Inflation im Euroraum stabil bei 2,0 Prozent

vor 17 Stunden - Die Presse

Laut Eurostat-Schätzung liegt der österreichische Wert im Juli bei 3,6 Prozent. Im Euroraum hält sich die Teuerung stabil darunter. Die Inflation im Euro-Währungsraum ist im Juli gegenüber dem Vormonat...weiterlesen »

Preise steigen in Österreich schneller als in der Eurozone

vor 15 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Die Inflation in Österreich ist im Juli laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 3,5 Prozent gestiegen. “Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024”, sagte...weiterlesen »

Inflation im Euroraum bleibt im Juli bei 2,0 Prozent

vor 15 Stunden - Extremnews.com

Die jährliche Inflation im Euroraum hat sich im Juli 2025 nicht verändert. Sie wird auf 2,0 Prozent geschätzt, genauso wie im Juni, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag mit. Gegenüber dem...weiterlesen »

Statistik Austria meldet höchste Inflation seit April 2024

vor 18 Stunden - meinbezirk.at

Die Teuerung zieht wieder an – insbesondere durch gestiegene Energiepreise und anhaltend hohe Kosten bei Dienstleistungen und Lebensmitteln. Das zeigen die Daten, die Statistik Austria am Freitag veröffentlicht...weiterlesen »

Höchster Wert seit April 2024: Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen

vor 19 Stunden - OÖNachrichten

"Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024", sagte der fachstatistische Generaldirektor der Statistik Austria, Thomas Burg, am Freitag laut Mitteilung. Im Juni war die Teuerungsrate...weiterlesen »

Inflation kletterte im Juli auf Jahreshoch

vor 19 Stunden - Volarberg Online

Die Inflation ist im vergangenen Monat laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 3,5 Prozent gestiegen. "Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024", so der fachstatistische Generaldirektor...weiterlesen »

Teuerungswelle in Österreich: Inflation bereits bei 3,5 Prozent

vor 19 Stunden - Kurier

Die Inflation ist auf dem höchsten Wert seit April 2024. Auch die Arbeitslosigkeit stieg im Juli um 5,2 Prozent an. Die Inflation ist im Juli laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 3,5 Prozent...weiterlesen »

Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen

vor 19 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Inflation ist im Juli laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 3,5 Prozent gestiegen. "Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024", sagte der fachstatistische Generaldirektor...weiterlesen »

Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen

vor 19 Stunden - Die Presse

Einen deutlichen Preisauftrieb gab es bei Energiekosten und Industriegütern. Im Vergleich zum Vormonat stieg das Preisniveau voraussichtlich um 0,2 Prozent. „Die Teuerung lag im Juli 2025 einer ersten...weiterlesen »

Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen

vor 19 Stunden - Volarberg Online

Die Inflation ist im Juli laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 3,5 Prozent gestiegen. "Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024", sagte der fachstatistische Generaldirektor...weiterlesen »

Inflation bei 3,5 Prozent: Gastronomen kassieren für Mittagsmenüs 50 Prozent mehr als vor fünf Jahren

vor 19 Stunden - derStandard

Der starke Preisauftrieb reißt bei Haushaltsenergie, Lebensmitteln und Dienstleistungen nicht ab. Besonders die Gastronomie fällt dauerhaft mit enormen Preissteigerungen auf Die Inflation in Österreich...weiterlesen »

US-Regierungsbeamter: Neue Zölle gelten erst ab 7. August

vor einem Tag - Abendzeitung

Die neuen US-Zölle für Importe aus dem Ausland treten laut einem Regierungsbeamten erst am 7. August in Kraft, nicht bereits an diesem Freitag. Er bestätigte der Deutschen Presse-Agentur weiter, dass dies...weiterlesen »

Inflation: Teuerung in Deutschland bleibt im Juli überraschend bei 2,0 Prozent

vor einem Tag - Spiegel

Die Inflation in Deutschland ist im Juli überraschend nicht gesunken. Waren und Dienstleistungen kosteten erneut 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in seiner ersten Schätzung...weiterlesen »

Konjunktur: Inflationsrate bleibt bei zwei Prozent

vor einem Tag - Süddeutsche

Experten hatten etwas mehr Rückgang erwartet: Waren und Dienstleistungen sind im Jahresvergleich um zwei Prozent teurer geworden. Stärker steigende Lebensmittelpreise haben den erwarteten Rückgang der...weiterlesen »

Inflationsrate verharrt im Juli bei zwei Prozent

vor einem Tag - T-online

Die Verbraucherpreise sind im Juli erneut um 2 Prozent gestiegen. Die Inflation verharrt damit auf dem Niveau des Vormonats. Die Inflation in Deutschland ist im Juli überraschend nicht gesunken. Waren...weiterlesen »

Ökonomen erwarteten Rückgang: Inflationsrate verharrt bei zwei Prozent

vor einem Tag - n-tv

Die Zeiten mit hoher Inflation sind vorbei. Doch je Warengruppe merken Verbraucher die Teuerung dennoch deutlich. Während im Juli Lebensmittel um 2,2 Prozent mehr kosten als im Vorjahr, wird Energie deutlich...weiterlesen »

Inflation: Rate in Deutschland bleibt im Juli überraschend bei 2,0 Prozent

vor einem Tag - Spiegel

Die Inflation in Deutschland ist im Juli überraschend nicht gesunken. Waren und Dienstleistungen kosteten erneut 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in seiner ersten Schätzung...weiterlesen »

Inflationsrate auch im Juli bei voraussichtlich 2,0 Prozent

vor einem Tag - Stern

Den Angaben zufolge wurden Dienstleistungen um 3,1 Prozent im Vorjahresvergleich teurer. Dieser Anstieg war aber schwächer als in den Vormonaten. Die Preise für Energie sanken erneut, und zwar um 3,4 Prozent....weiterlesen »

Verbraucherpreise steigen im Juli um 2,0 Prozent

vor einem Tag - Abendzeitung

Die Inflation in Deutschland hat sich im Juli nicht verändert. Waren und Dienstleistungen waren wie bereits im Vormonat im Schnitt 2,0 Prozent teurer als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt...weiterlesen »

Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflation

vor einem Tag - Extremnews.com

Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Juni bei 2,0 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im Juli kaum verändert haben. Darauf deuten erste Zahlen aus den Bundesländern hin, die bereits am Donnerstagvormittag...weiterlesen »

Preise: Inflation in Bayern steigt leicht - bleibt unter 2 Prozent

vor einem Tag - Stern

Die Inflation in Bayern ist leicht gestiegen, bleibt aber auf eher niedrigem Niveau. Im Juli lag sie nach vorläufigen Werten bei 1,9 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Juni, wie das Landesamt...weiterlesen »

Inflation in Bayern steigt leicht - bleibt unter 2 Prozent

vor einem Tag - Abendzeitung

Die Inflation in Bayern ist leicht gestiegen, bleibt aber auf eher niedrigem Niveau. Im Juli lag sie nach vorläufigen Werten bei 1,9 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Juni, wie das Landesamt...weiterlesen »

Inflation in Bayern steigt leicht - bleibt unter 2 Prozent

vor einem Tag - nordbayern

Preise Fürth - Unter anderem die Preise für Nahrungsmittel und im Gastgewerbe treiben die Inflation. Gemüse und Energie werden dagegen billiger. Die Inflation in Bayern ist...weiterlesen »

Inflation in Bayern steigt leicht - bleibt unter 2 Prozent

vor einem Tag - DONAU KURIER

Unter anderem die Preise für Nahrungsmittel und im Gastgewerbe treiben die Inflation. Gemüse und Energie werden dagegen billiger. Die Inflation in Bayern ist leicht gestiegen, bleibt aber auf eher niedrigem...weiterlesen »

Inflation in Bayern steigt leicht - bleibt unter 2 Prozent

vor einem Tag - Onetz

Die Inflation in Bayern ist leicht gestiegen, bleibt aber auf eher niedrigem Niveau. Im Juli lag sie nach vorläufigen Werten bei 1,9 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Juni, wie das Landesamt...weiterlesen »

KLICKEN