Offenhausen investiert in den Kilimaschutz

vor 7 Stunden - meinbezirk.at

Rund 50.000 Euro aus dem "Gemeindepaket" des Landes sowie des aus Förderungen des Bundes werden von der Gemeinde Offenhausen für die Investition in PV-Anlagen inklusive Energie-Speicher genutzt. So will...weiterlesen »

Batteriespeicher als Schlüssel auf dem Weg bis 2040

vor 6 Stunden - energate-messenger.ch

Wien (energate) - Der Strombedarf wird sich bis zum Jahr 2040 verdoppeln. Der Flexibilitätsbedarf wird sich um das Sechsfache erhöhen und die Batteriespeicherleistung muss sich bis 2040 verachtfachen....weiterlesen »

Batteriespeicher: In Niederösterreich ist Ausbaubedarf am größten

vor 10 Stunden - Kurier

Eine neue Studie zeigt auf, wo in Österreich wie viel Speicherkapazität aufgebaut werden sollte, um die Energiewende zu stemmen. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energie steigt der Bedarf an mehr Flexibilität...weiterlesen »

"Stromverbrauch wird sich bis 2040 verdoppeln"

vor 10 Stunden - meinbezirk.at

Auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbarem Strom und Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 gilt es noch viele Hürden zu meistern. Besonders gefragt sind jetzt Lösungen für Batteriespeicher. ÖSTERREICH. Der Erfolg...weiterlesen »

PV-Branche erwartet hohe Investitionen in Speicher

vor 10 Stunden - Salzburger Nachrichten

Der Interessensverband der Photovoltaik-Branche, die PV Austria, sieht mit dem neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) die Weichen für Investitionen in Batteriespeicher gestellt. Mit dem Ausbau von...weiterlesen »

PV-Branche erwartet hohe Investitionen in Speicher

vor 11 Stunden - Volarberg Online

Der Interessensverband der Photovoltaik-Branche, die PV Austria, sieht mit dem neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) die Weichen für Investitionen in Batteriespeicher gestellt. Mit dem Ausbau von...weiterlesen »

Hoher Bedarf an Stromspeichern in Oberösterreich

vor 11 Stunden - meinbezirk.at

Laut einer neuen Studie von PV Austria wird sich der Strombedarf in Österreich bis 2040 verdoppeln. Dementsprechend müsse sich auch die Batteriespeicherleistung bis dahin verachtfachen, schreiben die Experten...weiterlesen »

"Stromverbrauch wird sich bis 2024 verdoppeln"

vor 11 Stunden - meinbezirk.at

Auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbarem Strom und Klimaneutralität bis zum Jahr 2024 gilt es noch viele Hürden zu meistern. Besonders gefragt sind jetzt Lösungen für Batteriespeicher. ÖSTERREICH. Der Erfolg...weiterlesen »

ElWG 2025: Der Rechtsrahmen für eine intelligente Energiewirtschaft kommt

vor 15 Stunden - TrendingTopics.eu

Matthias Nadrag ist Mitgründer und CEO von enixi , einem Klagenfurter Anbieter von App- & Softwarelösungen für Energiegemeinschaften. In diesem Gastbeitrag beschäftigt er sich mit dem neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz....weiterlesen »

Verbund plant 1 GW Speicherkapazität in Deutschland

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Wien/Weißenthurm - Der österreichische Energiekonzern Verbund positioniert sich als Anbieter von Batteriespeichern am deutschen Strommarkt. Bis 2030 will das Unternehmen eine installierte Leistung von...weiterlesen »

Verbund hat große Pläne am deutschen Speichermarkt

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Wien/Weißenthurm (energate) - Verbund baut sein Segment der großen Batteriespeicher in Deutschland weiter aus. Der österreichische Energiekonzern hat bereits Kapazitäten von 130 MWh mit einer Leistung...weiterlesen »

KLICKEN