vor 22 Stunden - FAZ
Der amerikanische Präsident bekommt im Zollkonflikt weitgehend, was er will. Womöglich auch, weil die wichtigsten Volkswirtschaften in der EU sich bis heute nicht einig sind. Der frühere SPD-Vorsitzende...weiterlesen »
FAZ
Business Insider
DER FARANG
Merkur
Tagesschau
tz
Süddeutsche
Stern
HNA
kreiszeitung.de
vor 23 Stunden - Business Insider
Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA. Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt ( BIP ) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent niedriger ausgefallen,...weiterlesen »
vor 23 Stunden - DER FARANG
WIESBADEN: Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Merkur
Auf die deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Berlin – Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Tagesschau
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA schlägt weiter hohe Wellen. Noch immer sind nicht alle Details ausverhandelt und bekanntgegeben, doch einige Auswirkungen sind schon absehbar. Was sind die Folgen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - tz
vor 23 Stunden - Süddeutsche
Donald Trumps Zölle dürften dafür sorgen, dass sich die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr schlecht entwickelt. Erst 2026 könnte es etwas besser werden. Die deutsche Wirtschaft ist von April bis Juni um...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Stern
Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA . Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent niedriger ausgefallen,...weiterlesen »
vor 23 Stunden - HNA
vor 23 Stunden - kreiszeitung.de
Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA. Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent niedriger...weiterlesen »
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 23 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Abendzeitung
Autokäufer in Deutschland könnten von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA laut Experten profitieren. SUVs von deutschen Herstellern wie Mercedes oder BMW , die in den Vereinigten Staaten produzieren...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Süddeutsche
vor 23 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA. Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent niedriger ausgefallen,...weiterlesen »
vor 23 Stunden - nordbayern
Konjunktur Wiesbaden - Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft...weiterlesen »
vor 23 Stunden - DONAU KURIER
vor 23 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Merkur
Die Einigung auf einen Zoll-Deal zwischen der EU und den USA sorgt für Kritik. Während Trump von einem Erfolg spricht, sieht die EU viele offene Fragen. Brüssel – Nach langem Gezanke einigten sich die...weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Die USA und China wollen sich in ihrem anhaltenden Handelsstreit vorerst nicht auf eine mögliche Verlängerung einer bald auslaufenden Zollpause festlegen. Beide Seiten ließen nach zweitägigen Handelsgesprächen...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor 23 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 23 Stunden - Wiesbadener Kurier
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. aktualisiert am 30. Juli 2025 – 10:29...weiterlesen »
vor 23 Stunden - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . Die deutsche Wirtschaft geht geschwächt in das neue Zoll-Zeitalter mit den USA. Im zweiten Quartal dieses Jahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Podcast Das Kabinett soll den Haushaltsentwurf beschließen, der deutschen Wirtschaft droht der nächste Rückschlag, und der Wetterdienst veröffentlicht seine Juli-Bilanz. Der F.A.Z. Frühdenker. US-Präsident...weiterlesen »
vor 23 Stunden - BASIC Thinking
Ursula von der Leyen und Donald Trump haben ein Abkommen im sich anbahnenden Zollstreit zwischen der EU und den USA getroffen. Die Europäische Kommission akzeptiert Zollerhöhungen und verspricht gleichzeitig...weiterlesen »
vor 23 Stunden - op-online.de
vor 23 Stunden - MANNHEIM24
vor 23 Stunden - Kurierverlag.de
vor 23 Stunden - THE EPOCH TIMES
BIP im zweiten Quartal gesungen Deutsche Wirtschaft geht geschwächt ins neue Zoll-Zeitalter – BIP Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Die Handelsgespräche in Stockholm enden ohne finale Einigung. Beide Seiten zeigten sich optimistisch, dass der US-Präsident eine Verlängerung der Verhandlungsfrist durchwinkt. Doch schon bald könnte der...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Wormser Zeitung
vor 23 Stunden - Mannheimer Morgen
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Wiesbaden. Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Dorstener Zeitung
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Verfasst von: Christian Ebner, dpa...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Welle Niederrhein
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Wiesbaden (dpa) - Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 23 Stunden - News894.de
Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft kommen harte Zeiten zu. Schon vor Inkrafttreten der meisten US-Zölle fehlt Europas größter Volkswirtschaft der Schwung. Seit dem Wochenende ist zumindest in...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt - hatte die EU eine Wahl? Die EU und die USA...weiterlesen »
Das Spitzengespräch im Zollstreit von Donald Trump und Ursula von der Leyen wird mit Spannung erwartet. Der US-Präsident demonstriert vorab Gelassenheit mit dem Golfschläger. Vor dem Showdown im Zollstreit...weiterlesen »
Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute. Die Liste der Kröten, die die Europäische...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Stern
Autokäufer in Deutschland könnten von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA laut Experten profitieren. SUVs von deutschen Herstellern wie Mercedes oder BMW, die in den Vereinigten Staaten produzieren...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
OeNB-Expertin Birgit Niessner im Gespräch über die US-Notenbank Fed, den teuren Zoll-Kompromiss mit Trump und die 2026 anspringende Konjunktur. Trotz der US-Zölle entgeht Österreich einer Rezession, sagt...weiterlesen »
Eine erste Einigung im Handelskonflikt mit den USA steht. Doch das Ergebnis zeigt: Die EU zahlt viel Lehrgeld im Umgang mit Donald Trump – und Großbritannien ist der heimliche Gewinner. Turnberry – Am...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen und Konsumenten? Werden manche Produkte nun teurer?...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Handelsabkommen Berlin - Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Für die Menschen hierzulande könnten große Autos billiger werden. Copyright: Sina Schuldt/dpa Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiener Zeitung
15 Prozent statt durchschnittlich ein Prozent Importzölle und Investitionen in Milliardenhöhe: Die EU hat sich in einer vorläufigen Einigung zu einer starken Handelspartnerschaft mit den USA bekannt. Nicht...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen und Konsumenten? Werden... 30. Juli 2025 – 05:00 Uhr...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Autokäufer in Deutschland könnten von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA laut Experten profitieren. SUVs von deutschen Herstellern wie Mercedes oder BMW, die in den Vereinigten...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
Nach Handelsgesprächen zwischen den USA und China steht eine Fristverlängerung im Raum +++ Merz warnt vor „erheblichem Schaden“ für deutsche Wirtschaft +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht...weiterlesen »
vor einem Tag - wsws.org
„So wüst [...] sah ich noch keinen Tag.“ Die Zeile stammt aus Shakespeares Macbeth, aber sie könnte genauso gut den Dunst aus Eitelkeit und Drohung beschreiben, der Donald Trumps jüngsten Besuch im Vereinigten...weiterlesen »
Auch der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer betonte, Trump habe das "letzte Wort". Trump sagte derweil an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One, er werde sich am Mittwoch von Bessent über die Gespräche...weiterlesen »
Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist weiterhin nicht beigelegt. Wie es mit einer vereinbarten Zollpause weitergeht, bleibt nach Gesprächen in Stockholm unklar. Nun ist Trump am Zug. Die USA...weiterlesen »
Der Zolldeal zwischen der EU und den USA bricht mit der jahrzehntelangen Praxis des zollfreien Handels mit Medikamente. Die Industrie sorgt sich um die globale Gesundheitsversorgung – und den Standort...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Im Moment müssen China und die USA die gegenseitig verhängten Zölle in Höhe von 145 beziehungsweise 125 Prozent nicht zahlen. Die Pause hält aber nur bis Mitte August an. Jetzt wird zwei Tage lang über...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Zwei Tage ist es her, seit sich die EU und die USA zur Beilegung des Zoll-Streits geeinigt haben . Nun haben beide Seiten ihre Faktenblätter zum Deal veröffentlicht. Wobei: Viel Konkretes steht dort nicht...weiterlesen »
Der neue Zoll-Deal zwischen EU und USA trifft die Industrie in Deutschland. Von einem „wenig erfreulichen Schlag“ ist die Rede. Ein „Autogipfel“ wird gefordert. Brüssel/Berlin - Manchmal genügt ein Handschlag...weiterlesen »
Stockholm - Die USA und China wollen sich in ihrem schwelenden Handelsstreit vorerst nicht auf eine mögliche Verlängerung der Zollpause festlegen. Beide Seiten ließen nach zweitägigen Handelsgesprächen...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Die EU muss vieles erklären, seit sie sich am Sonntag zugestimmt hat, den USA Energie für eine gigantische Summe abzukaufen. Trump passt die Ankündigung wohl ins Konzept. Sie hatten sich kaum eine Stunde...weiterlesen »
Die USA und China wollen sich in ihrem schwelenden Handelsstreit vorerst nicht auf eine mögliche Verlängerung der Zollpause festlegen. Beide Seiten ließen nach zweitägigen Handelsgesprächen in Stockholm...weiterlesen »
Kurz vor dem Ablauf einer Frist verhandeln hochrangige Delegationen der beiden weltgrößten Volkswirtschaften über eine Fortsetzung einer Zollpause. Das Ergebnis der Gespräche ist mager. Stockholm - Die...weiterlesen »
Kurz vor dem Ablauf einer Frist verhandeln hochrangige Delegationen der beiden weltgrößten Volkswirtschaften über eine Fortsetzung einer Zollpause. Das Ergebnis der Gespräche ist mager. Die USA und China...weiterlesen »
Die USA und China haben sich bisher nicht auf eine Verlängerung der Zollpause verständigt. (Illustration) Copyright: Jeff Chiu/AP/dpa Kurz vor dem Ablauf einer Frist verhandeln hochrangige Delegationen...weiterlesen »
Handelsstreit Stockholm - Kurz vor dem Ablauf einer Frist verhandeln hochrangige Delegationen der beiden weltgrößten Volkswirtschaften über eine Fortsetzung einer Zollpause....weiterlesen »
Das Zoll-Abkommen zwischen den USA und der EU zeigt: Besser ist nicht gleich gut. Die Automobilindustrie muss mit Verlusten rechnen. Auch in Deutschland. Brüssel/Washington D.C. – 15 statt 27,5 Prozent...weiterlesen »
Mit dem Argument, dass ein schlechter Deal immerhin besser sei als andauernde Unsicherheit, versucht etwa Kanzler Merz, die umstrittene Zoll-Einigung zu verteidigen. Nach allem, was bekannt ist, sind die...weiterlesen »
Die beste Nachricht ist vielleicht die, dass ein Handelskrieg zwischen der EU und den USA erstmal abgewendet worden ist. Ansonsten fällt es Wirtschaftsexperten, Politikerinnen und Unternehmensführungen...weiterlesen »
Nach dem Zoll-Deal mit den USA wächst die Kritik: Die EU habe zu nachgiebig verhandelt, sagen Politik und Industrie. Auch Wirtschaftsministerin Reiche spricht von schwierigen Verhandlungen und einem Warnschuss...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die EU wird künftig Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar in den USA zu kaufen aus den USA zukaufen. Was bedeutet das für heimische Energiepreise und für heimische Klimaziele? Über Monate hinweg wurde...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Der Ökonom Jens Südekum hat den jüngsten Handelsdeal zwischen der EU und den USA als realpolitisch nachvollziehbar, aber wirtschaftlich unvorteilhaft für Europa bewertet. "Ein fairer Deal sieht anders...weiterlesen »
vor einem Tag - euractiv
Frankreichs Premier François Bayrou nennt das neue EU-USA-Handelsabkommen einen „dunklen Tag“ für Europa und wirft Brüssel Nachgiebigkeit gegenüber Washington vor. „Es ist ein dunkler Tag, wenn sich ein...weiterlesen »
„Trump hat von der Leyen zum Frühstück verspeist“ – mit diesen Worten kritisiert Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán den jüngsten Handelsdeal der EU mit den USA. Brüssel habe versagt, ein starkes Abkommen...weiterlesen »
Die Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU umfasst auch Pläne für riesige Energie-Importe nach Europa. Für Experten sind die reine Fantasie 750 Milliarden Dollar: Selbst Donald Trump schien so beeindruckt,...weiterlesen »
Hält Europa sein Versprechen und kauft Amerika bald Öl und Gas um 250 Milliarden US-Dollar pro Jahr ab, ist die nächste Energiepreiskrise programmiert. Realistisch betrachtet können weder die EU noch die...weiterlesen »
Kurz vor dem Ablauf einer Frist verhandeln hochrangige Delegationen der beiden weltgrößten Volkswirtschaften über eine Fortsetzung einer Zollpause. Das Ergebnis der Gespräche ist mager. Verfasst von: dpa...weiterlesen »
vor einem Tag - euronews
Nach wochenlangen Verhandlungen haben die EU und die USA am Sonntag eine kontroverse Einigung im Zollstreit erzielt. Die EU wird einen Zollsatz von 15 Prozent auf ihre Exporte in die USA erheben, dass...weiterlesen »
Donald Trump möchte der EU mehr Flüssiggas verkaufen – und hat sich mit der Kommission auf eine gigantische Summe geeinigt. Die will es auf einmal doch nicht so gemeint haben. Die Europäische Kommission...weiterlesen »
In der deutschen Autoindustrie herrscht nach dem Abkommen mit den USA Ernüchterung. Branchenexperten erwarten sogar eine gewisse Produktionsverlagerung nach Amerika. Laut Stefan Bratzel könnte Trump den...weiterlesen »
Das Zollabkommen mit den USA ist kein „Deal“, sondern eine Kapitulation. EU-Politiker lassen sich von Donald Trump vorführen und bedanken sich noch dafür. Es gibt nicht sehr oft die Gelegenheit, Viktor...weiterlesen »
Wirtschaftliche, geopolitische und sicherheitstechnische Belange stehen einander entgegen. Viele Europäer hätten wohl auf mehr Milde des amerikanischen Präsidenten gehofft, als ihn die EU-Kommissions-Präsidentin...weiterlesen »
Der US-Präsident zieht die EU über den Tisch, weil er es kann. Wütend muss man nicht über seine Ruchlosigkeit sein. Sondern über unsere Schwächen. Ein Erpresser macht Erpresser-Sachen. Ein wirtschaftlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
Können die USA künftig Waren zollfrei in die EU einführen? Und sind die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsblöcken unfair, wie US-Präsident Trump behauptet? Ein Faktencheck zum jüngsten...weiterlesen »
Willkommen bei Europa Kompakt , Ihrer umfassenden Übersicht der europäischen Nachrichtenlage. In der heutigen Ausgabe : Ursula von der Leyen hat nun 18 Tage Zeit, um Donald Trump davon abzuhalten, europäische...weiterlesen »
Willkommen bei Europa Kompakt, Ihrer umfassenden Übersicht der europäischen Nachrichtenlage. Während sich die Sommerpause allmählich wie ein Schleier über die EU-Hauptstadt legt, haben sich US-Präsident...weiterlesen »
Der Deal war als Durchbruch gedacht – doch nach der Unterzeichnung des EU-US-Handelsabkommens mit Donald Trump wirkt von der Leyens Auftritt in Schottland eher wie ein Rückzug unter Druck. Zwar verhindert...weiterlesen »
In Peking warb EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen für ein ‚pragmatisches‘ Verhältnis zu China und forderte zugleich ein wirtschaftliches Ausbalancieren sowie Druck auf Moskau zur Beendigung des Krieges...weiterlesen »
vor einem Tag - Capital
Die EU hat versprochen, von den USA Energie für 750 Mrd. Dollar zu kaufen – wohl vor allem LNG. Eine Zahl, über die Experten den Kopf schütteln Ein Zettel mit ein paar Notizen in Donald Trumps Hand reichte,...weiterlesen »
Merz warnt vor „erheblichem Schaden“ für deutsche Wirtschaft +++ USA und China verhandeln in Schweden +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der Geschichte“ +++ 15 Prozent auf EU-Waren...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor Containern. Quelle: Janashia/RND (Montage), Fotos: C. Furlong/Getty, ZUMAPRESS/dpa, IMAGO/Christian Ohde Ein Papier aus...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Business Insider
Warum das wichtig ist: Was das bedeutet: Wie die Zahlen die USA betreffen: Trump dürfte als großer Gewinner aus dem Zollkonflikt hervorgehen. Die USA nutzen die Zolleinnahmen zur Finanzierung von Steuersenkungen....weiterlesen »
Europäische Exporte in die USA werden teurer. Amerikanische Exporteure bleiben verschont. Die wirtschaftlichen Konsequenzen sind umstritten. IW-Expertin Sultan sieht schwere Folgen – auch für Bayern. US-Präsident...weiterlesen »
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Donald Trump feiert das neue Handelsabkommen mit der EU als „das größte aller Zeiten“ – doch an den Märkten bleibt es auffallend still. Während der US-Präsident seine Handelsagenda weiter vorantreibt,...weiterlesen »
Die Energieunternehmen sind nach dem Handels-Deal der EU und US-Präsident Trump in Aufruhr. Das Abkommen ist, wenn überhaupt, nur sehr schwer umsetzbar. Eine Erklärung aus Brüssel bleibt aus. Berlin –...weiterlesen »
Die EU und die USA entschärfen ihren monatelangen Handelsstreit mit einer Einigung, die den Vereinigten Staaten deutlich mehr Vorteile bringt. US-Präsident Donald Trump sagte am Sonntag nach kurzen Verhandlungen...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
Die EU und die Vereinigten Staaten haben sich am Sonntag auf ein lange erwartetes Handelsabkommen geeinigt und damit die Einführung eines umfassenden US-Zollsatzes von 30 Prozent ab August abgewendet....weiterlesen »
Die EU bündelt zwei Vergeltungspakete gegen US-Exporte zu einer Liste im Wert von 93 Milliarden Euro. Damit will Brüssel seine Verhandlungsposition stärken, bevor Donald Trumps angedrohte 30-Prozent-Zölle...weiterlesen »
Die EU-Mitgliedstaaten haben am Donnerstag mit großer Mehrheit Vergeltungszölle auf US-Waren im Umfang von 93 Milliarden Euro beschlossen. Brüssel hofft, den angedrohten Pauschalzoll aus Washington von...weiterlesen »
Viele Details sind noch offen. Aber ein großer Verlierer im Handelsstreit zeichnet sich schon ab. Und es sind nicht die Europäer. Die US-Ökonomin Inu Manak erklärt, was der Handelsdeal für die USA bedeutet....weiterlesen »
vor einem Tag - DERWESTEN
Donald Trump sieht sich als Gewinner des Zoll-Deals mit der EU. Im Interview widerspricht Bofinger entschieden und spricht von Vorteilen für uns. © IMAGO/ZUMA Press Wire Škoda: Das ist der heimliche Star...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Freier Journalist Berlin. Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf Europa, Asien und Lateinamerika, sagt DIHK-Außenwirtschaftschef Treier. Der ganz große Zollhammer blieb zwar aus, ein Handelskrieg zwischen...weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Berlin. Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf Europa, Asien und Lateinamerika, sagt DIHK-Außenwirtschaftschef Treier. Der ganz große Zollhammer blieb zwar aus, ein Handelskrieg zwischen der EU und...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
vor 2 Tagen - FAZ
USA und China verhandeln in Schweden +++ Söder fordert Entlastungen für die Exportwirtschaft +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der Geschichte“ +++ 15 Prozent auf EU-Waren gilt...weiterlesen »
vor einem Tag - Rundblick Unna
„Die gestrige Zollvereinbarung zwischen der EU und der US-Regierung verschafft unserer Wirtschaft eine Atempause, die Gefahr einer gefährlichen Eskalation im Handelsstreit mit den USA scheint abgewendet.“...weiterlesen »
vor einem Tag - news38.de
Mit seinen angekündigten Strafzöllen in Höhe von 30 Prozent hat Donald Trump die Europäische Union unter Druck gesetzt. Kurz vor Ablauf der Frist brachte Ursula von der Leyen den Republikaner zum Einlenken,...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
vor 2 Tagen - Finanzmarktwelt
Der Handelsdeal zwischen EU und USA steht in groben Zügen. In Europa ist man sich bei Ökonomen und Analysten zu großen Teilen einig: Die EU ist der große Verlierer dieses Deals . Mehr war nicht drin, die...weiterlesen »
Podcast Die USA und China verhandeln weiter, Vertreter der UN-Mitgliedstaaten diskutieren die Umsetzung einer Zweistaatenlösung. Und: Bei den Keltengold-Dieben fällt ein Urteil. Der F.A.Z. Frühdenker....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Capital
Donald Trump und die EU haben sich auf 15 Prozent Einfuhrzölle für die USA geeinigt. Die Wirtschaft ist nicht begeistert – aber erleichtert. Die Folgen für die wichtigsten deutschen Branchen im einzelnen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Recycling Portal
Am 27. Juli 2025 einigten sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump darauf, dass die meisten der US-Importe aus Europa künftig mit 15 Prozent verzollt werden sollen....weiterlesen »
vor einem Tag - Thueringen24
vor einem Tag - moin.de
vor 2 Tagen - Merkur
Der neue Handelsdeal mit den USA bringt eine faustdicke Überraschung: Amerikanische Autos rollen künftig ohne Zölle in die EU. Europas Herstellern droht neues Ungemach. Washington/Brüssel – Der monatelange...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - ORF.at
Ein Handelskrieg mit den USA dürfte mit der Einigung im Zollstreit für die EU vorerst ausbleiben. Die US-Zölle sind für die heimische Autoindustrie herausfordernd, aber nicht unüberwindbar, so ein Experte....weiterlesen »
vor einem Tag - Westfälische Rundschau
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor 2 Tagen - euronews
Die Europäische Kommission versucht, das von Ursula von der Leyen und Donald Trump ausgehandelte Handelsabkommen angesichts zunehmender Kritik an seiner Einseitigkeit zu verteidigen. Befürworter des Abkommens...weiterlesen »
Die EU und die USA haben sich auf ein Grundgerüst für ein neues Zollabkommen geeinigt. Nun üben mehrere Staats- und Regierungschefs harte Kritik. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz fürchtet großen Schaden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA wirkt nur auf den ersten...weiterlesen »
Streiks, Stellenstreichung, Gewinneinbrüche, drohende Werkschließungen: Deutschland befindet sich in einer ernsten "Autokrise". Sie ist existenziell. Die Gründe sind vielfältig: Schleppende Anpassung an...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FASHIONUNITED
Der Kompromiss im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA wird nach Einschätzung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart treffen. „Die deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Luxemburger Wort
Der Stoxx-600-Index legte nach dem USA/EU-Deal , das Zölle in Höhe von 15 Prozent auf die meisten Exporte der EU vorsieht, um 0,7 Prozent zu. Der Euro gab nach, nachdem er zuvor gegenüber dem Dollar zugelegt...weiterlesen »
Deutsche Autobauer zahlen höhere Einfuhrzölle in den USA. Ein Kompromiss scheint gefunden, doch die Unsicherheit bleibt. Welche Pläne schmieden. Washington – Die Situation hätte schlimmer ausfallen können,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Die Zoll-Vereinbarung mit der EU folgt dem Muster vergangener Trump-Deals: Die USA verkaufen kurzfristige Sicherheit zum Preis hoher Investitionen. Für die Regierung Trump ist das Modell ein Erfolg. Blendende...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Das Abkommen enthält schmerzhafte Kompromisse für Europas Industrie und lässt die Türen für die US-Landwirtschaft nach Europa weit offen. Es war "der beste Deal, den wir kriegen konnten - in diesen sehr...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Watson
Und nun hat die EU die Schweiz doch überholt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat mit Donald Trump einen Deal abgeschlossen. Die Zölle für Importe aus der EU liegen ab dem 1. August bei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER FARANG
BRÜSSEL: Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute. Die Liste der Kröten, die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - derStandard
Zuletzt musste Europas Autoindustrie einen Zollsatz von 27,5 Prozent stemmen, nun sinkt der Wert auf 15 Prozent. Branchenvertreter zeigen sich erfreut Es ist eines der Hauptthemen im Handelskonflikt mit...weiterlesen »
STOCKHOLM: In Stockholm wollen die USA und China abermals über ihre Handelsstreitigkeiten sprechen. Es geht um die Zukunft einer eigentlich bald auslaufenden Zollpause. Delegationen aus den USA und aus...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - el-aviso.es
Deutsche Fassung (B2-Niveau mit einigen Fehlern): Die Führer der zwei größten Wirtschaftsmächte Europas haben mit pessimistischen Reaktionen auf das Handelsabkommen zwischen EU-Chefin Ursula von der Leyen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
US-Finanzminister Scott Bessent hatte Peking bereits vergangene Woche einen erneuten Aufschub in dem Zollstreit in Aussicht gestellt. Nun kam er in Stockholm mit dem chinesischen Vizeregierungschef He...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Zoll-Deal gelassen. "Die Zölle werden die deutsche Wirtschaft belasten, es ist aber gut, dass die hohen Zölle für die Automobilindustrie nicht bestehen bleiben",...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DERWESTEN
Friedrich Merz geht auf Konfrontationskurs mit Donald Trump – und warnt vor einem wirtschaftlichen Albtraum für Deutschland. © IMAGO/UPI Photo Welche Folgen hat Trumps Ukraine-Wende? Der Kompromiss im...weiterlesen »
vor 2 Tagen - wsws.org
Der Tradedeal, den US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag vereinbart haben, kennzeichnet eine weitere Stufe eines eskalierenden Handelskriegs, der auf dem...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Merkur
Die USA und China setzen Handelsgespräche in Stockholm fort. Eine Zoll-Pause könnte verlängert werden. Experten sehen positive Signale für Entspannung. Stockholm – In der schwedischen Hauptstadt Stockholm...weiterlesen »
In Stockholm treffen sich Unterhändler von China und den USA. Die Aussichten sind positiv: Eine längere Zoll-Pause steht nicht als einzige Option im Raum. Stockholm – Die EU hat eine Einigung mit US-Präsident...weiterlesen »
EU und USA haben sich im Zollstreit geeinigt. Doch nur Stunden später gibt es eine Klarstellung aus Brüssel: Ein Schlüsselelement kann man nicht garantieren. Brüssel – Der Zollstreit zwischen EU und den...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
vor 2 Tagen - news38.de
Der Kompromiss im Zollstreit zwischen der EU und den USA sorgt für heftige Diskussionen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeigt sich alles andere als zufrieden. „Die deutsche Wirtschaft wird erheblichen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - Deutsche Welle
Nach dem Ende des Zollstreits zwischen USA und EU kletterten Europas Aktienmärkte auf ein Viermonatshoch. Doch es hagelt auch Kritik, die EU habe zu viele Zugeständnisse gemacht. Hätte Brüssel besser verhandeln...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost
Berlin. Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA steht. Ein Spickzettel Trumps mit handschriftlichen Notizen spielte eine nicht unwesentliche Rolle. Die USA und die EU hatten am Sonntag nach monatelangen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hambuger Abendblatt
vor 3 Tagen - nrz.de
vor 3 Tagen - WAZ
vor 3 Tagen - n-tv
Wirtschaftspolitik ist nicht Trumps Stärke. So sehen das immer mehr US-Wähler angesichts von hohen Preisen und fragwürdiger Handelspolitik. Für den Präsidenten war die Einigung mit der EU umso wichtiger....weiterlesen »
Bundeskanzler Merz konstatiert einen Tag nach der Zoll-Einigung zwischen der EU und den USA: Der Kompromiss wird Deutschland vor erhebliche Probleme stellen. Am Ende würde das Ausmaß aber nicht nur in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Thueringen24
vor 2 Tagen - moin.de
vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 3 Tagen - Watson
US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben einen Zoll-Deal abgeschlossen. Wobei «Deal» irreführend ist. Eher müsste man sagen, die EU sei auf Trumps Erpressung eingegangen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - TAG24
Von Ansgar Haase, Franziska Spieker und Jan Mies Turnberry - Die EU und die USA haben sich auf eine Grundsatzvereinbarung zur Entschärfung des seit Monaten andauernden Zollkonflikts geeinigt. Das erfuhr...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Spiegel
Der Kompromiss im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA wird nach Einschätzung von Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) die exportorientierte Wirtschaft hart treffen. »Die deutsche Wirtschaft wird erheblichen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - ORF.at
Der neue Zolldeal zwischen den USA und der EU sieht 15 Prozent Zoll auf Produkte aus der EU vor. Auch die Wiener Wirtschaft ist betroffen, wie stark, ist aber noch unklar – vor allem auch für die Pharmabranche,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hamburger Morgenpost
Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach der Zolleinigung mit den USA ein „Leichtgewicht“ als Verhandlerin genannt. „Dies ist kein Abkommen, sondern der...weiterlesen »
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - Kurier
Zu den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in China könnte es zu einem Treffen zwischen Putin und Trump kommen. Der Kreml hat ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - 20 Minuten
Während der Verhandlungen in Schottland stützt sich der US-Präsident auf einen handschriftlich kommentierten Spickzettel – und diktiert damit das Handelsabkommen. US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 3 Tagen - T-online
Der Kanzler rechnet nach der Zolleinigung mit den USA mit schweren Folgen für Deutschland. Eine bessere Einigung sei nicht möglich gewesen, zufrieden sei er trotzdem nicht. Die deutsche Wirtschaft wird...weiterlesen »
Donald Trump feiert die Zoll-Einigung mit der EU als Erfolg. Viele Kritiker sehen den Deal als einseitig und nachteilig für Europa. Brüssel – Wenig überraschend: US-Präsident Donald Trump feiert sich mal...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 3 Tagen - HARZ KURIER
vor 3 Tagen - European News Agency
Herdecke [ENA] Da hat der Volksmund doch recht, wenn er sagt, die besten Geschäfte werden doch nicht im Büro sondern „auf dem Golfplatz“ gemacht. Da dreht der Präsident der USA erstmal lässig seine Runde...weiterlesen »
Die Kritik an EU-Chefin Ursula von der Leyen ist nach der Zollvereinbarung mit den USA heftig. Doch auch in den USA sind nicht alle glücklich. EU-Chefin Ursula von der Leyen hat einen umstrittenen Zolldeal...weiterlesen »
Trump und die EU haben sich auf einen Zölle-Deal geeinigt. Für die deutschen Autobauer hat das enorme Folgen. Besonders eine nachgereichte Zusatzvereinbarung. Turnberry (Schottland) – Donald Trump spricht...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Die Einigung ist in Wahrheit ein Diktat, das nur einen Sieger kennt: Donald Trump. Der deutschen Regierung bleibt nun kaum eine Wahl. Sie muss endlich mutige Reformen umsetzen. Was sich am gestrigen Sonntag...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
Die Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU auf 15 Prozent Zoll für EU-Exporte in die USA hat in Europa wohl nur kurzfristig für Erleichterung gesorgt: Da noch zahlreiche Punkte unklar sind,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Die Presse
Von der Leyen verpflichtete sich, innerhalb von drei Jahren Energieprodukte im Wert von 750 Milliarden Dollar aus den USA zu kaufen. Eine folgenschwere Entscheidung. Noch konzentrieren sich die Reaktionen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Nach der Grundsatzvereinbarung im Zollstreit zwischen den USA und der EU hat Kanzler Friedrich Merz (CDU) vor schweren negativen Folgen für die deutsche Konjunktur gewarnt.weiterlesen »
vor 3 Tagen - Luxemburger Wort
Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU wurde vermieden - soweit. US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben sich auf einen Basiszollsatz in Höhe von 15 Prozent...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volarberg Online
Die USA erheben einen Zoll von 15 Prozent auf Importe aus der EU. Das haben US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag bei einem Treffen in Schottland vereinbart....weiterlesen »
Söder fordert Entlastungen für die Exportwirtschaft +++ Dax profitiert von Einigung +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der Geschichte“ +++ 15 Prozent auf EU-Waren gilt auch für...weiterlesen »
Die Liste der Kröten, die die Europäische Union für einen Zolldeal mit US-Präsident Donald Trump schlucken musste, war bereits am Sonntag lang. Nach Abreise von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...weiterlesen »
In Stockholm sprachen beide Seiten am Montag über eine Verlängerung der „Zoll-Pause“. Die Stimmung ist unerwartet gut - perfektes Timing für ein Treffen beider Präsidenten. Zum dritten Mal innerhalb von...weiterlesen »
Die Zusagen der EU betreffen vor allem Investitionen in die USA - hier hat die Brüsseler Behörde aber kaum direkten Einfluss, erklärt der Europarechtsexperte Walter Obwexer. Er bezweifelt, dass es zu einem...weiterlesen »
Berlin/Brüssel. Die Europäer sind froh, einen Handelskrieg mit den USA abgewendet zu haben. Trotzdem kommen immense Belastungen auf sie zu. Es gibt einen Deal – aber auch jede Menge lange Gesichter. Nach...weiterlesen »
Der Zolldeal mit den USA kommt der EU teuer zu stehen. Auch die Merz-Koalition muss endlich aufwachen. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis. Berlin – Die deutsche Chemiebranche probierte es nach der Zolleinigung...weiterlesen »
Nach monatelangem Hin und Her haben die EU und die USA ihren Handelsstreit scheinbar beigelegt. Auf den ersten Blick ist es kein guter Deal für Europa. Das liegt aber vor allem an den eigenen politischen...weiterlesen »
Der EU-Handelsdeal mit Trump bedeutet einen Milliarden-Schaden für die deutsche Wirtschaft, so Experten. Sie rechnen vor, wie teuer es genau werden könnte. Berlin – Nach monatelanger Eskalation einigen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Augsburger Allgemeine
Trotz des Zoll-Deals von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen mit US-Präsident Donald Trump stellt sich die bayerische Wirtschaft auf harte Zeiten im Handel mit den USA ein. „Klar ist, dass die Zölle...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters/dpa Der Kompromiss im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA wird nach Einschätzung des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) die exportorientierte deutsche Wirtschaft...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Extremnews.com
Am gestrigen Sonntagabend ist das lange erwartete Handelsabkommen zwischen den USA und der EU geschlossen worden. Die Einigung sieht vor, dass die US-Zölle auf EU-Waren weitgehend auf 15 Prozent abgesenkt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tagesschau
Der Zollkompromiss mit den USA ist kein Befreiungsschlag für die deutsche Wirtschaft. Dennoch wurde er von vielen Entscheidern herbeigesehnt. Neue Gefahren lauern in den Milliardenzusagen der EU. Vielleicht...weiterlesen »
Ab Freitag soll auf so gut wie alle EU-Einfuhren in die USA ein einheitlicher Zollsatz von 15 Prozent gelten. Diese 15 Prozent sollen die absolute Zoll-Obergrenze sein. Handelskommissar Šefčovič gibt zu,...weiterlesen »
Die Liste der Kröten, die die Europäische Union für einen Zolldeal mit US-Präsident Donald Trump schlucken musste , war bereits am Sonntag lang. Nach Abreise von EU -Kommissionspräsidentin Ursula von der...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Sächsische
Zolldeal zwischen EU und USA: Ein Zollkrieg wurde vermieden. Quelle: IMAGO/Depositphotos Der Zoll-Deal ist nur das kleinere Übel. Berlin und Brüssel müssen die Zeit jetzt nutzen. Denn Trump ist nicht an...weiterlesen »
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm bewertet das Zoll-Abkommen der EU mit den USA als Beleg für die Schwäche Europas. "Die EU konnte vermutlich nicht mehr rausholen, so sind aktuell eben die Machtverhältnisse",...weiterlesen »
Zur Einigung zwischen US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im amerikanisch-europäischen Zollkonflikt erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag...weiterlesen »
Die EU und die USA haben eine Einigung im Zollstreit erzielt. Sie fällt stark zuungunsten der Europäer aus. Die EU akzeptiert das, weil man China noch mehr fürchtet als Trump. Schlimmeres verhindert, aber...weiterlesen »
Statt der angedrohten 30 Prozent fällt Trumps Zollkeule halb so groß aus. Das ist nur auf den ersten Blick ein Erfolg. Die Autoindustrie kann zwar ein wenig aufatmen. Für die Exportnation Deutschland ist...weiterlesen »
Mit der Einigung im Zollstreit hat die EU einen schlechten Deal gemacht, sagt der EU-Handelspolitiker Bernd Lange und kritisiert die Verhandlungsstrategie von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 3 Tagen - Finanzmarktwelt
EU-Waren werden von den USA zukünftig mit 15 % bezollt, US-Waren kommen aber zu 0 % Zoll in die EU. Wie kann das sein, wer hat da so derart schlecht mit Donald Trump verhandelt? Oder war es doch ganz anders?...weiterlesen »
vor 3 Tagen - jungeWelt
US-Präsident setzt Zölle in Höhe von 15 Prozent durch. Gemischte Reaktionen in deutscher Industrie Sie quietschen noch, die EU-Europäer, aber Donald Trump hat das Gummitier im Griff Klarstellung eines...weiterlesen »
EU, China und US-Handelspolitik Der aus dem französischen Le Havre kommende Containerfrachter »MSC Ronit R« im Hafen von Newark, New Jersey (27.7.2025) Die Perspektiven sind schlecht, und es fallen drastische...weiterlesen »
„Sie tun uns weh“, sagt der EVP-Chef über die amerikanischen Zölle. Dass die EU-Kommission nicht härter mit Trump verhandelte, erklärt er sich mit der großen Abhängigkeit von Washington. Donald Trump hat...weiterlesen »
Es ist kein Abkommen unter Gleichen, das US-Präsident Donald Trump mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen geschlossen hat. Als Trump in Schottland vor den Kameras seine Ausbeute präsentiert, sitzt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Europa hat einen Deal mit Donald Trump. Der Handelsstreit ist vorerst beigelegt. Aber die Zölle bleiben auf einem hohen Niveau. In Österreichs Chefetagen ist man erleichtert und frustriert zugleich. Zuletzt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Analyse Wenig Begeisterung bei Verbänden „Zollkrieg“ abgewendet: Wer vom neuen EU-USA-Deal profitiert – und wer verliert Am 27. Juli haben sich US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula...weiterlesen »
Ein milliardenschweres Abkommen zwischen der EU und den USA sorgt für Schlagzeilen: Unter der Führung von Donald Trump hat sich die Europäische Union verpflichtet, gigantische Energie-Importe aus den Vereinigten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Capital
vor 3 Tagen - el-aviso.es
Deutsche Version mit gelegentlichen Fehlern: Die Zölle von Präsident Trump erschütterten die Automobilindustrie, als sie erstmals im April angekündigt wurden. Trumps Vorschlag sah vor, dass Auto- und Autoteileimporte...weiterlesen »
Bisher verlangt die EU 2,5 Prozent Zölle auf Autoimporte aus den USA. Als Teil der am Sonntag erzielten Einigung mit Donald Trump könnten die Zölle bald ganz wegfallen. Autos aus den USA sollen als Teil...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Leipziger Zeitung
Es ist schon seltsam: Da trifft sich die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen mit dem US-Präsidenten Donald Trump, nicht etwa im Weißen Haus, sondern in der Trump-Residenz am Rande eines Golfplatzes...weiterlesen »
Die EU und die USA haben nach monatelangen Verhandlungen ihren Zollstreit beigelegt und einen Handelskrieg doch noch abgewendet. Doch längst nicht alle sind mit dem Deal zufrieden. Brüssel hat durch die...weiterlesen »
Gestapelte Container mit europäischer und us-amerikanischer Fahne. Quelle: IMAGO/Christian Ohde Europa nimmt schmerzhafte Zölle in Kauf, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Der frisch ausgehandelte...weiterlesen »
Im September in Peking Kreml hält Treffen zwischen Putin und Trump in China für möglich Zu den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Peking könnte es zu einem Treffen zwischen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
Der Zolldeal ist nicht mehr als das kleinere Übel. Die EU konnte am Ende nicht mehr herausholen. Das liegt aber nicht nur an Trump, meint Autor Stefan Winter. Die Erleichterung über den Zolldeal zwischen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Stern
Herr Lange, auf der Plattform X schreiben Trump-nahe Accounts, die EU sei vor den USA auf die Knie gegangen. Stimmt das? Es ist eine Frage der Verhandlungstaktik. Ich wäre stärker und selbstbewusster rangegangen....weiterlesen »
Im Zollstreit zwischen EU und USA gibt es nach langen Verhandlungen eine Einigung. 15 Prozent beträgt der generelle Zollsatz für Warenlieferungen aus der EU in die USA. Für Stahl und Aluminium 50 Prozent....weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Die Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU auf 15 Prozent Zoll für EU-Exporte in die USA hat in Europa wohl nur kurzfristig für Erleichterung gesorgt: Da noch zahlreiche...weiterlesen »
Österreichs Wirtschaftswachstum wird um geringe 0,14 Prozent gedämpft, heftiger bei Stahl und Alu. Wifo-Ökonom Oberhofer: Zeitgewinn nutzen für neue Handelsabkommen. Die Zolleinigung zwischen der EU und...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BRF Nachrichten
Autos aus den USA sollen als Teil des Handelsdeals mit US-Präsident Donald Trump künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Das bestätigte eine EU-Beamtin in Brüssel einen Tag...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
Kommentar Berlin - Trump diktiert die Bedingungen, Europa fügt sich: So sieht der Zoll-Deal aus, der nun noch Schlimmeres abwendet. Solange die EU nicht ihre Stärken stärkt,...weiterlesen »
Die USA verlangen mehr Geld für deutsche Autos. Was bedeutet das für die hiesige Branche und wie lange hält der fragile Frieden? VW und BMW haben eigene Pläne. Washington/Brüssel – Es hätte schlimmer kommen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
Für Erleichterung hat Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, nicht gesorgt. Quelle: picture alliance/dpa/dpa-ENR-Pool Der Zoll-Deal ist nur das kleinere Übel. Berlin und Brüssel...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 3 Tagen - Neue Presse
vor 3 Tagen - meinbezirk.at
Die USA machen nun Ernst mit Einfuhrzöllen gegen die Europäische Union: Zwar sind es nicht die dreißig Prozent, mit denen US-Präsident Donald Trump gedroht hat, doch dürften die Maßnahmen nicht spurlos...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 3 Tagen - Rems-Zeitung
Schriftgröße Von: APA/dpa Delegationen von USA und China sind zu neuen Verhandlungen über den Zollkonflikt beider Länder in Stockholm eingetroffen. US-Finanzminister Scott Bessent und Chinas Vize-Ministerpräsident...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 3 Tagen - OP-marburg
vor 3 Tagen - LZ.de
Die Erleichterung über den Zolldeal zwischen der EU und den USA war von kurzer Dauer. Noch am Sonntagabend setzte der Bundesverband der Deutschen Industrie den Ton: Von einem „unzureichenden Kompromiss“...weiterlesen »
Die EU und die USA haben sich auf ein Ende des monatelangen Zollstreits verständigt, von den USA werden 15 Prozent eingehoben. Auf Produkte der Stahl- und Aluminium-Industrieindustrie gibt es höhere Zölle,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Mannheimer Morgen
Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute. Brüssel. Die Liste der Kröten, die...weiterlesen »
Donald Trump sieht sich nach dem Abkommen mit der EU als Sieger. Das wird ihn dazu ermutigen, den Handelskonflikt am Köcheln zu halten Die ersten politischen Reaktionen nach dem Handelsabkommen zwischen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Welle Niederrhein
Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute. Brüssel (dpa) - Die Liste der Kröten,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - News894.de
Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es einen Deal. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute. Eine ranghohe EU-Beamtin teilte...weiterlesen »
Die EU und die USA sind zu einer Einigung im Zollstreit gelangt. Von der Leyen und Merz gaben sich positiv. Teile der Union üben jedoch deutliche Kritik. Berlin/Washington, D.C. – Nach monatelangen Verhandlungen...weiterlesen »
Der Zolldeal zwischen den USA und der EU bleibt nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt „weit hinter den Interessen der Wirtschaft in Europa“ zurück. Der Basiszoll...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DERWESTEN
Extreme Enthüllung über Donald Trump. In einem internen Kreis offenbarte der Politiker, womit er Putin gedroht hat. © IMAGO / UPI Photo, IMAGO / ZUMA Press Wire (fotomontage) NATO erhöht Verteidigungsziel...weiterlesen »
Der Zoll-Deal mit den USA ist für die EU eine komplette Niederlage. Sie kapituliert bedingungslos - und ermutigt Donald Trump, neue Zugeständnisse zu erpressen. Donald Trump triumphiert im Zoll-Streit...weiterlesen »
So sitzt sie da, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen neben dem US-Präsidenten Donald Trump . Aussage über Aussage von Trump lässt sie, die die gesamte EU in den Verhandlungen vertreten soll,...weiterlesen »
Die französische Regierung findet klare Worte zum Ergebnis der Verhandlungen zwischen USA und EU. Die Bundesregierung hingegen versucht, das Positive in den Fokus zu rücken. Das erzürnt die Opposition...weiterlesen »
Die Reaktionen auf den Zoll-Deal mit den USA fallen von Seiten der österreichischen Regierung eher positiv aus. Doch es gibt Kritik von der Industrie und von Wirtschaftsforschern - und Häme für Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
Die EU und die USA trafen eine Einigung im Zollstreit. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gab sich positiv. Doch einige Unionspolitiker kritisieren den Deal. Berlin / Washington, D.C. / Turnberry...weiterlesen »
Autos aus dem Volkswagen-Konzern werden zum Export auf einen Autotransporter gefahren. (Symbolbild) Quelle: Lars Penning/dpa Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nd-aktuell.de
An der Einigung der EU-Kommission mit den USA gibt es in Europa vor allem Kritik »Diese Einigung wird in Deutschland deutliche Spuren hinterlassen«, sagt der linke Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel....weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
Berlin. Die EU und die USA haben sich im Zollstreit geeinigt. Von dem Ergebnis könnte auch die US-Autoindustrie profitieren. Aus den EU-Mitgliedsstaaten hagelt es derzeit Kritik an dem Handelsdeal der...weiterlesen »
Autos aus den USA sollen als Teil des Handelsdeals mit US-Präsident Donald Trump künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Das bestätigte eine EU -Beamtin in Brüssel einen Tag...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Die von der EU und den USA verhandelten Zölle treffen in Rheinland-Pfalz eine Reihe von Branchen. Wen Wirtschafts- und Agrarministerin Schmitt nennt. 28. Juli 2025 – 13:50 Uhr Kommentare dpa Mainz (dpa/lrs)...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Mainz (dpa/lrs) - . Der Zolldeal zwischen den USA und der EU bleibt nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt „weit hinter den Interessen der Wirtschaft in Europa“...weiterlesen »
Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel allerdings etwas bestätigt, was europäische Autohersteller nicht freuen dürfte. Autos aus den...weiterlesen »
Die EU und die USA haben ein überraschendes Handelsabkommen geschlossen, das neue Zölle festlegt – und gleichzeitig die Furcht vor einem transatlantischen Handelskrieg entschärft. Die europäischen Aktienmärkte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volksfreund
Dax profitiert von Einigung +++ Frankreich kritisiert Zoll-Deal: „Das ist nicht das Ende der Geschichte“ +++ 15 Prozent auf EU-Waren gilt auch für Autos +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Nach der Einigung...weiterlesen »
Auch die Europäische Union kann die Dampfwalze aus dem Weißen Haus nicht aufhalten. Der „Deal“ schadet beiden Parteien – aber die Schwäche der Europäer ermöglichte kein besseres Ergebnis. Der frühere belgische...weiterlesen »
Die USA und die Europäische Union haben einen Zollsatz von 15 Prozent für Waren-Importe aus der EU in die USA vereinbart. Dies teilte US-Präsident Donald Trump nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 3 Tagen - nordbayern
Handelsdeal Brüssel - Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel allerdings etwas bestätigt, was europäische...weiterlesen »
Autos aus den USA sollen als Teil des Handelsdeals mit US-Präsident Donald Trump künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Das bestätigt eine EU-Beamtin in Brüssel einen Tag nach...weiterlesen »
Der Handelsdeal mit den USA bringt die Zölle wieder auf ein Niveau wie vor rund 80 Jahren. Angesichts des möglichen Eskalationspotenzials und der Abhängigkeit Europas in anderen Bereichen ist er dennoch...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Importeure von europäischen Autos müssen in den USA künftig einen Zoll in Höhe von 15 Prozent zahlen - andersherum soll es keine Zölle mehr geben. (Archivbild) Copyright: Lars Penning/dpa Autos aus den...weiterlesen »
Politikredakteur Die EU zahlt, Trump kassiert. Die Einigung im Zollstreit ist nach dem Geschmack des US-Präsidenten. Sie zeigt: Europa ist erpressbar Donald Trump hat der EU nach monatelangen Verhandlungen...weiterlesen »
Das neue Zoll-Abkommen mit der EU ist für Donald Trump ein Erfolg – auch innenpolitisch. Doch auch die USA gehen mit dem Deal ein Risiko ein. Turnberry – Donald Trump schwelgte mal wieder in Superlativen....weiterlesen »
Nach langem Ringen haben sich EU und USA im Zollstreit geeinigt. Aber worauf genau? Wie groß sind die EU-Zugeständnisse an Trump, was ändert sich im Vergleich zum Status quo - und was ist noch unklar?...weiterlesen »
vor 3 Tagen - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Die Märkte nehmen den Zoll-Deal zwischen den USA und der EU zunächst gelassen auf. Doch dann zeigt sich, was er für die Automobilunternehmen bedeutet. Es kommt schlimmer, als es vorher war, aber weniger...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Die EU vermeidet einen Handelskrieg mit den USA zu einem hohen Preis. Durch das mit Präsident Donald Trump vereinbarte Rahmenabkommen wird künftig ein Zollsatz von 15 Prozent in der weltgrößten Volkswirtschaft...weiterlesen »
vor 3 Tagen - kyffhaeuser-nachrichten.de
Die EU und die USA haben sich im Zollstreit geeinigt. Der Deal ist hinnehmbar, weil die Europäer beim Warenhandel am kürzeren Hebel sitzen und sicherheitspolitisch auf die Amerikaner angewiesen sind. Trotzdem...weiterlesen »
Mit der Einigung im Zollstreit hat die EU einen schlechten Deal gemacht, sagt der EU-Handelspolitiker Bernd Lange. Die Europäer hätten seiner Meinung nach früher Gegenzölle erheben müssen Capital: Herr...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
Schriftgröße Von: APA/Reuters/dpa/AFP Nach der Einigung im von US-Präsident Donald Trump losgetretenen Zollstreit mit der EU braucht es weitere Verhandlungen. Etwa aus Frankreich sind negative Reaktionen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
vor 3 Tagen - euractiv
Was heißt das für die Autoindustrie? Deal mit Trump: US-Autos sollen bald zollfrei in EU kommen Viele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel...weiterlesen »
Zollstreit mit USA Scharfe Kritik aus Frankreich an EU-Zoll-Einigung mit USA Frankreich spricht von einem „Schwarzen Tag“ für die EU. Ungarns Regierungschef nennt die Einigung „schlechter“ als die Einigung,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 3 Tagen - Moneycab
Bern – Die Handelsvereinbarung zwischen den USA und der EU ist gemäss Swissmem eine Belastung für die Schweizer Industrie. Der Industrieverband erwartet eine rückläufige Nachfrage nach Schweizer Industrieprodukten....weiterlesen »