Zoll-Deal zwischen USA und EU: Deutsche Winzer fürchten Exportrückgang

vor 7 Stunden - T-online

15 Prozent Zoll auf deutsche Weine in die USA: Das wäre ein schwerer Schlag für die Branche. Noch gibt es eine kleine Hoffnung, dass es nicht so kommt. Nach dem Zollabkommen zwischen der EU und den USA...weiterlesen »

Kritik an Zolleinigung zwischen USA und EU

vor 8 Stunden - ORF.at

Die EU und die USA haben sich auf ein Ende des monatelangen Zollstreits verständigt, von den USA werden 15 Prozent eingehoben. Auf Produkte der Stahl- und Aluminium-Industrieindustrie gibt es höhere Zölle,...weiterlesen »

Zölle USA/EU: Schmitt: Zolldeal weit hinter Interessen der EU- Wirtschaft

vor 8 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Der Zolldeal zwischen den USA und der EU bleibt nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt „weit hinter den Interessen der Wirtschaft in Europa“ zurück. Der Basiszoll...weiterlesen »

Einigung mit Tücken: Zolldeal: Unternehmen zurückhaltend - Weinbranche alarmiert

vor 7 Stunden - Volksfreund

Der Zolldeal zwischen den USA und der EU ist in Rheinland-Pfalz auf große Zurückhaltung und teils scharfe Kritik gestoßen. Nach Einschätzung von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bleibt die Vereinbarung...weiterlesen »

Zolldeal: Unternehmen zurückhaltend – Weinbranche alarmiert

vor 7 Stunden - Wiesbadener Kurier

15 Prozent Zoll etwa auf deutsche Weine in die USA: Das wäre ein schwerer Schlag für die Branche in Rheinland-Pfalz. Noch gibt es eine kleine Hoffnung, dass es nicht so kommt. aktualisiert am 28. Juli...weiterlesen »

Zolldeal: Unternehmen zurückhaltend – Weinbranche alarmiert

vor 7 Stunden - mittelhessen

Mainz (dpa/lrs) - . Der Zolldeal zwischen den USA und der EU ist in Rheinland-Pfalz auf große Zurückhaltung und teils scharfe Kritik gestoßen. Nach Einschätzung von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt...weiterlesen »

Schmitt: Zolldeal weit hinter Interessen der EU- Wirtschaft

vor 8 Stunden - Wiesbadener Kurier

Die von der EU und den USA verhandelten Zölle treffen in Rheinland-Pfalz eine Reihe von Branchen. Wen Wirtschafts- und Agrarministerin Schmitt nennt. 28. Juli 2025 – 13:50 Uhr Kommentare dpa Mainz (dpa/lrs)...weiterlesen »

Schmitt: Zolldeal weit hinter Interessen der EU- Wirtschaft

vor 8 Stunden - mittelhessen

Mainz (dpa/lrs) - . Der Zolldeal zwischen den USA und der EU bleibt nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt „weit hinter den Interessen der Wirtschaft in Europa“...weiterlesen »

Zölle USA/EU: Schmitt: Zolldeal weit hinter Interessen der EU- Wirtschaft

vor 8 Stunden - Volksfreund

Der Zolldeal zwischen den USA und der EU bleibt nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt „weit hinter den Interessen der Wirtschaft in Europa“ zurück. Der Basiszoll...weiterlesen »

Winzer und Zölle: Winzer sind nach Zolldeal mit Trump „total enttäuscht“

vor 10 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Nach dem Zollabkommen zwischen der EU und den USA sind die Winzer „total enttäuscht“. „Der sogenannte Deal ist für die Weinbranche ganz schlecht“, sagte Winzer Johannes Selbach vom Weingut Selbach-Oster,...weiterlesen »

Zolldeal: Unternehmen zurückhaltend – Weinbranche alarmiert

vor 7 Stunden - Wormser Zeitung

Mainz (dpa/lrs) - . Der Zolldeal zwischen den USA und der EU ist in Rheinland-Pfalz auf große Zurückhaltung und teils scharfe Kritik gestoßen. Nach Einschätzung von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt...weiterlesen »

Schmitt: Zolldeal weit hinter Interessen der EU- Wirtschaft

vor 8 Stunden - Wormser Zeitung

Mainz (dpa/lrs) - . Der Zolldeal zwischen den USA und der EU bleibt nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt „weit hinter den Interessen der Wirtschaft in Europa“...weiterlesen »

Winzer und Zölle: Winzer sind nach Zolldeal mit Trump „total enttäuscht“

vor 10 Stunden - Volksfreund

Nach dem Zollabkommen zwischen der EU und den USA sind die Winzer „total enttäuscht“. „Der sogenannte Deal ist für die Weinbranche ganz schlecht“, sagte Winzer Johannes Selbach vom Weingut Selbach-Oster,...weiterlesen »

Winzer sind nach Zolldeal mit Trump „total enttäuscht“

vor 10 Stunden - Wiesbadener Kurier

15 Prozent Zoll auf deutsche Weine in die USA: Das wäre ein schwerer Schlag für die Branche. Noch gibt es eine kleine Hoffnung, dass es nicht so kommt. 28. Juli 2025 – 11:44 Uhr Kommentare dpa Zeltingen-Rachtig...weiterlesen »

Winzer sind nach Zolldeal mit Trump „total enttäuscht“

vor 10 Stunden - mittelhessen

Zeltingen-Rachtig (dpa/lrs) - . Nach dem Zollabkommen zwischen der EU und den USA sind die Winzer „total enttäuscht“. „Der sogenannte Deal ist für die Weinbranche ganz schlecht“, sagte Winzer Johannes...weiterlesen »

Liveblog zum Zoll-Deal: ++ Orban kritisiert geplantes Abkommen ++

vor 12 Stunden - Tagesschau

Ungarns Ministerpräsident Orban hat den geplanten Zoll-Deal zwischen der EU und den USA kritisiert. Die deutsche Automobilindustrie bezeichnete die Einigung als "grundsätzlich gut", warnt aber auch vor...weiterlesen »

Mosel-Winzer sind nach Zolldeal mit Trump „total enttäuscht“ – Absatzrückgänge drohen

vor 9 Stunden - lokalo.de

ZELTINGEN-RACHTIG. Nach dem Zollabkommen zwischen der EU und den USA sind die Winzer «total enttäuscht». «Der sogenannte Deal ist für die Weinbranche ganz schlecht», sagte Winzer Johannes Selbach vom Weingut...weiterlesen »

Winzer sind nach Zolldeal mit Trump „total enttäuscht“

vor 10 Stunden - Wormser Zeitung

Zeltingen-Rachtig (dpa/lrs) - . Nach dem Zollabkommen zwischen der EU und den USA sind die Winzer „total enttäuscht“. „Der sogenannte Deal ist für die Weinbranche ganz schlecht“, sagte Winzer Johannes...weiterlesen »

VP Bank Spotanalyse: EU und USA einigen sich auf 15 % Zollsatz für Importe

vor 13 Stunden - Moneycab

Mangels Zeit für ein umfassendes Handelsabkommen haben die EU und die USA eine Grundsatzvereinbarung getroffen. Diese sieht für die meisten EU-Importe in die USA einen Zollsatz von 15% vor – darunter auch...weiterlesen »

IW-Direktor glaubt nicht an Ende der Zoll-Debatten

vor 15 Stunden - Extremnews.com

Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), Michael Hüther, rechnet trotz des Zoll-Deals zwischen den USA und der Europäischen Union mit weiteren Störfeuern aus Washington. "Darauf vertrauen,...weiterlesen »

KLICKEN