vor 6 Stunden - meinbezirk.at
Städte wie Wien sind laut der Universität für Bodenkultur (Boku) besondere Hitze-Hotspots. Im Rahmen einer neuen Forschungsarbeit versucht man Möglichkeiten zu finden, die Wärmeinseln runterzukühlen. Doch...weiterlesen »
meinbezirk.at
ORF.at
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
vor 9 Stunden - ORF.at
Ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (BOKO) hat verschiedene Kühlstrategien für Wien untersucht. Das Ergebnis: Selbst bei optimaler Anwendung der Maßnahmen können die Temperaturen nicht ausreichend...weiterlesen »
Ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien hat untersucht, wie sich eine Millionenstadt wie Wien während Hitzewellen am besten kühlen lässt. Das Fazit: Bisherige Maßnahmen reichen...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die Situation in Wien wurde untersucht: Selbst eine Vielzahl an Gegenmaßnahmen dürfte nicht reichen, um den erwarteten Temperaturanstieg zu kompensieren. Die zunehmende Hitzebelastung in den Sommermonaten...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die zunehmende Hitzebelastung in den Sommermonaten stellt Städte weltweit vor große Herausforderungen, auch Wien ist davon stark betroffen. Ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (Boku) untersuchte...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Volarberg Online
vor 20 Stunden - meinbezirk.at
Wienerinnen und Wiener erwarten zum Wochenstart, am Montag, 7. Juli, angenehme Temperaturen. Es wird allerdings nass. WIEN. Am Montag, 7. Juli, kühlt es deutlich ab und es wird ziemlich nass. Bereits in...weiterlesen »