Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 8 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 8 Stunden - Sächsische

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Politik in SH: Zeitenwende im Norden

vor 6 Stunden - Lübecker Nachrichten

In der norddeutschen Tiefebene passiert alles angeblich Jahrzehnte später. Diese Behauptung, die fälschlicherweise Otto von Bismarck (+1898) zugeschrieben wird, steckt ein Fünkchen Wahrheit. Die Zeitenwende,...weiterlesen »

Politik in SH: Zeitenwende im Norden

vor 6 Stunden - Kieler Nachrichten

In der norddeutschen Tiefebene passiert alles angeblich Jahrzehnte später. Diese Behauptung, die fälschlicherweise Otto von Bismarck (+1898) zugeschrieben wird, steckt ein Fünkchen Wahrheit. Die Zeitenwende,...weiterlesen »

Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 7 Stunden - Lübecker Nachrichten

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Bedrohung durch Russland: SH und Hamburg wollen enger zusammenarbeiten

vor 7 Stunden - Lübecker Nachrichten

Zwei, die sich offenkundig gut verstehen: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU, rechts) empfing den Ersten Bürgermeister der Freien- und Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher (SPD)...weiterlesen »

Bedrohung durch Russland: SH und Hamburg wollen enger zusammenarbeiten

vor 7 Stunden - Kieler Nachrichten

Zwei, die sich offenkundig gut verstehen: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU, rechts) empfing den Ersten Bürgermeister der Freien- und Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher (SPD)...weiterlesen »

Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 8 Stunden - Rems-Zeitung

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 8 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Kommentar zur geplanten Rückkehr der Bundeswehr nach Kiel-Holtenau

vor 8 Stunden - Kieler Nachrichten

Das begehrte Gelände ist der Marine vertraut: Das Foto zeigt eine Verladungsübung des Seebataillons mit dem Landungsboot "Lachs" an der Seeflugzeugrampe in Holtenau-Ost. (Archivbild) Quelle: Frank Behling...weiterlesen »

Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 8 Stunden - Göttinger Tageblatt

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 8 Stunden - Neue Presse

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 8 Stunden - OP-marburg

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 9 Stunden - Lübecker Nachrichten

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Marine will MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau von der Stadt zurückkaufen

vor 9 Stunden - Kieler Nachrichten

Die Bundeswehr hat wieder ein Auge auf das ehemalige MFG-5-Gelände in Kiel geworfen. Nach dem Willen der Marine soll dort künftig das Seebataillon stationiert werden. Quelle: Axel Heimken Paukenschlag...weiterlesen »

Norden befasst sich mit Verteidigung und Olympia

vor 21 Stunden - Hambuger Abendblatt

Kiel. Die Landesregierung von Schleswig-Holstein sowie der Hamburger Senat tagen gemeinsam in Kiel. Themen sind unter anderem die Verteidigungsfähigkeit, der Zivilschutz und die Olympiabewerbung. Die Landesregierung...weiterlesen »

Kaufleute in SH auf den Barrikaden

vor 19 Stunden - Lübecker Nachrichten

Auch wenn uns die Stadtplaner seit Jahren weismachen wollen, dass es in unseren Innenstädten schon bald so gar nicht mehr auf den schnöden Konsum ankommen wird als vielmehr auf ein möglichst junges, hippes...weiterlesen »

Kaufleute in SH auf den Barrikaden

vor 19 Stunden - Kieler Nachrichten

Auch wenn uns die Stadtplaner seit Jahren weismachen wollen, dass es in unseren Innenstädten schon bald so gar nicht mehr auf den schnöden Konsum ankommen wird als vielmehr auf ein möglichst junges, hippes...weiterlesen »

Hamburg und Kiel reagieren auf Bedrohung durch Russland

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Hamburg/Kiel. Gemeinsame Kabinettssitzung der Bundesländer am Dienstag an der Förde. Tschentscher und Günther wollen Zivile Verteidigung stärken.weiterlesen »

Daniel Günther (CDU): „Ich bin offen für ein Tempolimit“

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU): "Ich glaube nicht, dass es eine sehr große Einschränkung ist, wenn man nicht unbegrenzt schnell fahren kann." Quelle: Ulf Dahl Ein Blick nach Skandinavien zeige,...weiterlesen »

Daniel Günther: „Ich bin offen für ein Tempolimit“

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU): "Ich glaube nicht, dass es eine sehr große Einschränkung ist, wenn man nicht unbegrenzt schnell fahren kann." Quelle: Ulf Dahl Ein Blick nach Skandinavien zeige,...weiterlesen »

Daniel Günther (CDU): „Ich bin offen für ein Tempolimit“

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU): "Ich glaube nicht, dass es eine sehr große Einschränkung ist, wenn man nicht unbegrenzt schnell fahren kann." Quelle: Ulf Dahl Ein Blick nach Skandinavien zeige,...weiterlesen »

KLICKEN