Heftige Deindustrialisierung: Stromkosten treiben fast jeden zweiten Betrieb in die Flucht

vor 24 Stunden - tz

Deutschland steht im Spannungsfeld von Energiewende und Industriebedarf. Während die Energiekosten steigen, wächst die Sorge: Verliert das Land seine industrielle Basis? Frankfurt – Die Debatte um die...weiterlesen »

Heftige Deindustrialisierung: Stromkosten treiben fast jeden zweiten Betrieb in die Flucht

vor 24 Stunden - Merkur

Deutschland steht im Spannungsfeld von Energiewende und Industriebedarf. Während die Energiekosten steigen, wächst die Sorge: Verliert das Land seine industrielle Basis? Frankfurt – Die Debatte um die...weiterlesen »

Heftige Deindustrialisierung: Stromkosten treiben fast jeden zweiten Betrieb in die Flucht

vor 24 Stunden - HNA

Deutschland steht im Spannungsfeld von Energiewende und Industriebedarf. Während die Energiekosten steigen, wächst die Sorge: Verliert das Land seine industrielle Basis? Frankfurt – Die Debatte um die...weiterlesen »

Heftige Deindustrialisierung: Stromkosten treiben fast jeden zweiten Betrieb in die Flucht

vor 24 Stunden - kreiszeitung.de

Deutschland steht im Spannungsfeld von Energiewende und Industriebedarf. Während die Energiekosten steigen, wächst die Sorge: Verliert das Land seine industrielle Basis? Frankfurt – Die Debatte um die...weiterlesen »

Heftige Deindustrialisierung: Stromkosten treiben fast jeden zweiten Betrieb in die Flucht

vor 24 Stunden - op-online.de

Deutschland steht im Spannungsfeld von Energiewende und Industriebedarf. Während die Energiekosten steigen, wächst die Sorge: Verliert das Land seine industrielle Basis? Frankfurt – Die Debatte um die...weiterlesen »

Heftige Deindustrialisierung: Stromkosten treiben fast jeden zweiten Betrieb in die Flucht

vor 24 Stunden - MANNHEIM24

Deutschland steht im Spannungsfeld von Energiewende und Industriebedarf. Während die Energiekosten steigen, wächst die Sorge: Verliert das Land seine industrielle Basis? Frankfurt – Die Debatte um die...weiterlesen »

Heftige Deindustrialisierung: Stromkosten treiben fast jeden zweiten Betrieb in die Flucht

vor 24 Stunden - Kurierverlag.de

Deutschland steht im Spannungsfeld von Energiewende und Industriebedarf. Während die Energiekosten steigen, wächst die Sorge: Verliert das Land seine industrielle Basis? Frankfurt – Die Debatte um die...weiterlesen »

„Die Energiewende steht vielerorts auf Standby“

vor einem Tag - Recycling Portal

DIHK-Umfrage: „In vielen Betrieben dominieren aktuell Skepsis und Verunsicherung beim Stichwort Energiewende.“ Die Unternehmen in Deutschland können die Transformation nur stemmen, wenn sie dadurch nicht...weiterlesen »

Energiewende kann kräftiger Jobmotor werden

vor 2 Tagen - Top Agrar Online

Die Energiewende bietet für Baden-Württemberg enorme Chancen für Wirtschaftskraft, Innovation und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Das Landesenergieministerium und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB Baden-Württemberg)...weiterlesen »

Jedes dritte Unternehmen bewertet Auswirkungen der Energiewende negativ

vor 3 Tagen - Top Agrar Online

Die Unternehmen in Deutschland können die Transformation nur stemmen, wenn sie dadurch nicht ihre Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Das ist ein zentrales Ergebnis des Energiewende-Barometers der IHK-Organisation...weiterlesen »

Energieverbrauch zeigt abgeschwächten Zuwachs

vor 3 Tagen - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Der deutsche Energieverbrauch ist im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen. Das geht aus vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (Ageb) hervor. Der starke Zuwachs...weiterlesen »

Unternehmen sehen Energiewende als Problem bei Wettbewerb

vor 3 Tagen - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Mehr als jedes dritte Unternehmen beurteilt die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit als negativ. Das geht aus dem Energiewende-Barometer 2025 der DIHK...weiterlesen »

KLICKEN