„Wie zähflüssiger Honig“: Alpen-Phänomen beunruhigt Fachleute

vor 6 Stunden - Merkur

Ein Tag mit tragischer Bedeutung. Der beunruhigende Trend in den Alpen setzt sich fort. Fachleute erklären, was aktuell hinter dem Phänomen steckt. Zürich – Die Alpengletscher verlieren in diesem Jahr...weiterlesen »

„Wie zähflüssiger Honig“: Alpen-Phänomen beunruhigt Fachleute

vor 6 Stunden - tz

Ein Tag mit tragischer Bedeutung. Der beunruhigende Trend in den Alpen setzt sich fort. Fachleute erklären, was aktuell hinter dem Phänomen steckt. Zürich – Die Alpengletscher verlieren in diesem Jahr...weiterlesen »

„Wie zähflüssiger Honig“: Alpen-Phänomen beunruhigt Fachleute

vor 6 Stunden - HNA

Ein Tag mit tragischer Bedeutung. Der beunruhigende Trend in den Alpen setzt sich fort. Fachleute erklären, was aktuell hinter dem Phänomen steckt. Zürich – Die Alpengletscher verlieren in diesem Jahr...weiterlesen »

„Wie zähflüssiger Honig“: Alpen-Phänomen beunruhigt Fachleute

vor 6 Stunden - kreiszeitung.de

Ein Tag mit tragischer Bedeutung. Der beunruhigende Trend in den Alpen setzt sich fort. Fachleute erklären, was aktuell hinter dem Phänomen steckt. Zürich – Die Alpengletscher verlieren in diesem Jahr...weiterlesen »

„Wie zähflüssiger Honig“: Alpen-Phänomen beunruhigt Fachleute

vor 6 Stunden - op-online.de

Ein Tag mit tragischer Bedeutung. Der beunruhigende Trend in den Alpen setzt sich fort. Fachleute erklären, was aktuell hinter dem Phänomen steckt. Zürich – Die Alpengletscher verlieren in diesem Jahr...weiterlesen »

„Wie zähflüssiger Honig“: Alpen-Phänomen beunruhigt Fachleute

vor 6 Stunden - MANNHEIM24

Ein Tag mit tragischer Bedeutung. Der beunruhigende Trend in den Alpen setzt sich fort. Fachleute erklären, was aktuell hinter dem Phänomen steckt. Zürich – Die Alpengletscher verlieren in diesem Jahr...weiterlesen »

„Wie zähflüssiger Honig“: Alpen-Phänomen beunruhigt Fachleute

vor 6 Stunden - Kurierverlag.de

Ein Tag mit tragischer Bedeutung. Der beunruhigende Trend in den Alpen setzt sich fort. Fachleute erklären, was aktuell hinter dem Phänomen steckt. Zürich – Die Alpengletscher verlieren in diesem Jahr...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen heuer besonders früh

vor 13 Stunden - Die Presse

Der Gletscherschwundtag fand in der Schweiz heuer teils schon Ende Juli statt. Das macht Rückschlüsse auf Gletscher in den restlichen Alpen möglich. Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem...weiterlesen »

Besonders frühe Gletscherschmelze in den Alpen

vor 14 Stunden - Salzburger Nachrichten

Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem Jahr: Das legt der Gletscherschwundtag nahe. Es ist der Tag, an dem der Winterschnee geschmolzen ist und es an die Substanz der Gletscher geht. Der...weiterlesen »

Zu wenig Schnee im Winter: Gletscher schmelzen in diesem Jahr besonders früh

vor 15 Stunden - n-tv

Es ist ein Riesenproblem für die Alpen - und ein Alarmzeichen: Die Gletscherschmelze beginnt immer früher. Mehr noch: Seit mehr als 20 Jahren gibt es in der Schweiz kein Gletscherwachstum mehr. Es sieht...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - tz

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Zürich - Es sieht nicht gut aus...weiterlesen »

Klimawandel: Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem Jahr: Das legt der Gletscherschwundtag nahe. Es ist der Tag, an dem der Winterschnee geschmolzen ist und es an die Substanz der Gletscher geht. Der...weiterlesen »

Klimawandel: Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Seit Ende Juni geht es bei der Schmelze schon an die Substanz der Gletscher. (Archivbild) Copyright: Anthony Anex/KEYSTONE/dpa Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Erlanger Nachrichten

Klimawandel Zürich - Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh...weiterlesen »

Klimawandel: Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem Jahr: Das legt der Gletscherschwundtag nahe. Es ist der Tag, an dem der Winterschnee geschmolzen ist und es an die Substanz der Gletscher geht. Der...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - HNA

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Zürich - Es sieht nicht gut aus...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - kreiszeitung.de

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Zürich - Es sieht nicht gut aus...weiterlesen »

Klimawandel: Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Kölnische Rundschau

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Es sieht nicht gut aus für die...weiterlesen »

Klimawandel: Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem Jahr: Das legt der Gletscherschwundtag nahe. Es ist der Tag, an dem der Winterschnee geschmolzen ist und es an die Substanz der Gletscher geht. Der...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Wiesbadener Kurier

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? 2. August 2025 – 06:30 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Neue Westfälische

Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem Jahr: Das legt der Gletscherschwundtag nahe. Es ist der Tag, an dem der Winterschnee geschmolzen ist und es an die Substanz der Gletscher geht. Der...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Verfasst von: dpa Es sieht nicht...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - LZ.de

Es sieht nicht gut aus für die Alpengletscher in diesem Jahr: Das legt der Gletscherschwundtag nahe. Es ist der Tag, an dem der Winterschnee geschmolzen ist und es an die Substanz der Gletscher geht. Der...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Kurierverlag.de

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Zürich - Es sieht nicht gut aus...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - Dorstener Zeitung

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Verfasst von: dpa Es sieht nicht...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - op-online.de

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Zürich - Es sieht nicht gut aus...weiterlesen »

Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh

vor 17 Stunden - MANNHEIM24

Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Zürich - Es sieht nicht gut aus...weiterlesen »

KLICKEN