vor einem Tag - tz
Die EU hat sich mit der Trump-Regierung im Zoll-Streit geeinigt. Doch das ist nicht mehr als ein „grobes Rahmenabkommen“. Jetzt droht die Eskalation in fünf Bereichen. Brüssel/Washington, D.C. – Die Einigung...weiterlesen »
tz
Merkur
HNA
kreiszeitung.de
derStandard
Saarbrücker Zeitung
euronews
Kurier
FAZ
vor einem Tag - Merkur
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - derStandard
Die vereinbarten 750 Milliarden Dollar, die Europa binnen drei Jahren für Öl-, Gas- und Kohleimporte in die USA überweisen soll, sind reines Wunschdenken Wirtschaft ist zu einem guten Teil Psychologie:...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer setzt nach der Zolleinigung zwischen der EU und den USA auf weitere Gespräche. „Die Einigung darf nicht überbewertet werden, denn jeder zusätzliche...weiterlesen »
vor einem Tag - euronews
Wie wird sich das Handelsabkommen zwischen der EU und Washington auf europäische Haushalte auswirken? Die meisten europäischen Produkte, die in die USA exportiert werden, werden ab dem 1. August mit 15%...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
In der von den USA und Europa getroffenen Vereinbarung tun sich immer mehr Löcher, Widersprüche und Unklarheiten auf. Das Ultimatum läuft aber ab. „Wann, wie, mit welchen Ausnahmen...ich kann es Ihnen...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Donald Trump möchte der EU mehr Flüssiggas verkaufen – und hat sich mit der Kommission auf eine gigantische Summe geeinigt. Die will es auf einmal doch nicht so gemeint haben. Die Europäische Kommission...weiterlesen »
Im Zoll-Deal mit Trump sagte die EU zu, riesige Energiemengen in den USA einzukaufen. Damit will man auch Putin schaden. Ob das klappt, ist ungewiss. Brüssel/Washington, D. C. – Nach dem Zoll-Deal mit...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Volksfreund
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
„Zölle schaden der transatlantischen Partnerschaft – wirtschaftlich wie politisch“, mahnt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und formuliert Wünsche Richtung Brüssel und... 30. Juli 2025 – 16:41...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Mainz (dpa/lrs) - . Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer setzt nach der Zolleinigung zwischen der EU und den USA auf weitere Gespräche. „Die Einigung darf nicht überbewertet...weiterlesen »
vor einem Tag - lokalo.de
MAINZ – Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer setzt nach der Zolleinigung zwischen der EU und den USA auf weitere Gespräche. «Die Einigung darf nicht überbewertet werden, denn...weiterlesen »
Die EU soll binnen drei Jahren um 750 Milliarden Dollar Öl, Gas und Kohle in den USA einkaufen. Doch so viel können die USA womöglich nicht einmal exportieren 20. Jänner 2029. Dieses Datum dürften viele...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Tagesschau
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA schlägt weiter hohe Wellen. Noch immer sind nicht alle Details ausverhandelt und bekanntgegeben, doch einige Auswirkungen sind schon absehbar. Was sind die Folgen...weiterlesen »
vor einem Tag - energate-messenger.ch
Brüssel (energate) - Die EU-Kommission hat die zusätzlichen Energieimporte im Rahmen des Zoll-Deals mit den USA präzisiert. Die energiepolitische Sprecherin der EU-Kommission, Anna-Kaisa Itkonen, erläuterte,...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Autokäufer in Deutschland könnten von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA laut Experten profitieren. SUVs von deutschen Herstellern wie Mercedes oder BMW , die in den Vereinigten Staaten produzieren...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Autokäufer in Deutschland könnten von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA laut Experten profitieren. SUVs von deutschen Herstellern wie Mercedes oder BMW, die in den Vereinigten Staaten produzieren...weiterlesen »
vor einem Tag - BASIC Thinking
Ursula von der Leyen und Donald Trump haben ein Abkommen im sich anbahnenden Zollstreit zwischen der EU und den USA getroffen. Die Europäische Kommission akzeptiert Zollerhöhungen und verspricht gleichzeitig...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt - hatte die EU eine Wahl? Die EU und die USA...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen und Konsumenten? Werden manche Produkte nun teurer?...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Handelsabkommen Berlin - Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Für die Menschen hierzulande könnten große Autos billiger werden. Copyright: Sina Schuldt/dpa Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiener Zeitung
15 Prozent statt durchschnittlich ein Prozent Importzölle und Investitionen in Milliardenhöhe: Die EU hat sich in einer vorläufigen Einigung zu einer starken Handelspartnerschaft mit den USA bekannt. Nicht...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen und Konsumenten? Werden... 30. Juli 2025 – 05:00 Uhr...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Autokäufer in Deutschland könnten von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA laut Experten profitieren. SUVs von deutschen Herstellern wie Mercedes oder BMW, die in den Vereinigten...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
vor 2 Tagen - Watson
Zwei Tage ist es her, seit sich die EU und die USA zur Beilegung des Zoll-Streits geeinigt haben . Nun haben beide Seiten ihre Faktenblätter zum Deal veröffentlicht. Wobei: Viel Konkretes steht dort nicht...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Die EU muss vieles erklären, seit sie sich am Sonntag zugestimmt hat, den USA Energie für eine gigantische Summe abzukaufen. Trump passt die Ankündigung wohl ins Konzept. Sie hatten sich kaum eine Stunde...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Mit dem Argument, dass ein schlechter Deal immerhin besser sei als andauernde Unsicherheit, versucht etwa Kanzler Merz, die umstrittene Zoll-Einigung zu verteidigen. Nach allem, was bekannt ist, sind die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Die beste Nachricht ist vielleicht die, dass ein Handelskrieg zwischen der EU und den USA erstmal abgewendet worden ist. Ansonsten fällt es Wirtschaftsexperten, Politikerinnen und Unternehmensführungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Die EU wird künftig Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar in den USA zu kaufen aus den USA zukaufen. Was bedeutet das für heimische Energiepreise und für heimische Klimaziele? Über Monate hinweg wurde...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Die Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU umfasst auch Pläne für riesige Energie-Importe nach Europa. Für Experten sind die reine Fantasie 750 Milliarden Dollar: Selbst Donald Trump schien so beeindruckt,...weiterlesen »
Hält Europa sein Versprechen und kauft Amerika bald Öl und Gas um 250 Milliarden US-Dollar pro Jahr ab, ist die nächste Energiepreiskrise programmiert. Realistisch betrachtet können weder die EU noch die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Der Ökonom Jens Südekum hat den jüngsten Handelsdeal zwischen der EU und den USA als realpolitisch nachvollziehbar, aber wirtschaftlich unvorteilhaft für Europa bewertet. "Ein fairer Deal sieht anders...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Deutsche Welle
Können die USA künftig Waren zollfrei in die EU einführen? Und sind die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsblöcken unfair, wie US-Präsident Trump behauptet? Ein Faktencheck zum jüngsten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - euronews
Nach wochenlangen Verhandlungen haben die EU und die USA am Sonntag eine kontroverse Einigung im Zollstreit erzielt. Die EU wird einen Zollsatz von 15 Prozent auf ihre Exporte in die USA erheben, dass...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Die Energieunternehmen sind nach dem Handels-Deal der EU und US-Präsident Trump in Aufruhr. Das Abkommen ist, wenn überhaupt, nur sehr schwer umsetzbar. Eine Erklärung aus Brüssel bleibt aus. Berlin –...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - Capital
Die EU hat versprochen, von den USA Energie für 750 Mrd. Dollar zu kaufen – wohl vor allem LNG. Eine Zahl, über die Experten den Kopf schütteln Ein Zettel mit ein paar Notizen in Donald Trumps Hand reichte,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - Die Presse
Viele Details sind noch offen. Aber ein großer Verlierer im Handelsstreit zeichnet sich schon ab. Und es sind nicht die Europäer. Die US-Ökonomin Inu Manak erklärt, was der Handelsdeal für die USA bedeutet....weiterlesen »
vor 2 Tagen - News894.de
Der Zolldeal zwischen der EU und den USA ist für die NRW-Wirtschaft ein Milliardenverlust. Warum der Kompromiss als Belastung empfunden wird - und welche Folgen jetzt drohen. Die NRW-Wirtschaftsministerin,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Finanzmarktwelt
Der Handelsdeal zwischen EU und USA steht in groben Zügen. In Europa ist man sich bei Ökonomen und Analysten zu großen Teilen einig: Die EU ist der große Verlierer dieses Deals . Mehr war nicht drin, die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Recycling Portal
Am 27. Juli 2025 einigten sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump darauf, dass die meisten der US-Importe aus Europa künftig mit 15 Prozent verzollt werden sollen....weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Rundblick Unna
„Die gestrige Zollvereinbarung zwischen der EU und der US-Regierung verschafft unserer Wirtschaft eine Atempause, die Gefahr einer gefährlichen Eskalation im Handelsstreit mit den USA scheint abgewendet.“...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Luxemburger Wort
Der Stoxx-600-Index legte nach dem USA/EU-Deal , das Zölle in Höhe von 15 Prozent auf die meisten Exporte der EU vorsieht, um 0,7 Prozent zu. Der Euro gab nach, nachdem er zuvor gegenüber dem Dollar zugelegt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - derStandard
Zuletzt musste Europas Autoindustrie einen Zollsatz von 27,5 Prozent stemmen, nun sinkt der Wert auf 15 Prozent. Branchenvertreter zeigen sich erfreut Es ist eines der Hauptthemen im Handelskonflikt mit...weiterlesen »
vor 3 Tagen - el-aviso.es
Deutsche Fassung (B2-Niveau mit einigen Fehlern): Die Führer der zwei größten Wirtschaftsmächte Europas haben mit pessimistischen Reaktionen auf das Handelsabkommen zwischen EU-Chefin Ursula von der Leyen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Extremnews.com
Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Zoll-Deal gelassen. "Die Zölle werden die deutsche Wirtschaft belasten, es ist aber gut, dass die hohen Zölle für die Automobilindustrie nicht bestehen bleiben",...weiterlesen »