vor einem Tag - Luxemburger Wort
Europäische multinationale Unternehmen sind immer stärker auf China angewiesen, um wettbewerbsfähig zu sein. „Um das beste Produkt zum attraktivsten Preis zu bekommen, muss man natürlich die Komponenten...weiterlesen »
Luxemburger Wort
Business Insider
euractiv
T-online
wallstreet:online
Basler Zeitung
Neue Zürcher Zeitung
Süddeutsche
FAZ
euronews
vor einem Tag - Business Insider
Warum ihr das lesen solltet: Trotz 50 Jahren diplomatischer Beziehungen steckt das Verhältnis zwischen China und der EU in einer angespannten Phase. Beim eintägigen EU-China-Gipfel in Peking stehen die...weiterlesen »
vor einem Tag - euractiv
Willkommen bei Europa Kompakt, Ihrer umfassenden Übersicht der europäischen Nachrichtenlage. In der heutigen Ausgabe: Ein EU-China-Gipfel, der ursprünglich in Brüssel stattfinden sollte, beginnt heute...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, man kann es sehen, hören, fühlen:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - wallstreet:online
Der Euro wertet real auf, Chinas Produkte bleiben aber überraschend günstig. Europäische Unternehmen zahlen die Zeche für Pekings aggressive Wechselkurspolitik.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Basler Zeitung
Die Kommunistische Partei ist es gewohnt, zu behaupten, was ihr passt. Widerspruch wird unterdrückt. Doch die Sache ist klar: Zum 50. Jahrestag der Aufnahme der EU-China-Beziehungen steht ein Gipfeltreffen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Am Donnerstag treffen sich die Spitzen der EU und China in Peking. Die Liste der strittigen Themen ist lang, aber beim Klimaschutz gibt es auch gemeinsame Interessen. Das Verhältnis zwischen der Europäischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Auch 50 Jahre nach der Aufnahme der Beziehungen: Peking sieht in der EU keinen gleichwertigen Partner – und glaubt sich am längeren Hebel. Doch weit gefehlt, Brüssel müsste nur endlich seinen Vorteil...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Die Derisking-Strategie der EU funktioniert nicht. Die Abhängigkeit von China wächst, statt zu sinken. Und Politik und Wirtschaft behindern sich gegenseitig. Der Impuls wirkte logisch. Nach der Gaskrise...weiterlesen »
vor 3 Tagen - euronews
Die Aussichten für eine pragmatische Zusammenarbeit zwischen China und der EU sind nach wie vor groß, so der Leiter der chinesischen EU-Mission in einem exklusiven Beitrag für Euronews, der am Vorabend...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Die Europäische Union stolpert durch die neue geopolitische Weltordnung. Nach Trumps Amtseinführung hat sie die Annäherung an China gesucht und das Naheliegende übersehen. Die Europäische Union stolpert...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Am Donnerstag empfängt Chinas Regierung die EU-Führung in Peking. Doch die Stimmung ist frostig, die Liste der Streitpunkte lang. Und verhandelt wird nach der Methode Trump. Es beginnt schon mit dem Ort....weiterlesen »