vor 22 Stunden - Stern
Autokäufer in Deutschland könnten von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA laut Experten profitieren. SUVs von deutschen Herstellern wie Mercedes oder BMW, die in den Vereinigten Staaten produzieren...weiterlesen »
Stern
tz
Merkur
HNA
kreiszeitung.de
T-online
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Saarbrücker Zeitung
Abendzeitung
vor 22 Stunden - tz
Eine erste Einigung im Handelskonflikt mit den USA steht. Doch das Ergebnis zeigt: Die EU zahlt viel Lehrgeld im Umgang mit Donald Trump – und Großbritannien ist der heimliche Gewinner. Turnberry – Am...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Merkur
vor 22 Stunden - HNA
vor 22 Stunden - kreiszeitung.de
vor 23 Stunden - T-online
Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen und Konsumenten? Werden manche Produkte nun teurer?...weiterlesen »
vor 23 Stunden - tz
vor 24 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 23 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 23 Stunden - Abendzeitung
Autokäufer in Deutschland könnten von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA laut Experten profitieren. SUVs von deutschen Herstellern wie Mercedes oder BMW , die in den Vereinigten Staaten produzieren...weiterlesen »
vor 23 Stunden - kreiszeitung.de
vor 23 Stunden - Erlanger Nachrichten
Handelsabkommen Berlin - Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 23 Stunden - Augsburger Allgemeine
vor 23 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Für die Menschen hierzulande könnten große Autos billiger werden. Copyright: Sina Schuldt/dpa Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Wiener Zeitung
15 Prozent statt durchschnittlich ein Prozent Importzölle und Investitionen in Milliardenhöhe: Die EU hat sich in einer vorläufigen Einigung zu einer starken Handelspartnerschaft mit den USA bekannt. Nicht...weiterlesen »
vor 24 Stunden - HNA
vor 24 Stunden - nordbayern
vor 24 Stunden - DONAU KURIER
vor 23 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 23 Stunden - Neue Westfälische
vor 23 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 23 Stunden - Wiesbadener Kurier
Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen und Konsumenten? Werden... 30. Juli 2025 – 05:00 Uhr...weiterlesen »
vor 23 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Autokäufer in Deutschland könnten von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA laut Experten profitieren. SUVs von deutschen Herstellern wie Mercedes oder BMW, die in den Vereinigten...weiterlesen »
vor 24 Stunden - FreiePresse
vor 22 Stunden - Extremnews.com
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat nach der Einigung zwischen den USA und der Europäischer Union im transatlantischen Zollstreit den Rücktritt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) gefordert....weiterlesen »
vor 22 Stunden - op-online.de
vor 22 Stunden - MANNHEIM24
vor 22 Stunden - Kurierverlag.de
vor einem Tag - T-online
Der US-Bundesstaat Minnesota beruft nach einem Hackerangriff Spezialisten der Nationalgarde ein. Alle Entwicklungen im Newsblog. Nach einem schweren Hackerangriff auf die Stadt St. Paul hat der US-Bundesstaat...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Dorstener Zeitung
vor 23 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 23 Stunden - Wormser Zeitung
vor 23 Stunden - LZ.de
vor 24 Stunden - op-online.de
vor 24 Stunden - MANNHEIM24
vor 24 Stunden - Kurierverlag.de
vor einem Tag - FAZ
Nach Handelsgesprächen zwischen den USA und China steht eine Fristverlängerung im Raum +++ Merz warnt vor „erheblichem Schaden“ für deutsche Wirtschaft +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht...weiterlesen »
Der Zolldeal zwischen der EU und den USA bricht mit der jahrzehntelangen Praxis des zollfreien Handels mit Medikamente. Die Industrie sorgt sich um die globale Gesundheitsversorgung – und den Standort...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Zwei Tage ist es her, seit sich die EU und die USA zur Beilegung des Zoll-Streits geeinigt haben . Nun haben beide Seiten ihre Faktenblätter zum Deal veröffentlicht. Wobei: Viel Konkretes steht dort nicht...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Der neue Zoll-Deal zwischen EU und USA trifft die Industrie in Deutschland. Von einem „wenig erfreulichen Schlag“ ist die Rede. Ein „Autogipfel“ wird gefordert. Brüssel/Berlin - Manchmal genügt ein Handschlag...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
Das Zoll-Abkommen zwischen den USA und der EU zeigt: Besser ist nicht gleich gut. Die Automobilindustrie muss mit Verlusten rechnen. Auch in Deutschland. Brüssel/Washington D.C. – 15 statt 27,5 Prozent...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Mit dem Argument, dass ein schlechter Deal immerhin besser sei als andauernde Unsicherheit, versucht etwa Kanzler Merz, die umstrittene Zoll-Einigung zu verteidigen. Nach allem, was bekannt ist, sind die...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Nach dem Zoll-Deal mit den USA wächst die Kritik: Die EU habe zu nachgiebig verhandelt, sagen Politik und Industrie. Auch Wirtschaftsministerin Reiche spricht von schwierigen Verhandlungen und einem Warnschuss...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Die beste Nachricht ist vielleicht die, dass ein Handelskrieg zwischen der EU und den USA erstmal abgewendet worden ist. Ansonsten fällt es Wirtschaftsexperten, Politikerinnen und Unternehmensführungen...weiterlesen »
In der deutschen Autoindustrie herrscht nach dem Abkommen mit den USA Ernüchterung. Branchenexperten erwarten sogar eine gewisse Produktionsverlagerung nach Amerika. Laut Stefan Bratzel könnte Trump den...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Wirtschaftliche, geopolitische und sicherheitstechnische Belange stehen einander entgegen. Viele Europäer hätten wohl auf mehr Milde des amerikanischen Präsidenten gehofft, als ihn die EU-Kommissions-Präsidentin...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Der Ökonom Jens Südekum hat den jüngsten Handelsdeal zwischen der EU und den USA als realpolitisch nachvollziehbar, aber wirtschaftlich unvorteilhaft für Europa bewertet. "Ein fairer Deal sieht anders...weiterlesen »
vor einem Tag - euractiv
Frankreichs Premier François Bayrou nennt das neue EU-USA-Handelsabkommen einen „dunklen Tag“ für Europa und wirft Brüssel Nachgiebigkeit gegenüber Washington vor. „Es ist ein dunkler Tag, wenn sich ein...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
Können die USA künftig Waren zollfrei in die EU einführen? Und sind die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsblöcken unfair, wie US-Präsident Trump behauptet? Ein Faktencheck zum jüngsten...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - euronews
Nach wochenlangen Verhandlungen haben die EU und die USA am Sonntag eine kontroverse Einigung im Zollstreit erzielt. Die EU wird einen Zollsatz von 15 Prozent auf ihre Exporte in die USA erheben, dass...weiterlesen »
Merz warnt vor „erheblichem Schaden“ für deutsche Wirtschaft +++ USA und China verhandeln in Schweden +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der Geschichte“ +++ 15 Prozent auf EU-Waren...weiterlesen »
Europäische Exporte in die USA werden teurer. Amerikanische Exporteure bleiben verschont. Die wirtschaftlichen Konsequenzen sind umstritten. IW-Expertin Sultan sieht schwere Folgen – auch für Bayern. US-Präsident...weiterlesen »
Die USA und die EU haben einen Handelskrieg abgewendet. Die weiterhin hohen Zölle auf Stahl sorgen in Bremen und dem Saarland für scharfe Kritik. Berlin – „Größter aller Deals“ – so bezeichnete der US-Präsident...weiterlesen »
Autos aus den USA sollen als Teil des Handelsdeals mit US-Präsident Donald Trump künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Das bestätigte eine EU-Beamtin in Brüssel einen Tag...weiterlesen »
Willkommen bei Europa Kompakt, Ihrer umfassenden Übersicht der europäischen Nachrichtenlage. Während sich die Sommerpause allmählich wie ein Schleier über die EU-Hauptstadt legt, haben sich US-Präsident...weiterlesen »
Willkommen bei Europa Kompakt , Ihrer umfassenden Übersicht der europäischen Nachrichtenlage. In der heutigen Ausgabe : Ursula von der Leyen hat nun 18 Tage Zeit, um Donald Trump davon abzuhalten, europäische...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Die EU und die USA entschärfen ihren monatelangen Handelsstreit mit einer Einigung, die den Vereinigten Staaten deutlich mehr Vorteile bringt. US-Präsident Donald Trump sagte am Sonntag nach kurzen Verhandlungen...weiterlesen »
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Donald Trump feiert das neue Handelsabkommen mit der EU als „das größte aller Zeiten“ – doch an den Märkten bleibt es auffallend still. Während der US-Präsident seine Handelsagenda weiter vorantreibt,...weiterlesen »
Der Deal war als Durchbruch gedacht – doch nach der Unterzeichnung des EU-US-Handelsabkommens mit Donald Trump wirkt von der Leyens Auftritt in Schottland eher wie ein Rückzug unter Druck. Zwar verhindert...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die Stimmung in der Industrie hat sich im Juli spürbar aufgehellt - "trotz der Verunsicherung durch die US-Zollpolitik und der anhaltenden geopolitischen Herausforderungen", sagte UniCredit-Bank-Austria-Chefökonom...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Thueringen24
Thüringens Exporte in die USA brechen überraschend stark ein. Neue Zahlen zeigen erstmals konkrete Folgen der umstrittenen Zollpolitik. © IMAGO/ZUMA Press Wire Trumps neue Strafzölle: Das droht Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - News894.de
Der Zolldeal zwischen der EU und den USA ist für die NRW-Wirtschaft ein Milliardenverlust. Warum der Kompromiss als Belastung empfunden wird - und welche Folgen jetzt drohen. Die NRW-Wirtschaftsministerin,...weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Ernährungsindustrie warnt vor den Folgen der neuen US-Zölle: 15 Prozent seien für viele mittelständische Betriebe kaum tragbar. Auch Maschinen- und Autozulieferer aus Mitteldeutschland zeigen sich...weiterlesen »
USA und China verhandeln in Schweden +++ Söder fordert Entlastungen für die Exportwirtschaft +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der Geschichte“ +++ 15 Prozent auf EU-Waren gilt...weiterlesen »
Der amerikanische Präsident bekommt im Zollkonflikt weitgehend, was er will. Womöglich auch, weil die wichtigsten Volkswirtschaften in der EU sich bis heute nicht einig sind. Der frühere SPD-Vorsitzende...weiterlesen »
Mit teils heftiger Kritik haben SPD-Spitzenpolitiker auf die Zoll-Vereinbarung zwischen der EU und den USA reagiert. "Dieser Deal ist kein Durchbruch, sondern ein klares Zeichen europäischer Schwäche....weiterlesen »
Die EU und die Vereinigten Staaten haben sich am Sonntag auf ein lange erwartetes Handelsabkommen geeinigt und damit die Einführung eines umfassenden US-Zollsatzes von 30 Prozent ab August abgewendet....weiterlesen »
EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič hat am Montag eingeräumt, dass das neue Abkommen mit Washington nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch sicherheitspolitischen Zwecken dient – und damit de facto eine...weiterlesen »
Die EU bündelt zwei Vergeltungspakete gegen US-Exporte zu einer Liste im Wert von 93 Milliarden Euro. Damit will Brüssel seine Verhandlungsposition stärken, bevor Donald Trumps angedrohte 30-Prozent-Zölle...weiterlesen »
Die EU-Mitgliedstaaten haben am Donnerstag mit großer Mehrheit Vergeltungszölle auf US-Waren im Umfang von 93 Milliarden Euro beschlossen. Brüssel hofft, den angedrohten Pauschalzoll aus Washington von...weiterlesen »
Der Handelsdeal zwischen EU und USA steht in groben Zügen. In Europa ist man sich bei Ökonomen und Analysten zu großen Teilen einig: Die EU ist der große Verlierer dieses Deals . Mehr war nicht drin, die...weiterlesen »
Der neue Handelsdeal mit den USA bringt eine faustdicke Überraschung: Amerikanische Autos rollen künftig ohne Zölle in die EU. Europas Herstellern droht neues Ungemach. Washington/Brüssel – Der monatelange...weiterlesen »
vor einem Tag - Recycling Portal
Am 27. Juli 2025 einigten sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump darauf, dass die meisten der US-Importe aus Europa künftig mit 15 Prozent verzollt werden sollen....weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Ein Handelskrieg mit den USA dürfte mit der Einigung im Zollstreit für die EU vorerst ausbleiben. Die US-Zölle sind für die heimische Autoindustrie herausfordernd, aber nicht unüberwindbar, so ein Experte....weiterlesen »
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA wirkt nur auf den ersten...weiterlesen »
vor einem Tag - Rundblick Unna
„Die gestrige Zollvereinbarung zwischen der EU und der US-Regierung verschafft unserer Wirtschaft eine Atempause, die Gefahr einer gefährlichen Eskalation im Handelsstreit mit den USA scheint abgewendet.“...weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Der Stoxx-600-Index legte nach dem USA/EU-Deal , das Zölle in Höhe von 15 Prozent auf die meisten Exporte der EU vorsieht, um 0,7 Prozent zu. Der Euro gab nach, nachdem er zuvor gegenüber dem Dollar zugelegt...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Stimmung in der Industrie hat sich im Juli spürbar aufgehellt – “trotz der Verunsicherung durch die US-Zollpolitik und der anhaltenden geopolitischen Herausforderungen”, sagte...weiterlesen »
vor einem Tag - Capital
Donald Trump und die EU haben sich auf 15 Prozent Einfuhrzölle für die USA geeinigt. Die Wirtschaft ist nicht begeistert – aber erleichtert. Die Folgen für die wichtigsten deutschen Branchen im einzelnen...weiterlesen »
Die Zoll-Vereinbarung mit der EU folgt dem Muster vergangener Trump-Deals: Die USA verkaufen kurzfristige Sicherheit zum Preis hoher Investitionen. Für die Regierung Trump ist das Modell ein Erfolg. Blendende...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Das Abkommen enthält schmerzhafte Kompromisse für Europas Industrie und lässt die Türen für die US-Landwirtschaft nach Europa weit offen. Es war "der beste Deal, den wir kriegen konnten - in diesen sehr...weiterlesen »
Deutsche Autobauer zahlen höhere Einfuhrzölle in den USA. Ein Kompromiss scheint gefunden, doch die Unsicherheit bleibt. Welche Pläne schmieden. Washington – Die Situation hätte schlimmer ausfallen können,...weiterlesen »
Die Europäische Kommission versucht, das von Ursula von der Leyen und Donald Trump ausgehandelte Handelsabkommen angesichts zunehmender Kritik an seiner Einseitigkeit zu verteidigen. Befürworter des Abkommens...weiterlesen »
Die EU und die USA haben sich auf ein Grundgerüst für ein neues Zollabkommen geeinigt. Nun üben mehrere Staats- und Regierungschefs harte Kritik. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz fürchtet großen Schaden...weiterlesen »
Und nun hat die EU die Schweiz doch überholt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat mit Donald Trump einen Deal abgeschlossen. Die Zölle für Importe aus der EU liegen ab dem 1. August bei...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Zuletzt musste Europas Autoindustrie einen Zollsatz von 27,5 Prozent stemmen, nun sinkt der Wert auf 15 Prozent. Branchenvertreter zeigen sich erfreut Es ist eines der Hauptthemen im Handelskonflikt mit...weiterlesen »
Streiks, Stellenstreichung, Gewinneinbrüche, drohende Werkschließungen: Deutschland befindet sich in einer ernsten "Autokrise". Sie ist existenziell. Die Gründe sind vielfältig: Schleppende Anpassung an...weiterlesen »
vor einem Tag - DER FARANG
BRÜSSEL: Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute. Die Liste der Kröten, die...weiterlesen »
vor einem Tag - FASHIONUNITED
Der Kompromiss im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA wird nach Einschätzung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart treffen. „Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
Trump und die EU haben endlich ein gemeinsames Handelsabkommen getroffen. Doch die Autobauer in Thüringen könnte es dennoch hart treffen. © IMAGO / Sven Simon Das sind die größten Traditionsbetriebe Thüringens...weiterlesen »
vor einem Tag - lokalo.de
SAARBRÜCKEN. Die saarländische Landespolitik, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Saarland und Wirtschaftswissenschaftler sehen durch den Zolldeal zwischen den USA und der EU zahlreiche Industriejobs...weiterlesen »
vor einem Tag - el-aviso.es
Deutsche Fassung (B2-Niveau mit einigen Fehlern): Die Führer der zwei größten Wirtschaftsmächte Europas haben mit pessimistischen Reaktionen auf das Handelsabkommen zwischen EU-Chefin Ursula von der Leyen...weiterlesen »
Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Zoll-Deal gelassen. "Die Zölle werden die deutsche Wirtschaft belasten, es ist aber gut, dass die hohen Zölle für die Automobilindustrie nicht bestehen bleiben",...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Epstein-Vertraute Maxwell will Hilfe vom Supreme Court. Trump fordert rasche Aussage von Medienzar Murdoch. Alle Entwicklungen im Newsblog. Der Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Dmitri Bakanow,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Trumps Zollabkommen dominiert die Börsen. In den USA sorgt das Abkommen für eine positive Entwicklung. Die Nasdaq sowie der S&P 500 erzielen Bestwerte. Auch bei Tesla und Nike steigen die Kurse. Das Ausbleiben einer Eskalation desweiterlesen »
vor 2 Tagen - DERWESTEN
Friedrich Merz geht auf Konfrontationskurs mit Donald Trump – und warnt vor einem wirtschaftlichen Albtraum für Deutschland. © IMAGO/UPI Photo Welche Folgen hat Trumps Ukraine-Wende? Der Kompromiss im...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
EU und USA haben sich im Zollstreit geeinigt. Doch nur Stunden später gibt es eine Klarstellung aus Brüssel: Ein Schlüsselelement kann man nicht garantieren. Brüssel – Der Zollstreit zwischen EU und den...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - FAZ
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - Deutsche Welle
Nach dem Ende des Zollstreits zwischen USA und EU kletterten Europas Aktienmärkte auf ein Viermonatshoch. Doch es hagelt auch Kritik, die EU habe zu viele Zugeständnisse gemacht. Hätte Brüssel besser verhandeln...weiterlesen »
vor 2 Tagen - wsws.org
Der Tradedeal, den US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag vereinbart haben, kennzeichnet eine weitere Stufe eines eskalierenden Handelskriegs, der auf dem...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Berliner Morgenpost
Berlin. Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA steht. Ein Spickzettel Trumps mit handschriftlichen Notizen spielte eine nicht unwesentliche Rolle. Die USA und die EU hatten am Sonntag nach monatelangen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt
vor 2 Tagen - nrz.de
vor 2 Tagen - WAZ
Wirtschaftspolitik ist nicht Trumps Stärke. So sehen das immer mehr US-Wähler angesichts von hohen Preisen und fragwürdiger Handelspolitik. Für den Präsidenten war die Einigung mit der EU umso wichtiger....weiterlesen »
Bundeskanzler Merz konstatiert einen Tag nach der Zoll-Einigung zwischen der EU und den USA: Der Kompromiss wird Deutschland vor erhebliche Probleme stellen. Am Ende würde das Ausmaß aber nicht nur in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - ORF.at
Die Einigung im Zollstreit mit den USA bewertet die heimische Wirtschaft mit gemischten Gefühlen: Einerseits herrsche endlich Klarheit, andererseits werden niederösterreichische Exportprodukte in den USA...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Watson
US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben einen Zoll-Deal abgeschlossen. Wobei «Deal» irreführend ist. Eher müsste man sagen, die EU sei auf Trumps Erpressung eingegangen....weiterlesen »
vor 2 Tagen - TAG24
Von Ansgar Haase, Franziska Spieker und Jan Mies Turnberry - Die EU und die USA haben sich auf eine Grundsatzvereinbarung zur Entschärfung des seit Monaten andauernden Zollkonflikts geeinigt. Das erfuhr...weiterlesen »
vor 2 Tagen - news38.de
Der Kompromiss im Zollstreit zwischen der EU und den USA sorgt für heftige Diskussionen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeigt sich alles andere als zufrieden. „Die deutsche Wirtschaft wird erheblichen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Der Kompromiss im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA wird nach Einschätzung von Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) die exportorientierte Wirtschaft hart treffen. »Die deutsche Wirtschaft wird erheblichen...weiterlesen »
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die USA und die EU auf einen Zollsatz bei der Ausfuhr europäischer Waren nach Amerika geeinigt. Der neue Zollsatz beträgt 15 Prozent und gilt bereits ab August....weiterlesen »
vor 2 Tagen - 20 Minuten
Während der Verhandlungen in Schottland stützt sich der US-Präsident auf einen handschriftlich kommentierten Spickzettel – und diktiert damit das Handelsabkommen. US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hamburger Morgenpost
Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach der Zolleinigung mit den USA ein „Leichtgewicht“ als Verhandlerin genannt. „Dies ist kein Abkommen, sondern der...weiterlesen »
Der Kanzler rechnet nach der Zolleinigung mit den USA mit schweren Folgen für Deutschland. Eine bessere Einigung sei nicht möglich gewesen, zufrieden sei er trotzdem nicht. Die deutsche Wirtschaft wird...weiterlesen »
Donald Trump feiert die Zoll-Einigung mit der EU als Erfolg. Viele Kritiker sehen den Deal als einseitig und nachteilig für Europa. Brüssel – Wenig überraschend: US-Präsident Donald Trump feiert sich mal...weiterlesen »
Die Kritik an EU-Chefin Ursula von der Leyen ist nach der Zollvereinbarung mit den USA heftig. Doch auch in den USA sind nicht alle glücklich. EU-Chefin Ursula von der Leyen hat einen umstrittenen Zolldeal...weiterlesen »
Trump und die EU haben sich auf einen Zölle-Deal geeinigt. Für die deutschen Autobauer hat das enorme Folgen. Besonders eine nachgereichte Zusatzvereinbarung. Turnberry (Schottland) – Donald Trump spricht...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten
Die Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU auf 15 Prozent Zoll für EU-Exporte in die USA hat in Europa wohl nur kurzfristig für Erleichterung gesorgt: Da noch zahlreiche Punkte unklar sind,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 2 Tagen - Luxemburger Wort
Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU wurde vermieden - soweit. US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben sich auf einen Basiszollsatz in Höhe von 15 Prozent...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volarberg Online
vor 2 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Ökonom Reint Gropp sieht im Zoll-Deal mit den USA keine gute Nachricht für die Wirtschaft in Ostdeutschland. Auch wenn mitteldeutsche Firmen weniger exportierten, seien ihre vielen Zulieferbetriebe...weiterlesen »
Die USA erheben einen Zoll von 15 Prozent auf Importe aus der EU. Das haben US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag bei einem Treffen in Schottland vereinbart....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Thueringen24
vor 2 Tagen - moin.de
Söder fordert Entlastungen für die Exportwirtschaft +++ Dax profitiert von Einigung +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der Geschichte“ +++ 15 Prozent auf EU-Waren gilt auch für...weiterlesen »
Die Liste der Kröten, die die Europäische Union für einen Zolldeal mit US-Präsident Donald Trump schlucken musste, war bereits am Sonntag lang. Nach Abreise von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Die Zusagen der EU betreffen vor allem Investitionen in die USA - hier hat die Brüsseler Behörde aber kaum direkten Einfluss, erklärt der Europarechtsexperte Walter Obwexer. Er bezweifelt, dass es zu einem...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Nach der Grundsatzvereinbarung im Zollstreit zwischen den USA und der EU hat Kanzler Friedrich Merz (CDU) vor schweren negativen Folgen für die deutsche Konjunktur gewarnt.weiterlesen »
Der Zolldeal mit den USA kommt der EU teuer zu stehen. Auch die Merz-Koalition muss endlich aufwachen. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis. Berlin – Die deutsche Chemiebranche probierte es nach der Zolleinigung...weiterlesen »
Der EU-Handelsdeal mit Trump bedeutet einen Milliarden-Schaden für die deutsche Wirtschaft, so Experten. Sie rechnen vor, wie teuer es genau werden könnte. Berlin – Nach monatelanger Eskalation einigen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Nach der Grundsatzvereinbarung im Zollstreit zwischen den USA und der EU hat Kanzler Friedrich Merz (CDU) vor schweren negativen Folgen für die deutsche Konjunktur gewarnt. „Die deutsche Wirtschaft wird...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Der Zollkompromiss mit den USA ist kein Befreiungsschlag für die deutsche Wirtschaft. Dennoch wurde er von vielen Entscheidern herbeigesehnt. Neue Gefahren lauern in den Milliardenzusagen der EU. Vielleicht...weiterlesen »
Ab Freitag soll auf so gut wie alle EU-Einfuhren in die USA ein einheitlicher Zollsatz von 15 Prozent gelten. Diese 15 Prozent sollen die absolute Zoll-Obergrenze sein. Handelskommissar Šefčovič gibt zu,...weiterlesen »
Berlin/Brüssel. Die Europäer sind froh, einen Handelskrieg mit den USA abgewendet zu haben. Trotzdem kommen immense Belastungen auf sie zu. Es gibt einen Deal – aber auch jede Menge lange Gesichter. Nach...weiterlesen »
Statt der angedrohten 30 Prozent fällt Trumps Zollkeule halb so groß aus. Das ist nur auf den ersten Blick ein Erfolg. Die Autoindustrie kann zwar ein wenig aufatmen. Für die Exportnation Deutschland ist...weiterlesen »
Mit der Einigung im Zollstreit hat die EU einen schlechten Deal gemacht, sagt der EU-Handelspolitiker Bernd Lange und kritisiert die Verhandlungsstrategie von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen....weiterlesen »
Nach monatelangem Hin und Her haben die EU und die USA ihren Handelsstreit scheinbar beigelegt. Auf den ersten Blick ist es kein guter Deal für Europa. Das liegt aber vor allem an den eigenen politischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Die saarländische Landespolitik, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Saarland und Wirtschaftswissenschaftler sehen durch den Zolldeal zwischen den USA und der EU zahlreiche Industriejobs in Gefahr....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Augsburger Allgemeine
Trotz des Zoll-Deals von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen mit US-Präsident Donald Trump stellt sich die bayerische Wirtschaft auf harte Zeiten im Handel mit den USA ein. „Klar ist, dass die Zölle...weiterlesen »
vor 2 Tagen - buten un binnen
Die Zolleinigung zwischen der EU und den USA sorgt in Bremen nicht gerade für Begeisterung. Im Fokus steht vor allem die Stahlbranche.weiterlesen »
„Sie tun uns weh“, sagt der EVP-Chef über die amerikanischen Zölle. Dass die EU-Kommission nicht härter mit Trump verhandelte, erklärt er sich mit der großen Abhängigkeit von Washington. Donald Trump hat...weiterlesen »
Die Liste der Kröten, die die Europäische Union für einen Zolldeal mit US-Präsident Donald Trump schlucken musste , war bereits am Sonntag lang. Nach Abreise von EU -Kommissionspräsidentin Ursula von der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Zolldeal zwischen EU und USA: Ein Zollkrieg wurde vermieden. Quelle: IMAGO/Depositphotos Der Zoll-Deal ist nur das kleinere Übel. Berlin und Brüssel müssen die Zeit jetzt nutzen. Denn Trump ist nicht an...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - Die Presse
Europa hat einen Deal mit Donald Trump. Der Handelsstreit ist vorerst beigelegt. Aber die Zölle bleiben auf einem hohen Niveau. In Österreichs Chefetagen ist man erleichtert und frustriert zugleich. Zuletzt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 2 Tagen - Finanzmarktwelt
EU-Waren werden von den USA zukünftig mit 15 % bezollt, US-Waren kommen aber zu 0 % Zoll in die EU. Wie kann das sein, wer hat da so derart schlecht mit Donald Trump verhandelt? Oder war es doch ganz anders?...weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
Bisher verlangt die EU 2,5 Prozent Zölle auf Autoimporte aus den USA. Als Teil der am Sonntag erzielten Einigung mit Donald Trump könnten die Zölle bald ganz wegfallen. Autos aus den USA sollen als Teil...weiterlesen »
Es ist kein Abkommen unter Gleichen, das US-Präsident Donald Trump mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen geschlossen hat. Als Trump in Schottland vor den Kameras seine Ausbeute präsentiert, sitzt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) befürchtet durch US-Zölle eine Belastung der NRW-Wirtschaft in Milliardenhöhe. (Archivbild) Copyright: Federico Gambarini/dpa Nach langen Verhandlungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 2 Tagen - Westfälische Rundschau
Nach dem Zolldeal zwischen den USA und der EU fordert die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ein zusätzliches Stahlabkommen. Dieses solle zwischen beiden Partnern Kontingente absichern und...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HARZ KURIER
vor 3 Tagen - Tagesschau
Die EU und die USA haben nach monatelangen Verhandlungen ihren Zollstreit beigelegt und einen Handelskrieg doch noch abgewendet. Doch längst nicht alle sind mit dem Deal zufrieden. Brüssel hat durch die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Augsburger Allgemeine
Fünfzehn Prozent Zoll auf den größten Teil aller Einfuhren aus der Europäischen Union - nach monatelangem Hin und Her haben Brüssel und Washington eine Einigung im Zollstreit erzielt. Die Bewertungen des...weiterlesen »
Erfurt. Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist zwar abgewendet, aber der Kompromiss im Zollstreit wird in Thüringen kritisch gesehen. Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stern
Herr Lange, auf der Plattform X schreiben Trump-nahe Accounts, die EU sei vor den USA auf die Knie gegangen. Stimmt das? Es ist eine Frage der Verhandlungstaktik. Ich wäre stärker und selbstbewusster rangegangen....weiterlesen »
Der Zolldeal zwischen den USA und der Europäischen Union hat in Deutschland und Europa teils scharfe Kritik ausgelöst. Das Abkommen sieht einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe...weiterlesen »
vor 3 Tagen - ORF.at
Im Zollstreit zwischen EU und USA gibt es nach langen Verhandlungen eine Einigung. 15 Prozent beträgt der generelle Zollsatz für Warenlieferungen aus der EU in die USA. Für Stahl und Aluminium 50 Prozent....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Die Einigung der EU im Zollstreit mit den USA könnte das Saarland stark treffen und Tausende Arbeitsplätze gefährden, wie aus einer Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW-Saar)...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Sächsische
Gestapelte Container mit europäischer und us-amerikanischer Fahne. Quelle: IMAGO/Christian Ohde Europa nimmt schmerzhafte Zölle in Kauf, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Der frisch ausgehandelte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 3 Tagen - Kurier
Österreichs Wirtschaftswachstum wird um geringe 0,14 Prozent gedämpft, heftiger bei Stahl und Alu. Wifo-Ökonom Oberhofer: Zeitgewinn nutzen für neue Handelsabkommen. Die Zolleinigung zwischen der EU und...weiterlesen »
Bremens SPD-Bürgermeister hat mit einem undiplomatischen Post die Kritik der CDU auf sich gezogen. Mittlerweile hat Andreas Bovenschulte den Eintrag beim Kurznachrichtendienst "X" gelöscht.weiterlesen »
vor 3 Tagen - Merkur
Die USA verlangen mehr Geld für deutsche Autos. Was bedeutet das für die hiesige Branche und wie lange hält der fragile Frieden? VW und BMW haben eigene Pläne. Washington/Brüssel – Es hätte schlimmer kommen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
vor 3 Tagen - RP Online
Düsseldorf · Die neuen US-Zölle belasten Exporte aus NRW mit bis zu 15 Prozent, für Stahl und Aluminium liegen sie weiter bei 50 Prozent. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur warnt vor einem Milliardenverlust,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters/dpa Der Kompromiss im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA wird nach Einschätzung des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) die exportorientierte deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm bewertet das Zoll-Abkommen der EU mit den USA als Beleg für die Schwäche Europas. "Die EU konnte vermutlich nicht mehr rausholen, so sind aktuell eben die Machtverhältnisse",...weiterlesen »
Die Einigung der Europäischen Union im Handelskonflikt mit den USA stößt in der SPD auf Kritik. Achim Post, stellvertretender SPD-Chef und Vorsitzender der Partei in Nordrhein-Westfalen, warnt vor einer...weiterlesen »
vor 3 Tagen - meinbezirk.at
Die USA machen nun Ernst mit Einfuhrzöllen gegen die Europäische Union: Zwar sind es nicht die dreißig Prozent, mit denen US-Präsident Donald Trump gedroht hat, doch dürften die Maßnahmen nicht spurlos...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volksfreund
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
Kommentar Berlin - Trump diktiert die Bedingungen, Europa fügt sich: So sieht der Zoll-Deal aus, der nun noch Schlimmeres abwendet. Solange die EU nicht ihre Stärken stärkt,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Capital
vor 2 Tagen - jungeWelt
US-Präsident setzt Zölle in Höhe von 15 Prozent durch. Gemischte Reaktionen in deutscher Industrie Sie quietschen noch, die EU-Europäer, aber Donald Trump hat das Gummitier im Griff Klarstellung eines...weiterlesen »
vor 3 Tagen - wdr.de
Was bedeutet die Einigung im Zollstreit für die NRW-Wirtschaft? Die Politik spricht von "Kröten", Unternehmen reagieren verhalten. Die Einigung im Zollstreit mit den USA ist in NRW verhalten aufgenommen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - WAZ
Redakteur Wirtschaft Essen. Zollkompromiss sei „kein Grund zum Jubeln“, sagt NRW-Unternehmerpräsident Kirchhoff. Bundesregierung verlangt Nachverhandlungen beim Stahl.weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
Die EU und die USA haben sich auf ein Ende des monatelangen Zollstreits verständigt, von den USA werden 15 Prozent eingehoben. Auf Produkte der Stahl- und Aluminium-Industrieindustrie gibt es höhere Zölle,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
Analyse Wenig Begeisterung bei Verbänden „Zollkrieg“ abgewendet: Wer vom neuen EU-USA-Deal profitiert – und wer verliert Am 27. Juli haben sich US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula...weiterlesen »
Die EU und die USA sind zu einer Einigung im Zollstreit gelangt. Von der Leyen und Merz gaben sich positiv. Teile der Union üben jedoch deutliche Kritik. Berlin/Washington, D.C. – Nach monatelangen Verhandlungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - el-aviso.es
Deutsche Version mit gelegentlichen Fehlern: Die Zölle von Präsident Trump erschütterten die Automobilindustrie, als sie erstmals im April angekündigt wurden. Trumps Vorschlag sah vor, dass Auto- und Autoteileimporte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Nach langen Verhandlungen gibt es im Zollstreit zwischen den USA und der EU eine Einigung. Das bekommt auch die NRW-Wirtschaft zu spüren, rechnet die Landeswirtschaftsministerin vor. Die Zolleinigung der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
Der Zolldeal ist nicht mehr als das kleinere Übel. Die EU konnte am Ende nicht mehr herausholen. Das liegt aber nicht nur an Trump, meint Autor Stefan Winter. Die Erleichterung über den Zolldeal zwischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
Die Zolleinigung der EU mit den USA wird die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen nach Einschätzung der Landesregierung stark belasten. „Für unsere Wirtschaft bedeutet das einen Verlust von rund einer Milliarde...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westfälische Nachrichten
vor 3 Tagen - n-tv
Der Zoll-Deal mit den USA ist für die EU eine komplette Niederlage. Sie kapituliert bedingungslos - und ermutigt Donald Trump, neue Zugeständnisse zu erpressen. Donald Trump triumphiert im Zoll-Streit...weiterlesen »
vor 2 Tagen - lokalo.de
SAARBRÜCKEN – Die saarländische Landespolitik, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Saarland und Wirtschaftswissenschaftler sehen durch den Zolldeal zwischen den USA und der EU zahlreiche Industriejobs...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Luxemburger Wort
So sitzt sie da, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen neben dem US-Präsidenten Donald Trump . Aussage über Aussage von Trump lässt sie, die die gesamte EU in den Verhandlungen vertreten soll,...weiterlesen »
Die französische Regierung findet klare Worte zum Ergebnis der Verhandlungen zwischen USA und EU. Die Bundesregierung hingegen versucht, das Positive in den Fokus zu rücken. Das erzürnt die Opposition...weiterlesen »
Die Reaktionen auf den Zoll-Deal mit den USA fallen von Seiten der österreichischen Regierung eher positiv aus. Doch es gibt Kritik von der Industrie und von Wirtschaftsforschern - und Häme für Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BRF Nachrichten
Die EU und die USA trafen eine Einigung im Zollstreit. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gab sich positiv. Doch einige Unionspolitiker kritisieren den Deal. Berlin / Washington, D.C. / Turnberry...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Die Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU auf 15 Prozent Zoll für EU-Exporte in die USA hat in Europa wohl nur kurzfristig für Erleichterung gesorgt: Da noch zahlreiche...weiterlesen »
Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel allerdings etwas bestätigt, was europäische Autohersteller nicht freuen dürfte. Autos aus den...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
15 Prozent Zölle, so lautet der Deal im Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Ökonomen und Industrieverbände sind skeptisch. Besonders für die deutsche Autoindustrie steht viel auf dem Spiel. Turnberry/Berlin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Dax profitiert von Einigung +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der Geschichte“ +++ 15 Prozent auf EU-Waren gilt auch für Autos +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Nach der Einigung...weiterlesen »
Auch die Europäische Union kann die Dampfwalze aus dem Weißen Haus nicht aufhalten. Der „Deal“ schadet beiden Parteien – aber die Schwäche der Europäer ermöglichte kein besseres Ergebnis. Der frühere belgische...weiterlesen »
Die USA und die Europäische Union haben einen Zollsatz von 15 Prozent für Waren-Importe aus der EU in die USA vereinbart. Dies teilte US-Präsident Donald Trump nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Autos aus dem Volkswagen-Konzern werden zum Export auf einen Autotransporter gefahren. (Symbolbild) Quelle: Lars Penning/dpa Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
Autos aus den USA sollen als Teil des Handelsdeals mit US-Präsident Donald Trump künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Das bestätigt eine EU-Beamtin in Brüssel einen Tag nach...weiterlesen »
Berlin. Die EU und die USA haben sich im Zollstreit geeinigt. Von dem Ergebnis könnte auch die US-Autoindustrie profitieren. Aus den EU-Mitgliedsstaaten hagelt es derzeit Kritik an dem Handelsdeal der...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Autos aus den USA sollen als Teil des Handelsdeals mit US-Präsident Donald Trump künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Das bestätigte eine EU -Beamtin in Brüssel einen Tag...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hambuger Abendblatt
vor 3 Tagen - nrz.de
Das neue Zoll-Abkommen mit der EU ist für Donald Trump ein Erfolg – auch innenpolitisch. Doch auch die USA gehen mit dem Deal ein Risiko ein. Turnberry – Donald Trump schwelgte mal wieder in Superlativen....weiterlesen »
Die kürzlich vereinbarte Zollregelung zwischen den USA und der EU trifft auf gemischte Reaktionen. Während die Industrie ein "fatales Signal" sieht, begrüßt Kanzler Friedrich Merz das Abkommen. Die USA...weiterlesen »
Nach langem Ringen haben sich EU und USA im Zollstreit geeinigt. Aber worauf genau? Wie groß sind die EU-Zugeständnisse an Trump, was ändert sich im Vergleich zum Status quo - und was ist noch unklar?...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Nach der Einigung der EU im Zollstreit mit den USA fordert CSU-Chef Markus Söder Entlastungen für die Exportwirtschaft in Deutschland. Es sei beispielsweise „jetzt elementar wichtig, so schnell wie möglich“,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Finanzmarktwelt
Die EU und die USA haben ein überraschendes Handelsabkommen geschlossen, das neue Zölle festlegt – und gleichzeitig die Furcht vor einem transatlantischen Handelskrieg entschärft. Die europäischen Aktienmärkte...weiterlesen »
Der Zolldeal zwischen den USA und der EU hat in Deutschland und Europa teils scharfe Kritik ausgelöst. Deutliche Worte kamen aus der französischen Regierung und Teilen der deutschen Industrie. Die Bundesregierung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
Für Erleichterung hat Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, nicht gesorgt. Quelle: picture alliance/dpa/dpa-ENR-Pool Der Zoll-Deal ist nur das kleinere Übel. Berlin und Brüssel...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Die Märkte nehmen den Zoll-Deal zwischen den USA und der EU zunächst gelassen auf. Doch dann zeigt sich, was er für die Automobilunternehmen bedeutet. Es kommt schlimmer, als es vorher war, aber weniger...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Die EU vermeidet einen Handelskrieg mit den USA zu einem hohen Preis. Durch das mit Präsident Donald Trump vereinbarte Rahmenabkommen wird künftig ein Zollsatz von 15 Prozent in der weltgrößten Volkswirtschaft...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nordbayern
Handelsdeal Brüssel - Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel allerdings etwas bestätigt, was europäische...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 3 Tagen - Capital
Donald Trump sieht sich nach dem Abkommen mit der EU als Sieger. Das wird ihn dazu ermutigen, den Handelskonflikt am Köcheln zu halten Die ersten politischen Reaktionen nach dem Handelsabkommen zwischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
MAINZ – Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat die gestrige Verhandlungslösung im transatlantischen Zollstreit zwischen der Präsidentin der Europäischen Union, Ursula von der Leyen, und US-Präsident...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 3 Tagen - Volarberg Online
Zu der Grundsatzeinigung im Zollkonflikt zwischen den USA und der EU kommentieren viele Zeitungen am Montag. Ein Auszug von New York bis Klagenfurt. "La Stampa" (Turin): "Ein schlechtes Abkommen, das die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Importeure von europäischen Autos müssen in den USA künftig einen Zoll in Höhe von 15 Prozent zahlen - andersherum soll es keine Zölle mehr geben. (Archivbild) Copyright: Lars Penning/dpa Autos aus den...weiterlesen »
Politikredakteur Die EU zahlt, Trump kassiert. Die Einigung im Zollstreit ist nach dem Geschmack des US-Präsidenten. Sie zeigt: Europa ist erpressbar Donald Trump hat der EU nach monatelangen Verhandlungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Nach langen Verhandlungen gibt es im Zollstreit zwischen den USA und der EU eine Einigung. Das bekommt auch die NRW-Wirtschaft zu spüren, rechnet die Landeswirtschaftsministerin vor. Verfasst von: dpa...weiterlesen »
© dpa-infocom, dpa:250728-930-847825/1weiterlesen »
vor 3 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - inSuedthueringen.de
Nach dem Durchbruch in den Verhandlungen zwischen den USA und der EU sind Politik und Wirtschaft und Thüringen ernüchtert. Als „sauren Apfel, in den die EU beißen musste, um einen Handelskrieg abzuwenden“...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 3 Tagen - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) befürchtet durch US-Zölle eine Belastung der NRW-Wirtschaft in Milliardenhöhe. (Archivbild) Quelle: Federico Gambarini/dpa Nach langen Verhandlungen gibt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
Die Zolleinigung der EU mit den USA wird die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen nach Einschätzung der Landesregierung stark belasten. «Für unsere Wirtschaft bedeutet das einen Verlust von rund einer Milliarde...weiterlesen »
Die Erleichterung über den Zolldeal zwischen der EU und den USA war von kurzer Dauer. Noch am Sonntagabend setzte der Bundesverband der Deutschen Industrie den Ton: Von einem „unzureichenden Kompromiss“...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Mannheimer Morgen
Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute. Brüssel. Die Liste der Kröten, die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute. Brüssel (dpa) - Die Liste der Kröten,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - News894.de
Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute. Eine ranghohe EU-Beamtin teilte...weiterlesen »
Die USA und die EU haben eine Zolleinigung erzielt. Die Bewertung davon fällt in der internationalen Presse sehr eindeutig aus. Die EU und die USA haben am Sonntagnachmittag eine Einigung im Zollstreit...weiterlesen »
Eine schlechte Einigung ist besser als keine Einigung. So kommentieren Ökonomen den Zoll-Deal Europas mit den Vereinigten Staaten. Die deutsche Wirtschaft könne damit leben, sagte Ifo-Präsident Clemens...weiterlesen »
vor 3 Tagen - derStandard
Der Deal zwischen EU und USA sieht Zölle für viele europäische Waren in Höhe von 15 Prozent vor. Die Wirtschaft begrüßt die Planungssicherheit, die Zölle werden jedoch spürbare Auswirkungen haben Zölle...weiterlesen »
Nach der Einigung der EU im Zollstreit mit den USA fordert CSU-Chef Markus Söder Entlastungen für die Exportwirtschaft in Deutschland. "Wir werden es schon irgendwie hinbekommen, damit umzugehen, aber...weiterlesen »
vor 3 Tagen - euractiv
Der Zollstreit der USA mit der EU ist gelöst, für den Moment. Nun wird gerechnet, was das im Einzelnen bedeutet. Auch in der deutschen Autoindustrie. Einen konkreten Mehrbetrag nennt der VDA nicht, geht...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER FARANG
SALZBURG: Nach langen Verhandlungen gibt es eine Einigung zwischen den USA und der EU im Zollstreit. CSU-Chef Söder leitet aus dem Deal Forderungen ab - für Deutschland und Europa. Nach der Einigung der...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Rems-Zeitung
Nach der Einigung mit den USA Salzburg - Nach langen Verhandlungen gibt es eine Einigung zwischen den USA und der EU im Zollstreit. CSU-Chef Söder leitet aus dem Deal Forderungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten
Trumps neue Zollabkommen setzen US-Autobauer massiv unter Druck – höhere Kosten, schrumpfende Marktanteile und drohender Jobabbau gefährden eine ganze Schlüsselindustrie. Die neue Zollabkommen unter Präsident...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten
Nach langen Verhandlungen gibt es eine Einigung zwischen den USA und der EU im Zollstreit. CSU-Chef Söder leitet aus dem Deal Forderungen ab - für Deutschland und Europa. Nach der Einigung der EU im Zollstreit...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 3 Tagen - Neue Presse
vor 3 Tagen - OP-marburg
vor 3 Tagen - Business Insider
Der laut US-Präsident Donald Trump „größte aller Deals“ im Zollstreit mit der Europäischen Union hat in Deutschland zunächst nur verhaltene Begeisterung ausgelöst. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) begrüßte...weiterlesen »
Die Rahmenvereinbarung über Zölle von 15 Prozent bringt ein Machtgefälle zutage, das weit über die wirtschaftlichen Beziehungen hinausreicht. Noch sind viele Fragen offen Nun ist er also da, der "Deal"...weiterlesen »
U-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei ihrem Treffen mit US-Präsident Donald Trump. Quelle: Getty Images „Wir haben einen Deal“, sagt Ursula von der Leyen und beendet den Zollstreit mit US-Präsident...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nd-aktuell.de
An der Einigung der EU-Kommission mit den USA gibt es in Europa vor allem Kritik »Diese Einigung wird in Deutschland deutliche Spuren hinterlassen«, sagt der linke Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Thueringen24
vor 3 Tagen - Extremnews.com
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat als Reaktion auf den Zoll-Deal zwischen den USA und der Europäischen Union seine Ablehnung zusätzlicher Steuern auf EU-Ebene bekräftigt. "Mit dem Zoll-Deal...weiterlesen »
Externer Inhalt von Youtube Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen...weiterlesen »
Der neue Zoll-Deal mit US-Präsident Donald Trump steht. Deutsche Verbände warnen nun vor negativen Auswirkungen und einer gefährdeten Wettbewerbsfähigkeit. Frankfurt/Berlin – Kurz vor dem Ablauf der Frist...weiterlesen »
Die EU und die USA einigen sich auf ein neues Zollabkommen. Was Donald Trump einen Deal nennt, ist in Wahrheit ein sehr einseitiges Geschäft. Aber das ist der Preis, den Europa bezahlen muss für die große...weiterlesen »
Dax profitiert von Einigung +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der Geschichte“ +++ 15 Prozent auf EU-Waren gilt auch für Autos +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Die „Wirtschaftsweise“...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Spiegel
Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle in Höhe von 30 Prozent auf die Einfuhr europäischer Produkte sind abgewendet. Die EU akzeptiert in der am Sonntag getroffenen Grundsatzeinigung allerdings,...weiterlesen »
Ungarns Ministerpräsident Orban hat den geplanten Zoll-Deal zwischen der EU und den USA kritisiert. Die deutsche Automobilindustrie bezeichnete die Einigung als "grundsätzlich gut", warnt aber auch vor...weiterlesen »
vor 3 Tagen - kyffhaeuser-nachrichten.de
Die EU und die USA haben sich im Zollstreit geeinigt. Der Deal ist hinnehmbar, weil die Europäer beim Warenhandel am kürzeren Hebel sitzen und sicherheitspolitisch auf die Amerikaner angewiesen sind. Trotzdem...weiterlesen »
Nach der Einigung beim Spitzentreffen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump wird die Kritik aus betroffenen Bundesländern an den weiterhin hohen Zöllen für die...weiterlesen »
US-Präsident Trump fordert auf Truth Social Ermittlungen. Ursula von der Leyen und Trump beschließen einen Zolldeal. Alle Entwicklungen im Newsblog. Montag, 28. Juli US-Präsident Donald Trump fordert in...weiterlesen »
Ein neuer Zoll-Deal zwischen der EU und den USA sorgt für Aufsehen: Während das frisch ausgehandelte Handelsabkommen Stabilität verspricht, offenbaren widersprüchliche Aussagen zwischen US-Präsident Donald...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Deutsche Welle
Die EU und die USA entschärfen ihren monatelangen Handelsstreit mit einer Einigung, die den Vereinigten Staaten offensichtlich deutlich mehr Vorteile bringt. Die Begeisterung darüber hält sich in Grenzen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Mit der Einigung im Zollstreit hat die EU einen schlechten Deal gemacht, sagt der EU-Handelspolitiker Bernd Lange. Die Europäer hätten seiner Meinung nach früher Gegenzölle erheben müssen Capital: Herr...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
Nach wochenlangem Hin und Her ist er endlich da: der Zoll-Deal mit US-Präsident Donald Trump. Doch Vertreter der deutschen Wirtschaft sind von dem Ergebnis alles andere als begeistert. Frankfurt/Berlin...weiterlesen »
Die USA und die EU haben nach monatelangen Verhandlungen ihren Zollstreit beigelegt. US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verkündeten im schottischen Turnberry die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
Nach der verkündeten Einigung im vom US-Präsident Donald Trump losgetretenen Zollstreit mit der EU ist vor weiteren Verhandlungen für ein ganzes Abkommen. Vor allem aus Frankreich sind rasch recht negative...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
"Kein Meisterstück", die EU sei eingeknickt: In Brüssel hagelt es Kritik wegen des EU-Zoll-Deals mit den USA. Kommissionschefin von der Leyen stehen stürmische Zeiten bevor. Aus der eigenen Partei gibt...weiterlesen »
Donald Trump hält wie immer nicht hinter dem Berg: „Ich glaube, das ist der größte Deal, der jemals gemacht wurde“, sagt der US-Präsident, als er die Hand von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...weiterlesen »
Außenhandelsverband kritisiert Zollabkommen +++ 15 Prozent auf EU-Waren gilt auch für Autos +++ von der Leyen spricht von „guten Abkommen“ +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Frankreichs Europaminister Benjamin...weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft sieht das Handelsabkommen der Europäischen Union mit den USA kritisch. Die Vereinbarung sende ein fatales Signal, weil die EU schmerzhafte Zölle in Kauf nehme, sagt Wolfgang Niedermark...weiterlesen »
Korrespondent Bundespolitik Berlin. Die EU unterwirft sich dem irrlichternden US-Präsidenten, um Schlimmeres zu verhindern. Darauf kann es nur noch eine Antwort geben. Das ist wahrhaftig kein Tag zum Feiern....weiterlesen »
Berlin. Die EU unterwirft sich dem irrlichternden US-Präsidenten, um Schlimmeres zu verhindern. Darauf kann es nur noch eine Antwort geben. Das ist wahrhaftig kein Tag zum Feiern. Die Europäische Union...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters/dpa/AFP Nach der Einigung im von US-Präsident Donald Trump losgetretenen Zollstreit mit der EU braucht es weitere Verhandlungen. Etwa aus Frankreich sind negative Reaktionen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - buten un binnen
Die Bremer Wirtschaft reagiert mit gemischten Gefühlen auf die Zoll-Vereinbarung zwischen den USA und der EU. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte zeigt sich enttäuscht. Andreas Bovenschulte (SPD)...weiterlesen »
Die EU und die USA haben sich im monatelangen Handelsstreit auf ein Rahmenabkommen geeinigt. „Wir haben eine Einigung erzielt. Es ist ein gutes Abkommen für alle", sagte Trump. Doch gibt es einen Gewinner?...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt – Euphorie löst der Deal aber nicht aus. Die...weiterlesen »
Der Deal ist da. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump haben sich am Sonntag geeinigt. Europa muss schmerzhafte Abgaben hinnehmen, um eine weitere Eskalation in den Wirtschaftsbeziehungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Moneycab
Turnberry – Der Zolldeal zwischen den USA und der EU hat in Deutschland und Europa teils scharfe Kritik ausgelöst. Deutliche Worte kamen aus der französischen Regierung und Teilen der deutschen Industrie....weiterlesen »
Trump das alte Pokerface – und Ursula von der Leyen ist froh, dass sie noch schlimmere Zölle verhindern konnte, und fühlt sich gut mit dem Ergebnis. Billig abgefrühstückt, möchte man da sagen! Die USA...weiterlesen »
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump mit Pressevertretern. Quelle: Getty Images Trotz positiver Töne aus Brüssel, Berlin und Washington stößt die Einigung nicht...weiterlesen »
Die EU hat im Handelsstreit mit den USA ein Übereinkommen erzielt, doch deutsche Unternehmen fordern Planungssicherheit. Im Handelsstreit zwischen der Europäischen Union und den USA wurde ein bedeutendes...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Onetz
Nach der Einigung der EU im Zollstreit mit den USA fordert CSU-Chef Markus Söder Entlastungen für die Exportwirtschaft in Deutschland. „Wir werden es schon irgendwie hinbekommen, damit umzugehen, aber...weiterlesen »
Nach der Verkündung des Handelsdeals zwischen der EU und den USA gibt es vor Ort Applaus. Deutsche Wirtschaftsvertreter sehen die Einigung deutlich kritischer. Für viele sei dies eine existenzielle Bedrohung....weiterlesen »
Laut Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer bleibe es Realität, dass jede Art von Handelseinschränkungen eine Belastung für Arbeitsplätze, Wohlstand und den Sozialstaat darstelle. Die Einigung im Zollstreit...weiterlesen »
Die EU und die USA haben sich auf eine Grundsatzvereinbarung zur Entschärfung des seit Monaten andauernden Zollkonflikts geeinigt. Das teilten beide Seiten nach einem Spitzengespräch von EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Weser Kurier
Das Zollabkommen zwischen EU und USA stößt auf Kritik. Andreas Bovenschulte (SPD) sieht darin eine Schwächung Europas und fordert eine stärkere Unterstützung der Stahlindustrie. Eine Einigung beim Zollstreit...weiterlesen »
«NZZ»: USA sind weniger abhängig von Europa als umgekehrt ZÜRICH: Zum Zoll-Deal zwischen den USA und der EU heißt es am Montag in der «Neuen Zürcher Zeitung»: «Viele wichtige Details im Handelsabkommen...weiterlesen »
Die bittere Erkenntnis des Zoll-Deals mit den USA lautet: Europa ist nicht so stark, wie Europa sein könnte. Wir bleiben weit unter unseren Möglichkeiten. Trump ist es deswegen mit seinen erpresserischen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westfälische Rundschau
US-Präsident Donald Trump trifft die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen zu bilateralen Gesprächen auf dem Trump Turnberry Golfplatz. Quelle: Jacquelyn Martin/AP/dpa Im Handelskonflikt...weiterlesen »
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Gespräch mit US-Präsident Donald Trump. Quelle: Jacquelyn Martin/AP/dpa „Wir haben einen Deal“, sagt Ursula von der Leyen und beendet den Zollstreit mit...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HARZ KURIER
vor 3 Tagen - LZ.de
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Was heißt das für die Autoindustrie? Deal mit Trump: US-Autos sollen bald zollfrei in EU kommen Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel...weiterlesen »
Zollstreit mit USA Scharfe Kritik aus Frankreich an EU-Zoll-Einigung mit USA Frankreich spricht von einem „Schwarzen Tag“ für die EU. Ungarns Regierungschef nennt die Einigung „schlechter“ als die Einigung,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Mannheimer Morgen
15 Prozent Zölle, so lautet der Deal im Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Ökonomen und Industrieverbände sind skeptisch. Besonders für die deutsche Autoindustrie steht viel auf dem Spiel. Turnberry/Berlin....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Welle Niederrhein
vor 3 Tagen - News894.de
15 Prozent Zölle, so lautet der Deal im Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Ökonomen und Industrieverbände sind skeptisch. Besonders für die deutsche Autoindustrie steht viel auf dem Spiel. Die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hamburger Morgenpost
vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Bern – Die Handelsvereinbarung zwischen den USA und der EU ist gemäss Swissmem eine Belastung für die Schweizer Industrie. Der Industrieverband erwartet eine rückläufige Nachfrage nach Schweizer Industrieprodukten....weiterlesen »
vor 3 Tagen - DAS INVESTMENT
Der US-Handelsdeal mit Japan lässt die EU hoffen, so Anthony Willis, Investment Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Die Finanzmärkte frohlocken, da sich der Optimismus in Bezug auf Handelsabkommen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Textilwirtschaft.de
"Drama" oder immerhin keine weitere Eskalation? EU-Importe in die USA sollen mit 15% belastet werden. Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wirtschaft.com
Trotz der Einigung im transatlantischen Zollstreit zwischen den USA und der EU zeigt sich die deutsche Industrie wenig begeistert.weiterlesen »
Die EU und die USA haben ihren monatelangen Handelsstreit vorerst beigelegt. Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump einigten sich bei einem Treffen in Schottland darauf, dass die USA...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Regensburger Nachrichten
Bundeskanzler Merz begrüßt die Einigung zwischen der EU und den USA als wichtigen Schritt zur Entschärfung des Handelskonflikts. Besonders für die deutsche Wirtschaft sei der Kompromiss bedeutend – die...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/Reuters/AFP Nach der verkündeten Einigung im vom US-Präsident Donald Trump losgetretenen Zollstreit mit der EU ist vor weiteren Verhandlungen für ein ganzes Abkommen. Vor allem aus...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FASHIONUNITED
Der laut US-Präsident Donald Trump "größte aller Deals" im Zollstreit mit der Europäischen Union hat in Deutschland zunächst nur verhaltene Begeisterung ausgelöst. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) begrüßte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - el-aviso.es
Jonathan Josephs & Peter Hoskins BBC News, London & Singapur Getty Images Die USA sind der wichtigste Handelspartner der EU Nach wochenlangen, angespannten Verhandlungen zwischen ihren Top-Handelsbeauftragten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - electrive.net
Die EU und die USA haben in dem seit Monaten andauernden Zollkonflikt eine Einigung erzielt. Vereinbart wurde ein Basiszoll von 15 Prozent für die meisten Waren-Importe aus der EU in die USA. Das ist eine...weiterlesen »