«Keller-Sutter wäre besser zu Trump nach Schottland gereist – da war er besser gelaunt»

vor 2 Tagen - Watson

Präsident Trump dekretiert einen Zollsatz von 39 Prozent für Einfuhren aus der Schweiz. Wie konnte es zu diesem Debakel kommen? Thomas Borer: Im Nachhinein ist man immer gescheiter. Die Schweiz war Anfang...weiterlesen »

Er fand sie «oberlehrerhaft»: Neue Details zu Keller-Sutters Telefon mit Trump

vor 2 Tagen - Watson

Donald Trump schockte die Schweiz am 1. August mit seiner Zollankündigung. 39 Prozent Aufschlag sollen auf Schweizer Exporte in die USA anfallen. Eine Hiobsbotschaft für die Schweizer Wirtschaft und im...weiterlesen »

So scheiterte das Telefonat zwischen Trump und Keller-Sutter

vor 3 Tagen - 20 Minuten

Die Schweiz wollte früh einen Handelsdeal mit Donald Trump abschliessen. Karin Keller-Sutter war lange zuversichtlich – doch das Gespräch endete in einer herben Niederlage. Die Schweiz wollte früh einen...weiterlesen »

Trumps Zölle sind nicht nur für die Wirtschaft ein Schock. Sondern auch für das Selbstbild der Schweiz

vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Wenige Stunden nach Trumps Zollentscheid lobte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter die Verlässlichkeit als schweizerische Tugend. Doch was bringt es, verlässlich zu sein in einer Welt, in der die Willkür...weiterlesen »

Trump verlangte die Selbstverstümmelung der Schweiz. Das konnte Keller-Sutter nicht bieten

vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Mit horrenden Strafzöllen will der US-Präsident die Exportwirtschaft sturmreif schiessen. Die Schweiz muss die Attacke aussitzen, sie ist stark genug. Mächtig ist, wer nur nach den eigenen Regeln lebt....weiterlesen »

Parmelin will nochmals mit den USA verhandeln - allenfalls auch über den Import von Flüssiggas

vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Nach der überraschenden Einführung von 39 Prozent Strafzöllen auf Schweizer Produkte durch die USA bemüht sich der Bundesrat um Schadensbegrenzung. Wirtschaftsminister Guy Parmelin will offenbar das Verhandlungsmandat...weiterlesen »

Fassungslosigkeit in der Schweiz über US-Zölle

vor 3 Tagen - Tagesschau

Die gute Stimmung zwischen den USA und der Schweiz ist vorbei. Denn mit 39 Prozent droht dem Land der europaweit höchste Zollsatz. Das sorgt für Fassungslosigkeit. Die USA sind für das Land der wichtigste...weiterlesen »

Die Schweiz steht weiterhin in Kontakt mit den USA – und strebt Verhandlungslösung an

vor 3 Tagen - Watson

Die US-Regierung will künftig Einfuhrzölle von 39 Prozent auf Importe von Schweizer Waren erheben. So stand es in einer Liste, die das Weisse Haus in der Nacht auf Freitag veröffentlicht hatte. In Kraft...weiterlesen »

Bund strebt wegen US-Zöllen weiterhin Verhandlungslösung an

vor 3 Tagen - Moneycab

Bern / Washington – Etwas mehr als ein Tag nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump steht die offizielle Schweiz laut Angaben des Bundes weiterhin in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen...weiterlesen »

Trump spricht von «riesigem Defizit» mit der Schweiz

vor 3 Tagen - Moneycab

Bern – US-Präsident Donald Trump hat das Handelsdefizit mit der Schweiz als «riesig» bezeichnet. Das Defizit beträgt nach seinen Aussagen 40 Milliarden Dollar, wie die italienischen Nachrichtenagenturen...weiterlesen »

Nach Zolldebakel: Was kann die Schweiz jetzt tun?

vor 4 Tagen - 20 Minuten

Nach dem Zollschock hoffen in Bundesbern einige auf einen Deal in letzter Minute. Doch auch Gegenzölle und Medikamente als Druckmittel stehen zur Debatte. Der Mega-Zoll von 39 Prozent überschattet den...weiterlesen »

Karin Keller-Sutter: Zoll-Hammer soll Feiertag nicht verderben

vor 4 Tagen - Südostschweiz

Das sagte Karin Keller-Sutter vor dem Publikum auf dem Rütli auf die Frage, was sie als Politikerin tue, wenn sie einen solchen Hammer kriege. Die Schweiz habe immer wieder einen Sturm erlebt. Sie habe...weiterlesen »

«Absurd»: Karin Keller-Sutter will auf dem Rütli die Schweiz feiern – aber Trump verfolgt sie auch dahin

vor 4 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Ist das Erfolgsmodell Schweiz noch eines? Am Nationalfeiertag ist plötzlich alles ungewiss. Am Tag nach ihrem folgenschweren Telefonat mit Donald Trump steht Karin Keller-Sutter auf dem Rütli und feiert...weiterlesen »

Fassungslosigkeit in der Schweiz über US-Zölle

vor 4 Tagen - Tagesschau

Die gute Stimmung zwischen den USA und der Schweiz ist vorbei. Denn mit 39 Prozent droht dem Land der europaweit höchste Zollsatz. Das sorgt für Fassungslosigkeit. Denn die USA sind für das Land der wichtigste...weiterlesen »

„Können uns das nicht länger leisten“: Warum Schwabens Wirtschaft dennoch positiv nach vorn blickt

vor 4 Tagen - Augsburger Allgemeine

Die Einigung im Handelsstreit mit den USA hat der Wirtschaft zumindest Planungssicherheit gebracht, soweit dies unter Präsident Donald Trump überhaupt möglich ist. Nun, da klarer ist, worauf sich die Unternehmen...weiterlesen »

KLICKEN