Gesetz soll einen Rahmen geben, was bei Künstlicher Intelligenz erlaubt ist und was nicht. Die Bundesnetzagentur will nun Unternehmen bei der komplizierten Umsetzung helfen. Verfasst...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 19 Stunden - LZ.de
vor 20 Stunden - el-aviso.es
Kostenlos den Editor’s Digest freischalten Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten für diesen wöchentlichen Newsletter aus. Die Chefs großer europäischer Firmen wie Airbus...weiterlesen »