Betrüger klauen E-Banking-Daten – Polizei warnt vor Fake-Webseite

vor 6 Stunden - 20 Minuten

Betrüger locken Bankkunden auf gefälschte Login-Seiten, um an E-Banking-Daten zu gelangen. Wer dort Daten eingibt, könnte viel Geld verlieren. So schützt du dich vor der Masche. Betrüger imitieren Bank-Websites,...weiterlesen »

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

vor 6 Stunden - IT-MARKT

Mit Real-Time-Phishing reagieren Cyberkriminellen auf die populärer werdende Zwei-Faktor-Authentifizierung. Laut einer Warnung des Bundes versuchen Hacker aktuell besonders häufig, die Kundschaft von Kantonalbanken...weiterlesen »

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

vor 6 Stunden - IT-MARKT

Betrüger setzen vermehrt auf manipulierte QR-Codes, um beim Bezahlen per App an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. In solchen Situationen gilt es, die Bank umgehend zu kontaktieren - doch nur in wenigen...weiterlesen »

Viele Schweizer Banken sind im Notfall am Abend nicht erreichbar

vor 10 Stunden - 20 Minuten

Der Konsumentenschutz hat getestet, wie gut Schweizer Banken im Notfall erreichbar sind. Das Ergebnis ist ernüchternd. Nur drei von zehn Banken seien bei dubiosen Kontobewegungen durchgehend erreichbar,...weiterlesen »

Parkautomaten-Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor "Quishing"

vor 10 Stunden - Sächsische

Die Polizei warnt: Betrug an Parkautomaten mit falschen QR-Codes nimmt zu. Diese sollten immer gut geprüft werden. Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten leiten auf...weiterlesen »

Parkautomaten-Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor "Quishing"

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Die Polizei warnt: Betrug an Parkautomaten mit falschen QR-Codes nimmt zu. Diese sollten immer gut geprüft werden. Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten leiten auf...weiterlesen »

Parkautomaten-Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor "Quishing"

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Die Polizei warnt: Betrug an Parkautomaten mit falschen QR-Codes nimmt zu. Diese sollten immer gut geprüft werden. Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten leiten auf...weiterlesen »

Parkautomaten-Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor "Quishing"

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Die Polizei warnt: Betrug an Parkautomaten mit falschen QR-Codes nimmt zu. Diese sollten immer gut geprüft werden. Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten leiten auf...weiterlesen »

Parkautomaten-Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor "Quishing"

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Die Polizei warnt: Betrug an Parkautomaten mit falschen QR-Codes nimmt zu. Diese sollten immer gut geprüft werden. Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten leiten auf...weiterlesen »

Parkautomaten-Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor "Quishing"

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Die Polizei warnt: Betrug an Parkautomaten mit falschen QR-Codes nimmt zu. Diese sollten immer gut geprüft werden. Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten leiten auf...weiterlesen »

Parkautomaten-Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor "Quishing"

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Die Polizei warnt: Betrug an Parkautomaten mit falschen QR-Codes nimmt zu. Diese sollten immer gut geprüft werden. Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten leiten auf...weiterlesen »

Parkautomaten-Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor "Quishing"

vor einem Tag - Neue Presse

Die Polizei warnt: Betrug an Parkautomaten mit falschen QR-Codes nimmt zu. Diese sollten immer gut geprüft werden. Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten leiten auf...weiterlesen »

Parkautomaten-Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor "Quishing"

vor einem Tag - OP-marburg

Die Polizei warnt: Betrug an Parkautomaten mit falschen QR-Codes nimmt zu. Diese sollten immer gut geprüft werden. Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten leiten auf...weiterlesen »

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

vor 2 Tagen - IT-MARKT

Cyberkriminelle geben sich zunehmend als Behördenvertreter aus, um frühere Betrugsopfer erneut ins Visier zu nehmen. Mit gefälschten Entschädigungsversprechen und einer täuschend echt aussehenden Bundeswebsite versuchen sie, anweiterlesen »

KLICKEN