vor 15 Stunden - Merkur
Das deutsche Rentensystem ist in Schieflage. Renommierte Ökonomen fordern eine Reform und schlagen konkrete Maßnahmen vor. Die FDP sieht sich bestätigt. Berlin – Die Rechnung des deutschen Rentensystems...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
DER TAGESSPIEGEL
op-online.de
MANNHEIM24
T-online
FAZ
vor 15 Stunden - tz
vor 15 Stunden - HNA
vor 15 Stunden - kreiszeitung.de
vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Über den Beginn der Rente in Deutschland wird nach der heftig umstrittenen Forderung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) nach einer längeren Lebensarbeitszeit weiterhin intensiv diskutiert....weiterlesen »
vor 15 Stunden - op-online.de
vor 15 Stunden - MANNHEIM24
vor 19 Stunden - T-online
Im Rentenstreit erhält Wirtschaftsministerin Reiche Zuspruch aus der Forschung. Der Wirtschaftsweise Werding plädiert für ein Rentenalter von 69. Auch die Witwenrente stellt er zur Disposition. Der Wirtschaftsweise...weiterlesen »
vor 20 Stunden - FAZ
Die Wirtschaftsministerin hat in der F.A.Z. eine Debatte über längeres Arbeiten losgetreten. Die SPD ist empört. Dahinter steckt ein Konflikt, für den Katherina Reiche steht wie niemand sonst in der Regierung....weiterlesen »
vor 20 Stunden - Merkur
Die Debatte um das Renteneintrittsalter reißt nicht ab. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert umfassende Reformen – unter anderem die Rente mit 69. Und er geht noch ein paar Schritte weiter. Berlin...weiterlesen »
vor 20 Stunden - tz
vor 20 Stunden - HNA
vor 20 Stunden - kreiszeitung.de
vor 20 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Länger arbeiten, langfristig Rente mit 69 - Werding hält das für nötig, um die Rentenkassen aufzubessern. Und er hat noch weitere Vorschläge. Der Wirtschaftsweise Martin Werding unterstützt Wirtschaftsministerin...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Der Wirtschaftsweise Martin Werding unterstützt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in der Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit. „Auch wenn es unpopulär ist – wir müssen länger arbeiten“,...weiterlesen »
vor 22 Stunden - RP Online
Interview · Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf 50 Prozent. Er fordert eine Erhöhung der Rentenabschläge. Zudem sollte das Rentenalter auf 69 Jahre steigen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Sächsische
Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, schlägt ein Bündel von Maßnahmen für die Rente vor. (Archivbild) Quelle: Sebastian Gollnow/dpa...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 20 Stunden - op-online.de
vor 20 Stunden - MANNHEIM24
vor 20 Stunden - Kurierverlag.de
vor 22 Stunden - Wirtschaft.com
Länger arbeiten, langfristig Rente mit 69 – Werding hält das für nötig, um die Rentenkassen aufzubessern. Und er hat noch weitere Vorschläge.weiterlesen »
vor 24 Stunden - n-tv
Zumindest ist Katherina Reiche nach ihren scharf kritisierten Einlassungen zur Rente jetzt ein wenig bekannter. Die noch neue Bundeswirtschaftsministerin hat sich bis dahin auffällig zurückgehalten. Dafür...weiterlesen »
vor 22 Stunden - THE EPOCH TIMES
Rentenpolitik Arbeitsministerin: Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit ist „Scheindebatte“ Am Mittwoch will die Regierung die ersten rentenpolitischen Vorhaben beschließen. Arbeitsministerin Bärbel...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 22 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 22 Stunden - Neue Presse
vor 22 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 22 Stunden - Rems-Zeitung
vor 22 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 22 Stunden - OP-marburg
vor einem Tag - n-tv
CDU-Bundeswirtschaftsministerin Reiche fordert ein höheres Renteneintrittsalter. Der Koalitionspartner SPD will da nicht mitmachen. Nun springt der Wirtschaftsweise Werding der Ministerin bei: Die Lebensarbeitszeit...weiterlesen »
CDU-Wirtschaftsministerin Reiche fordert ein höheres Renteneintrittsalter. Der Koalitionspartner SPD will da nicht mitmachen. Nun springt der Wirtschaftsweise Werding der Ministerin bei: Die Lebensarbeitszeit...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Erstmals seit 20 Jahren wird 2027 voraussichtlich der Rentenbeitrag erhöht. Welche Folgen das für alle Beitragszahler hat. Dortmund – Erstmals seit 2007 wird der Rentenbeitrag voraussichtlich wieder steigen....weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Tagesschau
Katherina Reiche ist auf Sommerreise durch Deutschland. Sie will Unternehmen kennenlernen, bietet aber auch Einblicke. Was die neue Wirtschaftsministerin antreibt und wie sie die Wirtschaft wieder auf...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Das deutsche Rentensystem steht unter Druck wie nie zuvor. Reformideen gibt es viele, aber der große Wurf fehlt. Deutschland steht vor einer tiefgreifenden demografischen Umwälzung. In den kommenden 15...weiterlesen »
vor einem Tag - Capital
Wirtschaftsministerin Reiche hat mit ihrem Vorschlag einer längeren Lebensarbeitszeit hohe Wellen geschlagen. Dass die Rente reformiert werden muss, ist jedoch unumstritten. Eine Gruppe von Ökonomen will...weiterlesen »
vor einem Tag - Business Insider
Die Deutschen müssen laut Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) länger und mehr arbeiten: „Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machen es unumgänglich: Die Lebensarbeitszeit...weiterlesen »
Das deutsche Rentensystem steht unter immensem Kostendruck. Forscher warnen nun in einem Gutachten vor „gravierenden Folgen“, wenn nicht bald umfassende Reformen beschlossen werden. Dresden – In der neuen...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Viele träumen vom Ruhestand mit 50 oder sogar 30 Jahren. Doch ist das in Deutschland realistisch? Versicherungsexperte Bastian Kunkel klärt auf, unter welchen Bedingungen ein früher Renteneintritt möglich...weiterlesen »
vor einem Tag - General-Anzeiger
Das deutsche Rentensystem steht massiv unter Druck. Ein Gutachten des Ifo-Instituts fordert tiefgreifende Reformen – darunter ein Ende der Rente mit 63 und eine Kopplung des Rentenalters an die Lebenserwartung....weiterlesen »
In einem Gutachten stellen Wirtschaftswissenschaftler der deutschen Rentenpolitik ein desaströses Zeugnis aus. Wenn sich nichts tut, wird der Beitragssatz bis 2050 auf 22 Prozent steigen. Ein Maßnahmenpaket...weiterlesen »
vor einem Tag - kyffhaeuser-nachrichten.de
Das Rentensystem in Deutschland muss dringend reformiert werden. Sonst steigen die Kosten ungebremst an und die Lasten für kommende Generationen werden unzumutbar. Das ist das Fazit eines Gutachtens des...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
In der Debatte um das deutsche Rentensystem hat eine Gruppe von Ökonomen vor einer »dramatischen demografischen Herausforderung« gewarnt und die Politik zu Reformen aufgefordert. »Eine umfassende Reform...weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Exklusiv | Berlin · Das deutsche Rentensystem steht massiv unter Druck. Ein Gutachten des Ifo-Instituts fordert tiefgreifende Reformen – darunter ein Ende der Rente mit 63 und eine Kopplung des Rentenalters...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Für ihren Renten-Vorstoß hat Wirtschaftsministerin Reiche viel Kritik einstecken müssen. Sie bleibt bei ihrer Linie. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht die sozialen Sicherungssysteme in...weiterlesen »