vor 12 Stunden - DER FARANG
TOKIO: Japans Dauerregierungspartei LDP hat erstmals seit Jahrzehnten die Mehrheit in beiden Parlamentskammern verloren. Partei- und Regierungschef Ishiba sieht sich jetzt Rücktrittsforderungen ausgesetzt....weiterlesen »
DER FARANG
T-online
n-tv
Stuttgarter Zeitung
DER TAGESSPIEGEL
Die Presse
FAZ
Kurier
Süddeutsche
derStandard
vor 13 Stunden - T-online
Nach der Niederlage bei der Oberhauswahl steht der japanische Regierungschef Shigeru Ishiba unter Druck. Nun plant er offenbar seinen Rücktritt. Japans Regierungschef Shigeru Ishiba will örtlichen Medienberichten...weiterlesen »
vor 14 Stunden - n-tv
Die japanische konservative Regierungspartei LDP verliert bei den Wahlen am Wochenende die Mehrheit im Oberhaus. Zuerst will Regierungschef Ishiba keine Konsequenzen ziehen. Doch jetzt denkt er offenbar...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Japans Regierungschef Shigeru Ishiba will örtlichen Medienberichten zufolge bald seinen Rücktritt bekanntgeben. Die Zeitungen „Yomiuri“ und „Mainichi“ berichteten am Mittwoch, Ishiba habe Vertrauten mitgeteilt,...weiterlesen »
vor 14 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Die Presse
Die japanische Regierungskoalition verlor ihre Mehrheit im Oberhaus des Parlaments. Premier Shigeru Ishiba will aber weitermachen. Die ohnehin bisher nur kurze Amtszeit von Shigeru Ishiba stand von Anfang...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Mit der Trump-Devise hat die Partei Sanseito in den Oberhauswahlen kräftig zugelegt. Parteigründer Kamiya wettert gegen ausländische Touristen und will, dass Japanerinnen an Kinder statt Karriere denken....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Die regierende LDP taumelt, rechte Kleinparteien gewinnen: Japans Wahlergebnis lässt tief blicken – und bringt Premier Ishiba kurz vor den Zollverhandlungen mit den USA in höchste Bedrängnis. Er war erst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Im Inselstaat feiern neuerdings auch Extremisten Erfolge. Das hat auch mit einer verhängnisvollen Eigenheit der Harmoniegesellschaft zu tun. Das Ergebnis der Oberhauswahl in Japan ist eine Mahnung an die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Teilwahlen zum japanischen Oberhaus am Sonntag bringen das traditionelle Parteiensystem Japans ins Wanken. Großen Erfolg hatte vor allem Sanseitō – eine weit rechte "Mitmachpartei" nach dem Vorbild der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Herr Linnarz, zum ersten Mal seit 1955 haben Japans Liberaldemokraten die Mehrheiten in beiden Kammern des Parlaments verloren. Ein Grund ist die kleine rechtspopulistische Partei Sanseito („Teilhabe“)....weiterlesen »
vor 2 Tagen - jungeWelt
Trotz Wahlniederlage will Japans Premier seine Minderheitsregierung fortführen. Populistische Parteien im Aufwind Zufrieden sieht anders aus: Premier Ishiba am Sonntag in der Parteizentrale seiner Liberaldemokraten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit seiner Koalition weiterregieren. Man müsse das Ergebnis »demütig hinnehmen«, sagte Ishiba nach der desaströsen Wahl...weiterlesen »
Die Partei von Premier Shigeru Ishiba verliert auch im Oberhaus in Tokio die absolute Mehrheit, die im Unterhaus ist sie schon los. Wieso tritt der Regierungschef trotzdem nicht zurück? Japans Premierminister...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
Er sei sich der "großen Verantwortung" für die Wahlniederlage bewusst, sagte Ishiba auf einer Pressekonferenz. Aber "Veränderungen im äußeren Umfeld wie die internationale Lage oder Naturkatastrophen können...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Deutsche Welle
Bundeskanzler Merz empfängt Vertreter der Unternehmensinitiative "Made for Germany". Japans Premier Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit weiterregieren. Das Wichtigste in Kürze....weiterlesen »
vor 2 Tagen - BRF Nachrichten
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit seiner Koalition weiterregieren. Man müsse das Ergebnis "demütig hinnehmen", sagte er nach der desaströsen Wahl zum...weiterlesen »
vor 2 Tagen - el-aviso.es
Die Zukunft von Japans Premierminister Shigeru Ishiba war am Montag unklar, nachdem seine Koalition bei den Wahlen die Mehrheit im Oberhaus verloren hatte. Eine rechtspopulistische Partei machte große...weiterlesen »