Nach jahrelanger Diskussion: Bayern einigt sich auf Wassercent – Was das für Verbraucher bedeutet

vor 14 Stunden - tz

Der Wassercent in Bayern ist nach langer Diskussion nun beschlossene Sache. Was die neue Gebühr für Verbraucher bedeutet, welche Ausnahmen gelten: München – Die Diskussion zog sich über Jahre - nun ist...weiterlesen »

Umweltpolitik in Bayern: Der Wassercent kommt: Fällig wird er erstmals am 1. Juli 2026.

vor 15 Stunden - Süddeutsche

Die neue Abgabe beträgt zehn Cent je Kubikmeter geförderten Grundwassers und war bis zuletzt sehr umstritten. Jetzt haben Ministerpräsident Söder und das Kabinett die Einführung beschlossen. Für Wasserversorger,...weiterlesen »

Wassercent ab Juli 2026: Neue Gebühr trifft Bayerns Privathaushalte und Industrie

vor 15 Stunden - Erlanger Nachrichten

Weg ist frei München - Seit Jahren streitet die Bayern-Koalition über den Wassercent. Jetzt hat das Kabinett das Konzept beschlossen. Doch das sieht viele Ausnahmen und wenig...weiterlesen »

Vorteil für Großverbraucher: Der Wassercent ist ein Paradebeispiel für Klientelpolitik

vor 16 Stunden - Süddeutsche

Das  „Lebensmittel Nummer eins“ will Bayerns Kabinett mit dem Wassercent schützen. Doch das geplante Gesetz zeigt das Versagen von CSU und FW in der Umweltpolitik. D er Wassercent, so wie ihn das Kabinett...weiterlesen »

Bayern bringt Wassercent auf den Weg – rund fünf Euro Kosten pro Person und Jahr

vor 16 Stunden - DONAU KURIER

Die Menschen in Bayern müssen ab Mitte 2026 mit zusätzlichen Wasser-Kosten von durchschnittlich rund fünf Euro pro Jahr rechnen. Nach jahrelangen Diskussionen brachte das Kabinett nun den mühsam ausgehandelten...weiterlesen »

Wassercent kommt: Rund fünf Euro Kosten pro Person und Jahr

vor 16 Stunden - DONAU KURIER

Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen. Die...weiterlesen »

Nach jahrelanger Diskussion: Bayern einigt sich auf Wassercent – Was das für Verbraucher bedeutet

vor 14 Stunden - Kurierverlag.de

Der Wassercent in Bayern ist nach langer Diskussion nun beschlossene Sache. Was die neue Gebühr für Verbraucher bedeutet, welche Ausnahmen gelten: München – Die Diskussion zog sich über Jahre - nun ist...weiterlesen »

Wassercent beschlossen: CSU-Fraktion setzt Maßstäbe für unbürokratischen und fairen Wasserschutz

vor 14 Stunden - Extremnews.com

Mit einem Gesetzespaket zur Modernisierung des Wasserrechts stärkt der Freistaat den Wasserschutz und setzt die Eckpunkte der CSU-Landtagsfraktion zur Einführung eines Wassercents um. Der CSU-Fraktionsvorsitzende...weiterlesen »

Kabinett bringt Wassercent auf den Weg

vor 18 Stunden - Abendzeitung

Private Wasserverbraucher in Bayern müssen ab Mitte 2026 mit zusätzlichen Kosten von durchschnittlich rund fünf Euro pro Person und Jahr rechnen. Nach jahrelangen Diskussionen brachte das Kabinett nun...weiterlesen »

Kabinett bringt Wassercent auf den Weg

vor 19 Stunden - nordbayern

Grundwasser-Entgelt München - Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg...weiterlesen »

Kabinett bringt Wassercent auf den Weg

vor 19 Stunden - DONAU KURIER

Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen. Private...weiterlesen »

Mehr als 150 Höfe in England bewässern illegal

vor 18 Stunden - Top Agrar Online

Mehr als 150 Bauernhöfe in England wurden dabei erwischt, illegal zu viel Wasser aus Flüssen, Seen und unterirdischen Quellen zu entnehmen. Das berichtet die BBC. So habe es seit Mitte 2022 laut Daten...weiterlesen »

Kabinett bringt Wassercent auf den Weg

vor 19 Stunden - Onetz

Private Wasserverbraucher in Bayern müssen ab Mitte 2026 mit zusätzlichen Kosten von durchschnittlich rund fünf Euro pro Person und Jahr rechnen. Nach jahrelangen Diskussionen brachte das Kabinett nun...weiterlesen »

KLICKEN