Schwarz-Rot: Merz‘ Angst vor der Rente

vor 5 Stunden - FAZ

Der Kanzler will der gereizten SPD gerade keine Rentendebatte zumuten. Doch in der Union erinnert man sich gerne an alte Sozialdemokraten, die ihre Partei auf Linie brachten. Als Friedrich Merz Anlauf...weiterlesen »

Kein Reform-Mut bei Rente und Bürgergeld: Wirtschaftsweise rechnet mit Merz-Regierung ab

vor 5 Stunden - Merkur

Strukturelle Reformen bei Rente und Bürgergeld könnten Milliardensummen sparen. Doch die Merz-Regierung wolle niemandem wehtun – und mache deshalb Schulden. Berlin – „Deutschland hat den Kompass verlorenen“,...weiterlesen »

Rente, Krankenkassen, Bürgergeld: Hier droht Streit zwischen Union und SPD

vor 5 Stunden - T-online

Zoff wie zu Ampel-Zeiten sollte es zwischen Union und SPD eigentlich nicht geben. Doch nach der Sommerpause dürfte ein heißer Herbst folgen. Ein Politikwechsel sollte her: Nicht nur inhaltlich, auch in...weiterlesen »

Kein Reform-Mut bei Rente und Bürgergeld: Wirtschaftsweise rechnet mit Merz-Regierung ab

vor 5 Stunden - tz

Strukturelle Reformen bei Rente und Bürgergeld könnten Milliardensummen sparen. Doch die Merz-Regierung wolle niemandem wehtun – und mache deshalb Schulden. Berlin – „Deutschland hat den Kompass verlorenen“,...weiterlesen »

Bas-Vorstoß zu Rente und Pensionen: Wichtige Entscheidung für Rentner und Beamte steht an

vor 5 Stunden - Merkur

Merz fordert Reformen, die die Koalition auf die Probe stellen könnten. Doch auch die Rentenpläne von Arbeitsministerin Bas stoßen auf Widerstand. München – Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Bürger...weiterlesen »

Bas-Vorstoß zu Rente und Pensionen: Wichtige Entscheidung für Rentner und Beamte steht an

vor 5 Stunden - tz

Merz fordert Reformen, die die Koalition auf die Probe stellen könnten. Doch auch die Rentenpläne von Arbeitsministerin Bas stoßen auf Widerstand. München – Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Bürger...weiterlesen »

Kein Reform-Mut bei Rente und Bürgergeld: Wirtschaftsweise rechnet mit Merz-Regierung ab

vor 5 Stunden - HNA

Strukturelle Reformen bei Rente und Bürgergeld könnten Milliardensummen sparen. Doch die Merz-Regierung wolle niemandem wehtun – und mache deshalb Schulden. Berlin – „Deutschland hat den Kompass verlorenen“,...weiterlesen »

Bas-Vorstoß zu Rente und Pensionen: Wichtige Entscheidung für Rentner und Beamte steht an

vor 5 Stunden - HNA

Merz fordert Reformen, die die Koalition auf die Probe stellen könnten. Doch auch die Rentenpläne von Arbeitsministerin Bas stoßen auf Widerstand. München – Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Bürger...weiterlesen »

Kein Reform-Mut bei Rente und Bürgergeld: Wirtschaftsweise rechnet mit Merz-Regierung ab

vor 5 Stunden - kreiszeitung.de

Strukturelle Reformen bei Rente und Bürgergeld könnten Milliardensummen sparen. Doch die Merz-Regierung wolle niemandem wehtun – und mache deshalb Schulden. Berlin – „Deutschland hat den Kompass verlorenen“,...weiterlesen »

Bas-Vorstoß zu Rente und Pensionen: Wichtige Entscheidung für Rentner und Beamte steht an

vor 5 Stunden - kreiszeitung.de

Merz fordert Reformen, die die Koalition auf die Probe stellen könnten. Doch auch die Rentenpläne von Arbeitsministerin Bas stoßen auf Widerstand. München – Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Bürger...weiterlesen »

SPD will „Superreiche“ zur Kasse bitten – Erbschafts- und Vermögenssteuersoll steigen

vor 3 Stunden - MANNHEIM24

Friedrich Merz gilt als Kanzler des Geldes. Koalitionspartner SPD verlangt hingegen Steuern für Superreiche – doch eine Vermögenssteuer scheint fern. Berlin – Superreiche werden immer reicher, während...weiterlesen »

Kein Reform-Mut bei Rente und Bürgergeld: Wirtschaftsweise rechnet mit Merz-Regierung ab

vor 5 Stunden - op-online.de

Strukturelle Reformen bei Rente und Bürgergeld könnten Milliardensummen sparen. Doch die Merz-Regierung wolle niemandem wehtun – und mache deshalb Schulden. Berlin – „Deutschland hat den Kompass verlorenen“,...weiterlesen »

Kein Reform-Mut bei Rente und Bürgergeld: Wirtschaftsweise rechnet mit Merz-Regierung ab

vor 5 Stunden - MANNHEIM24

Strukturelle Reformen bei Rente und Bürgergeld könnten Milliardensummen sparen. Doch die Merz-Regierung wolle niemandem wehtun – und mache deshalb Schulden. Berlin – „Deutschland hat den Kompass verlorenen“,...weiterlesen »

SPD ruft nach Steuererhöhungen für Überreiche

vor 5 Stunden - Extremnews.com

In der SPD wird der Ruf nach der Einführung neuer Steuern und der Erhöhung der Erbschaftssteuer lauter. Die SPD-Bundestagsfraktion will darüber mit CDU und CSU reden: "Die Vermögensungleichheit in unserem...weiterlesen »

Kein Reform-Mut bei Rente und Bürgergeld: Wirtschaftsweise rechnet mit Merz-Regierung ab

vor 5 Stunden - Kurierverlag.de

Strukturelle Reformen bei Rente und Bürgergeld könnten Milliardensummen sparen. Doch die Merz-Regierung wolle niemandem wehtun – und mache deshalb Schulden. Berlin – „Deutschland hat den Kompass verlorenen“,...weiterlesen »

Bas-Vorstoß zu Rente und Pensionen: Wichtige Entscheidung für Rentner und Beamte steht an

vor 5 Stunden - op-online.de

Merz fordert Reformen, die die Koalition auf die Probe stellen könnten. Doch auch die Rentenpläne von Arbeitsministerin Bas stoßen auf Widerstand. München – Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Bürger...weiterlesen »

Bas-Vorstoß zu Rente und Pensionen: Wichtige Entscheidung für Rentner und Beamte steht an

vor 5 Stunden - MANNHEIM24

Merz fordert Reformen, die die Koalition auf die Probe stellen könnten. Doch auch die Rentenpläne von Arbeitsministerin Bas stoßen auf Widerstand. München – Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Bürger...weiterlesen »

Bas-Vorstoß zu Rente und Pensionen: Wichtige Entscheidung für Rentner und Beamte steht an

vor 5 Stunden - Kurierverlag.de

Merz fordert Reformen, die die Koalition auf die Probe stellen könnten. Doch auch die Rentenpläne von Arbeitsministerin Bas stoßen auf Widerstand. München – Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Bürger...weiterlesen »

SPD will Superreiche in die Pflicht nehmen und hofft auf Merz – „auch im Interesse der Union“

vor 14 Stunden - tz

Friedrich Merz gilt als Kanzler des Geldes. Koalitionspartner SPD fordert hingegen Steuern für Superreiche – doch eine Vermögenssteuer scheint fern. Berlin – Superreiche werden immer reicher, während die...weiterlesen »

SPD will Superreiche in die Pflicht nehmen und hofft auf Merz – „auch im Interesse der Union“

vor 14 Stunden - Merkur

Friedrich Merz gilt als Kanzler des Geldes. Koalitionspartner SPD fordert hingegen Steuern für Superreiche – doch eine Vermögenssteuer scheint fern. Berlin – Superreiche werden immer reicher, während die...weiterlesen »

SPD will Superreiche in die Pflicht nehmen und hofft auf Merz – „auch im Interesse der Union“

vor 14 Stunden - HNA

Friedrich Merz gilt als Kanzler des Geldes. Koalitionspartner SPD fordert hingegen Steuern für Superreiche – doch eine Vermögenssteuer scheint fern. Berlin – Superreiche werden immer reicher, während die...weiterlesen »

SPD will Superreiche in die Pflicht nehmen und hofft auf Merz – „auch im Interesse der Union“

vor 14 Stunden - kreiszeitung.de

Friedrich Merz gilt als Kanzler des Geldes. Koalitionspartner SPD fordert hingegen Steuern für Superreiche – doch eine Vermögenssteuer scheint fern. Berlin – Superreiche werden immer reicher, während die...weiterlesen »

SPD will Superreiche in die Pflicht nehmen und hofft auf Merz – „auch im Interesse der Union“

vor 14 Stunden - MANNHEIM24

Friedrich Merz gilt als Kanzler des Geldes. Koalitionspartner SPD fordert hingegen Steuern für Superreiche – doch eine Vermögenssteuer scheint fern. Berlin – Superreiche werden immer reicher, während die...weiterlesen »

SPD will Superreiche in die Pflicht nehmen und hofft auf Merz – „auch im Interesse der Union“

vor 14 Stunden - Kurierverlag.de

Friedrich Merz gilt als Kanzler des Geldes. Koalitionspartner SPD fordert hingegen Steuern für Superreiche – doch eine Vermögenssteuer scheint fern. Berlin – Superreiche werden immer reicher, während die...weiterlesen »

SPD will Superreiche in die Pflicht nehmen und hofft auf Merz – „auch im Interesse der Union“

vor 14 Stunden - op-online.de

Friedrich Merz gilt als Kanzler des Geldes. Koalitionspartner SPD fordert hingegen Steuern für Superreiche – doch eine Vermögenssteuer scheint fern. Berlin – Superreiche werden immer reicher, während die...weiterlesen »

Rente: SPD-General Klüssendorf gegen späteren Renteneintritt

vor 20 Stunden - T-online

Statt Kürzungen beim Bürgergeld will der SPD-Generalsekretär mehr Anstrengungen, Menschen in Arbeit zu bringen – und warnt vor einer Aushöhlung des Sozialstaats. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf bezweifelt,...weiterlesen »

Angespannte Haushaltslage: Steuererhöhungen dürfen kein Tabu mehr sein

vor 20 Stunden - RP Online

Die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen stehen unter Druck wie lange nicht, überall fehlt das Geld. Und die Koalition? Sieht trotzdem Spielräume für Entlastungen. Sie hat sich unter anderem vorgenommen,...weiterlesen »

Ausgaben für Bürgergeld und Rente explodieren – Rechnungshof kritisiert massive Reform-Defizite

vor 22 Stunden - Merkur

Der Etat für Arbeit und Soziales im Bundeshaushalt wächst stärker als das Bruttoinlandsprodukt. Bis 2029 sollen noch einmal einige Milliarden dazukommen. Berlin – Die Ausgaben des Bundesministeriums für...weiterlesen »

Ausgaben für Bürgergeld und Rente explodieren – Rechnungshof kritisiert massive Reform-Defizite

vor 22 Stunden - tz

Der Etat für Arbeit und Soziales im Bundeshaushalt wächst stärker als das Bruttoinlandsprodukt. Bis 2029 sollen noch einmal einige Milliarden dazukommen. Berlin – Die Ausgaben des Bundesministeriums für...weiterlesen »

Die CDU nach zehn Jahren „Grenzöffnung“ - Als Angela Merkel den deutschen Rechtspopulismus mit aus der Taufe hob

vor 19 Stunden - Cicero

Vor zehn Jahren setzte die Bundeskanzlerin eine unkontrollierte Massenmigration in Gang. Deren Folgen belasten das Land bis heute – und haben den Aufstieg der AfD befördert. Dass die CDU jetzt in der Koalitionsfalle...weiterlesen »

Ausgaben für Bürgergeld und Rente explodieren – Rechnungshof kritisiert massive Reform-Defizite

vor 22 Stunden - HNA

Der Etat für Arbeit und Soziales im Bundeshaushalt wächst stärker als das Bruttoinlandsprodukt. Bis 2029 sollen noch einmal einige Milliarden dazukommen. Berlin – Die Ausgaben des Bundesministeriums für...weiterlesen »

Ausgaben für Bürgergeld und Rente explodieren – Rechnungshof kritisiert massive Reform-Defizite

vor 22 Stunden - kreiszeitung.de

Der Etat für Arbeit und Soziales im Bundeshaushalt wächst stärker als das Bruttoinlandsprodukt. Bis 2029 sollen noch einmal einige Milliarden dazukommen. Berlin – Die Ausgaben des Bundesministeriums für...weiterlesen »

„Wir müssen länger arbeiten“: Wirtschaftsweiser will Renteneintritt schrittweise auf 69 erhöhen

vor 23 Stunden - Business Insider

Der Wirtschaftsweise Martin Werding unterstützt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in der Forderung nach einer l ängeren Lebensarbeitszeit . „Auch wenn es unpopulär ist – wir müssen länger arbeiten“,...weiterlesen »

Ausgaben für Bürgergeld und Rente explodieren – Rechnungshof kritisiert massive Reform-Defizite

vor 22 Stunden - op-online.de

Der Etat für Arbeit und Soziales im Bundeshaushalt wächst stärker als das Bruttoinlandsprodukt. Bis 2029 sollen noch einmal einige Milliarden dazukommen. Berlin – Die Ausgaben des Bundesministeriums für...weiterlesen »

Ausgaben für Bürgergeld und Rente explodieren – Rechnungshof kritisiert massive Reform-Defizite

vor 22 Stunden - MANNHEIM24

Der Etat für Arbeit und Soziales im Bundeshaushalt wächst stärker als das Bruttoinlandsprodukt. Bis 2029 sollen noch einmal einige Milliarden dazukommen. Berlin – Die Ausgaben des Bundesministeriums für...weiterlesen »

Ausgaben für Bürgergeld und Rente explodieren – Rechnungshof kritisiert massive Reform-Defizite

vor 22 Stunden - Kurierverlag.de

Der Etat für Arbeit und Soziales im Bundeshaushalt wächst stärker als das Bruttoinlandsprodukt. Bis 2029 sollen noch einmal einige Milliarden dazukommen. Berlin – Die Ausgaben des Bundesministeriums für...weiterlesen »

Debatte um Steuererhöhungen : SPD will „Superreiche“ zur Kasse bitten

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

„Die Vermögensungleichheit in unserem Land wird größer. Sich die Frage zu stellen, wie besonders hohe Vermögen und Erbschaften mehr zum Gemeinwohl beitragen, ist mehr als logisch und fair“, sagte die stellvertretende...weiterlesen »

Debatte um Steuererhöhungen : SPD will „Superreiche“ zur Kasse bitten

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

„Die Vermögensungleichheit in unserem Land wird größer. Sich die Frage zu stellen, wie besonders hohe Vermögen und Erbschaften mehr zum Gemeinwohl beitragen, ist mehr als logisch und fair“, sagte die stellvertretende...weiterlesen »

Rente erst mit 69? Experte fordert späteren Ruhestand trotz Kritik

vor einem Tag - NOZ.de

Länger arbeiten, langfristig Rente mit 69: Wirtschaftsweise Martin Werding hält das für nötig, um die Rentenkassen aufzubessern. Und er hat noch weitere Vorschläge.weiterlesen »

„Die Rente steht vor dem Kollaps“: FDP schlägt nach neuem Gutachten Alarm

vor einem Tag - Merkur

Das deutsche Rentensystem ist in Schieflage. Renommierte Ökonomen fordern eine Reform und schlagen konkrete Maßnahmen vor. Die FDP sieht sich bestätigt. Berlin – Die Rechnung des deutschen Rentensystems...weiterlesen »

„Die Rente steht vor dem Kollaps“: FDP schlägt nach neuem Gutachten Alarm

vor einem Tag - tz

Das deutsche Rentensystem ist in Schieflage. Renommierte Ökonomen fordern eine Reform und schlagen konkrete Maßnahmen vor. Die FDP sieht sich bestätigt. Berlin – Die Rechnung des deutschen Rentensystems...weiterlesen »

Streit um den Sozialstaat: „Nicht tabuisieren“ – die SPD ruft nach höheren Steuern

vor einem Tag - FAZ

Rente, Bürgergeld, hohe Einkommen: Die SPD grenzt sich von der Union ab, der Streit um die Zukunft des deutschen Sozialstaats ist längst ausgebrochen. SPD-Politiker haben vor einer Tabuisierung von Steuererhöhungen...weiterlesen »

„Die Rente steht vor dem Kollaps“: FDP schlägt nach neuem Gutachten Alarm

vor einem Tag - HNA

Das deutsche Rentensystem ist in Schieflage. Renommierte Ökonomen fordern eine Reform und schlagen konkrete Maßnahmen vor. Die FDP sieht sich bestätigt. Berlin – Die Rechnung des deutschen Rentensystems...weiterlesen »

„Die Rente steht vor dem Kollaps“: FDP schlägt nach neuem Gutachten Alarm

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Das deutsche Rentensystem ist in Schieflage. Renommierte Ökonomen fordern eine Reform und schlagen konkrete Maßnahmen vor. Die FDP sieht sich bestätigt. Berlin – Die Rechnung des deutschen Rentensystems...weiterlesen »

„Macht den Menschen Angst“: Bas prangert Reiche-Vorstoß für spätere Rente als Scheindebatte an

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Über den Beginn der Rente in Deutschland wird nach der heftig umstrittenen Forderung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) nach einer längeren Lebensarbeitszeit weiterhin intensiv diskutiert....weiterlesen »

Rente, Krankenkassen, Richterwahl: Hier droht Streit zwischen Union und SPD

vor einem Tag - T-online

Zoff wie zu Ampel-Zeiten sollte es zwischen Union und SPD eigentlich nicht geben. Doch nach der Sommerpause dürfte ein heißer Herbst folgen. Ein Politikwechsel sollte her: Nicht nur inhaltlich, auch in...weiterlesen »

Bis zum Jahr 2029: Rechnungshof: Sozialausgaben steigen um weitere 29 Milliarden Euro

vor einem Tag - FAZ

Höhere Ausgaben für Bürgergeld und mehr: Denn die Regierung nicht umsteuert, dann wachsen die Sozialausgaben noch einmal um einen hohen Milliardenbetrag, warnen ihre Kontrolleure. Der seit Jahren steigende...weiterlesen »

Wirtschaftsweiser Martin Werding plädiert für Rente mit 69

vor einem Tag - T-online

Im Rentenstreit erhält Wirtschaftsministerin Reiche Zuspruch aus der Forschung. Der Wirtschaftsweise Werding plädiert für ein Rentenalter von 69. Auch die Witwenrente stellt er zur Disposition. Der Wirtschaftsweise...weiterlesen »

SPD ruft nach Steuererhöhung – Einkommenssteuer und Digitalsteuer im Visier

vor 2 Tagen - Merkur

SPD-Politiker fordern neue Steuerabgaben und Steuererhöhungen. SPD-Politiker Stegner sieht die Regierung unter Helmut Kohl als Vorbild. Berlin – Die Steuerpolitik ist eines der Streitpunkte innerhalb der...weiterlesen »

SPD ruft nach Steuererhöhung – Einkommenssteuer und Digitalsteuer im Visier

vor 2 Tagen - tz

SPD-Politiker fordern neue Steuerabgaben und Steuererhöhungen. SPD-Politiker Stegner sieht die Regierung unter Helmut Kohl als Vorbild. Berlin – Die Steuerpolitik ist eines der Streitpunkte innerhalb der...weiterlesen »

Große Haushaltslöcher: SPD fordert immer lauter Steuererhöhungen

vor 2 Tagen - T-online

Die Debatte ist delikat. Doch in der Sozialdemokratie wird der Ruf nach neuen Steuern inzwischen lauter. Die Haushaltslöcher werden derweil immer größer. SPD-Politiker haben vor einer Tabuisierung von...weiterlesen »

Renten-Diskussion: Bas an Reiche: Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit ist „Scheindebatte“

vor 2 Tagen - FAZ

Wirtschaftsministerin Reiche hat im F.A.Z.-Interview eine neue Renten-Debatte ausgelöst. Jetzt reagiert die Arbeitsministerin und SPD-Chefin. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat die umstrittene...weiterlesen »

Sozialausgaben unter Druck: Bundesrechnungshof warnt vor Milliardenschub bis 2029

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Kritik von Rechnungsprüfern Sozialausgaben unter Druck: Bundesrechnungshof warnt vor Milliardenschub bis 2029 Die Ausgaben für Soziales steigen weiter rasant – und das in einem Maße, das selbst den Bundesrechnungshof...weiterlesen »

Wirtschaftsweiser fordert Rente mit 69 – und setzt noch einen drauf: „Auch wenn es unpopulär ist“

vor 2 Tagen - Merkur

Die Debatte um das Renteneintrittsalter reißt nicht ab. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert umfassende Reformen – unter anderem die Rente mit 69. Und er geht noch ein paar Schritte weiter. Berlin...weiterlesen »

Wirtschaftsweiser fordert Rente mit 69 – und setzt noch einen drauf: „Auch wenn es unpopulär ist“

vor 2 Tagen - tz

Die Debatte um das Renteneintrittsalter reißt nicht ab. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert umfassende Reformen – unter anderem die Rente mit 69. Und er geht noch ein paar Schritte weiter. Berlin...weiterlesen »

SPD ruft nach Steuererhöhung – Einkommenssteuer und Digitalsteuer im Visier

vor 2 Tagen - HNA

SPD-Politiker fordern neue Steuerabgaben und Steuererhöhungen. SPD-Politiker Stegner sieht die Regierung unter Helmut Kohl als Vorbild. Berlin – Die Steuerpolitik ist eines der Streitpunkte innerhalb der...weiterlesen »

SPD ruft nach Steuererhöhung – Einkommenssteuer und Digitalsteuer im Visier

vor 2 Tagen - kreiszeitung.de

SPD-Politiker fordern neue Steuerabgaben und Steuererhöhungen. SPD-Politiker Stegner sieht die Regierung unter Helmut Kohl als Vorbild. Berlin – Die Steuerpolitik ist eines der Streitpunkte innerhalb der...weiterlesen »

„Die Rente steht vor dem Kollaps“: FDP schlägt nach neuem Gutachten Alarm

vor einem Tag - op-online.de

Das deutsche Rentensystem ist in Schieflage. Renommierte Ökonomen fordern eine Reform und schlagen konkrete Maßnahmen vor. Die FDP sieht sich bestätigt. Berlin – Die Rechnung des deutschen Rentensystems...weiterlesen »

„Die Rente steht vor dem Kollaps“: FDP schlägt nach neuem Gutachten Alarm

vor einem Tag - MANNHEIM24

Das deutsche Rentensystem ist in Schieflage. Renommierte Ökonomen fordern eine Reform und schlagen konkrete Maßnahmen vor. Die FDP sieht sich bestätigt. Berlin – Die Rechnung des deutschen Rentensystems...weiterlesen »

Wirtschaftsweiser fordert Rente mit 69 – und setzt noch einen drauf: „Auch wenn es unpopulär ist“

vor 2 Tagen - HNA

Die Debatte um das Renteneintrittsalter reißt nicht ab. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert umfassende Reformen – unter anderem die Rente mit 69. Und er geht noch ein paar Schritte weiter. Berlin...weiterlesen »

Wirtschaftsweiser fordert Rente mit 69 – und setzt noch einen drauf: „Auch wenn es unpopulär ist“

vor 2 Tagen - kreiszeitung.de

Die Debatte um das Renteneintrittsalter reißt nicht ab. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert umfassende Reformen – unter anderem die Rente mit 69. Und er geht noch ein paar Schritte weiter. Berlin...weiterlesen »

Vorstoß der Wirtschaftsministerin: Wirtschaftsweiser fordert langfristig Rente mit 69

vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Der Wirtschaftsweise Martin Werding unterstützt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in der Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit. „Auch wenn es unpopulär ist – wir müssen länger arbeiten“,...weiterlesen »

Wirtschaftsweiser Martin Werding: „Es wäre gut, wenn die Witwenrente wegfällt“

vor 2 Tagen - RP Online

Interview · Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf 50 Prozent. Er fordert eine Erhöhung der Rentenabschläge. Zudem sollte das Rentenalter auf 69 Jahre steigen...weiterlesen »

Vorstoß der Wirtschaftsministerin: Wirtschaftsweiser fordert langfristig Rente mit 69

vor 2 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de

Länger arbeiten, langfristig Rente mit 69 - Werding hält das für nötig, um die Rentenkassen aufzubessern. Und er hat noch weitere Vorschläge. Der Wirtschaftsweise Martin Werding unterstützt Wirtschaftsministerin...weiterlesen »

SPD ruft nach Steuererhöhung – Einkommenssteuer und Digitalsteuer im Visier

vor 2 Tagen - op-online.de

SPD-Politiker fordern neue Steuerabgaben und Steuererhöhungen. SPD-Politiker Stegner sieht die Regierung unter Helmut Kohl als Vorbild. Berlin – Die Steuerpolitik ist eines der Streitpunkte innerhalb der...weiterlesen »

SPD ruft nach Steuererhöhung – Einkommenssteuer und Digitalsteuer im Visier

vor 2 Tagen - MANNHEIM24

SPD-Politiker fordern neue Steuerabgaben und Steuererhöhungen. SPD-Politiker Stegner sieht die Regierung unter Helmut Kohl als Vorbild. Berlin – Die Steuerpolitik ist eines der Streitpunkte innerhalb der...weiterlesen »

SPD ruft nach Steuererhöhung – Einkommenssteuer und Digitalsteuer im Visier

vor 2 Tagen - Kurierverlag.de

SPD-Politiker fordern neue Steuerabgaben und Steuererhöhungen. SPD-Politiker Stegner sieht die Regierung unter Helmut Kohl als Vorbild. Berlin – Die Steuerpolitik ist eines der Streitpunkte innerhalb der...weiterlesen »

Wirtschaftsweiser fordert Rente mit 69 – und setzt noch einen drauf: „Auch wenn es unpopulär ist“

vor 2 Tagen - op-online.de

Die Debatte um das Renteneintrittsalter reißt nicht ab. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert umfassende Reformen – unter anderem die Rente mit 69. Und er geht noch ein paar Schritte weiter. Berlin...weiterlesen »

Wirtschaftsweiser fordert Rente mit 69 – und setzt noch einen drauf: „Auch wenn es unpopulär ist“

vor 2 Tagen - MANNHEIM24

Die Debatte um das Renteneintrittsalter reißt nicht ab. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert umfassende Reformen – unter anderem die Rente mit 69. Und er geht noch ein paar Schritte weiter. Berlin...weiterlesen »

Wirtschaftsweiser fordert Rente mit 69 – und setzt noch einen drauf: „Auch wenn es unpopulär ist“

vor 2 Tagen - Kurierverlag.de

Die Debatte um das Renteneintrittsalter reißt nicht ab. Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert umfassende Reformen – unter anderem die Rente mit 69. Und er geht noch ein paar Schritte weiter. Berlin...weiterlesen »

KLICKEN