vor 21 Stunden - Business Insider
Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA. Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt ( BIP ) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent niedriger ausgefallen,...weiterlesen »
Business Insider
Die Presse
DER FARANG
n-tv
Merkur
Tagesschau
tz
Süddeutsche
Stern
vor 21 Stunden - Die Presse
Das Statistische Bundesamt in Deutschland gab am Mittwoch Daten zum zweiten Quartal bekannt. Die sind nicht gerade erfreulich. Auch Italiens Wirtschaft ist im Frühjahr leicht geschrumpft. Die deutsche...weiterlesen »
vor 21 Stunden - DER FARANG
WIESBADEN: Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 22 Stunden - n-tv
Die neue Bundesregierung wollte die deutsche Wirtschaft zügig in Gang bringen. Das gelingt im zweiten Quartal noch nicht. Erneut geht das Bruttoinlandsprodukt minimal zurück. Hierzulande schwächelt der...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Merkur
Auf die deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Berlin – Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Tagesschau
Experten hatten es erwartet, jetzt legt das Statistische Bundesamt die ersten Zahlen vor: Die Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent geschrumpft. Eine große Rolle spielt der Handeskonflikt...weiterlesen »
vor 22 Stunden - tz
vor 22 Stunden - Süddeutsche
Donald Trumps Zölle dürften dafür sorgen, dass sich die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr schlecht entwickelt. Erst 2026 könnte es etwas besser werden. Die deutsche Wirtschaft ist von April bis Juni um...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Stern
Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA . Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent niedriger ausgefallen,...weiterlesen »
Grund für den Rückgang des BIP im zweiten Quartal waren den vorläufigen Erkenntnissen zufolge niedrigere Investitionen in Ausrüstungen und Bauten. Die privaten und staatlichen Konsumausgaben stiegen dagegen...weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank von April bis Juni um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch zu seiner ersten Schätzung...weiterlesen »
vor 22 Stunden - HNA
vor 22 Stunden - kreiszeitung.de
Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA. Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent niedriger...weiterlesen »
vor 22 Stunden - OÖNachrichten
Im Juni stieg die Zahl der Nächtigungen in den heimischen Hotels im Jahresvergleich um 13,9 Prozent auf 13,38 Millionen Übernachtungen. Allerdings ist dies nicht nur auf ein erhöhtes Interesse der Gäste...weiterlesen »
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Die Presse
Das Statistische Bundesamt gab am Mittwoch Daten zum zweiten Quartal bekannt. Die sind nicht gerade erfreulich. Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt...weiterlesen »
vor 22 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt...weiterlesen »
vor 22 Stunden - T-online
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal leicht gesunken. Wirtschaftsexperten sind pessimistisch. Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Volarberg Online
Seit Aufzeichnungsbeginn hat es in Österreich in einem Juni nie mehr Hotelübernachtungen gegeben als heuer. Im Juni stieg die Zahl der Nächtigungen in den heimischen Hotels im Jahresvergleich um 13,9 Prozent...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA. Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent niedriger ausgefallen,...weiterlesen »
vor 22 Stunden - nordbayern
Konjunktur Wiesbaden - Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft...weiterlesen »
vor 22 Stunden - DONAU KURIER
vor 22 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 22 Stunden - Spiegel
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank von April bis Juni um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Von der Nachrichtenagentur...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Kurier
Laut WIFO wurde die Gesamtwirtschaft auf der Nachfrageseite durch eine positive Entwicklung im privaten Konsum gestützt. Die heimische Wirtschaft schwächelt weiter. Das BIP stieg im zweiten Quartal 2025...weiterlesen »
vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die Leistung der deutschen Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ließ im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent nach, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Finanzmarktwelt
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im zweiten Quartal im Quartalsvergleich um 0,1 % gesunken nach +0,4 % im ersten Quartal, jetzt revidiert auf +0,3 % (1. Quartal offensichtlich positiv...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 23 Stunden - Volarberg Online
Das zweite Quartal hatte laut WIFO-Schnellschätzung ein Plus von 0,1 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt im Gepäck. Die heimische Wirtschaft schwächelt weiter. Das BIP stieg im zweiten Quartal 2025 gegenüber...weiterlesen »
vor 23 Stunden - OÖNachrichten
Österreichs Wirtschaft schwächelt weiter. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum sowie dem Vorquartal lediglich um 0,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Die Presse
Im zweiten Quartal 2025 stieg das BIP in Österreich nur um magere 0,1 Prozent. Experten sprechen von einer schwachen Wirtschaftsdynamik, die die Industrie nicht ankurbeln konnte. Die heimische Wirtschaft...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 22 Stunden - Wiesbadener Kurier
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. aktualisiert am 30. Juli 2025 – 10:29...weiterlesen »
vor 22 Stunden - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA. Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent...weiterlesen »
vor 23 Stunden - derStandard
Auf Nachfrageseite hat laut Wirtschaftsforschungsinstitut eine positive Entwicklung im privaten Konsum die Gesamtwirtschaft gestützt Wien – Die heimische Wirtschaft schwächelt weiter. Das BIP stieg im...weiterlesen »
Die heimische Wirtschaft schwächelt weiter. Das BIP stieg im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum sowie dem Vorquartal lediglich um 0,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung des WIFO hervor....weiterlesen »
vor 21 Stunden - Moneycab
Luxemburg – In der Eurozone hat sich die Wirtschaft im Frühjahr überraschend auf Wachstumskurs gehalten. In den 20 Ländern des Währungsraums habe die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal um 0,1 Prozent...weiterlesen »
vor 22 Stunden - op-online.de
vor 22 Stunden - MANNHEIM24
vor 22 Stunden - Kurierverlag.de
vor 22 Stunden - THE EPOCH TIMES
BIP im zweiten Quartal gesungen Deutsche Wirtschaft geht geschwächt ins neue Zoll-Zeitalter – BIP Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Wormser Zeitung
vor 22 Stunden - Mannheimer Morgen
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Wiesbaden. Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Dorstener Zeitung
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Verfasst von: Christian Ebner, dpa...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Welle Niederrhein
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Wiesbaden (dpa) - Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 22 Stunden - News894.de
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Seit dem Wochenende ist zumindest in...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Die Bundesrepublik dürfte im laufenden Jahr nun ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent erzielen, wie der IWF mitteilte. (Symbolfoto) Quelle: Marcus Brandt/dpa Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Stern
Im ersten Quartal hatte die Wirtschaftsleistung um 0,6 Prozent zugelegt. Die erste Schätzung für das zweite übertrifft auch die Erwartungen der spanischen Zentralbank, die ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland leicht angehoben. Für 2025 gehen die Experten aus Washington nun von einem Wachstum von 0,1 Prozent aus, im April war...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Der IWF hebt seine Prognose für das Weltwirtschaftswachstum leicht an. Handelskonflikte und Zölle beeinflussen die Entwicklung. Die Weltwirtschaft trotzt den Handelskonflikten. Das ist die Quintessenz...weiterlesen »
Geringere US-Zölle als befürchtet und das Milliardenpaket für Infrastruktur und Verteidigung lassen den Internationalen Währungsfonds (IWF) optimistischer auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds skeptisch zu den Wachstumsaussichten für Deutschland. Für ihr Sommer-Update haben die Konjunkturexperten neu gerechnet. Geringere US-Zölle als befürchtet...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Geringere US-Zölle und das Milliardenpaket für Infrastruktur und Verteidigung lassen den Internationalen Währungsfonds ( IWF ) etwas optimistischer auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland blicken....weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Die Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt weltweit für Verunsicherung. Im April sagt der Internationale Währungsfonds für das laufende Jahr eine Stagnation der deutschen Wirtschaft voraus. Inzwischen...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Geringere US-Zölle als befürchtet und das Milliardenpaket für Infrastruktur und Verteidigung lassen den Internationalen Währungsfonds ( IWF ) optimistischer auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die globale Wirtschaftsleistung soll heuer um drei Prozent wachsen, 2026 um 3,1 Prozent. Die Prognose wurde angehoben, liegt aber unter dem langjährigen Schnitt Washington – Der Internationale Währungsfonds...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
2026 soll die Weltwirtshaft sogar um 3,1 Prozent wachsen. Die Prognosen sehen zwar Wachstum, dennoch aber unter langjährigem Schnitt. Der Internationale Währungsfonds schätzt trotz des schwelenden Handelsstreits...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds in Bezug auf das Wachstum in Deutschland skeptisch. Nun haben die Konjunkturexperten nochmal neu gerechnet. Der Internationale Währungsfonds (IWF)...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Der Internationale Währungsfonds schätzt trotz des schwelenden Handelsstreits die Chancen für die Weltwirtschaft besser ein als zuletzt. Die globale Wirtschaftsleistung dürfte dieses Jahr um 3,0 Prozent...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Der Internationale Währungsfonds hebt seine Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft an und erwartet für 2024 ein Plus von 3,0 Prozent. Trotz des anhaltenden Handelsstreits bleibt die globale Wirtschaft...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Merkur
Washington - Geringere US-Zölle als befürchtet und das Milliardenpaket für Infrastruktur und Verteidigung lassen den Internationalen Währungsfonds (IWF) optimistischer auf die wirtschaftliche Entwicklung...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds skeptisch zu den Wachstumsaussichten für Deutschland. Für ihr Sommer-Update haben die Konjunkturexperten neu gerechnet. Washington - Geringere US-Zölle...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - nordbayern
Konjunktur Washington - Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds skeptisch zu den Wachstumsaussichten für Deutschland. Für ihr Sommer-Update haben die Konjunkturexperten...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Capital
Der Internationale Währungsfonds rechnet nun doch mit einem kleinen Wachstum der deutschen Wirtschaft. Doch ein Faktor belastet auch Geringere US-Zölle als befürchtet und das Milliardenpaket für Infrastruktur...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Weltwirtschaft stabilisiert Trotz Mini-Plus: Deutschland bleibt wirtschaftliches Schlusslicht der G7 Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds skeptisch zu den Wachstumsaussichten für Deutschland....weiterlesen »
vor einem Tag - Moneycab
Washington – Die Weltwirtschaft scheint den Zollhammer von US-Präsident Donald Trump gegen den internationalen Handel einigermassen zu verkraften. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognosen...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds skeptisch zu den Wachstumsaussichten für Deutschland. Für ihr Sommer-Update haben die Konjunkturexperten neu gerechnet. aktualisiert am 29. Juli 2025...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Wachstumsprognose für Deutschland in diesem Jahr leicht nach oben korrigiert. Grund sind geringere US-Zölle als befürchtet und das Milliardenpaket für Infrastruktur...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - mittelhessen
Washington (dpa) - . Geringere US-Zölle als befürchtet und das Milliardenpaket für Infrastruktur und Verteidigung lassen den Internationalen Währungsfonds (IWF) optimistischer auf die wirtschaftliche Entwicklung...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Thueringen24
Thüringens Exporte in die USA brechen überraschend stark ein. Neue Zahlen zeigen erstmals konkrete Folgen der umstrittenen Zollpolitik. © IMAGO/ZUMA Press Wire Trumps neue Strafzölle: Das droht Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Der Internationale Währungsfonds schätzt trotz des schwelenden Handelsstreits die Chancen für die Weltwirtschaft besser ein als zuletzt. Die globale Wirtschaftsleistung dürfte...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds skeptisch zu den Wachstumsaussichten für Deutschland. Für ihr Sommer-Update haben die Konjunkturexperten neu gerechnet. Verfasst von: Khang Mischke,...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - BRF Nachrichten
Die belgische Wirtschaft ist im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorquartal leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg um 0,2 Prozent, wie die Nationalbank in einer ersten Schätzung...weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Ernährungsindustrie warnt vor den Folgen der neuen US-Zölle: 15 Prozent seien für viele mittelständische Betriebe kaum tragbar. Auch Maschinen- und Autozulieferer aus Mitteldeutschland zeigen sich...weiterlesen »
Trump und die EU haben endlich ein gemeinsames Handelsabkommen getroffen. Doch die Autobauer in Thüringen könnte es dennoch hart treffen. © IMAGO / Sven Simon Das sind die größten Traditionsbetriebe Thüringens...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Nach der Vereinbarung, die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit US-Präsident Donald Trump zur Beilegung des Zollstreits geschlossen hat, sind noch viele Detailfragen zu klären. Im Wesentlichen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
Die Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU auf 15 Prozent Zoll für EU-Exporte in die USA hat in Europa wohl nur kurzfristig für Erleichterung gesorgt: Da noch zahlreiche Punkte unklar sind,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volarberg Online
vor 3 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Ökonom Reint Gropp sieht im Zoll-Deal mit den USA keine gute Nachricht für die Wirtschaft in Ostdeutschland. Auch wenn mitteldeutsche Firmen weniger exportierten, seien ihre vielen Zulieferbetriebe...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Erfurt. Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist zwar abgewendet, aber der Kompromiss im Zollstreit wird in Thüringen kritisch gesehen. Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 3 Tagen - Augsburger Allgemeine
Trotz des Zoll-Deals von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen mit US-Präsident Donald Trump stellt sich die bayerische Wirtschaft auf harte Zeiten im Handel mit den USA ein. „Klar ist, dass die Zölle...weiterlesen »
vor 3 Tagen - ORF.at
Im Zollstreit zwischen EU und USA gibt es nach langen Verhandlungen eine Einigung. 15 Prozent beträgt der generelle Zollsatz für Warenlieferungen aus der EU in die USA. Für Stahl und Aluminium 50 Prozent....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU auf 15 Prozent Zoll für EU-Exporte in die USA hat in Europa wohl nur kurzfristig für Erleichterung gesorgt: Da noch zahlreiche...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kurier
Österreichs Wirtschaftswachstum wird um geringe 0,14 Prozent gedämpft, heftiger bei Stahl und Alu. Wifo-Ökonom Oberhofer: Zeitgewinn nutzen für neue Handelsabkommen. Die Zolleinigung zwischen der EU und...weiterlesen »
vor 3 Tagen - inSuedthueringen.de
Nach dem Durchbruch in den Verhandlungen zwischen den USA und der EU sind Politik und Wirtschaft und Thüringen ernüchtert. Als „sauren Apfel, in den die EU beißen musste, um einen Handelskrieg abzuwenden“...weiterlesen »
Die EU und die USA haben sich auf ein Ende des monatelangen Zollstreits verständigt, von den USA werden 15 Prozent eingehoben. Auf Produkte der Stahl- und Aluminium-Industrieindustrie gibt es höhere Zölle,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Thueringen24
Die EU vermeidet einen Handelskrieg mit den USA zu einem hohen Preis. Durch das mit Präsident Donald Trump vereinbarte Rahmenabkommen wird künftig ein Zollsatz von 15 Prozent in der weltgrößten Volkswirtschaft...weiterlesen »
vor 3 Tagen - energate-messenger.ch
Turnberry (Schottland) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump haben sich im Zollstreit auf einen "Deal" geeinigt. Im Zentrum der Abmachung steht ein Basiszollsatz...weiterlesen »