vor einem Tag - Sächsische
Die eigene Krankengeschichte auf dem Smartphone - mit der ePa ist das möglich. Quelle: Haensel/RND (Montage), Illustrationen: sentavio, macrovector_official, rawpixel.com/Freepik Jeder gesetzlich Versicherte...weiterlesen »
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Kölnische Rundschau
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
OP-marburg
brisant
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Die Einführung der elektronischen Patientenakte in NRW verläuft problematisch; viele Kliniken kämpfen mit technischen Schwierigkeiten und Sicherheitslücken. Sie wurde als Meilenstein der Digitalisierung...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - brisant
Rund 70 Millionen Akten wurden bisher eingerichtet. 44 Millionen davon fallen auf die Techniker Krankenkasse (TK), die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) und die Barmer. Doch nur 1,2 Millionen davon werden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - WAZ
Düsseldorf. Kaum ein Versicherter nutzt sie, kaum eine Klinik befüllt sie: Drei Monate nach dem Start der ePA wächst die Kritik. Auch in NRW.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Pharmazeutische Zeitung
Aktuell sollen Apotheken, Praxen und Krankenhäuser die elektronische Patientenakte (ePA) erproben. Doch viele Praxen haben immer noch nicht die benötigten Softwaremodule erhalten. Laut der Gematik sieht...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Apotheken-Umschau
Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch nicht selbst aktiviert und hineingeschaut. Was tun? Angesichts einer...weiterlesen »
vor 3 Tagen - brisant
vor 3 Tagen - Merkur
Die elektronische Patientenakte steht auf schwerem Fuß. Nun macht der Hausärzteverband den Kassen Vorwürfe, da die ePA in ihrer aktuellen Form „schlichtweg nicht alltagstauglich“ sei. Berlin – Die elektronische...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - buten un binnen
Für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte haben inzwischen fast alle Kassenpatienten eine digitale Akte. Doch die Patienten nutzen nur selten ihre Einsicht in die Akte.weiterlesen »
Ab Oktober soll die Arbeit mit der elektronischen Patientenakte für Arztpraxen und Apotheken zur Pflicht werden. Doch die Technik könnte dem im Weg stehen, warnen Bremer Kassenärzte. Die Kassenärztliche...weiterlesen »
vor 3 Tagen - NOZ.de
Vor einigen Monaten wurde die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt – doch nur wenige Patienten nutzen die Anwendung. Ärzteverbände warnen bereits vor einem Scheitern, die Krankenkassen schätzen die Lage anders ein.weiterlesen »
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - jungeWelt
Nur wenige gesetzlich Versicherte nutzen elektronische Patientenakte aktiv. Technikwirrwarr bei Anwendung in Arztpraxen Datensammelstelle Arztpraxis – oder eine Art Auslesegerät für den gläsernen Patienten...weiterlesen »
Berlin - Angesichts einer bisher noch geringen aktiven Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) bei Millionen Versicherten werden Rufe nach mehr Informationen und einem leichteren Zugang laut....weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch gar nicht selbst aktiviert und hineingeschaut. Was tun? Angesichts...weiterlesen »
Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch gar nicht selbst aktiviert und hineingeschaut. Was tun? Berlin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 3 Tagen - Augsburger Allgemeine
Angesichts einer bisher noch geringen aktiven Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) bei Millionen Versicherten werden Rufe nach mehr Informationen und einem leichteren Zugang laut. Hausärzte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 3 Tagen - Abendzeitung
vor 3 Tagen - nordbayern
Digitalisierung Berlin - Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch gar...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
Die E-Akte wird kaum genutzt – auch weil es den Menschen unnötig schwer gemacht wird. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung ist unzufrieden. Berlin – Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Patienten können ihre E-Akte in Praxen befüllen lassen, auch ohne selbst hineinzuschauen. (Archivbild) Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Der Hausärzteverband warnt vor einem Scheitern der elektronischen Patientenakte (ePA) und fordert von den Krankenkassen eine bessere Aufklärung. „Die Zahl der aktiven Nutzer ist ernüchternd. Wenn die Verantwortlichen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
vor 3 Tagen - FreiePresse
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch gar nicht selbst aktiviert und... 22. Juli 2025 – 16:43 Uhr...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Angesichts einer bisher noch geringen aktiven Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) bei Millionen Versicherten werden Rufe nach mehr Informationen und einem leichteren...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Extremnews.com
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze (SPD), fordert Nachbesserungen bei der elektronischen Patientenakte (ePA). "Mich erreichen Zuschriften von Bürgerinnen und Bürgern, die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung
Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch gar nicht selbst aktiviert und hineingeschaut. Was tun? Verfasst...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
vor 3 Tagen - LZ.de
vor 3 Tagen - Welle Niederrhein
vor 3 Tagen - News894.de
Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch gar nicht selbst aktiviert und hineingeschaut. Was tun? «Die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - schwulissimo
Die Kritik an der elektronischen Patientenakte (ePA) reißt nicht ab – nun meldete sich der Hausärzteverband zu Wort und spricht von einer „drohenden Bruchlandung“. Sehr wenige Menschen in Deutschland nutzen...weiterlesen »