vor 11 Stunden - FAZ
CDU-Generalsekretär: Man müsse AfD inhaltlich bekämpfen +++ Forderung aus AfD nach Wiederholung von Weidels Sommerinterview +++ Nach lautstarken Protesten bei Weidel-Interview will ARD Konsequenzen ziehen...weiterlesen »
FAZ
DER TAGESSPIEGEL
Stern
Tagesschau
Neue Zürcher Zeitung
Augsburger Allgemeine
WAZ
Hambuger Abendblatt
nrz.de
nd-aktuell.de
vor 11 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Grüne und Linke dringen auf grundlegende Änderungen an der Schuldenbremse. „Die Schuldenbremse wurde falsch konstruiert und ist zur Investitionsbremse geworden“ , sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Stern
Der CDU-Generalsekretär sagte weiter, dass seine Partei in der Koalition mit der SPD "weiter darauf pochen" werde, dass diese Reformen kommen. "Das Geld muss in die Zukunft unseres Landes investiert werden...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Tagesschau
Der Streit um die Richterwahl ist eine Belastungsprobe für Schwarz-Rot. CDU-Generalsekretär Linnemann beteuert nun: "Wir kriegen das hin" - bekräftigt aber die Kritik an Kandidatin Brosius-Gersdorf. Die...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Für die Wahl des Unions-Kandidaten Günter Spinner schielen CDU und CSU auf die Zustimmung der Linkspartei – die möchte dafür künftig stärker eingebunden werden. Die SPD hält weiter an ihren Kandidatinnen...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Augsburger Allgemeine
Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, und da kann es nie schaden, bei bestimmten Themen vorher klare Kante zu...weiterlesen »
vor 12 Stunden - WAZ
Chefreporter Politik Berlin. Kanzler Merz ist voll des Selbstlobs über seine Regierung. Doch in der SPD brodelt es: Droht dem CDU-Chef ein böses Erwachen im Herbst? Der Bundeskanzler ist voll des Lobes....weiterlesen »
vor 12 Stunden - Hambuger Abendblatt
Berlin. Kanzler Merz ist voll des Selbstlobs über seine Regierung. Doch in der SPD brodelt es: Droht dem CDU-Chef ein böses Erwachen im Herbst? Der Bundeskanzler ist voll des Lobes. Die schwarz-rote Koalition...weiterlesen »
vor 12 Stunden - nrz.de
vor 12 Stunden - FAZ
Nach der Richterwahl ist vor dem Bürgergeld. SPD und CDU werden auch da nur uneins sein können. Es bedurfte nur einer kurzen Bemerkung des Kanzlers, um zu verstehen, dass nach dem Streit in der Koalition...weiterlesen »
vor 10 Stunden - nd-aktuell.de
Wahlkreismitarbeiterin und Stadträtin Tina Rolle spricht sich für »Modell wechselnder Mehrheiten« aus Im Thüringer Landesverband des BSW gibt es zumindest in Teilen der Partei offensichtlich einigen Frust...weiterlesen »
vor 13 Stunden - FAZ
Vize-Fraktionschef Frohnmaier: ARD hätte in Studio ausweichen müssen +++ Nach lautstarken Protesten bei Weidel-Interview will ARD Konsequenzen ziehen +++ alle Entwicklungen im Liveblog Nach dem von lautem...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Extremnews.com
Die CDU erhöht den Druck auf den Koalitionspartner SPD, nach der Sommerpause Staat und Sozialsysteme umfassend zu erneuern. So hält Generalsekretär Carsten Linnemann "das 500-Milliarden-Sondervermögen...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Stern
Das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen schaffe zwar die Möglichkeit notwendiger Investitionen, sagte Dröge . "Gerade weil dies ein richtiger und notwendiger Schritt war, sollte diese Kreditoption...weiterlesen »
vor 12 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Im Ringen um die Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht wartet Linken-Chef Jan van Aken auf ein Angebot der Union. Der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe) sagte er: "Wir reichen...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Extremnews.com
Nachdem Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) die Union ermahnt hat, die vereinbarte Reform der Schuldenbremse nicht zu vergessen, schließen sich Grüne und Linke dem Vorhaben an. Es brauche eine "strukturelle...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 13 Stunden - Sächsische
AfD-Chefin Weidel im ARD-Sommerinterview. Quelle: IMAGO/Bernd Elmenthaler Die gescheiterte Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hat für die erste Krise der Merz-Regierung gesorgt. Der Streit schwelt...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Leipziger Volkszeitung
Die in letzter Minute abgesetzte Richterwahl hat die Regierungskoalition von Union und SPD nach Ansicht von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nicht nachhaltig beschädigt. Zwar sei, wie auch zuvor beim...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Spiegel
CDU -Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich zuversichtlich für eine Beilegung des Koalitionsstreits um die geplatzte Verfassungsrichterwahl gezeigt. »Ja, wir kriegen das hin«, sagte Linnemann dem »Tagesspiegel«...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Sächsische
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich zuversichtlich für eine Beilegung des Koalitionsstreits um die geplatzte Verfassungsrichterwahl gezeigt. Quelle: Sebastian Gollnow/dpa Der Streit um die geplatzte...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 15 Stunden - Stern
Gegen die bisher von der SPD nominierte Kandidatin Brosius-Gersdorf gebe es "viele ernstzunehmende Einwände, unter anderem von den Kirchen, aber auch von Juristen und Medizinethikern", erklärte der CDU-Generalsekretär....weiterlesen »
vor 12 Stunden - Westfälische Rundschau
vor 12 Stunden - HARZ KURIER
vor 15 Stunden - FAZ
Sender äußert Bedauern, dass das Sommerinterview teilweise schwer zu verstehen war +++ Brantner: CDU mittlerweile „der Risikofaktor“ dieser Regierung +++ Grünen-Chefin: „Wort eines CDUlers offensichtlich...weiterlesen »
vor 16 Stunden - FAZ
Im Ringen um die Richterwahl wartet Linkenchef Jan van Aken auf ein Angebot der Union. Seine Partei helfe gern – aber nicht ohne Gegenleistung. Nein, die habe ich nicht, und die will ich auch nicht haben....weiterlesen »
vor 13 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 13 Stunden - Rems-Zeitung
vor 13 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 13 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 13 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 13 Stunden - Neue Presse
vor 13 Stunden - OP-marburg
vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Herr Linnemann, wie würden Sie mit einem Wort den aktuellen Zustand Ihrer Partei beschreiben – „verunsichert“, „unsortiert“ oder „führungslos“? Mir fallen da andere Adjektive ein: Die CDU befindet sich...weiterlesen »
vor 13 Stunden - THE EPOCH TIMES
Streit über die Richterwahl Richterstreit: CDU will in Koalition „hinter den Kulissen“ zu einer Lösung kommen Die CDU will sich weiterhin nicht drängen lassen, was die Wahl zum Bundesverfassungsgericht...weiterlesen »
vor 14 Stunden - THE EPOCH TIMES
CDU-Vorhaben CDU will „Herbst der Reformen“ Nach der Sommerpause will die CDU Strukturreformen im Sozialbereich angehen. Der versprochene Politikwechsel in der Migrations- und Wirtschaftspolitik soll „Schlag...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 14 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 14 Stunden - OP-marburg
vor 14 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 14 Stunden - Rems-Zeitung
vor 14 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 14 Stunden - Neue Presse
vor 17 Stunden - swr.de
Auf Platz drei folgt die Linkspartei mit einem Plus von 18,2 Prozent. Alle anderen in der Studie berücksichtigten Parteien haben Mitglieder verloren. Am deutlichsten die FDP mit einem Minus von 5,8 Prozent,...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Extremnews.com
Nach dem Drängen von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) auf die im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform der Schuldenbremse zeigt sich die Linke offen für Gespräche. "Die Linke erwartet, dass dazu...weiterlesen »
Die Union sieht trotz der Aufforderung von SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil nach wie vor keinen Grund für eine schnelle Wiederholung der gescheiterten Richterwahl im Bundestag. "Wir haben keinen...weiterlesen »
AfD-Chefin Alice Weidel hält die ablehnende Haltung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gegenüber einer Zusammenarbeit mit der AfD für "sehr glaubwürdig". "Mit Friedrich Merz ist da nichts zu machen", sagte sie am Sonntag imweiterlesen »
Die Union hält an der von der Koalition geplanten Reform der Schuldenbremse fest. "Wir stehen fest zur Vereinbarung im Koalitionsvertrag", sagte Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) der "Rheinischen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Extremnews.com
SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil hält an der Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht fest und fordert eine Wiederholung der Richterwahl im Bundestag. Die Bedenken...weiterlesen »
Nach dem Streit um die Richterwahl in der schwarz-roten Koalition verliert die Union in der Wählergunst. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die "Bild am...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Die Opposition im Bundestag ist blockiert. Denn mit der AfD auf der einen und Grünen und Linken auf der anderen Seite stehen sich zwei unversöhnliche Lager gegenüber. Provokative Zwischenrufe sind im Bundestag...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Brantner: CDU mittlerweile „der Risikofaktor“ dieser Regierung +++ Grünen-Chefin: „Wort eines CDUlers offensichtlich nichts mehr wert“ +++ Wadephul will auch nach Syrien abschieben +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil steht zu Frauke Brosius-Gersdorf und fordert, die geplatzte Richterwahl des Bundestages zu wiederholen. Bedenken der Union wegen angeblicher Plagiatsvorwürfe sieht...weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Interview | Berlin · Der Verfassungsrechtler Alexander Thiele warnt vor einem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf. Was Thiele den Christdemokraten rät, wie er auf die Kritik der Kirchen blickt und warum...weiterlesen »
vor einem Tag - seniorweb.ch
…und was die Schweiz von Deutschland unterscheidet. Nicht die angedrohten Trump-Zölle beherrschen aktuell die deutsche Politik, elektrisieren die Medien, sondern die Nichtwahl von Frauke Brosius-Gersdorf,...weiterlesen »
Grünen-Chefin: „Wort eines CDUlers offensichtlich nichts mehr wert“ +++ Wadephul will auch nach Syrien abschieben +++ Ex-SPD-Chef Platzeck verteidigt Reisen nach Moskau +++ alle Entwicklungen im Liveblog...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Lorem . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores...weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil setzt zu Beginn der Sommerpause noch rasch einige Ausrufezeichen in der Abgrenzung zum Koalitionspartner Union. Bei der Schuldenbremse etwa, insbesondere jedoch hinsichtlich der...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Die Debatte um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zeigt, dass es um viel mehr geht als um eine Personalie. Auf welche Weise der Konflikt zwischen den Koalitionspartnern Union...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Berliner Morgenpost
Berlin. Berlins Regierender versieht seine eigene Partei im Bund mit einem Seitenhieb. Für die gescheiterte Richterwahl findet er klare Worte. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat auch...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat auch seine eigene Partei im Zusammenhang mit der geplatzten Wahl von drei Richtern am Bundesverfassungsgericht kritisiert. "Wie die Besetzung der...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat auch seine eigene Partei im Zusammenhang mit der geplatzten Wahl von drei Richtern am Bundesverfassungsgericht kritisiert. „Wie die Besetzung der...weiterlesen »
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hält an der Kandidatin seiner Partei für das Bundesverfassungsgericht fest und fordert, die geplatzte Richterwahl des Bundestags zu wiederholen. Die Bedenken der Union...weiterlesen »
Außenminister spricht vor allem von Straftätern +++ Ex-SPD-Chef Platzeck verteidigt Reisen nach Moskau +++ Klingbeil fordert Reform der Schuldenbremse +++ alle Entwicklungen im Liveblog Bundesaußenminister...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Lars Klingbeil (SPD), Finanzminister, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, steht zu Brosius-Gersdorf. Quelle: Kay Nietfeld/dpa SPD-Chef Lars Klingbeil will die Wahl der Verfassungsrichter erneut auf...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Schmerzhaft früh offenbart der Richterstreit einen Grundkonflikt in der Koalition. Wie soll es erst werden, wenn es um zentrale politische Fragen geht? Die neue Regierung ist noch keine hundert Tage im...weiterlesen »
Eine neue Wahlumfrage kann der aktuellen Bundesregierung gar nicht gefallen. Dem BSW dürfte sie allerdings Rückenwind geben. Berlin – Wie wackelig die Mehrheit der neuen Bundesregierung im Bundestag ist,...weiterlesen »
Die Debatte um die SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf geht in die nächste Runde. Dafür sorgt nicht zuletzt der selbsternannte „Plagiatsjäger“ Stefan Weber. Berlin – Die Debatte um die geplatzte Richterwahl...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - n-tv
Die Nicht-Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin wird zu einer Belastungsprobe für die Regierungskoalition in Berlin. SPD-Chef und Vizekanzler Klingbeil stellt sich nun eindeutig...weiterlesen »
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Ist die AfD rechtsextrem oder nicht? Und wäre ein Verbot der Partei sinnvoll? Eine Umfrage zeigt, wie die Menschen in Deutschland darüber denken. Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt einer Umfrage zufolge...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Die Bedenken der Union wegen angeblicher Plagiate seien ja ausgeräumt: Vizekanzler Klingbeil will die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf weiter in Karlsruhe sehen. Und es gehe eben auch um "eine prinzipielle...weiterlesen »
vor einem Tag - Ruhrbarone
Nachdem das Bündnis Sahra Wagenknecht bei der Wahl im Februar knapp den Einzug in den Bundestag verpasst hatte, zog sich die Namensgeberin erst einmal aus der Öffentlichkeit zurück. Nun ist sie zurück...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Opposition mit begrenzten Möglichkeiten Gewichtig und blockiert: So steht die Opposition im Bundestag da AfD, Grüne und Linke bilden die Opposition im Bundestag. Für die Richterwahl benötigen CDU/CSU und...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
SPD-Chef Lars Klingbeil beharrt trotz des Koalitionsstreits mit der Union auf die Richterkandidatin Brosius-Gersdorf. Die Wahl im Bundestag müsse wiederholt werden. Berlin – Der SPD -Vorsitzende Lars Klingbeil...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Gerade von konservativer Seite gibt es viel Kritik an Frauke Brosius-Gersdorf, die von der SPD als Richterin am Verfassungsgericht nominiert wurde. Parteichef Klingbeil setzt aber weiter auf die Juristin....weiterlesen »
Sonntagstrend INSA: Union verliert in der Wählergunst – AfD drei Prozentpunkte hinter Union Im aktuellen Sonntagstrend verliert die Union bei den Wählern etwas an Boden. Das BSW gewinnt einen Prozentpunkt...weiterlesen »
Zwischen den einstigen Thüringer Koalitionären SPD und Linke knirscht es. Ihre Geduld mit der SPD-Fraktion sei "am Ende", sagte die neue Linke-Landesvorsitzende Katja Maurer der Deutschen Presse-Agentur....weiterlesen »
Beim Sonntagstrend des Instituts Insa kommt das BSW auf fünf Prozent. Die Union verliert leicht. Die Union kommt in der aktuellen Sonntagsfrage vom Meinungsforschungsinstitut INSA auf 27 Prozent und verliert...weiterlesen »
Debatte um Brosius-Gersdorf und Kaufhold Klingbeil fordert Wiederholung der Richterwahl von Brosius-Gersdorf Vizekanzler Lars Klingbeil sieht die angeblichen Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf...weiterlesen »
Der SPD-Chef will im Streit um die Kandidatin seiner Partei für das Bundesverfassungsgericht nicht nachgeben. Plagiatsvorwürfe sind aus seiner Sicht widerlegt. „Deshalb können wir die Wahl wieder auf die...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Der SPD -Vorsitzende Lars Klingbeil hält an der Kandidatin seiner Partei für das Bundesverfassungsgericht fest und fordert, die geplatzte Richterwahl des Bundestags zu wiederholen. Die Bedenken der Union...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Ministerpräsident Schweitzer für Prüfung von AfD-Verbot +++ Mehrheit der Deutschen gegen Verbotsverfahren +++ Seehofer: Hätte für Brosius-Gersdorf gestimmt +++ alle Entwicklungen im Liveblog Der frühere...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Torpedierte die AfD die Richterwahl? Alice Weidel stellt sich im ARD-Sommerinterview den Fragen. Wo Sie den Talk live im TV und im Livestream verfolgen können. Berlin – Die politische Landschaft in Berlin...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Die Linke ist nicht die einzige Partei in Thüringen, deren Mitgliederzahl zuletzt gewachsen ist. Doch es gibt auch Parteien, die Mitglieder verlieren. Die meisten Thüringer Parteien haben in den vergangenen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 2 Tagen - Tagesschau
In der Debatte um ein mögliches AfD-Verbot hat sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer für die Vorbereitung eines Verfahrens ausgesprochen. Eine AfD-Strategie zur Spaltung von Schwarz-Rot...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DERWESTEN
Die Debatte rund um ein mögliches AfD-Verbotsverfahren polarisiert. Laut einer jüngsten Umfrage stellt sich eine Mehrheit hinter die Partei. © IMAGO/Müller-Stauffenberg Starker Rückgang der Asylanträge...weiterlesen »
Während die Diskussion um ein AfD-Verbot in vollem Gange ist, sorgt das Ergebnis einer neuen Umfrage vom Allensbach-Institut für Aufregung. Allensbach/Frankfurt a.M. – Obwohl in der AfD rechtsextreme Kräfte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt ein AfD-Verbot ab. Quelle: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbi Eine repräsentative Allensbach-Umfrage zeigt: 52 Prozent der Deutschen lehnen ein Verbot der AfD ab. Besonders...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 2 Tagen - news38.de
Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, die im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ durchgeführt wurde, lehnt die Mehrheit der Deutschen ein Verbot der AfD ab. 52...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hat davor gewarnt, ein Verbotsverfahren gegen die AfD vorschnell in Gang zu setzen. Der "Welt am Sonntag" sagte er: "Ich bin dafür,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Thueringen24
vor 2 Tagen - moin.de
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
Zwischen Rechtslage und politischem Druck Debatte um Staatsdienst: Wie Behörden mit AfD-Mitgliedern umgehen wollen Die Frage, wie mit AfD-Mitgliedern im Staatsdienst umzugehen ist, sorgt bundesweit für...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Neue Presse