Deutsche Startups: KI-Boom trifft auf EU-Regulierungsfrust

vor 11 Stunden - Business-Punk

Deutsche Tech-Startups setzen massiv auf KI – gleichzeitig wächst die Skepsis gegenüber dem EU AI Act. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Balance zwischen Innovation und Regulierung droht zu kippen....weiterlesen »

Umfrage: Start-ups setzen voll auf KI

vor einem Tag - Extremnews.com

Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Technologie für Tech-Start-ups in Deutschland. Inzwischen nutzen 82 Prozent KI, vor einem Jahr waren es 76 Prozent, 2023 sogar erst 49 Prozent, wie aus einer Erhebung...weiterlesen »

„Der AI Act droht zur Innovationsbremse zu werden“

vor einem Tag - Ruhrbarone

Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz ist in der deutschen Startup-Szene ungebrochen – doch ebenso wächst die Sorge, dass Europa sich selbst aus dem Rennen nimmt. In einer aktuellen Bitkom-Umfrage...weiterlesen »

Der KI-Kodex der EU ist mutig – aber ungenügend

vor einem Tag - BASIC Thinking

Wohin steuert Europa bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz? Ein neuer KI-Kodex der EU soll Rechtssicherheit schaffen, stößt aber auf heftige Kritik. Doch was bringt dieser freiwillige Verhaltenskodex–...weiterlesen »

Code of Practice für GPAI tritt in Kraft

vor einem Tag - bigdata-insider.de

Am 2. August 2025 greifen die ersten verpflichtenden Vorgaben des EU-KI-Gesetzes. Anbieter generativer KI-Modelle sollen sich künftig an einem freiwilligen Kodex orientieren, der Transparenz, Urheberrecht...weiterlesen »

KLICKEN