Neue Umfrage: SPD stürzt in Wählergunst ab – tiefster Stand seit fünf Jahren

vor 6 Stunden - Merkur

Die Sozialdemokraten erleben seit Beginn der neuen Legislaturperiode einen drastischen Absturz ihrer Umfragewerte. Wie unbeliebt ist die SPD? Berlin – Trotz der erneuten Beteiligung an der Bundesregierung...weiterlesen »

Umfrage: SPD fällt auf 13 Prozent – Mehrheit für Rückkehr zur Wehrpflicht

vor 11 Stunden - T-online

Die SPD sackt in Umfragen weiter ab. Die Union legt leicht zu, so wie ihr Kanzler. Derweil ist eine Mehrheitfür die Rückkehr zur Wehrpflicht. Die SPD fällt im ARD-"Deutschlandtrend" auf 13 Prozent. Der...weiterlesen »

Wehrpflicht: Große Mehrheit für Wiedereinführung – Umfrage

vor 12 Stunden - Sächsische

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Quelle: picture alliance/dpa Eine große Mehrheit der Deutschen...weiterlesen »

Wehrpflicht: Große Mehrheit für Wiedereinführung – Umfrage

vor 12 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Quelle: picture alliance/dpa Eine große Mehrheit der Deutschen...weiterlesen »

Neue Umfrage: SPD rutscht in Wählergunst weiter ab – schwächster Wert seit fünf Jahren

vor 14 Stunden - Merkur

Seit Beginn der neuen Legislaturperiode sind die Umfragewerte für die SPD drastisch zurückgegangen. Auch in der jüngsten Umfrage geht es für die Sozialdemokraten abwärts. Berlin – Trotz der erneuten Beteiligung...weiterlesen »

SPD schmiert ab: Schlechtester Umfrage-Wert seit 5 Jahren

vor 14 Stunden - TAG24

Von Hans Dahne Berlin - Die SPD ist einer Umfrage zufolge nach ihrem Parteitag in der Wählergunst abgesackt, während die Koalitionspartner CDU / CSU leicht zugelegt haben. Wenn schon am Sonntag Bundestagswahl...weiterlesen »

Laut Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht

vor 14 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Dabei befürworten 55 Prozent einen Wehr- und Zivildienst, der...weiterlesen »

Umfrage: SPD sackt im ARD-Deutschlandtrend auf Fünf-Jahres-Tief

vor 15 Stunden - Sächsische

Lars Klingbeil steht beim SPD-Bundesparteitag hinter dem SPD-Logo. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei einer neuen Umfrage kommen CDU und CSU gemeinsam wieder auf 30 Prozent. Ihr Koalitionspartner SPD büßt dagegen...weiterlesen »

Umfrage: SPD sackt im ARD-Deutschlandtrend auf Fünf-Jahres-Tief

vor 15 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Lars Klingbeil steht beim SPD-Bundesparteitag hinter dem SPD-Logo. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei einer neuen Umfrage kommen CDU und CSU gemeinsam wieder auf 30 Prozent. Ihr Koalitionspartner SPD büßt dagegen...weiterlesen »

Deutschlandtrend: CDU/CSU und Merz gewinnen, SPD verliert

vor 15 Stunden - Deutsche Welle

Zwei Monate ist die neue Bundesregierung im Amt. Punkten kann allein die Union, die Sozialdemokraten fallen zurück. Selbst als Friedenspartei kann sich die SPD nicht profilieren. Wird die SPD noch gebraucht...weiterlesen »

Debatte über Wehrdienst: Große Mehrheit in Umfrage für Wiedereinführung der Wehrpflicht

vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau

Eine große Mehrheit der Deutschen spricht sich laut einer Umfrage dafür aus, dass der Wehrdienst wieder eingeführt wird. Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht...weiterlesen »

Schwächster Wert seit 2020: SPD rutscht im ARD-„Deutschlandtrend“ auf 13 Prozent ab

vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die SPD fällt im ARD-„Deutschlandtrend“ auf 13 Prozent. Der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage zufolge sind das zwei Prozentpunkt weniger im Vergleich zur letzten Erhebung Anfang Juni. So schwach war...weiterlesen »

Wehrpflicht: Große Mehrheit für Wiedereinführung – Umfrage

vor 12 Stunden - Lübecker Nachrichten

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Quelle: picture alliance/dpa Eine große Mehrheit der Deutschen...weiterlesen »

Wehrpflicht: Große Mehrheit für Wiedereinführung – Umfrage

vor 12 Stunden - Rems-Zeitung

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Quelle: picture alliance/dpa Eine große Mehrheit der Deutschen...weiterlesen »

Wehrpflicht: Große Mehrheit für Wiedereinführung – Umfrage

vor 12 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Quelle: picture alliance/dpa Eine große Mehrheit der Deutschen...weiterlesen »

Wehrpflicht: Große Mehrheit für Wiedereinführung – Umfrage

vor 12 Stunden - Kieler Nachrichten

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Quelle: picture alliance/dpa Eine große Mehrheit der Deutschen...weiterlesen »

Wehrpflicht: Große Mehrheit für Wiedereinführung – Umfrage

vor 12 Stunden - Göttinger Tageblatt

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Quelle: picture alliance/dpa Eine große Mehrheit der Deutschen...weiterlesen »

Wehrpflicht: Große Mehrheit für Wiedereinführung – Umfrage

vor 12 Stunden - Neue Presse

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Quelle: picture alliance/dpa Eine große Mehrheit der Deutschen...weiterlesen »

Wehrpflicht: Große Mehrheit für Wiedereinführung – Umfrage

vor 12 Stunden - OP-marburg

Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Quelle: picture alliance/dpa Eine große Mehrheit der Deutschen...weiterlesen »

SPD fällt im ARD-DeutschlandTrend auf 13 Prozent

vor 17 Stunden - Tagesschau

Ob Wehrpflicht oder Stromsteuer - die Debatten darum bescheren den Sozialdemokraten sinkende Zustimmungswerte. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend liegen sie nur knapp über ihrem bisherigen Tiefststand....weiterlesen »

Laut Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht

vor 14 Stunden - Esslinger Zeitung

Eine große Mehrheit der Deutschen will laut einer Umfrage die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Dabei wächst die Zustimmung dafür, dass dies für Männer wie Frauen gilt. Drei von vier Deutschen sprechen...weiterlesen »

Umfrage: SPD sackt im ARD-Deutschlandtrend auf Fünf-Jahres-Tief

vor 15 Stunden - Lübecker Nachrichten

Lars Klingbeil steht beim SPD-Bundesparteitag hinter dem SPD-Logo. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei einer neuen Umfrage kommen CDU und CSU gemeinsam wieder auf 30 Prozent. Ihr Koalitionspartner SPD büßt dagegen...weiterlesen »

Umfrage: SPD sackt im ARD-Deutschlandtrend auf Fünf-Jahres-Tief

vor 15 Stunden - Rems-Zeitung

Lars Klingbeil steht beim SPD-Bundesparteitag hinter dem SPD-Logo. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei einer neuen Umfrage kommen CDU und CSU gemeinsam wieder auf 30 Prozent. Ihr Koalitionspartner SPD büßt dagegen...weiterlesen »

Umfrage: SPD sackt im ARD-Deutschlandtrend auf Fünf-Jahres-Tief

vor 15 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Lars Klingbeil steht beim SPD-Bundesparteitag hinter dem SPD-Logo. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei einer neuen Umfrage kommen CDU und CSU gemeinsam wieder auf 30 Prozent. Ihr Koalitionspartner SPD büßt dagegen...weiterlesen »

Umfrage: SPD sackt im ARD-Deutschlandtrend auf Fünf-Jahres-Tief

vor 15 Stunden - Kieler Nachrichten

Lars Klingbeil steht beim SPD-Bundesparteitag hinter dem SPD-Logo. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei einer neuen Umfrage kommen CDU und CSU gemeinsam wieder auf 30 Prozent. Ihr Koalitionspartner SPD büßt dagegen...weiterlesen »

Umfrage: SPD sackt im ARD-Deutschlandtrend auf Fünf-Jahres-Tief

vor 15 Stunden - Göttinger Tageblatt

Lars Klingbeil steht beim SPD-Bundesparteitag hinter dem SPD-Logo. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei einer neuen Umfrage kommen CDU und CSU gemeinsam wieder auf 30 Prozent. Ihr Koalitionspartner SPD büßt dagegen...weiterlesen »

Umfrage: SPD sackt im ARD-Deutschlandtrend auf Fünf-Jahres-Tief

vor 15 Stunden - Neue Presse

Lars Klingbeil steht beim SPD-Bundesparteitag hinter dem SPD-Logo. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei einer neuen Umfrage kommen CDU und CSU gemeinsam wieder auf 30 Prozent. Ihr Koalitionspartner SPD büßt dagegen...weiterlesen »

Umfrage: SPD sackt im ARD-Deutschlandtrend auf Fünf-Jahres-Tief

vor 15 Stunden - OP-marburg

Lars Klingbeil steht beim SPD-Bundesparteitag hinter dem SPD-Logo. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei einer neuen Umfrage kommen CDU und CSU gemeinsam wieder auf 30 Prozent. Ihr Koalitionspartner SPD büßt dagegen...weiterlesen »

SPD fällt auf 13 Prozent – Merz steigt in Beliebtheit

vor 16 Stunden - THE EPOCH TIMES

ARD-„Deutschlandtrend“ SPD fällt auf 13 Prozent – Merz steigt in Beliebtheit So schwach war die SPD seit fünf Jahren nicht: Im ARD-„Deutschlandtrend“ fallen die Sozialdemokraten um zwei Punkte auf 13 Prozent....weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen - jedem 8. gehen sie zu weit

vor 17 Stunden - Extremnews.com

Die Hälfte der Deutschen (50 Prozent) hält die bislang geltenden Sanktionsmöglichkeiten beim Bürgergeld für angemessen. Gut ein Drittel (35 Prozent) befürwortet schärfere Sanktionen. Für 12 Prozent gehen...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Für 60 Prozent geht es in Deutschland eher ungerecht zu

vor 17 Stunden - Extremnews.com

Sechs von zehn Deutschen (60 Prozent) sind der Meinung, dass es in Deutschland alles in allem eher ungerecht zugeht (+3 im Vgl. zu Februar). Jeder Dritte (33 Prozent) findet, dass es eher gerecht zugeht...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: SPD fällt in der Sonntagsfrage auf 13 Prozent

vor 17 Stunden - Extremnews.com

Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU derzeit auf 30 Prozent (+1 im Vgl. zu Juni). Die AfD erreicht unverändert 23 Prozent. Die SPD käme auf 13 Prozent (-2). So schwach lag sie...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Drei von vier Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht

vor 17 Stunden - Extremnews.com

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus: Dabei befürworten 55 Prozent einen Wehr- und Zivildienst, der für Frauen und Männer gleichermaßen gilt (+10...weiterlesen »

"Klar freiheitlicher Charakter" - WerteUnion verabschiedet Parteiprogramm

vor 18 Stunden - Extremnews.com

Die WerteUnion geht selbstbewusst in ihren zweiten Bundesparteitag, der am Wochenende in Aschaffenburg stattfindet. Bundesvorsitzender Dr. Hans-Georg Maaßen erklärte im Vorfeld, er sehe "die Chancen für...weiterlesen »

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (3.7.2025)

vor 23 Stunden - Leipziger Volkszeitung

So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am 3. Juli 2025, die Linien im Hintergrund die Historie seit den...weiterlesen »

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (3.7.2025)

vor 23 Stunden - Sächsische

So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am 3. Juli 2025, die Linien im Hintergrund die Historie seit den...weiterlesen »

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (3.7.2025)

vor 23 Stunden - Kieler Nachrichten

So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am 3. Juli 2025, die Linien im Hintergrund die Historie seit den...weiterlesen »

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (3.7.2025)

vor 23 Stunden - Göttinger Tageblatt

So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am 3. Juli 2025, die Linien im Hintergrund die Historie seit den...weiterlesen »

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (3.7.2025)

vor 23 Stunden - Neue Presse

So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am 3. Juli 2025, die Linien im Hintergrund die Historie seit den...weiterlesen »

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (3.7.2025)

vor 23 Stunden - OP-marburg

So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am 3. Juli 2025, die Linien im Hintergrund die Historie seit den...weiterlesen »

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (3.7.2025)

vor 23 Stunden - Lübecker Nachrichten

So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am 3. Juli 2025, die Linien im Hintergrund die Historie seit den...weiterlesen »

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (3.7.2025)

vor 23 Stunden - Rems-Zeitung

So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am 3. Juli 2025, die Linien im Hintergrund die Historie seit den...weiterlesen »

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (3.7.2025)

vor 23 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am 3. Juli 2025, die Linien im Hintergrund die Historie seit den...weiterlesen »

KLICKEN