Sport verringert Sterberisiko - auch bei spätem Einstieg

vor 19 Stunden - DER FARANG

BRISBANE: Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Regelmäßige...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - tz

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Brisbane - Regelmäßige...weiterlesen »

Studie: Sport verringert Sterberisiko - auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Regelmäßige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an häufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen,...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - Erlanger Nachrichten

Studie Brisbane - Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich...weiterlesen »

Studie: Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Regelmäßige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an häufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen,...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - HNA

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Brisbane - Regelmäßige...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - kreiszeitung.de

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Brisbane - Regelmäßige...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - nordbayern

Studie Brisbane - Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich...weiterlesen »

Studie: Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - geo

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Regelmäßige Bewegung...weiterlesen »

Studie: Sport verringert Sterberisiko - auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Regelmäßige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an häufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen,...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - Neue Westfälische

Regelmäßige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an häufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen,...weiterlesen »

Wer im Alter aktiv wird, kann laut Studie sein Sterberisiko senken

vor 21 Stunden - euronews

Es ist nie zu spät, mit dem Sport anzufangen! Es handelt sich um die Empfehlung einer neuen Studie: Menschen, die im Erwachsenenalter aktiver werden, können ihr Sterberisiko um 22 Prozent senken. Gesundheitsexperten,...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - Dorstener Zeitung

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Verfasst von: dpa Regelmäßige...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Verfasst von: dpa Regelmäßige...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - LZ.de

Regelmäßige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an häufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen,...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - op-online.de

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Brisbane - Regelmäßige...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - MANNHEIM24

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Brisbane - Regelmäßige...weiterlesen »

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg

vor 20 Stunden - Kurierverlag.de

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung. Brisbane - Regelmäßige...weiterlesen »

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

vor einem Tag - Heilpraxisnet

Bewegung tut der Seele gut, aber nicht jede Bewegung gleichermaßen. Ob Sport tatsächlich die mentale Gesundheit stärkt, hängt stark vom sozialen und emotionalen Kontext der Aktivität ab. In einer neuen...weiterlesen »

Studie belegt:: Wer um diese Zeit schläft, unterstützt seine Gesundheit

vor 3 Tagen - FIT FOR FUN

Wann gehst du ins Bett? Eine Studie zeigt: Deine Schlafenszeit kann deine Gesundheit stark beeinflussen. Lies hier, zu welcher Uhrzeit du schon im Bett sein solltest. Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus...weiterlesen »

KLICKEN