vor 9 Stunden - Kurier
Werden Staaten jetzt wegen ihrer Treibhausgase angeklagt? Nein, aber der Internationale Gerichtshof weist den Weg für erfolgreichere Klimaklagen. Eine nach mehr als drei Jahren Krieg in der Ukraine fast...weiterlesen »
Kurier
Watson
Hambuger Abendblatt
nrz.de
Merkur
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
WAZ
Die Presse
Spiegel
vor 9 Stunden - Watson
Wenn Staaten Klimaschutz-Verpflichtungen aus internationalen Abkommen verletzen, könnten sie dem höchsten UN-Gericht zufolge unter bestimmten Umständen dafür rechtlich belangt werden. Länder, die keine...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Hambuger Abendblatt
Berlin. Der Internationale Gerichtshof hält am 1,5-Grad-Ziel fest und macht den Weg frei für Klima-Klagen. Was das für den Klimaschutz bedeutet. Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein wichtiges Urteil...weiterlesen »
vor 8 Stunden - nrz.de
vor 9 Stunden - Merkur
Den Haag - Wenn Staaten Klimaschutz-Verpflichtungen aus internationalen Abkommen verletzen, könnten sie dem höchsten UN-Gericht zufolge unter bestimmten Umständen dafür rechtlich belangt werden. Länder,...weiterlesen »
vor 9 Stunden - T-online
Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so - und bekommen Unterstützung von UN-Richtern. Wenn Staaten Klimaschutz-Verpflichtungen...weiterlesen »
vor 9 Stunden - tz
Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so - und bekommen Unterstützung von UN-Richtern. Den Haag - Wenn Staaten...weiterlesen »
vor 9 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so – und bekommen Unterstützung von UN-Richtern. Wenn Staaten Klimaschutz-Verpflichtungen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - WAZ
vor 9 Stunden - Die Presse
Wozu sind Staaten im Kampf gegen den Klimawandel verpflichtet? Und was, wenn sie diesen Pflichten nicht nachkommen? Ein Gutachten des IGH macht künftigen Klimaklagen Hoffnung. Das Gutachten, das das höchste...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Spiegel
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat ein Gutachten zur Verpflichtung von Ländern bei der Bekämpfung des Klimawandels veröffentlicht. Wie etwa die Nachrichtenagentur AP berichtet, könnten...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Deutsche Welle
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein wegweisendes Gutachten veröffentlicht: Staaten, die unter Klimafolgen leiden, könnten demnach Anspruch auf Entschädigung von Industrienationen haben. In einem...weiterlesen »
vor 10 Stunden - n-tv
Der Inselstaat Vanuatu ist besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen. Er bittet beim Internationalen Gerichtshof um Stellungnahme zu den Pflichten von Staaten. Nun liegt ein 500-seitiges Gutachten...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Merkur
Der internationale Gerichtshof hat im Klimaschutzverfahren entschieden: Die Folgen des Klimawandels seien eine mögliche Bedrohung für grundlegende Menschenrechte. Den Haag – Der internationale Gerichtshof...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Tagesschau
Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht bezeichnet. Geschädigte...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Die Presse
Der untergehende Inselstaat Vanuatu könnte Reparationszahlungen erhalten, so ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs. Die rechtlichen Folgen sind weitreichend. Am Mittwoch legte der Internationale...weiterlesen »
vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Wenn Staaten Klimaschutz-Verpflichtungen aus internationalen Abkommen verletzen, könnten sie dem höchsten UN-Gericht zufolge unter bestimmten Umständen dafür rechtlich belangt werden . Länder, die keine...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 9 Stunden - Abendzeitung
vor 10 Stunden - T-online
Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Der Internationale Gerichtshof hat dazu jetzt ein eine Entscheidung gefällt. Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat eine "saubere, gesunde und nachhaltige...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Kurier
Der Internationale Gerichtshof (IGH) legte ein historisches Gutachten vor. Staaten seien verpflichtet, Klimamaßnahmen umzusetzen. Weiße Traumstrände. Kristallklares Wasser. Endlose Palmenreihen. Ein Inselparadies...weiterlesen »
vor 10 Stunden - tz
Wenn Individualismus und Ignoranz einer notwendigen globalen Verantwortung entgegenstehen, steigt das Wasser weiter. Vanuatu ist nur ein kleiner Inselstaat mit 320.000 Einwohnern und weit weg im Südpazifik....weiterlesen »
vor 9 Stunden - Augsburger Allgemeine
vor 9 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Das höchste UN-Gericht befasst sich mit Klimaschutz. (Archivbild) Copyright: Peter Dejong/AP/dpa Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte...weiterlesen »
vor 9 Stunden - HNA
vor 9 Stunden - Sächsische
Überschwemmungen wie hier in Thailand sind nur eine Folge der Klimakrise. (Archiv) Quelle: imago images/ZUMA Press Der Internationale Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil zur Klimakrise gefällt: Er...weiterlesen »
vor 9 Stunden - nordbayern
Internationales Recht Den Haag - Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so...weiterlesen »
vor 9 Stunden - kreiszeitung.de
vor 9 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 9 Stunden - DONAU KURIER
vor 9 Stunden - Erlanger Nachrichten
Am Mittwoch legte der IGH ein erstes Gutachten zur Klimapolitik vor. Demnach hätten Industriestaaten die Verpflichtung, den Kampf gegen den Klimawandel anzuführen. Das höchste UN-Gericht stellt auch Reparationszahlungen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - HNA
vor 10 Stunden - Sächsische
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat eine „saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ zu einem Menschenrecht erklärt. Quelle: IMAGO/NurPhoto Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am Mittwoch...weiterlesen »
vor 10 Stunden - kreiszeitung.de
vor 10 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 11 Stunden - Die Presse
Am Mittwoch legt der IGH ein erstes Gutachten zur Klimapolitik vor. Die große Frage: Müssen große Treibhausgasverursacher rechtliche Konsequenzen ihres klimaschädlichen Vorgehens fürchten? Am Mittwoch...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 8 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 9 Stunden - Kölnische Rundschau
Vom Klimawandel bedrohte Staaten fordern mehr und stärkeren Klimaschutz. Der Internationale Gerichtshof gibt ihnen recht. Wenn Staaten Klimaschutz -Verpflichtungen aus internationalen Abkommen verletzen,...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 9 Stunden - Neue Westfälische
vor 9 Stunden - FreiePresse
vor 9 Stunden - Wiesbadener Kurier
Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so - und bekommen Unterstützung von... 23. Juli 2025 – 17:57 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 9 Stunden - mittelhessen
Den Haag (dpa) - . Wenn Staaten Klimaschutz-Verpflichtungen aus internationalen Abkommen verletzen, könnten sie dem höchsten UN-Gericht zufolge unter bestimmten Umständen dafür rechtlich belangt werden....weiterlesen »
vor 8 Stunden - Westfälische Rundschau
vor 8 Stunden - HARZ KURIER
vor 9 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat den Weg für mögliche Entschädigungszahlungen durch Staaten freigemacht, die sich nicht an Verpflichtungen zur Bekämpfung des...weiterlesen »
vor 9 Stunden - THE EPOCH TIMES
Gutachten zum Klimawandel IGH macht Klimaschutz zu Menschenrecht – folgen rechtliche Konsequenzen für die Staaten? Ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofes soll die Pflichten der Länder bei der...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Extremnews.com
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht anerkannt. Das Gericht veröffentlichte am Mittwoch eine umfangreiche Stellungnahme,...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Dorstener Zeitung
Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so - und bekommen Unterstützung von UN-Richtern. Verfasst von: dpa...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 9 Stunden - Rems-Zeitung
vor 9 Stunden - op-online.de
vor 9 Stunden - Welle Niederrhein
Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so - und bekommen Unterstützung von UN-Richtern. Den Haag (dpa) -...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 9 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 9 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 9 Stunden - MANNHEIM24
vor 9 Stunden - Wormser Zeitung
vor 9 Stunden - News894.de
Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so - und bekommen Unterstützung von UN-Richtern. «Das Versäumnis eines...weiterlesen »
vor 9 Stunden - LZ.de
vor 9 Stunden - Kurierverlag.de
vor 9 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 9 Stunden - Neue Presse
vor 9 Stunden - OP-marburg
Schriftgröße Von: APA/AFP Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat die Folgen des Klimawandels als mögliche Bedrohung für grundlegende Menschenrechte eingestuft. Die “negativen Auswirkungen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Salzburger Nachrichten
Angesichts des für Mittwoch erwarteten ersten Gutachtens zur Klimapolitik des Internationalen Gerichtshofs (IGH) hat der Inselstaat Vanuatu ein Umdenken im weltweiten Umgang mit der Klimakrise gefordert....weiterlesen »
vor 10 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 10 Stunden - op-online.de
vor 10 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 10 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 10 Stunden - MANNHEIM24
vor 10 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 10 Stunden - Neue Presse
vor 10 Stunden - OP-marburg
vor 15 Stunden - derStandard
Der Internationale Gerichtshof äußert sich am Mittwoch erstmals zu einer heiklen rechtlichen Frage: Sind Staaten rechtlich zu Klimaschutz verpflichtet? Weißer Strand, türkisblaues Wasser, saftig-grüne...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Rems-Zeitung
vor 16 Stunden - Kurier
Erwächst aus den Treibhausgas-Emissionen von Staaten eine Pflicht zu Klimaschutzmaßnahmen oder zu Entschädigungszahlungen? Eine Antwort darauf wird heute vom IGH erwartet. von Katharina Engeln Aktivisten...weiterlesen »
vor 16 Stunden - wdr.de
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag veröffentlicht heute ein Gutachten dazu, welche völkerrechtlichen Pflichten Staaten im Zusammenhang mit dem Klimawandel haben. Rechtsanwältin Roda Verheyen im...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Salzburger Nachrichten
Erwächst aus den Treibhausgas-Emissionen von Staaten eine Pflicht zu Klimaschutzmaßnahmen oder gar zu Entschädigungszahlungen an die Opfer der Klimakrise? Eine Antwort auf diese brisante Frage könnte am...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Volarberg Online
vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Es war das bisher größte internationale Gerichtsverfahren, jetzt geht es zu Ende: Im März 2023 hatte die UN-Generalversammlung erstmals einstimmig den Internationalen Gerichtshof (IGH) um ein Gutachten...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Stern
Vanuatu ist ein Inselparadies: Türkise Wellen streicheln weiße Sandstrände, Palmen wiegen sich träge in der Sonne. Kein Wunder, dass hier, mitten im Pazifik zwischen Fidschi, Salomonen und Neuseeland,...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP Angesichts des für Mittwoch erwarteten ersten Gutachtens zur Klimapolitik des Internationalen Gerichtshofs (IGH) hat der Inselstaat Vanuatu ein Umdenken im weltweiten Umgang mit...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Tagesschau
Wozu sind Staaten in der Bekämpfung des Klimawandels verpflichtet? Das soll nun erstmals ein Gutachten des IGH beschreiben. Dass es dazu kam, hat mit Studierenden einer Pazifikinsel zu tun. Cynthia Houniuhi...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Stern
Zwar sind die fortschreitende Klimakrise und ihre katastrophalen Auswirkungen bekannt, dennoch können Staaten sich oft nicht zu einem entschiedenen Gegensteuern durchringen. Aus Frustration darüber wenden...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Kölnische Rundschau
Vanuatu ist auf den ersten Blick ein Südsee-Paradies. Doch viele seiner Inseln liegen nur knapp über dem Meeresspiegel. Wenn er durch den Klimawandel steigt, verschwindet Vanuatu. Die Regierung sucht nun...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP Erwächst aus den Treibhausgas-Emissionen von Staaten eine Pflicht zu Klimaschutzmaßnahmen oder gar zu Entschädigungszahlungen an die Opfer der Klimakrise? Eine Antwort auf diese...weiterlesen »
vor 2 Tagen - WAZ
Volontärin Berlin. Aktivisten wollen schwere Umweltverbrechen vor den Internationalen Gerichtshof bringen. Ein Experte erklärt, wie sinnvoll das ist.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt
Berlin. Aktivisten wollen schwere Umweltverbrechen vor den Internationalen Gerichtshof bringen. Ein Experte erklärt, wie sinnvoll das ist.weiterlesen »
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine