Er beriet einst den Bundesrat – und verrät nun, was die Schweiz im Kern wirklich ausmacht

vor 21 Stunden - Tagblatt

Andreas Müller beriet einst Bundesräte, heute forscht er zu Narrativen. Ein Gespräch über die Macht der Erzählung – und darüber, was eine gute 1.-August-Rede ausmacht. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »

Amriswil hat den grössten Promi: Die Redaktion Oberthurgau verteilt Noten für die Bundesfeiern in ihrer Region

vor einem Tag - Tagblatt

Bei welcher der zahlreichen Bundesfeiern lohnt sich ein Besuch? Die Redaktion Oberthurgau hat das Angebot der 21 Gemeinden in ihrem Einzugsgebiet unter die Lupe genommen und verteilt bei neun ausgewählten...weiterlesen »

Er beriet einst den Bundesrat – und verrät nun, was die Schweiz im Kern wirklich ausmacht

vor einem Tag - Tagblatt

Andreas Müller beriet einst Bundesräte, heute forscht er zu Narrativen. Ein Gespräch über die Macht der Erzählung – und darüber, was eine gute 1.-August-Rede ausmacht. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »

«Blödsinnige Situation»: Jetzt äussert sich die Wigoltinger Gemeindepräsidentin zum umstrittenen Redner und zu Gewaltdrohungen

vor einem Tag - Tagblatt

Zum Nationalfeiertag hat die Gemeinde Wigoltingen einen Mann aus Deutschland eingeladen, dem deutsche Medien einen Kontakt in die Reichsbürgerszene nachsagen. Nun gehen die Wogen hoch. Gemeindepräsidentin...weiterlesen »

Flammen vom Rheintal bis an den Untersee: Wie Höhenfeuer einst die Ostschweiz vor Gefahren warnten

vor einem Tag - Tagblatt

Sie waren das Alarmsystem der alten Eidgenossenschaft: In der Ostschweiz gab es einst über hundert Hochwachten, die im Notfall mit Feuersignalen kommunizierten. Wie das Netz der Höhenfeuer funktionierte...weiterlesen »

Zut alors!

vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung

Ich hatte Swiss gebucht und kam über 20 Stunden später als geplant am Flughafen Zürich an. Ein kleiner Reisebericht. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf alle abo+ Artikel. Verpassen...weiterlesen »

Wegen illegaler Müll-Entsorgung: Gemeinde setzt auf Videoüberwachung

vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung

Immer wieder werden verbotenerweise Gegenstände bei der Entsorgungsstelle Maas in Freienwil deponiert. Der Gemeinderat will dies nun unterbinden – und sagt auch dem Abfalltourismus den Kampf an. Mit einem...weiterlesen »

KLICKEN