Der mühsame Weg zum Pfandautomaten - dennoch keine "leeren Meter"

vor 13 Stunden - meinbezirk.at

Peter Zezula und Kathrin Schauer, beide aus der Wiener Neustädter MeinBezirk-Redaktion, machten sich auf den Weg zum nächsten Leergutautomaten. Mit nicht gerade wenig Pfandflaschen. WIENER NEUSTADT. Der...weiterlesen »

Das sind die Flaschenverstecke der Zwettler

vor 14 Stunden - meinbezirk.at

Pfandsystem neu: Wo die Leute seit Jänner 2025 die Pfandflaschen und Dosen daheim lagern lagern. BEZIRK. Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch dazu. Ja, so mancher flucht,...weiterlesen »

Der ganze Bezirk Scheibbs ist voller Flaschen

vor 14 Stunden - meinbezirk.at

Wo Flaschen versteckt werden: Ein Lokalaugenschein beim Nah & Frisch in Wang WANG. Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen...weiterlesen »

Warum in Klosterneuburg die Flaschen versteckt werden

vor 17 Stunden - meinbezirk.at

Sie sind 25 Cent wert – und landen trotzdem im Gebüsch. Täglich werden in der Region Pfandflaschen in Mülleimer geworfen, unter Parkbänken versteckt oder direkt auf der Straße fallen gelassen. Obwohl ein...weiterlesen »

So verstecken wir die Pfandflaschen bis zur Rückgabe

vor einem Tag - meinbezirk.at

Stylischer Korb, Sackerl im Eck oder Kofferraum: so bunkern die Badener ihre Einweg-Verpackungen. BEZIRK. Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch dazu. Ja, so mancher...weiterlesen »

Die neue Handhabung der Plastikflaschen in St. Pölten

vor einem Tag - meinbezirk.at

Seit Jahresbeginn gehört bei jedem Einkauf mittlerweile auch der Weg zum Pfandautomaten dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch haben die Leute...weiterlesen »

Die neue Handhabung der Plastikflaschen im Wienerwald

vor einem Tag - meinbezirk.at

Seit Jahresbeginn gehört bei jedem Einkauf mittlerweile auch der Weg zum Pfandautomaten dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch haben die Leute...weiterlesen »

KLICKEN