vor 7 Stunden - Watson
Der Bub hat sich im Medikamentenschrank der Eltern bedient? Die Tochter hat eine Auswahl an Beeren und Blättern auf dem Kindergartenweg gekostet? Auch bei Bauchschmerzen nach einer Pilz-Pfanne greifen...weiterlesen »
Watson
Neue Zürcher Zeitung
Basler Zeitung
20 Minuten
vor 11 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Seit bald 60 Jahren bekommen Private und Ärzte unter der Telefonnummer 145 Hilfe, wenn sich jemand vergiftet hat. Doch nun steckt der Dienst in akuter Geldnot. Die kleine Tochter hat im Schrank den Entkalker...weiterlesen »
vor einem Tag - Basler Zeitung
Ein Kleinkind verschluckt ein Haushaltsprodukt, beim Pilzesammeln landet ein giftiger Pilz im Kochtopf oder das Medikament des Partners wird versehentlich eingenommen: In solchen Fällen hilft der Giftnotruf...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Über 40'000 Beratungen hat der Schweizer Giftnotruf 145 gemäss Aussagen der Stiftung Tox Info Suisse letztes Jahr getätigt. Nicht nur Privatpersonen nutzen das Angebot, auch medizinisches Fachpersonal...weiterlesen »
vor einem Tag - 20 Minuten
Ohne Geld vom Bund droht dem Giftnotruf 145 per Ende Jahr das Aus. Politiker von links bis rechts wollen das «lebenswichtige» Angebot retten. Uneinig sind sie sich in der Frage, woher das Geld dafür kommen...weiterlesen »