3 Tage um das Unheil abzuwenden – so geht es nach dem Zoll-Schock weiter

vor 5 Stunden - Watson

US-Präsident Donald Trump erwischt die Schweiz am Nationalfeiertag auf dem falschen Fuss und verhängt enorm hohe Zölle von 39 Prozent. Nach dem Schock sortiert sich die Schweizer Politik neu. Die wichtigsten...weiterlesen »

Im Zollstreit mit den USA handelte der Bundesrat so, wie er immer handelt. Bis Trump seine Meinung änderte

vor 6 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Das 39-Prozent-Drama: wie es so weit kommen konnte und wie es jetzt weitergehen könnte. Ein 35-minütiges Telefonat hat die Schweiz in eine Krise gestürzt. «Es konnte keine Einigung gefunden werden», musste...weiterlesen »

Forderungen, Verhandlungen und ein Videocall: So geht es nach dem Zoll-Schock weiter

vor 7 Stunden - Tagblatt

Der Bundesrat steht unter Druck, und dem Parlament sind vorerst die Hände gebunden. Die Lage zum Zoll-Zoff zwischen der Schweiz und den USA. US-Präsident Donald Trump erwischt die Schweiz am Nationalfeiertag...weiterlesen »

Alter weisser Parmelin, Retter der Schweiz?

vor 4 Stunden - Inside Paradeplatz

Die Schweiz lebt von der Wirtschaft. Diese droht, wegen der Trump-Zölle schweren Schaden zu nehmen. Die Schuld trägt Bundes-Präsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und ihre Unterhändler. Sie...weiterlesen »

US-Präsident Donald Trump: Drohung, Deadline, Deal - wie erfolgreich ist Trump damit?

vor 4 Stunden - Kölnische Rundschau

Seit seinem Amtsantritt vor gut einem halben Jahr hat US-Präsident Donald Trump einige Ultimaten verkündet und auf Deals gedrängt. Wohin hat das geführt? Macht verleiht Drohungen Gewicht. Wenn sie aus...weiterlesen »

Für Lösung vor dem 7. August: Schweizer Kabinett beruft wegen Trump-Zöllen Sondersitzung ein

vor 15 Stunden - n-tv

Die Schweizer reagieren geschockt auf Trumps Zollaufschlag ab der kommenden Woche. Bis sie am Donnerstag in Kraft treten, will die Regierung alles in ihrer Macht Stehende unternehmen. Lösungen sollen schon...weiterlesen »

«Keller-Sutter wäre besser zu Trump nach Schottland gereist – da war er besser gelaunt»

vor 18 Stunden - Watson

Präsident Trump dekretiert einen Zollsatz von 39 Prozent für Einfuhren aus der Schweiz. Wie konnte es zu diesem Debakel kommen? Thomas Borer: Im Nachhinein ist man immer gescheiter. Die Schweiz war Anfang...weiterlesen »

Trumps Zölle: mutlose Politik, glanzvolle SRG-Leistung

vor 16 Stunden - seniorweb.ch

Ich weiss nicht, wie es Ihnen um und am 1. August ergangen ist, kann es höchstens erahnen. Ich jedenfalls befand mich in einem  Wechselbad der Gefühle, beinahe beherrscht von den Medien und von einem mehr...weiterlesen »

Straf-Zölle von Trump: Bundesbern schaltet in den Krisenmodus

vor einem Tag - 20 Minuten

Nach dem 1.-August-Wochenende wird es ungemütlich in Bern. Der Bundesrat hat eine Krisensitzung einberufen. Das Seco trifft sich mit Wirtschaftsvertretern und das Parlament macht Druck. Der Bundesrat reagiert...weiterlesen »

Er fand sie «oberlehrerhaft»: Neue Details zu Keller-Sutters Telefon mit Trump

vor einem Tag - Watson

Donald Trump schockte die Schweiz am 1. August mit seiner Zollankündigung. 39 Prozent Aufschlag sollen auf Schweizer Exporte in die USA anfallen. Eine Hiobsbotschaft für die Schweizer Wirtschaft und im...weiterlesen »

So scheiterte das Telefonat zwischen Trump und Keller-Sutter

vor einem Tag - 20 Minuten

Die Schweiz wollte früh einen Handelsdeal mit Donald Trump abschliessen. Karin Keller-Sutter war lange zuversichtlich – doch das Gespräch endete in einer herben Niederlage. Die Schweiz wollte früh einen...weiterlesen »

Trumps Zölle sind nicht nur für die Wirtschaft ein Schock. Sondern auch für das Selbstbild der Schweiz

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Wenige Stunden nach Trumps Zollentscheid lobte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter die Verlässlichkeit als schweizerische Tugend. Doch was bringt es, verlässlich zu sein in einer Welt, in der die Willkür...weiterlesen »

Parmelin will nochmals mit den USA verhandeln - allenfalls auch über den Import von Flüssiggas

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Nach der überraschenden Einführung von 39 Prozent Strafzöllen auf Schweizer Produkte durch die USA bemüht sich der Bundesrat um Schadensbegrenzung. Wirtschaftsminister Guy Parmelin will offenbar das Verhandlungsmandat...weiterlesen »

Fassungslosigkeit in der Schweiz über US-Zölle

vor einem Tag - Tagesschau

Die gute Stimmung zwischen den USA und der Schweiz ist vorbei. Denn mit 39 Prozent droht dem Land der europaweit höchste Zollsatz. Das sorgt für Fassungslosigkeit. Die USA sind für das Land der wichtigste...weiterlesen »

Die Schweiz steht weiterhin in Kontakt mit den USA – und strebt Verhandlungslösung an

vor einem Tag - Watson

Die US-Regierung will künftig Einfuhrzölle von 39 Prozent auf Importe von Schweizer Waren erheben. So stand es in einer Liste, die das Weisse Haus in der Nacht auf Freitag veröffentlicht hatte. In Kraft...weiterlesen »

Bund strebt wegen US-Zöllen weiterhin Verhandlungslösung an

vor einem Tag - Moneycab

Bern / Washington – Etwas mehr als ein Tag nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump steht die offizielle Schweiz laut Angaben des Bundes weiterhin in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen...weiterlesen »

Trump spricht von «riesigem Defizit» mit der Schweiz

vor 2 Tagen - Moneycab

Bern – US-Präsident Donald Trump hat das Handelsdefizit mit der Schweiz als «riesig» bezeichnet. Das Defizit beträgt nach seinen Aussagen 40 Milliarden Dollar, wie die italienischen Nachrichtenagenturen...weiterlesen »

KLICKEN