vor 2 Tagen - FAZ
Zuletzt soll der Vulkan Krascheninnikow 1550 aktiv gewesen sein. Wenige Tage nach den schweren Erdbeben vor Russlands Ostküste schleudert er nun erstmals wieder Asche in die Höhe. Wenige Tage nach dem...weiterlesen »
FAZ
Deutsche Welle
derStandard
Watson
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
Merkur
tz
vor 3 Tagen - Deutsche Welle
Tage nach dem schweren Erdbeben vor Kamtschatka kommt die Region nicht zur Ruhe. Der Vulkan Krascheninnikow im Osten Russlands ließ eine gewaltige Aschewolke nach oben steigen. Die Kurilen melden ein heftiges...weiterlesen »
vor 3 Tagen - derStandard
Nachdem bereits am Mittwoch ein starkes Erdbeben in Russland stattgefunden hat, gab es diesmal keine Tsunami-Warnungen, dafür den zweiten Vulkanausbruch in dieser Woche Wien/Moskau – Ein schweres Erdbeben...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Watson
Wenige Tage nach dem schweren Erdbeben vor der Ostküste Russlands ist in der ostrussischen Region Kamtschatka ein seit über 450 Jahren ruhender Vulkan erstmals wieder ausgebrochen. Auf von Staatsmedien...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
Fast ein halbes Jahrtausend schlummerte der russische Vulkan Krascheninnikow im Verborgenen. Kurz nach Erdbeben in der Region meldet er sich eindrucksvoll zurück. Kamtschatka – Tsunamiwellen bis zu vier...weiterlesen »
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - Merkur
vor 3 Tagen - tz
Fast ein halbes Jahrtausend schlummerte er im Verborgenen – nun meldet sich der russische Vulkan Krascheninnikow mit gewaltiger Kraft zurück. Kamtschatka – Nach 450 Jahren Ruhe ist der Vulkan Krascheninnikow...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - Spiegel
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Auf von Staatsmedien veröffentlichten Bildern war am Sonntag eine Rauchsäule über dem Vulkan Krascheninnikow zu sehen, der laut dem Vulkanismus-Programm der US-Forschungsinstitution Smithsonian zuletzt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BRF Nachrichten
Bei den russischen Kurilen-Inseln hat es ein neues Erdbeben der Stärke 7,0 gegeben. Es gilt ein Tsunami-Alarm für einen Teil des Gebiets, aber nicht für andere Länder. In der Nacht zu Sonntag ist auf der...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
Wenige Tage nach dem schweren Erdbeben vor der Ostküste Russlands ist in der ostrussischen Region Kamtschatka ein seit 475 Jahren ruhender Vulkan erstmals wieder ausgebrochen. Auf von Staatsmedien veröffentlichten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volarberg Online
vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Im Osten Russlands bebte erneut der Boden vor der Küste. Das russische Ministerium für Katastrophenschutz warnt vor einem Tsunami auf der Halbinsel Kamtschatka. yas. Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am...weiterlesen »
vor 3 Tagen - 20 Minuten
Tage nach dem starken Erdbeben auf der russischen Halbinsel Kamtschatka kommt es zu einem Vulkanausbruch. Die Aschewolke ist sechs Kilometer hoch. Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde in Kamtschatka...weiterlesen »
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP Wenige Tage nach dem schweren Erdbeben vor der Ostküste Russlands ist in der ostrussischen Region Kamtschatka ein seit 475 Jahren ruhender Vulkan erstmals wieder ausgebrochen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Warnstufe für Luftverkehr erhöht Nach Erdbeben: Seit über 450 Jahren ruhender Vulkan im Osten Russlands ausgebrochen Auf der russischen Halbinsel Kamtschatka ist die Erde weiterhin geologisch aktiv. Nun...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
In Russlands Fernem Osten haben Aufräumarbeiten begonnen. Copyright: ---/The Telegram Channel Of The Kamc/TASS/ZUMA Press/dpa Ein schweres Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hat Behörden...weiterlesen »
vor 4 Tagen - HNA
Präzisionsmessgeräte in der Wiechert´schen Erdbebenwarte schlugen an Göttingen - Drei Geräte in der historischen Wiechertschen Erdbebenwarte in Göttingen haben am frühen Mittwochmorgen ausgeschlagen....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Süddeutsche
Vor 65 Jahren bekam der gesamte Pazifikraum die Folgen eines Erdbebens in Chile zu spüren. Heute wird dort frühzeitig vor Flutwellen gewarnt. Mehr als zehn Meter hoch waren die Wellen des Tsunamis, der...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Thüringer Allgemeine
Erfurt. Das Erdbeben vor Kamtschatka am 29. Juli reiht sich in die Liste der schwersten Beben ein, die je auf der Welt gemessen wurden. Wo die Erde noch mehr bebte. Je heftiger die Erdbeben, desto größer...weiterlesen »
vor 4 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG