Rhein zum Bundeshaushalt: „Nicht für immer mehr Wohlfahrt sorgen“

vor 2 Wochen - FAZ

Vor der Bundesratsabstimmung über den Haushalt fordert der hessische Ministerpräsident eine disziplinierte Haushahltsführung. Er will beim Bürgergeld sparen – genau wie Markus Söder. Der hessische Ministerpräsident...weiterlesen »

Erst ab Sonntag arbeiten die Deutschen für sich selbst

vor 2 Wochen - Augsburger Allgemeine

Reiner Holznagel macht den Job schon ein paar Jahre. Der Präsident des Bundes der Steuerzahler hat mit seinem Team die Finanzpolitik vieler Regierungen kritisch bewertet und ist Kummer gewohnt. Wer Holznagel...weiterlesen »

Was kostet Sachsen der „Investitionsbooster“? + Drei MDR-Radiosender fallen weg + Neues Gründungszentrum

vor 2 Wochen - Sächsische

In Sachsen sind die politischen Debatten übers Geld durch. Der Doppelhaushalt ist verabschiedet. Es ist parlamentarische Sommerpause. Damit hat Sachsen Berlin etwas voraus. Denn im Bundestag liefen die...weiterlesen »

Was kostet Sachsen der „Investitionsbooster“? + Drei MDR-Radiosender fallen weg + Neues Gründungszentrum

vor 2 Wochen - Leipziger Volkszeitung

In Sachsen sind die politischen Debatten übers Geld durch. Der Doppelhaushalt ist verabschiedet. Es ist parlamentarische Sommerpause. Damit hat Sachsen Berlin etwas voraus. Denn im Bundestag liefen die...weiterlesen »

Sachsen hat durch Bundespläne für Wirtschaftsaufschwung weniger Steuereinnahmen

vor 2 Wochen - Leipziger Volkszeitung

Große Baustellen und Räume für neue Maschinen und Anlagen will nicht nur Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wieder häufig besuchen. Die Bundesregierung hofft mit einem sogenannten Wirtschaftsbooster...weiterlesen »

Sachsen hat durch Bundespläne für Wirtschaftsaufschwung weniger Steuereinnahmen

vor 2 Wochen - Sächsische

Große Baustellen und Räume für neue Maschinen und Anlagen will nicht nur Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wieder häufig besuchen. Die Bundesregierung hofft mit einem sogenannten Wirtschaftsbooster...weiterlesen »

Ministerpräsident Rhein: Mehr Wachstum statt Wohlfahrt

vor 2 Wochen - Wiesbadener Kurier

Der Bundesrat stimmt über das Investitionspaket des Bundes ab. Boris Rhein verlangt einen Sinneswandel zur Stärkung der Wirtschaft. 11. Juli 2025 – 06:00 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa) - . Hessens Ministerpräsident...weiterlesen »

Ministerpräsident Rhein: Mehr Wachstum statt Wohlfahrt

vor 2 Wochen - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Hessens Ministerpräsident Boris Rhein fordert einen Mentalitätswechsel zur Ankurbelung der Wirtschaft. „Wir müssen in Deutschland für mehr Wachstum sorgen, nicht für immer mehr Wohlfahrt“,...weiterlesen »

Ministerpräsident Rhein: Mehr Wachstum statt Wohlfahrt

vor 2 Wochen - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Hessens Ministerpräsident Boris Rhein fordert einen Mentalitätswechsel zur Ankurbelung der Wirtschaft. „Wir müssen in Deutschland für mehr Wachstum sorgen, nicht für immer mehr Wohlfahrt“,...weiterlesen »

Ministerpräsident Rhein: Mehr Wachstum statt Wohlfahrt

vor 2 Wochen - OP-marburg

Hessen will Investitionspaket des Bundes zustimmen. (Archivbild) Quelle: Arne Dedert/dpa Der Bundesrat stimmt über das Investitionspaket des Bundes ab. Boris Rhein verlangt einen Sinneswandel zur Stärkung...weiterlesen »

Steuerpaket: IW sieht Aussicht auf Schub für deutsche Wirtschaft

vor 2 Wochen - Spiegel

Einer Studie zufolge könnte das Steuerpaket der Bundesregierung das Bruttoinlandsprodukt in den kommenden Jahren spürbar erhöhen. Noch steht die Zustimmung zum Paket im Bundesrat aus, doch schon jetzt...weiterlesen »

Haushalt: Die Haushaltspläne: Schulden, Investitionen - und Lücken

vor 2 Wochen - Kölnische Rundschau

Im Bundestag beginnt die Haushaltswoche. Es geht um viel Geld - und viele neue Schulden. Was das den Bürgerinnen und Bürgern bringen soll. Schlaglöcher weg, Züge pünktlicher, Schulklos repariert: Die Bürgerinnen...weiterlesen »

Verschiebebahnhöfe im Haushalt: "Explodierende Zinsausgaben" beunruhigen Steuerzahlerbund

vor 3 Wochen - n-tv

Die Bundesregierung plant ein XXL-Schuldenpaket - womit auch mehr investiert werden soll. Der Steuerzahlerbund sieht allerdings vor allem "Rechentricks" und "Schönfärberei" und befürchtet Schlimmes für...weiterlesen »

Steuerzahler-Bund warnt vor Verdoppelung der Zinskosten bis 2029

vor 3 Wochen - Extremnews.com

Vor der Kanzlerdebatte im Bundestag über den Bundeshaushalt 2025 und die Finanzplanung bis 2029 warnt der Bund der Steuerzahler vor einem drastischen Anstieg der Zinskosten. Der "Bild" (Mittwochsausgabe)...weiterlesen »

KLICKEN