"Kein Selbstläufer": Fortschritt bei Solarausbau - Experte warnt trotzdem

vor 6 Stunden - n-tv

Bis 2030 sollen bundesweit 215 Gigawatt Solarleistung installiert werden. Das Ziel ist jetzt zur Hälfte erreicht. Millionen Photovoltaikanlagen sind in Betrieb. Der Chef des Bundesverbandes für Solarwirtschaft...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - T-online

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen. Die...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - DONAU KURIER

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen. Die...weiterlesen »

Rekord bei Sonnenstrom: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht,...weiterlesen »

Rekord bei Sonnenstrom: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht,...weiterlesen »

Strom aus Sonne in Deutschland auf Rekordhoch – aber die Modulherstellung schrumpft

vor 6 Stunden - mobiFlip

Die Zahl der Photovoltaikanlagen in Deutschland steigt weiter an. So waren im März 2025 etwa 4,2 Millionen Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 98.300 Megawatt installiert. Dies entspricht einem Zuwachs...weiterlesen »

Rekord bei Sonnenstrom: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen. Berlin/Bonn...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - Neue Westfälische

Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht,...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - FreiePresse

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen. Die...weiterlesen »

Rekord bei Sonnenstrom: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht,...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - Wiesbadener Kurier

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in... aktualisiert am 4. Juli...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - mittelhessen

Berlin/Bonn (dpa) - . Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält,...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 7 Stunden - FAZ

Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland kommt voran. Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Branchenvertreter sehen aber das Tempo des...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - tz

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Immer...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Abendzeitung

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - kreiszeitung.de

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - nordbayern

Energiewende Wiesbaden - Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Erlanger Nachrichten

Energiewende Wiesbaden - Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Copyright: Andreas Arnold/dpa Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - HNA

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - DONAU KURIER

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Immer...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 6 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin/Bonn (dpa) - . Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält,...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Kölnische Rundschau

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Immer...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Neue Westfälische

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Wiesbadener Kurier

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil... 4. Juli 2025 – 09:42...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - mittelhessen

Wiesbaden (dpa) - . Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - FreiePresse

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Immer...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 7 Stunden - THE EPOCH TIMES

Sonnenenergie Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik....weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Dorstener Zeitung

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Verfasst...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - op-online.de

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Verfasst...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - MANNHEIM24

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Wormser Zeitung

Wiesbaden (dpa) - . Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - LZ.de

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 8 Stunden - Kurierverlag.de

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 12 Stunden - Stern

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - T-online

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - tz

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft – doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Abendzeitung

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - kreiszeitung.de

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Erlanger Nachrichten

Erneuerbare Energien Berlin/Bonn - Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung....weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Augsburger Allgemeine

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Solarparks wie dieser in der Nähe der Autobahn 95 in Bayern machen knapp ein Drittel der in Deutschland installierten Leistung aus. (Archivbild) Copyright: Sven Hoppe/dpa Mit einer installierten Leistung...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - HNA

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - nordbayern

Erneuerbare Energien Berlin/Bonn - Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - DONAU KURIER

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Kölnische Rundschau

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Neue Westfälische

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 11 Stunden - THE EPOCH TIMES

Bundesverband Solarwirtschaft Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft – doch der Solarboom verliert an...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Wiesbadener Kurier

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. 4. Juli 2025 – 05:00 Uhr Kommentare dpa Berlin/Bonn (dpa) - . Der...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - FreiePresse

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - mittelhessen

Berlin/Bonn (dpa) - . Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Dorstener Zeitung

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Verfasst von: dpa Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Verfasst von: dpa Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin/Bonn (dpa) - . Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - op-online.de

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - MANNHEIM24

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - LZ.de

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor 13 Stunden - Kurierverlag.de

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Hälfte der Bundesländer seit Juli mit Solar-Pflicht oder -Vorgabe für Wohn-Neubauten

vor einem Tag - Extremnews.com

Solaranlagen für die Dächer neuer Wohnhäuser - dazu gelten nun Regelungen in insgesamt acht Bundesländern für Bauherrinnen und Bauherrn: Denn seit 1. Juli 2025 kommt eine Photovoltaik-Pflicht für neue...weiterlesen »

Energie: Grüner Strom vom Balkon in Wuppertal

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Ein kleiner Schritt für die Energiewende, ein großer für die Hausgemeinschaft: In der Hütter Straße 28 in Wuppertal wurde am 28. Juni das erste Balkonkraftwerk des Bergischen Klimaschutzvereins Cronenberg...weiterlesen »

Hamburg hinkt hinterher: Kaum Balkonkraftwerke in der Stadt – trotz Solarboom

vor 2 Tagen - Hamburger Morgenpost

In Hamburg tut sich was auf den Balkonen – aber längst nicht genug: Im ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der sogenannten Balkonkraftwerke in der Hansestadt zwar um rund 1800 gestiegen, trotzdem bleibt...weiterlesen »

KLICKEN