Arbeitet der Fed-Chef bald so pompös wie in Versailles?

vor 7 Stunden - FAZ

Der US-Präsident greift den Notenbankchef erneut an und will ihm aus der teuren Renovierung der Fed-Zentrale in Washington einen Strick drehen. Nachfolge-Kandidaten bringen sich bereits in Stellung. Donald...weiterlesen »

Kapitalmarkt-Zinsen, Dollar: Botschaft an Trump: Zölle schüren Inflation! Marktgeflüster

vor 9 Stunden - Finanzmarktwelt

Die heutigen US-Daten zur Inflation zeigen: die Zölle von Trump manifestieren sich bereits in vielen Produkten und werden die Fed dazu zwingen, die Senkung der Zinsen weiter zu verschieben! Heute die höchste...weiterlesen »

Donald Trumps Handelskrieg: Inflation in den USA steigt im Juni unerwartet stark

vor 10 Stunden - Spiegel

Die Preise für Verbraucher in den USA sind auch im Juni weiter angestiegen. Nach Regierungsangaben stieg die Inflation um 2,7 Prozent. Das waren 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vormonat, wie das Arbeitsministerium...weiterlesen »

Trump-Zölle: US-Inflation zieht im Juni auf 2,7 Prozent an

vor 10 Stunden - Stern

Im Mai hatte die Teuerung in den USA im Vergleich zum Vorjahresmonat noch 2,4 Prozent betragen. Zwischen Mai und Juni verteuerten sich laut dem Ministerium vor allem Möbel, Kleidung und Freizeitartikel....weiterlesen »

US-Inflation steigt spürbar

vor 11 Stunden - Luxemburger Wort

In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im Juni unerwartet deutlich verstärkt. Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung zeigt aber nach Einschätzung von Experten weiterhin keine deutlichen...weiterlesen »

Inflation USA: Teuerung steigt trotz Trumps Zöllen unerwartet stark

vor 11 Stunden - T-online

In den USA hat sich die Teuerung im Juni deutlich beschleunigt. Dabei stellt der Effekt von Trumps Zöllen Ökonomen vor ein Rätsel. Die Verbraucherpreise in den USA sind im Juni deutlich stärker gestiegen...weiterlesen »

Zollpolitik: US-Inflation steigt spürbar

vor 11 Stunden - Stuttgarter Zeitung

In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im Juni unerwartet deutlich verstärkt. Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung zeigt aber nach Einschätzung von Experten weiterhin keine deutlichen...weiterlesen »

Keine Inflation durch Trump-Zölle – wo das Gespenst abbleibt – Analyse

vor 11 Stunden - Finanzmarktwelt

Ja wo bleibt sie denn, die Inflation in den USA? Hat Donald Trump recht, und seine Zölle verursachen gar keine höheren Verbraucherpreise im Inland? Hat er ein Zaubermittel gefunden, das die Inflation in...weiterlesen »

Trump-Finanzminister: Powell soll im Mai ganz bei der Fed verschwinden

vor 11 Stunden - Finanzmarktwelt

Am 15. Mai 2026 endet die Amtszeit von Jerome Powell als Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Donald Trump scheint es nicht verknusen zu können, dass er Powell nicht entlassen kann. Unzählige...weiterlesen »

Wegen Trumps Zollpolitik: US-Inflation steigt im Juni auf 2,7 Prozent

vor 12 Stunden - Watson

Die Konsumentenpreise in den USA sind im Juni nach Regierungsangaben um 2,7 Prozent gestiegen. Das waren 0,3 Prozent mehr als im Vormonat, wie das Arbeitsministerium am Dienstag unter Berufung auf den...weiterlesen »

Inflation steigt auf 2,7 Prozent: Trumps Zölle treiben die Preise in den USA

vor 12 Stunden - n-tv

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump beschert den Vereinigten Staaten Rekordeinnahmen. Doch sie könnte auch für höhere Preise sorgen, die Inflation steigt. Das Weiße Haus treibt derweil die Suche...weiterlesen »

Nachfolge für Powell: Wer könnte 2026 die US-Notenbank führen?

vor 12 Stunden - Die Presse

US-Präsident Trump will den Notenbankchef Jerome Powell ersetzen. Finanzminister Bessent und Wirtschaftsberater Hassett gelten als potenzielle Nachfolger. Laut US-Finanzminister Scott Bessent läuft die...weiterlesen »

Um Geldpolitik zu beeinflussen?: Suche nach Powell-Nachfolge soll im vollen Gang sein

vor 12 Stunden - n-tv

Im Streit über die Amtsführung von Notenbankchef Powell behält sich US-Präsident Trump dessen Entlassung vor. Eigentlich ist Powell noch bis Mai 2026 im Amt, doch bereits jetzt wird schon nach einem Nachfolger...weiterlesen »

Inflation steigt auf 2,7 Prozent: Trumps Zölle treiben die Preise in den USA

vor 12 Stunden - n-tv

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump beschert den Vereinigten Staaten Rekordeinnahmen. Doch sie könnte auch für höhere Preise sorgen, die Inflation steigt. Das Weiße Haus treibt derweil die Suche...weiterlesen »

Inflation steigt auf 2,7 Prozent: Trumps Zölle treiben die Preise in den USA

vor 13 Stunden - n-tv

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump beschert den Vereinigten Staaten Rekordeinnahmen. Doch sie sorgt auch für höhere Preise, die Inflation steigt. Das Weiße Haus treibt derweil die Suche nach...weiterlesen »

Inflationsdaten im Juni bestätigen Pause der Fed bei wachsender Zollunsicherheit

vor 8 Stunden - el-aviso.es

Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Juni gibt der Federal Reserve wahrscheinlich Spielraum, ihre abwartende Haltung bei Zinssenkungen beizubehalten. Grund ist die Unsicherheit über die Auswirkungen von...weiterlesen »

Inflation: US-Verbraucherpreise „gemixt“ – Kernrate niedriger

vor 13 Stunden - Finanzmarktwelt

Die wie immer von den Märkten mit Spannung erwarteten neuen Daten zur Inflation in den USA für den Juni sind da: die US-Verbraucherpreise sind mit +0,3% zum Vormonat  ausgefallen wie erwartet (Prognose...weiterlesen »

Bitcoin-Reaktion: Inflation steigt im Juni auf 2,7 %

vor 12 Stunden - be IN crypto

Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) hat den Verbraucherpreisindex (CPI) veröffentlicht, der zeigt, dass die Inflation im Juni gesunken ist. Die Kryptomärkte reagierten darauf, da US-Wirtschaftssignale...weiterlesen »

Lebenshaltungskosten: Die Supermarkt-Inflation schwächt sich ab

vor 15 Stunden - FAZ

Die Preise für Kaffee oder Schokolade sind gestiegen, Zucker oder Olivenöl sind dagegen günstiger geworden. Ein Überblick, für welche Produkte Verbraucher derzeit wie viel zahlen müssen. Nicht nur die...weiterlesen »

VP Bank Spotanalyse: US-Inflationsrate für den Juni noch ohne Zolleffekte

vor 12 Stunden - Moneycab

Von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank Die Teuerungsrate erhöht sich im Juni von 2.4 % auf 2.7 %. Unter Herausrechnung von Energie- und Nahrungsmitteln steigen die Preise um 2.9 % im Jahresvergleich...weiterlesen »

US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent

vor 12 Stunden - Extremnews.com

Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt spürbar gestiegen. Im Juni verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde...weiterlesen »

US-Inflationsdaten enttäuschen leicht – Bitcoin steigt trotzdem

vor 12 Stunden - newsbit.de

Zum ersten Mal in fünf Monaten sorgen die amerikanischen Inflationszahlen für eine leichte Enttäuschung auf den Finanzmärkten. Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind nämlich etwas stärker gestiegen...weiterlesen »

US-Inflationsrate klettert im Juni auf 2,7 Prozent

vor 13 Stunden - THE EPOCH TIMES

Verbraucherpreise spürbar gestiegen US-Inflationsrate klettert im Juni auf 2,7 Prozent Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt spürbar gestiegen. Die Inflationsrate ist im Juni auf 2,7 Prozent...weiterlesen »

US-Inflation steigt spürbar

vor 13 Stunden - Moneycab

Washington – In den USA hat sich die Inflation unerwartet deutlich verstärkt. Im Juni stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,7 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington...weiterlesen »

US-Inflation steigt – so reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt

vor 13 Stunden - BTC ECHO

Das U.S. Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Inflationszahlen für den Monat Juni. So reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt. Beitragsbild: Shutterstock Am heutigen 15. Juli veröffentlichte das...weiterlesen »

Inflation, Zinsen: Verliert die Fed den Kampf gegen Trump-Zölle? Videoausblick

vor 18 Stunden - Finanzmarktwelt

Heute kommen die Daten zur Inflation in den USA aus dem Juni – mit der für die Fed und die Märkte zentralen Frage, ob und wie stark die Zölle von Trump die Preise steigen lassen. Doch eines scheint sicher:...weiterlesen »

"Schwächelnder US-Dollar: Doppeltes Leid?“ - der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

vor 14 Stunden - life PR

Mit Donald Trump sollte die US-Wirtschaft zu ihrem „alten“ Glanz zurückfinden. Ob das bislang gelungen ist, bleibt weiterhin umstritten. Eine Tatsache jedoch lässt sich nicht leugnen: Seit Trumps Amtseinführung...weiterlesen »

Zölle im Anflug – darum bleiben die Aktienmärkte gelassen

vor 19 Stunden - Finanzmarktwelt

Ein neuer Zollstreit sorgt für frischen Zündstoff an den Finanzmärkten. Mit scharfen Drohungen gegen Mexiko und die EU bringt US-Präsident Donald Trump die globalen Handelsbeziehungen erneut in Bewegung...weiterlesen »

US-Inflation: Meldung heute 14:30 – Top-Event – die Vorschau

vor 19 Stunden - Finanzmarktwelt

Seit Monaten fragen sich Analysten und Ökonomen: Wann schlagen Trumps Zölle endlich sichtbar durch auf die Inflation? Bislang blieben Preisanstiege aus. Heute nun ein neuer Anlauf: Um 14:30 Uhr deutscher...weiterlesen »

JPMorgan-Investmentstrategiechef sieht US-Markt trotz Zöllen, Schulden und Fed positiv.

vor 15 Stunden - el-aviso.es

Auch wenn die aktuelle Wirtschaftslage Sorgen über die Zukunft der amerikanischen Wirtschaft macht, wird das die USA nicht von ihrer Position als stärkste Wirtschaftsmacht der Welt stoppen. Zumindest sagt...weiterlesen »

Ein gewisser Gewöhnungseffekt: Wall Street lässt Zolldrohungen abperlen

vor einem Tag - n-tv

Obwohl der Zollstreit zwischen den USA und der EU keineswegs befriedet ist, lassen Trumps 30-Prozent-Zolldrohungen die US-Anleger zunächst kalt. Analysten gehen von einem Gewöhnungseffekt aus. Zum Start...weiterlesen »

Vor diesem schwierigen Dilemma steht Fed-Chef Jerome Powell jetzt, sagen zwei Ökonomen

vor einem Tag - Business Insider

Es war bisher kein einfaches Jahr für Jerome Powell. Zum Leidwesen des Fed-Vorsitzenden wird die zweite Jahreshälfte wahrscheinlich noch schwieriger werden. Powell sieht sich mit einer Reihe von einzigartigen...weiterlesen »

Macht Donald Trump Europas Wirtschaft groß?

vor einem Tag - Deutsche Welle

Die rüde Handelspolitik des US-Präsidenten verschreckt Investoren. Für Europa und Deutschland ergeben sich dadurch neue Chancen. Aber werden sie auch genutzt? Die Uhr tickt: US-Präsident Donald Trump hat...weiterlesen »

Neues aus der Wirtschaft am Montag

vor einem Tag - DER FARANG

Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1690 US-Dollar FRANKFURT/MAIN: Der Euro-Kurs ist gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1690 (Freitag: 1,1683) US-Dollar fest. Der...weiterlesen »

Zollschock verpufft: Warum der Euro dem Dollar Paroli bietet

vor einem Tag - Finanzmarktwelt

Der Euro trotzt erneut dem Druck der Zölle – und das, obwohl aus Washington Donner aufzieht: Nachdem Donald Trump am Wochenende mit einem Zollsatz von 30 % gegen die EU gedroht hatte, reagierten die Märkte...weiterlesen »

Powells Nachfolger könnte Trumps Zinswünsche enttäuschen [premium]

vor einem Tag - Die Presse

US-Präsident Donald Trump will den amtierenden Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, lieber heute als morgen loswerden, um niedrigere Zinsen zu bekommen. Doch könnte und würde der Neue wirklich so leicht...weiterlesen »

Powell-Abgang? Trumps Druck auf die Fed wird zum Risiko

vor einem Tag - Finanzmarktwelt

Ein möglicher erzwungener Abgang von Notenbankchef Jerome Powell durch Donald Trump sorgt für Nervosität an den Märkten. Experten warnen vor einem massiven Risiko für den Dollar und die Stabilität der...weiterlesen »

Verbraucherpreise: Niedrigster Stand seit Herbst: 2,0 Prozent Inflation im Juni

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Tanken und Heizen waren im Juni günstiger als vor einem Jahr. Copyright: Soeren Stache/dpa Gute Nachrichten für Deutschlands Verbraucher: Bei der Teuerungsrate geht es weiter nach unten. Entwarnung auf...weiterlesen »

Vier US-Wirtschaftssignale, die den Bitcoin-Kurs diese Woche bewegen könnten

vor einem Tag - be IN crypto

Bitcoin (BTC) hat sich am Wochenende gestärkt und zwischen Samstag und Sonntag zwei Allzeithochs (ATH) erreicht. Allerdings könnten diese Woche vier US-Wirtschaftsdaten merklichen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs...weiterlesen »

Konjunktur Schweiz: Leichter Rückgang der Produzenten- und Importpreise im Juni

vor einem Tag - Basler Zeitung

Im Juni 2025 sind die Produzenten- und Importpreise in der Schweiz zum Vormonat nur leicht zurückgegangen. Grund dafür waren insbesondere Preisrückgänge für Mineralölprodukte, wie das Bundesamt für Statistik...weiterlesen »

Anlageexperte meint: Belastung Trump: Wie die US-Politik den heimischen Aktienmarkt belastet

vor einem Tag - DAS INVESTMENT

Eigentlich versteht sich US-Präsident Donald Trump als Mann der Wall Street. Apobank-Investmentchef Reinhard Pfingsten meint jedoch: Seine Politik schadet den Aktienmärkten eher. Trumps Zoll-Briefe In...weiterlesen »

Leichter Rückgang der Produzenten- und Importpreise im Juni

vor einem Tag - Südostschweiz

Der Produzenten- und Importpreisindex (PPI) sank gegenüber Mai um 0,1 Prozent auf einen Stand von 106,4 Punkte, wie es weiter hiess. Im Vergleich zum Juni 2024 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von...weiterlesen »

Leichter Rückgang der Produzenten- und Importpreise im Juni

vor einem Tag - Moneycab

Neuenburg – Im Juni 2025 sind die Produzenten- und Importpreise in der Schweiz zum Vormonat nur leicht zurückgegangen. Grund dafür waren insbesondere Preisrückgänge für Mineralölprodukte, wie das Bundesamt...weiterlesen »

Bitcoin & Krypto (KW 29): Das wird diese Woche wichtig!

vor einem Tag - Bitcoin2Go

✅ Bitcoin auf Rekordjagd: Der Kurs erreicht am Montagmorgen ein neues Allzeithoch bei 122.385 US-Dollar, der Aufwärtstrend setzt sich eindrucksvoll fort. 🌐 US-Handelskonflikt spitzt sich zu: Neue Importzölle...weiterlesen »

Bernd Ziesemer: Tauziehen um die Fed – Risikofaktor Nummer eins für die Finanzmärkte

vor einem Tag - Capital

Wer ersetzt den scheidenden Chef des amerikanischen Notenbanksystems Fed? Die Antwort auf diese Frage könnte die globalen Finanzmärkte erschüttern In der ersten Hälfte dieses Jahres haben die Weltfinanzmärkte...weiterlesen »

Trump gegen Powell: Geldpolitik könnte von Büroumbauten abhängen

vor einem Tag - el-aviso.es

Die neueste Streit zwischen Trump-Regierung und der Federal Reserve klingt wie eine Heimwerker-TV-Show. Aber die Folgen sind viel ernster: Es geht um Geldpolitik der wichtigsten Zentralbank der Welt und...weiterlesen »

Börse heute: Dow-Futures fallen aufgrund von Trumps Zollplänen und Druck auf Powell

vor einem Tag - el-aviso.es

US-Märkte zeigen nach unten – Trump bleibt hart bei Zöllen und Powell Die US-Märkte deuteten am Sonntagabend auf Verluste hin, da die Trump-Regierung keine Anzeichen zeigte, bei ihren Zöllen oder gegenüber...weiterlesen »

Marktresilienz durch Trumps jüngste Wochenend-Zollmaßnahmen auf die Probe gestellt

vor 2 Tagen - el-aviso.es

Finanzmärkte testen Trumps neue Zölle – Bitcoin auf Rekordhoch (Bloomberg) — Die Finanzmärkte, die immer unempfindlicher auf US-Zölle reagieren, stehen am Montag vor einer Probe. Präsident Donald Trump...weiterlesen »

USA droht Finanzkrise vor den Zwischenwahlen: Ehemaliger IWF-Beamter

vor 2 Tagen - el-aviso.es

Die Welt verliert Vertrauen in den Dollar , sagt Desmond Lachman, ein früherer Direktor vom Internationalen Währungsfonds. Er warnt, dass die USA nächstes Jahr eine Finanzkrise bekommen könnten. In einem...weiterlesen »

KLICKEN