vor 2 Stunden - Spiegel
Die Schweiz ist weltweit bekannt für hochwertige und hochpreisige Produkte. In wenigen Tagen könnten diese aber teurer werden, als es den Unternehmen selbst lieb ist. Im Zollstreit droht US-Präsident Donald...weiterlesen »
Spiegel
Tagblatt
Capital
Watson
Moneycab
n-tv
Neue Zürcher Zeitung
20 Minuten
vor 4 Stunden - Tagblatt
Der Swiss Market Index eröffnet mit einem Minus von 1,83 Prozent, Titel wie Richemont und Swatch verlieren zunächst stark. Doch gegen Mittag beruhigt sich die Börse. Der neue Zollhammer aus den USA traf...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Capital
US-Präsident Trump sorgte an den Börsen für einen ordentlichen Rücksetzer. Jetzt erholen sich die Kurse zwar, aber Analysten mahnen trotzdem zur Vorsicht Nach dem Trump-Dämpfer an den Börsen Ende vergangener...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Watson
In ersten Reaktionen zeigen sich grosse Schweizer Firmen von den drohenden US-Zöllen zunächst wenig beeindruckt. Aktuell überprüfen sie vor allem die möglichen Auswirkungen und warnen vor einer Panik....weiterlesen »
vor 5 Stunden - Tagblatt
«Er ist machtbesessen und hochgefährlich» Ausgabe vom 2. August Das amerikanische Zoll-Diktat zeigt uns, wie andere Staaten mit der kleinen Schweiz umgehen können. Darum gibt es nichts anderes, als mit...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Moneycab
Zürich – In ersten Reaktionen zeigen sich grosse Schweizer Firmen von den drohenden US-Zöllen zunächst wenig beeindruckt. Aktuell überprüfen sie vor allem die möglichen Auswirkungen und warnen vor einer...weiterlesen »
vor 11 Stunden - n-tv
Die unbeständige Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt dies- und jenseits des Atlantiks für miese Stimmung. Das macht sich auch zu Wochenbeginn bemerkbar. Die neuen US-Strafzölle von US-Präsident...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Watson
Nach der Bekanntgabe der US-Regierung, ab dem 7. August die Schweiz mit Importzöllen in der Höhe von 39 Prozent zu belegen, hat der Swiss Market Index (SMI) mit roten Zahlen eröffnet. Am Montag verzeichnete...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Nach Trumps Ankündigung von Einfuhrzöllen in Höhe von 39 Prozent auf Schweizer Importe erwarten Anleger einen Schwarzen Börsentag. Besonders Aktien aus dem Technologie- und Luxusgüter-Sektor leiden. Die...weiterlesen »
vor 11 Stunden - 20 Minuten
Nach dem Zollschock am Nationalfeiertag wurde der Börsenstart am Montagmorgen gebannt erwartet. Darauf lohnt es sich zu achten. US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 39% auf Schweizer Produkte angekündigt....weiterlesen »
vor 11 Stunden - Tagblatt
SMI eröffnet -1,83 Prozent auf 11619,20 Punkte. Der neue Zollhammer aus den USA traf die Schweiz ausgerechnet am 1. August und damit am Nationalfeiertag. Wichtige europäische Indizes gaben bereits am Freitag...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Computer World
US-Präsident Donald Trump hat in der Nacht auf den 1. August einen Zollsatz von 39 Prozent für die Schweiz festgesetzt. In Kraft treten soll er am 7. August. Auf Nachfrage durch AWP verweist ABB vor allem...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Watson
Am Freitag verkündete die US-Regierung, dass die Schweiz ab dem 7. August mit Importzöllen in der Höhe von 39 Prozent belegt wird. Eine Zahl, die kaum jemand so hoch erwartet hatte – und welche die Schweizer...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Merkur
Angesichts drohender höherer US-Zölle will die Bundeswirtschaftsministerin den EU-Binnenmarkt stärken. Dazu sollen Handelshemmnisse innerhalb der EU abgebaut werden. Berlin – Die Europäische Union ist...weiterlesen »
vor 13 Stunden - tz
vor 12 Stunden - Basler Zeitung
Am Montag eröffnet die Schweizer Börse nach dem Nationalfeiertag erstmals wieder. Nach der überraschenden Ankündigung von US-Präsident Trump, dass ab 7. August Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Produkte...weiterlesen »
vor 13 Stunden - HNA
vor 13 Stunden - kreiszeitung.de
vor 11 Stunden - FASHIONUNITED
Für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn die Vereinigten Staaten sind für die Branche der wichtigste Absatzmarkt – und dies mit Abstand. Kein...weiterlesen »
vor 15 Stunden - OÖNachrichten
Besonders auch für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn die Vereinigten Staaten sind für die Branche der wichtigste Absatzmarkt - und das mit...weiterlesen »
vor 13 Stunden - op-online.de
vor 13 Stunden - MANNHEIM24
vor 13 Stunden - Kurierverlag.de
vor 14 Stunden - Extremnews.com
Wenige Tage vor Einführung der neuen US-Zölle auf EU-Exporte hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) die Beseitigung interner Barrieren im EU-Binnenmarkt gefordert. Es gehe um eine Gesamt-Belastung...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Vereinigte Staaten sind mit Ausfuhren von rund fünf Milliarden Franken im Jahr das wichtigste Exportland. Die USA haben die Schweiz mit Zöllen von 39 Prozent (EU: 15 Prozent) belegt. Das ist der höchste...weiterlesen »
vor einem Tag - 20 Minuten
Zum Börsenstart am Montag werden «deutliche Verluste» erwartet. Besonders stark könnte es die Aktien der Uhrenindustrie treffen. Trotzdem sollten Anleger nun einen kühlen Kopf bewahren. Die neu angekündigten...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Der Schock nach dem trumpschen US-Zollhammer sitzt in der Eidgenossenschaft weiter tief. Besonders auch für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Moneycab
Zürich – Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnen sich für den Börsenstart am Montag tiefrote Notierungen ab. Denn während die europäischen und US-Börsen noch am Freitag auf die neuerliche Zoll-Keule von...weiterlesen »
vor einem Tag - wallstreet:online
Das Zollabkommen zwischen den USA und der EU bringt vor allem für zahlreiche US-Konzerne Vorteile.weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Wirtschaftsministerin Reiche fordert, interne Barrieren im EU-Binnenmarkt zu beseitigen – und bekommt prominente Unterstützung. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert, interne Barrieren im...weiterlesen »
vor einem Tag - Business Insider
Vor Einführung der neuen US-Zölle auf EU-Exporte hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche die Beseitigung interner Barrieren im EU-Binnenmarkt gefordert. Es gehe um eine Gesamt-Belastung durch...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/sda/awp Der Schock nach dem trumpschen US-Zollhammer sitzt in der Eidgenossenschaft weiter tief. Besonders auch für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Die Europäische Union blickt den neuen, höheren US-Zöllen auf ihre Exporte entgegen. Die Bundeswirtschaftsministerin fordert, an anderer Stelle Handelshemmnisse abzubauen - nämlich innerhalb der EU. Nicht...weiterlesen »
Die Europäische Union blickt den neuen, höheren US-Zöllen auf ihre Exporte entgegen. Die Bundeswirtschaftsministerin fordert währenddessen, an anderer Stelle Handelshemmnisse abzubauen - nämlich innerhalb...weiterlesen »