Aufholbedarf für Österreichs Unis bei Start-up-Gründungen

vor 8 Stunden - Kurier

Heimische Hochschulen bringen im Vergleich zu deutschen und Schweizer Universitäten nur wenige Firmen hervor. Beim unternehmerischen Denken gibt es an österreichischen Hochschulen Luft nach oben. Das...weiterlesen »

Start-up-Gründungen: Österreichs Hochschulen im D-A-CH-Raum mit Aufholpotenzial

vor 8 Stunden - Die Presse

Die Unis mit den meisten Start-up Gründungen sind aktuell die TU München, die ETH Zürich und die Uni St. Gallen. Wiens technische Hochschule liegt auf Rang 14. Die meisten Start-ups in Deutschland, Österreich...weiterlesen »

Start-ups: Drei Wiener Unis in Top 25

vor 12 Stunden - Volarberg Online

Die meisten Start-ups in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) wurden im letzten Jahrzehnt einer Studie zufolge von Studenten, Mitarbeitern sowie Absolventen der TU München, ETH Zürich und Uni...weiterlesen »

Österreich im DACH-Raum mit Aufholpotenzial bei Start-ups

vor 18 Stunden - Volarberg Online

Die meisten Start-ups in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) wurden im vergangenen Jahrzehnt von Studenten, Mitarbeitern und Absolventen der TU München, der ETH Zürich und der Uni St. Gallen...weiterlesen »

Österreich im DACH-Raum mit Aufholpotenzial bei Start-ups

vor 18 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die meisten Start-ups in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) wurden im vergangenen Jahrzehnt von Studenten, Mitarbeitern und Absolventen der TU München, der ETH Zürich und der Uni St. Gallen...weiterlesen »

Experte erklärt: Woran die meisten Start-ups in Österreich scheitern

vor einem Tag - Kurier

WU-Professor Nikolaus Franke zur Lage der heimischen Start-up-Szene, fehlenden Gründer-Spirit und das richtige Maß an Förderung. Mehr als 3.000 Start-ups wurden in Österreich seit 2012 gegründet. Viele...weiterlesen »

KLICKEN