Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor 17 Stunden - T-online

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Immer...weiterlesen »

Mehr Solaranlagen auf Freiflächen statt auf Häusern

vor 23 Stunden - FAZ

Die Photovoltaik eilt von Rekord zu Rekord, doch der ungesteuerte Ausbau belastet das Netz. Die Stiftung Klimaneutralität hat Vorschläge zur Senkung der Kosten. Die Photovoltaik boomt weiter. Die Anzahl...weiterlesen »

"Kein Selbstläufer": Fortschritt bei Solarausbau - Experte warnt trotzdem

vor einem Tag - n-tv

Bis 2030 sollen bundesweit 215 Gigawatt Solarleistung installiert werden. Das Ziel ist jetzt zur Hälfte erreicht. Millionen Photovoltaikanlagen sind in Betrieb. Der Chef des Bundesverbandes für Solarwirtschaft...weiterlesen »

Die besten Balkonkraftwerke 2025 im Vergleich

vor einem Tag - Computer Bild

Balkonkraftwerke erzeugen Solarstrom zu Hause und rechnen sich oft schon nach wenigen Jahren. Wir zeigen die besten Sets 2025, geben Kauf-Tipps und erklären, was das neue 800-Watt-Gesetz bedeutet. Anzeige...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - T-online

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen. Die...weiterlesen »

Solarenergie: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor 22 Stunden - Capital

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen Die...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - DONAU KURIER

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen. Die...weiterlesen »

Rekord bei Sonnenstrom: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht,...weiterlesen »

Rekord bei Sonnenstrom: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht,...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - FAZ

Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland kommt voran. Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Branchenvertreter sehen aber das Tempo des...weiterlesen »

Experten empfehlen Fokus auf PV-Freiflächen

vor 21 Stunden - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Der PV-Ausbau macht sich zunehmend selbst Probleme, negative Strompreise drücken die Rentabilität der Anlagen. Die Stiftung Klimaneutralität will dem mit zehn Vorschlägen gegensteuern....weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - tz

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Immer...weiterlesen »

Strom aus Sonne in Deutschland auf Rekordhoch – aber die Modulherstellung schrumpft

vor einem Tag - mobiFlip

Die Zahl der Photovoltaikanlagen in Deutschland steigt weiter an. So waren im März 2025 etwa 4,2 Millionen Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 98.300 Megawatt installiert. Dies entspricht einem Zuwachs...weiterlesen »

Rekord bei Sonnenstrom: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen. Berlin/Bonn...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Abendzeitung

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - nordbayern

Energiewende Wiesbaden - Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Energiewende Wiesbaden - Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Copyright: Andreas Arnold/dpa Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - HNA

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - DONAU KURIER

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Immer...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - Neue Westfälische

Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht,...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - FreiePresse

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen. Die...weiterlesen »

Rekord bei Sonnenstrom: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht,...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in... aktualisiert am 4. Juli...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - mittelhessen

Berlin/Bonn (dpa) - . Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält,...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Immer...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Neue Westfälische

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Berlin/Bonn (dpa) - . Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält,...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil... 4. Juli 2025 – 09:42...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - mittelhessen

Wiesbaden (dpa) - . Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - FreiePresse

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Immer...weiterlesen »

Energiewende: Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Stern

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Sonnenenergie Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - T-online

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - tz

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft – doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Dorstener Zeitung

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Verfasst...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - op-online.de

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Verfasst...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - MANNHEIM24

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Wiesbaden (dpa) - . Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - LZ.de

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins...weiterlesen »

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Den eigenen Strom auf dem Dach produzieren, damit heizen oder das Elektroauto laden: Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. 2024 steuerten die Anlagen einen Rekordanteil im Stromnetz bei. Wiesbaden...weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Abendzeitung

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Erneuerbare Energien Berlin/Bonn - Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung....weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Solarparks wie dieser in der Nähe der Autobahn 95 in Bayern machen knapp ein Drittel der in Deutschland installierten Leistung aus. (Archivbild) Copyright: Sven Hoppe/dpa Mit einer installierten Leistung...weiterlesen »

PV-Anlagen bei Hitze ineffizient: Wie neue Kühlschicht Solarmodule verbessert #photovoltaik #solaranlage

vor einem Tag - agrarheute

Hohe Temperaturen setzen Solarmodulen zu und mindern ihre Leistung. Ein Forschungsteam aus Saudi-Arabien hat nun eine einfache, aber wirkungsvolle Kühlbeschichtung entwickelt, die ganz ohne Strom auskommt...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - HNA

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - nordbayern

Erneuerbare Energien Berlin/Bonn - Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - DONAU KURIER

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Neue Westfälische

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. 4. Juli 2025 – 05:00 Uhr Kommentare dpa Berlin/Bonn (dpa) - . Der...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - FreiePresse

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - mittelhessen

Berlin/Bonn (dpa) - . Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Bundesverband Solarwirtschaft Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft – doch der Solarboom verliert an...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Dorstener Zeitung

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Verfasst von: dpa Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Verfasst von: dpa Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Berlin/Bonn (dpa) - . Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - op-online.de

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - MANNHEIM24

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - LZ.de

Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert....weiterlesen »

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft - doch der Solarboom verliert an Schwung. Berlin/Bonn - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie...weiterlesen »

Das sind die 8 größten Fehler beim eigenen Balkonkraftwerk

vor 2 Tagen - PC-Welt

Mit kompakten Solaranlagen für den Balkon oder die Terrasse können Mieter oder Wohnungsbesitzer eigenen Strom produzieren und Energiekosten sparen. Doch bei der Anschaffung und Installation lauern diverse...weiterlesen »

Hälfte der Bundesländer seit Juli mit Solar-Pflicht oder -Vorgabe für Wohn-Neubauten

vor einem Tag - Extremnews.com

Solaranlagen für die Dächer neuer Wohnhäuser - dazu gelten nun Regelungen in insgesamt acht Bundesländern für Bauherrinnen und Bauherrn: Denn seit 1. Juli 2025 kommt eine Photovoltaik-Pflicht für neue...weiterlesen »

KLICKEN