vor einem Tag - Hessenschau
Kaputte Straßen, demolierte Häuser, weggeschwemmte Autos: Im August 2024 zeigte sich im Trendelburger Ortsteil Gottsbüren (Kassel) ein schlimmes Bild. Nach einem schweren Unwetter herrschte Ausnahmezustand...weiterlesen »
Hessenschau
Saarbrücker Zeitung
buten un binnen
Stuttgarter Zeitung
Esslinger Zeitung
Schwarzwaelder-bote.de
Augsburger Allgemeine
TAG24
lokalo.de
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Das Saarland hat laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Bundesländervergleich weniger Risiko für hohe Schäden durch Hochwasser. Der Verein hat aus Daten des Gesamtverbandes der Deutschen...weiterlesen »
vor einem Tag - buten un binnen
Viele Bundesländer sind offenbar nicht ausreichend auf starke Hochwasser vorbereitet. Bremen schneidet im Ländervergleich jedoch verhältnismäßig gut ab. Nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe gibt es in...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
. Zehn Bundesländer besitzen laut einer Bewertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ein mindestens sehr hohes Risiko für schwere Schäden im Falle eines „Jahrhunderthochwassers“. Bayern, Baden-Württemberg...weiterlesen »
vor einem Tag - Esslinger Zeitung
Laut der Deutschen Umwelthilfe gibt es in zehn Bundesländern ein sehr hohes Risiko für schwere Schäden durch Hochwasser. In Baden-Württemberg ist die Gefahr sogar noch größer. . Zehn Bundesländer besitzen...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
vor 2 Tagen - Augsburger Allgemeine
Wenn Flüsse über die Ufer treten und Sturzfluten ganze Straßenzüge verwüsten, ist der Schaden oft nicht nur materiell – Menschenleben sind in Gefahr. Im vergangenen Sommer forderten heftige Hochwasser...weiterlesen »
vor 2 Tagen - TAG24
Von Simon Kremer Magdeburg - Sachsen-Anhalt gehört laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu den Bundesländern mit einem sehr hohen Schadenspotenzial durch Jahrhunderthochwasser . Der Verein...weiterlesen »
vor einem Tag - lokalo.de
MAINZ. Das Saarland hat laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Bundesländervergleich weniger Risiko für hohe Schäden durch Hochwasser. Der Verein hat aus Daten des Gesamtverbandes der Deutschen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal starben 2021 mehr als 100 Menschen. (Archivbild) Copyright: Boris Roessler/dpa Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab. Viele...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 2 Tagen - Thueringen24
Eine aktuelle Analyse bringt erschreckende Zustände für etliche Menschen in Thüringen ans Licht. Es geht um die Gefahr von Hochwasser. © IMAGO / Christian Heilwagen Sirenenwarnsystem: Das bedeuten die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
Bei einem sogenannten Jahrhunderthochwasser wären in Hessen laut einer Untersuchung Zehntausende Menschen gefährdet. Rund 26.400 Wohnadresse liegen nach einer Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH)...weiterlesen »
Sachsen zählt laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu den Bundesländern mit einem hohen Schadenspotenzial durch Jahrhunderthochwasser. Der Verein hat aus Daten des Gesamtverbandes der Deutschen...weiterlesen »
Sachsen-Anhalt gehört laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu den Bundesländern mit einem sehr hohen Schadenspotenzial durch Jahrhunderthochwasser. Der Verein hat aus Daten des Gesamtverbandes...weiterlesen »
Niedersachsen gehört einer Abfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zufolge zu den Bundesländern mit dem größten Hochwasserrisiko. In Niedersachsen gehören demzufolge 2,96 Prozent der Landesfläche zu den...weiterlesen »
Laut einer Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wären bei einem Jahrhunderthochwasser in Brandenburg große Landesteile von erheblichen Schäden betroffen. Auf rund 6,2 Prozent der Landesfläche wären bei...weiterlesen »
In Bayern besteht laut einer Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) das bundesweit höchste Risiko für große Hochwasser-Schäden. In keinem anderen Bundesland gibt es demnach so viele potenziell vom...weiterlesen »
Baden-Württemberg zählt laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu den Bundesländern mit dem höchsten Schadenspotenzial durch Jahrhunderthochwasser. Der Verein hat aus Daten des Gesamtverbandes...weiterlesen »
Bei einem sogenannten Jahrhunderthochwasser wären in Rheinland-Pfalz im Ländervergleich viele Wohnadressen betroffen. Rund 36.000 Wohnadressen liegen nach einer Auswertung der Deutschen Umwelthilfe in...weiterlesen »
Thüringen gehört laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu den Bundesländern mit einem sehr hohen Schadenspotenzial durch Jahrhunderthochwasser. Der Verein hat aus Daten des Gesamtverbandes...weiterlesen »
Viele Bundesländer sind nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Fall eines Jahrhunderthochwassers nicht ausreichend vorbereitet. Dabei seien die Risiken für schwere Schäden in einigen Regionen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab. Berlin...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Jahrhunderthochwasser könnten in Baden-Württemberg Zehntausende Menschen treffen. Wie die DUH das Risiko einschätzt und was sie von der Politik verlangt. Baden-Württemberg zählt laut einer Analyse der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 2 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - nordbayern
Vorsorge München/Berlin - Im vorigen Sommer kosteten Hochwasser mehrere Menschen das Leben, sorgten für große Schäden. Das Risiko, das so etwas erneut passiert, ist laut...weiterlesen »
Analyse Berlin - Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - geo
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
Im vorigen Sommer kosteten Hochwasser mehrere Menschen das Leben, sorgten für große Schäden. Das Risiko, das so etwas erneut passiert, ist laut einer Untersuchung in Bayern bundesweit am größten. In Bayern...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volksfreund
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - mittelhessen
Wiesbaden/Berlin (dpa/lhe) - . Bei einem sogenannten Jahrhunderthochwasser wären in Hessen laut einer Untersuchung Zehntausende Menschen gefährdet. Rund 26.400 Wohnadresse liegen nach einer Auswertung...weiterlesen »
Mainz/Hessen (dpa/lrs) - . Das Saarland hat laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Bundesländervergleich weniger Risiko für hohe Schäden durch Hochwasser. Der Verein hat aus Daten des Gesamtverbandes...weiterlesen »
Mainz/Berlin (dpa/lrs) - . Bei einem sogenannten Jahrhunderthochwasser wären in Rheinland-Pfalz im Ländervergleich viele Wohnadressen betroffen. Rund 36.000 Wohnadressen liegen nach einer Auswertung der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt... 10. Juli 2025 – 00:01 Uhr...weiterlesen »
Die Deutsche Umwelthilfe hat ausgewertet, wie sehr die Länder bei Hochwasser gefährdet sind. Das Saarland ist in der Liste weiter unten – doch eine Entwarnung ist das nicht. 10. Juli 2025 – 00:01 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Bei einem Jahrhunderthochwasser wären zahlreiche Menschen in Rheinland-Pfalz betroffen, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Wie schätzt sie das Risiko für das Bundesland ein? 10. Juli 2025 – 00:01 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Zahlreiche Menschen in Hessen wären bei einem Jahrhunderthochwasser betroffen, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Wie schätzt sie das Risiko für das Bundesland ein? 10. Juli 2025 – 00:01 Uhr Kommentare dpa...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Onetz
Berlin (dpa) - . Viele Bundesländer sind nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Fall eines Jahrhunderthochwassers nicht ausreichend vorbereitet. Dabei seien die Risiken für schwere Schäden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab. Verfasst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
Jahrhunderthochwasser könnten in Baden-Württemberg Zehntausende Menschen treffen. Wie die DUH das Risiko einschätzt und was sie von der Politik verlangt. Stuttgart/Berlin (dpa/lsw). Baden-Württemberg zählt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - LZ.de
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - OP-marburg
Das steigende Risiko von Hochwasser stelle die Bundesländer vor enorme Herausforderungen, heißt es. (Archivbild) Quelle: Boris Roessler/dpa Zahlreiche Menschen in Hessen wären bei einem Jahrhunderthochwasser...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Die wenigsten Menschen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wollen im Falle des Falles in ein Pflegeheim. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Forschungsinstituts Forsa im Auftrag...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volksfreund
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Pflegebedürftigkeit kann jede und jeden treffen. Doch wie wollen die Menschen bei Betroffenheit leben? 9. Juli 2025 – 12:51 Uhr Kommentare dpa Frankfurt/Mainz/Saarbrücken (dpa) - . Die wenigsten Menschen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Frankfurt/Mainz/Saarbrücken (dpa) - . Die wenigsten Menschen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wollen im Falle des Falles in ein Pflegeheim. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - lokalo.de
FRANKFURT/MAINZ/SAARBRÜCKEN. Die wenigsten Menschen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wollen im Falle des Falles in ein Pflegeheim. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Forschungsinstituts...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
vor 3 Tagen - OP-marburg
Pflegebedürftigkeit kann jede und jeden treffen. Doch wie wollen die Menschen bei Betroffenheit leben? Frankfurt/Mainz/Saarbrücken (dpa). Die wenigsten Menschen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland...weiterlesen »