vor 15 Stunden - Apotheken-Umschau
Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich laut Daten der Krankenkasse Barmer meistens die Frauen. Neu ist das nicht. Wenn das Kind krank ist, bleiben Mütter...weiterlesen »
Apotheken-Umschau
Kölner Stadt-Anzeiger
Kölnische Rundschau
Tagesschau
Spiegel
tz
T-online
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Saarbrücker Zeitung
vor 17 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Wenn Kinder krank werden, können arbeitstätige Eltern Kinderkrankgeld beantragen. (Archivbild) Copyright: dpa-tmn Wenn Kinder krank werden, können werktätige Eltern von der Krankenkasse Geld. Es kümmern...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Kölnische Rundschau
Wenn Kinder krank werden, können werktätige Eltern von der Krankenkasse Geld bekommen. Es kümmern sich weiterhin deutlich mehr Frauen. Eltern, die arbeiten gehen, haben Verdienstausfall, wenn das Kind...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Tagesschau
Sich um ein krankes Kind zu kümmern, ist in Deutschland meist Aufgabe der Mutter. Dies zeigen Daten der Barmer-Krankenkasse, was die Auszahlung von Kinderkrankengeld betrifft. Wenn das Kind krank ist,...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Das Kinderkrankengeld beträgt in der Regel 90 Prozent des ausgefallenen Nettoarbeitsentgelts (Symbolbild). Copyright: Annette Riedl/dpa Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen....weiterlesen »
vor 23 Stunden - Spiegel
Wenn das Kind krank ist, bleiben Mütter in Deutschland deutlich häufiger zu Hause als Väter. Im Jahr 2024 reichten Mütter bundesweit rund 296.000 Anträge auf Kinderkrankengeld bei der Barmer ein, Männer...weiterlesen »
vor 23 Stunden - tz
Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich Daten der Krankenkasse Barmer zufolge meistens die Frauen. Neu ist das nicht. Berlin - Wenn das Kind krank ist, bleiben...weiterlesen »
vor 24 Stunden - T-online
Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich Daten der Krankenkasse Barmer zufolge meistens die Frauen. Neu ist das nicht. Wenn das Kind krank ist, bleiben Mütter...weiterlesen »
vor 24 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 22 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 23 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 23 Stunden - Abendzeitung
vor 23 Stunden - Erlanger Nachrichten
Kinderkrankengeld Berlin - Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich Daten der Krankenkasse Barmer zufolge meistens die Frauen....weiterlesen »
vor 24 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 24 Stunden - Augsburger Allgemeine
vor 24 Stunden - HNA
vor 24 Stunden - kreiszeitung.de
vor 24 Stunden - nordbayern
vor 24 Stunden - DONAU KURIER
vor 23 Stunden - Wiesbadener Kurier
Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich Daten der Krankenkasse Barmer zufolge meistens die Frauen. Neu ist das nicht. 1. August 2025 – 04:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 23 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Wenn das Kind krank ist, bleiben Mütter in Deutschland deutlich häufiger zu Hause als Väter. Im Jahr 2024 reichten Mütter bundesweit rund 296.000 Anträge auf Kinderkrankengeld bei der...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Neue Westfälische
vor 24 Stunden - FreiePresse
vor 24 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 23 Stunden - Wormser Zeitung
vor 23 Stunden - Dorstener Zeitung
Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich Daten der Krankenkasse Barmer zufolge meistens die Frauen. Neu ist das nicht. Verfasst von: dpa Wenn das Kind krank...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 24 Stunden - op-online.de
vor 24 Stunden - Welle Niederrhein
Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich Daten der Krankenkasse Barmer zufolge meistens die Frauen. Neu ist das nicht. Berlin (dpa) - Wenn das Kind krank...weiterlesen »
vor 24 Stunden - MANNHEIM24
vor 24 Stunden - News894.de
Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich Daten der Krankenkasse Barmer zufolge meistens die Frauen. Neu ist das nicht. Die Zahl der Anträge war auch in den...weiterlesen »
vor 24 Stunden - LZ.de
vor 24 Stunden - Kurierverlag.de