Wie Japan die Erinnerung an die Atombombenabwürfe wachhalten will

vor 3 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Vor 80 Jahren löschte eine amerikanische Atombombe Hiroshima aus. Nun sterben immer mehr Zeitzeugen. Mit KI und einer neuen Generation Japaner soll die Friedensbotschaft der Stadt weiterleben. Ryunosuke...weiterlesen »

Wil: Ausstellung zu den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki

vor 10 Stunden - toggenburg24

Diese Woche – vom Mittwoch, den 6. August bis Sonntag, den 10. August, lädt der Schweizerisch-Japanische Kulturverein Yamato zu einer besonderen Gedenkausstellung in den Kulturraum Vakuum an der Kirchgasse...weiterlesen »

Wi: Ausstellung zu den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki

vor 18 Stunden - toggenburg24

Diese Woche – vom Mittwoch, den 6. August bis Sonntag, den 10. August, lädt der Schweizerisch-Japanische Kulturverein Yamato zu einer besonderen Gedenkausstellung in den Kulturraum Vakuum an der Kirchgasse...weiterlesen »

Achtzig Jahre Achtung vor der Atombombe

vor 17 Stunden - Die Presse

Ein Umdenken in Richtung Realismus stünde unserem Land gut an – von Maßnahmen des Zivilschutzes bis hin zu einer adäquaten Luftverteidigung. Am 4. August 1945, also vor genau 80 Jahren, warfen amerikanische...weiterlesen »

80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Vortrag am Montag in Halle erinnert an die Schrecken der Atombombe

vor einem Tag - Du bist Halle

Am 6. und 9. August 1945 warf das US-Militär Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki ab. Rund 200.000 Menschen starben unmittelbar oder an den Spätfolgen. Es waren die ersten und bisher...weiterlesen »

„Die Botschaft von Hiroshima hallt bis heute nach“

vor einem Tag - mittelhessen

Lorem. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores...weiterlesen »

Japan: Kathedral-Glocke von Nagasaki ruft wieder zum Frieden

vor einem Tag - VATICAN NEWS

„Diese neue Glocke ist ein Ruf zum Gedenken an die Opfer und eine Einladung zum Frieden“, erklärte der Erzbischof von Nagasaki, Peter Michiaki Nakamura. Dass ausgerechnet US-Bürger die von einer US-Bombe...weiterlesen »

KLICKEN