vor 21 Stunden - Stern
Die Zollerhöhungen der USA könnten für die deutsche Industrie nach Berechnungen der Unternehmensberatung Deloitte mittelfristig Exporteinbußen von bis zu 31 Milliarden Euro in ihrem Geschäft mit den Vereinigten...weiterlesen »
Stern
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Saarbrücker Zeitung
Kölner Stadt-Anzeiger
Abendzeitung
HNA
nordbayern
kreiszeitung.de
DONAU KURIER
Erlanger Nachrichten
vor 21 Stunden - tz
In China laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie schon seit Jahren schlecht. Viele Firmen exportierten deshalb mehr in die USA - doch das wird dank Zollerhöhungen nicht mehr funktionieren. München...weiterlesen »
vor 21 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
In China laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie schon seit Jahren schlecht. Viele Firmen exportierten deshalb mehr in die USA – doch das wird dank Zollerhöhungen nicht mehr funktionieren. Die...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 21 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Aussichten für die deutsche Industrie sind nach den US-Zollerhöhungen unerfreulich. (Symbolbild) Copyright: Bernd Weißbrod/dpa In China laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie schon seit Jahren...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Abendzeitung
vor 21 Stunden - HNA
vor 21 Stunden - nordbayern
Handelsabkommen München - In China laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie schon seit Jahren schlecht. Viele Firmen exportierten deshalb mehr in die USA - doch das...weiterlesen »
vor 21 Stunden - kreiszeitung.de
vor 21 Stunden - DONAU KURIER
In China laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie schon seit Jahren schlecht. Viele Firmen exportierten deshalb mehr in die USA - doch das wird dank Zollerhöhungen nicht mehr funktionieren. Die...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 21 Stunden - Neue Westfälische
vor 21 Stunden - FreiePresse
vor 21 Stunden - Wiesbadener Kurier
In China laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie schon seit Jahren schlecht. Viele Firmen exportierten deshalb mehr in die USA - doch das wird dank Zollerhöhungen nicht... 30. Juli 2025 – 11:16...weiterlesen »
vor 21 Stunden - mittelhessen
München (dpa) - . Die Zollerhöhungen der USA könnten für die deutsche Industrie nach Berechnungen der Unternehmensberatung Deloitte mittelfristig Exporteinbußen von bis zu 31 Milliarden Euro in ihrem Geschäft...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Dorstener Zeitung
In China laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie schon seit Jahren schlecht. Viele Firmen exportierten deshalb mehr in die USA - doch das wird dank Zollerhöhungen nicht mehr funktionieren. Verfasst...weiterlesen »
vor 21 Stunden - op-online.de
vor 21 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 21 Stunden - MANNHEIM24
vor 21 Stunden - Wormser Zeitung
vor 21 Stunden - LZ.de
vor 21 Stunden - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: Ivd Rom/Brüssel/Washington D. C. – Die USA und die EU haben sich auf eine neue Zollregelung geeinigt. Statt eines drohenden Handelskriegs gilt nun ein allgemeiner Zollsatz von 15 Prozent...weiterlesen »
vor 3 Tagen - ORF.at
Die Einigung im Zollstreit mit den USA bewertet die heimische Wirtschaft mit gemischten Gefühlen: Einerseits herrsche endlich Klarheit, andererseits werden niederösterreichische Exportprodukte in den USA...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Inbesondere im Automobilsektor, beim Maschinenbau und in der Elektroindustrie erwarten die Unternehmen starke Exportrückgänge. Etwas Gutes können die Fachleute dem Zoll-Deal aber dennoch abgewinnen. Die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - SAZBIKE
Die deutsche Exportwirtschaft sendet im Juli gemischte Signale: Während sich die Ifo -Exporterwartungen mit -0,1 Punkten nahezu stabilisieren und der Ifo-Geschäftsklimaindex leicht auf 88,6 Punkte steigt,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DAS INVESTMENT
Das Zoll-Abkommen USA/EU wird die europäische Wirtschaft spürbar belasten. Anlagestratege Michael Wittek rechnet jedoch auch für Amerika mit erheblichen negativen Folgen. Die meisten europäischen Exporteure...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Abendzeitung
Die Stimmung in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie hellt sich langsam etwas auf. Nach der Zoll-Einigung zwischen der EU und den USA hätten die Unternehmen im Freistaat endlich mehr Planungssicherheit,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nordbayern
Bayerns Industrie München - Die Zolleinigung mit den USA sorgt für Planungssicherheit, zum Lachen ist der Branche aber nicht zumute. Welche Auswirkungen hat das Abkommen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
Die Zolleinigung mit den USA sorgt für Planungssicherheit, zum Lachen ist der Branche aber nicht zumute. Welche Auswirkungen hat das Abkommen auf den Freistaat? Die Stimmung in der bayerischen Metall-...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Onetz