vor 6 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Insgesamt gaben etwa ein Drittel der Befragten an, zu investieren. (Symbolbild) Copyright: Fabian Sommer/dpa Etwa ein Viertel der Frauen legt ihr Geld laut einer Umfrage in Aktien oder Fonds an - bei den...weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
HNA
nordbayern
DER TAGESSPIEGEL
Saarbrücker Zeitung
kreiszeitung.de
DONAU KURIER
vor 7 Stunden - T-online
Etwa ein Viertel der Frauen legt ihr Geld laut einer Umfrage in Aktien oder Fonds an - bei den Männern sind es deutlich mehr. Warum? Männer investieren ihr Geld noch immer eher als Frauen in Aktien oder...weiterlesen »
vor 7 Stunden - tz
Etwa ein Viertel der Frauen legt ihr Geld laut einer Umfrage in Aktien oder Fonds an - bei den Männern sind es deutlich mehr. Warum? Berlin - Männer investieren ihr Geld noch immer eher als Frauen in Aktien...weiterlesen »
vor 7 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Etwa ein Viertel der Frauen legt ihr Geld laut einer Umfrage in Aktien oder Fonds an – bei den Männern sind es deutlich mehr. Warum? Männer investieren ihr Geld noch immer eher als Frauen in Aktien oder...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Abendzeitung
Männer investieren ihr Geld noch immer eher als Frauen in Aktien oder Fonds. Während 43 Prozent der männlichen Befragten Geld in dieser Form anlegen, waren es bei den weiblichen Teilnehmenden nur 24 Prozent,...weiterlesen »
vor 7 Stunden - HNA
vor 7 Stunden - nordbayern
Geldanlage Berlin - Etwa ein Viertel der Frauen legt ihr Geld laut einer Umfrage in Aktien oder Fonds an - bei den Männern sind es deutlich mehr. Warum? Männer investieren...weiterlesen »
vor 7 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 7 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 7 Stunden - kreiszeitung.de
vor 7 Stunden - DONAU KURIER
vor 7 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 6 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 7 Stunden - Wiesbadener Kurier
Etwa ein Viertel der Frauen legt ihr Geld laut einer Umfrage in Aktien oder Fonds an - bei den Männern sind es deutlich mehr. Warum? 5. Juli 2025 – 04:00 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa) - . Männer investieren...weiterlesen »
vor 7 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Männer investieren ihr Geld noch immer eher als Frauen in Aktien oder Fonds. Während 43 Prozent der männlichen Befragten Geld in dieser Form anlegen, waren es bei den weiblichen Teilnehmenden...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 7 Stunden - FreiePresse
vor 7 Stunden - Neue Westfälische
vor 7 Stunden - Wormser Zeitung
vor 7 Stunden - Dorstener Zeitung
Etwa ein Viertel der Frauen legt ihr Geld laut einer Umfrage in Aktien oder Fonds an - bei den Männern sind es deutlich mehr. Warum? Verfasst von: dpa Männer investieren ihr Geld noch immer eher als Frauen...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 7 Stunden - LZ.de
vor 7 Stunden - op-online.de
vor 7 Stunden - MANNHEIM24
vor 7 Stunden - Kurierverlag.de
vor 14 Stunden - Watson
In sieben europäischen Ländern – Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Griechenland und Polen – hat YouGov im Auftrag der TUI-Stiftung über 6000 junge Menschen zwischen 16 und 26...weiterlesen »
vor 14 Stunden - WAZ
Berlin. Eine Umfrage unter Europas Jugend zeigt, wie sie die Politik sieht. Wie sich die Länder unterscheiden – und wie Deutschland abschneidet. Unter jungen Menschen in Europa gibt es eine verhältnismäßig...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 14 Stunden - nrz.de
vor 14 Stunden - Berliner Morgenpost
vor 10 Stunden - Westfälische Rundschau
vor 14 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 14 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 14 Stunden - HARZ KURIER
vor 14 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 21 Stunden - RP Online
Berlin · Die Jugend in Europa schaut mit Skepsis auf die EU und den Zustand der Demokratie in ihren Heimatländern: Das zeigt die neunte Studie „Junges Europa“. Die 16- bis 26-Jährigen begreifen sich zwar...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Basler Zeitung
Viele junge Menschen in Europa sind unzufrieden mit der Demokratie in ihrem Land. Nur in Deutschland und Grossbritannien findet eine Mehrheit der Generation Z, dass ihr politisches System im Grossen und...weiterlesen »
vor einem Tag - DERWESTEN
Wie demokratisch ist die Jugend Europas? Offenbar nimmt der Glaube an diese Staatsform in der Generation Z ab. © IMAGO/Christian Ohde NATO erhöht Verteidigungsziel auf fünf Prozent des BIP Eine YouGov-Befragung...weiterlesen »
vor einem Tag - news38.de
Eine YouGov-Befragung für die Studie „Junges Europa 2025“ der Tui-Stiftung untersuchte die Einstellungen der Generation Z in Europa zu Demokratie, Politik und wichtigen gesellschaftlichen Themen. Laut...weiterlesen »
vor einem Tag - Thueringen24
vor einem Tag - moin.de
vor einem Tag - T-online
Wegen der aktuellen sicherheitspolitischen Lage in Europa wird hierzulande die Einführung einer Dienstpflicht diskutiert. Bei jungen Deutschen stößt die Idee vornehmlich auf Ablehnung. Junge Menschen in...weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wie sind Jugendliche politisch eingestellt und wie stehen sie zur Demokratie? Das untersucht die Studie "Junges Europa 2025" der Tui-Stiftung. Eine Mehrheit von 57 Prozent der Befragten befürworten grundlegend...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Sechs von zehn Deutschen (60 Prozent) sind der Meinung, dass es in Deutschland alles in allem eher ungerecht zugeht (+3 im Vgl. zu Februar). Jeder Dritte (33 Prozent) findet, dass es eher gerecht zugeht...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Viele junge Menschen in Europa schätzen die Demokratie und das politische System, in dem sie leben, nicht besonders. Das zeigt eine neue Studie – sie bietet zugleich Ansätze, was dagegen getan werden könnte....weiterlesen »
Mehr als 80 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wollen schon sehr früh finanziell für ihr Alter vorsorgen. Dabei legen sie großen Wert auf persönliche Beratung, Influencer spielen dagegen keine...weiterlesen »