vor 8 Stunden - Die Presse
Manche europäischen Autobauer profitieren doppelt von der Neuregelung der Zölle zwischen den USA und Europa: Einerseits halbieren sich fast die bisherigen Abgaben in den USA, andererseits fallen die Zölle...weiterlesen »
Die Presse
news38.de
Süddeutsche
Finanzmarktwelt
Moneycab
mobiFlip
electrive.net
Extremnews.com
vor 7 Stunden - news38.de
Dass die Halbjahreszahlen bei VW ein mediales Gewitter auslösen würden – das war wohl allen Verantwortlichen von vornherein klar. Kein Wunder: Beim Konzern ging der Gewinn über 30 Prozent zurück – bei...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Süddeutsche
Die Märkte nehmen den Zoll-Deal zwischen den USA und der EU zunächst gelassen auf. Doch dann zeigt sich, was er für die Automobilunternehmen bedeutet. Es kommt schlimmer, als es vorher war, aber weniger...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Finanzmarktwelt
Trumps neue Zollabkommen setzen US-Autobauer massiv unter Druck – höhere Kosten, schrumpfende Marktanteile und drohender Jobabbau gefährden eine ganze Schlüsselindustrie. Die neue Zollabkommen unter Präsident...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Moneycab
Paris/London/Zürich – Europas wichtigste Aktienmärkte sind nach der Zoll-Einigung zwischen der EU und den USA mit Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Der EuroStoxx 50 stieg am Mittag um 0,9 Prozent...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Finanzmarktwelt
Letzte Woche Montag und und Freitag kündigte sich bereits an, dass die EU Fortschritte macht in Sachen Handelsdeal mit den USA. Und es wurde mehr und mehr klar, dass die europäische Autoindustrie einer...weiterlesen »
vor 11 Stunden - news38.de
Als Ex-VW-Boss Herbert Diess seinen Posten räumte, rückte Porsche-Chef Oliver Blume nach. Dabei ließ der 57-Jährige die VW-Tochter allerdings nicht hinter sich, sondern schnappte sich die Doppelrolle....weiterlesen »
vor 11 Stunden - mobiFlip
Porsche konnte im zweiten Quartal 2024 einen Gewinn von 1,7 Milliarden Euro in den Büchern verbuchen und obwohl man das Lineup seit dem fast komplett neu aufgestellt hat, so zeigte sich im zweiten Quartal...weiterlesen »
vor 11 Stunden - electrive.net
Das chinesische Finanzministerium hat vor wenigen Tagen den Schwellenwert für die Luxusauto-Steuer von einem Netto-Verkaufspreis von 1,3 Millionen Yuan auf 900.000 Yuan gesenkt. Und: Auch Elektroautos...weiterlesen »
vor 15 Stunden - news38.de
Paukenschlag bei VW! Der Mobilitätsdienstleister Moia hat überraschend seinen Betrieb in Hannover eingestellt. Die VW-Tochter ist seit 2018 mit ihren elektrischen Sammeltaxis in der niedersächsischen Landeshauptstadt...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Extremnews.com
Nach den Gewinneinbrüchen im zweiten Quartal beim VW-Konzern macht der Vorstandsvorsitzende Oliver Blume geopolitische Krisen und Zölle für die schlechten Zahlen mitverantwortlich. "Die Welt ist aus den...weiterlesen »
vor 22 Stunden - news38.de
Volkswagen hatte sich mehr erhofft von seinen Halbjahreszahlen. Sowohl bei VW selbst als auch bei der Tochter Porsche verzeichnete der Konzern einen massiven Gewinneinbruch – bei der Luxus-Tochter stürzte...weiterlesen »
vor einem Tag - news38.de
VW steckt einmal mehr in der Krise! Der Autohersteller aus Wolfsburg musste im zweiten Quartal einen massiven Gewinneinbruch hinnehmen. Die Ursachen dafür sind vielfältig ( Wir berichteten ). Der Rückgang...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
US-Zölle belasten Bilanz. Konzernchef spricht von »konstruktiven Gesprächen« mit Washington »Autostadt« Wolfsburg: Konzern räumt Profitprobleme bei Luxuswagen ein Dreißig Prozent weniger: Europas größter...weiterlesen »
Gemischte Bilanz bei VW. Während die Kernmarke deutlich zulegt, rutscht eine ihrer bekanntesten Töchter massiv ab. Die Zahlen des Autobauers zeigen eine neue Dynamik im Konzern – und eine unerwartete Schwäche...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Von der Ertragsmaschine zum Sorgenkind Porsche meldet historischen Gewinneinbruch von 91 Prozent Absatzrückgänge, hohe Zölle und Kosten für die Elektromobilität belasten Porsche schwer. Im Vergleich zu...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Eine Steueränderung in China zielt auch auf deutsche Premium-Autobauer. Lokale Hersteller hingegen profitieren. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es für Porsche, BMW oder Mercedes-Benz noch schwieriger...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
China lässt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer aufhorchen. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es noch schwieriger werden. Was sagen Mercedes, BMW, Porsche und Audi dazu? Eine Änderung...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Eine Änderung der Luxussteuer in China beschäftigt derzeit die großen deutschen Premium-Autobauer. Chinas Finanzministerium hatte vor rund einer Woche eine Änderung der Steuerregelung für Luxusautos mitgeteilt...weiterlesen »
vor einem Tag - SmartDroid
Die Transformation der „Legacy-Marken“ bringt auch große Probleme mit sich, das merken Konzerne wie VW gerade besonders stark, denn sie haben mehrere dieser Marken im eigenen Haus. Besonders schmerzhaft...weiterlesen »
Mercedes, BMW, Porsche und Audi Neue Luxussteuer lässt deutsche Autobauer in China aufhorchen China beschäftigt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
vor einem Tag - tz
China lässt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer aufhorchen. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es noch schwieriger werden. Was sagen Mercedes, BMW, Porsche und Audi dazu? Peking -...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
In China sind einige deutsche Autobauer im Luxussegment unterwegs und damit von der neuen Regelung betroffen. (Symbolbild) Copyright: Johannes Neudecker/dpa China lässt mit einer Steueränderung deutsche...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - nordbayern
Premium-Autos Peking - China lässt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer aufhorchen. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es noch schwieriger werden. Was...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
China lässt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer aufhorchen. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es noch schwieriger werden. Was sagen Mercedes, BMW, Porsche... 27. Juli 2025 – 05:00...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Peking (dpa) - . Eine Änderung der Luxussteuer in China beschäftigt derzeit die großen deutschen Premium-Autobauer. Chinas Finanzministerium hatte vor rund einer Woche eine Änderung der Steuerregelung...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
China lässt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer aufhorchen. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es noch schwieriger werden. Was sagen Mercedes, BMW, Porsche und Audi dazu? Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
Eins nach dem anderen: Voraussetzung für einen möglichen Deal Volkswagens mit den USA ist laut Konzernchef Oliver Blume, dass sich zunächst EU und US-Regierung im Zollstreit einigen. Quelle: Friso Gentsch/dpa...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Presse