vor 4 Tagen - T-online
Der Zolldeal zwischen der EU und den USA hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen viel Kritik eingehandelt. Zu einseitig sei das Abkommen, heißt es. Die Grünen stören sich besonders an einem Milliardenversprechen....weiterlesen »
T-online
Die Presse
Kurier
derStandard
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
tz
Merkur
kreiszeitung.de
vor 4 Tagen - Die Presse
Die Kommission geht davon aus, dass die Zusage der EU an die USA eingehalten werden kann – weil auch Investitionen in und Technologietransfer nach Europa dazugerechnet werden. Seit der Vereinbarung zwischen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kurier
Die OMV setzt bei der Gasversorgung auch auf Flüssiggas aus den USA. Es muss sich aber rechnen. Der Halbjahresgewinn ist eingebrochen. Die OMV werde auch weiterhin an der Diversifizierung ihres Gas-Portfolios...weiterlesen »
Statt die Unternehmen zu drängen, künftig nur noch amerikanisches Flüssiggas zu kaufen, sollte Europa lieber die eigene Produktion vorantreiben, sagt OMV-Chef Alfred Stern. Der Handelsdeal zwischen der...weiterlesen »
vor 4 Tagen - derStandard
Die 2023 fixierten Lieferungen von bis zu 850.000 Tonnen LNG pro Jahr aus amerikanischer Produktion beginnen Ende 2029. Im ersten Halbjahr brach der Gewinn von OMV ein Österreichs Öl-, Gas- und Chemiekonzern...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten
Für OMV-Chef Alfred Stern ist die Absichtserklärung der EU, in den nächsten drei Jahren Öl und Gas im Wert von 750 Mrd. Dollar (knapp 640 Mrd. Euro) von den USA zu beziehen, "natürlich sinnvoll". Die USA...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Volarberg Online
vor 5 Tagen - derStandard
Die vereinbarten 750 Milliarden Dollar, die Europa binnen drei Jahren für Öl-, Gas- und Kohleimporte in die USA überweisen soll, sind reines Wunschdenken Wirtschaft ist zu einem guten Teil Psychologie:...weiterlesen »
vor 5 Tagen - tz
Im Zoll-Deal mit Trump sagte die EU zu, riesige Energiemengen in den USA einzukaufen. Damit will man auch Putin schaden. Ob das klappt, ist ungewiss. Brüssel/Washington, D. C. – Nach dem Zoll-Deal mit...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Merkur
vor 5 Tagen - kreiszeitung.de
vor 5 Tagen - HNA
vor 5 Tagen - energate-messenger.ch
Brüssel (energate) - Die EU-Kommission hat die zusätzlichen Energieimporte im Rahmen des Zoll-Deals mit den USA präzisiert. Die energiepolitische Sprecherin der EU-Kommission, Anna-Kaisa Itkonen, erläuterte,...weiterlesen »
Die EU soll binnen drei Jahren um 750 Milliarden Dollar Öl, Gas und Kohle in den USA einkaufen. Doch so viel können die USA womöglich nicht einmal exportieren 20. Jänner 2029. Dieses Datum dürften viele...weiterlesen »
vor 5 Tagen - op-online.de
vor 5 Tagen - Kurierverlag.de
vor 5 Tagen - MANNHEIM24
vor 5 Tagen - BASIC Thinking
Ursula von der Leyen und Donald Trump haben ein Abkommen im sich anbahnenden Zollstreit zwischen der EU und den USA getroffen. Die Europäische Kommission akzeptiert Zollerhöhungen und verspricht gleichzeitig...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Tageszeitung
Der Plan, enorme Mengen fossiler Energie aus den USA zu importieren, stößt auf Unverständnis. Kritiker:innen sehen darin ein falsches Signal. Diesen Artikel teilen Berlin taz | Klimaschützer:innen...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Tagesschau
Die EU muss vieles erklären, seit sie sich am Sonntag zugestimmt hat, den USA Energie für eine gigantische Summe abzukaufen. Trump passt die Ankündigung wohl ins Konzept. Sie hatten sich kaum eine Stunde...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Die Presse
Die EU wird künftig Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar in den USA zu kaufen aus den USA zukaufen. Was bedeutet das für heimische Energiepreise und für heimische Klimaziele? Über Monate hinweg wurde...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Kurier
Die Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU umfasst auch Pläne für riesige Energie-Importe nach Europa. Für Experten sind die reine Fantasie 750 Milliarden Dollar: Selbst Donald Trump schien so beeindruckt,...weiterlesen »
Hält Europa sein Versprechen und kauft Amerika bald Öl und Gas um 250 Milliarden US-Dollar pro Jahr ab, ist die nächste Energiepreiskrise programmiert. Realistisch betrachtet können weder die EU noch die...weiterlesen »
vor 6 Tagen - FAZ
Donald Trump möchte der EU mehr Flüssiggas verkaufen – und hat sich mit der Kommission auf eine gigantische Summe geeinigt. Die will es auf einmal doch nicht so gemeint haben. Die Europäische Kommission...weiterlesen »