Gold unter Druck: Zollabkommen zwischen EU und USA hellt Stimmung an Märkten auf

vor 8 Stunden - RP Online

Singapur · Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA sorgt für Erleichterung: Mit einem Zollsatz von 15 Prozent wurden größere Konflikte abgewendet. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen,...weiterlesen »

Strategen atmen auf: Märkte reagieren erleichtert auf Zolleinigung

vor 9 Stunden - n-tv

Das Zollabkommen von EU und den USA macht sich schon Stunden später an den Märkten bemerkbar. Die S&P 500-Futures steigen, der MSCI-Index steigt, der Euro steigt sogar in mehreren Vergleichen. Analysten...weiterlesen »

EU und USA einigen sich im Zollstreit - De Wever mäßig zufrieden

vor 6 Stunden - BRF Nachrichten

Die EU und die USA haben ihren monatelangen Handelsstreit vorerst beigelegt. Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump einigten sich bei einem Treffen in Schottland darauf, dass die USA...weiterlesen »

Handelsabkommen zwischen EU und USA: erste belgische Reaktionen

vor 7 Stunden - BRF Nachrichten

De Wever lobte die Verhandlungsleistung der EU-Kommissionsvorsitzenden Ursula von der Leyen und ihres Teams. Allerdings seien noch nicht alle Details bekannt, verschiedene wichtige Fragen blieben ungeklärt....weiterlesen »

Devisen: Euro/Dollar-Paar mit US-Zolleinigung im Fokus

vor 7 Stunden - Moneycab

Zürich – Die EU hat sich am Sonntag mit den USA im Zollstreit geeinigt. Damit dürfte das Euro/Dollar-Paar zum Wochenstart im Fokus liegen. Nun warten Investoren noch auf die Ergebnisse der für diesen Montag...weiterlesen »

Aktienmarkt heute: Dow-Futures steigen nach US-EU-Handelsabkommen

vor 11 Stunden - el-aviso.es

Wall Street start die Woche stark wegen Handelsdeal Die Börse in New York beginnt eine wichtige Woche positiv. Investoren freuen sich über den Handeldeal zwischen USA und EU, der am Sonntag bekannt wurde....weiterlesen »

Goldpreis rutscht ab – kein Grund zur Panik!

vor einem Tag - Finanzmarktwelt

Der globale Handelskonflikt nimmt ab August Fahrt auf. Die USA verschärfen ihre Zollpolitik und wollen zusätzlich Strafzölle als Drittstaaten-Sanktionen gegen Handelspartner Russlands durchsetzen. Doch...weiterlesen »

KLICKEN