80 Jahre Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki: Stadt München setzt Zeichen für Frieden

vor 3 Stunden - tz

Vor 80 Jahren kam es zum verheerenden Atombombenangriff der USA auf Japan. Die Stadt München setzt zu diesem Anlass ein Zeichen für den Frieden. München – 80 Jahre sind mittlerweile vergangen. Am 6. und...weiterlesen »

Ausstellung in München über Hiroshima: Der Tag, als die Bombe fiel

vor 5 Stunden - Süddeutsche

Vor 80 Jahren begann mit den Angriffen auf Hiroshima und Nagasaki das Atomzeitalter. Die Bomben brachten Leid und Tod über Hunderttausende Menschen. Daran erinnert eine Ausstellung, die im Museum Fünf...weiterlesen »

80 Jahre Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki: Stadt München setzt Zeichen für Frieden

vor 3 Stunden - Kurierverlag.de

Vor 80 Jahren kam es zum verheerenden Atombombenangriff der USA auf Japan. Die Stadt München setzt zu diesem Anlass ein Zeichen für den Frieden. München – 80 Jahre sind mittlerweile vergangen. Am 6. und...weiterlesen »

"Bilder mahnen bis heute" / Bischöfin Fehrs spricht sich gegen Atomwaffen aus

vor 6 Stunden - domradio.de

Mit Blick auf die Atombombenabwürfe auf Japan vor 80 Jahren hat die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, eine weltweite Ächtung von Nuklearwaffen gefordert. "Frieden entsteht nicht durch Drohung, sondern...weiterlesen »

Aktion zum Gedenken an Hiroshima: Friedensgruppen gestalten am Mittwoch Peace-Zeichen aus Papierkranichen auf dem Marktplatz in Halle

vor 6 Stunden - Du bist Halle

Unter dem eindringlichen Motto „Der 6. August 1945 mahnt: Atomwaffen abschaffen statt atomar aufrüsten!“ rufen zahlreiche zivilgesellschaftliche und politische Organisationen am Dienstag, dem 6. August,...weiterlesen »

Bischöfin Fehrs: „Es muss alles getan werden, damit Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden“

vor 6 Stunden - Extremnews.com

Zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an das unermessliche Leid erinnert, das...weiterlesen »

Atombombenabwurf | 80 Jahre nach Hiroshima: Geschichten des Überlebens

vor 8 Stunden - nd-aktuell.de

Begegnungen im japanischen Hiroshima zum 80. Jahrestag der Atombombenexplosion Herr Tadashi Okamoto ist 81 Jahre alt und ein schlanker, zierlicher Mann mit kurzen grauen Haaren, einer Hornbrille, und heute...weiterlesen »

Gedenken an Hiroshima: Kundgebung in Ingolstadt

vor 12 Stunden - DONAU KURIER

80 Jahre ist es her, dass die USA Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima (6. August) und Nagasaki (9. August) abgeworfen haben. Noch immer stehen die Namen der beiden Städte für unbeschreiblichen...weiterlesen »

Wie Japan die Erinnerung an die Atombombenabwürfe wachhalten will

vor 15 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Vor 80 Jahren löschte eine amerikanische Atombombe Hiroshima aus. Nun sterben immer mehr Zeitzeugen. Mit KI und einer neuen Generation Japaner soll die Friedensbotschaft der Stadt weiterleben. Ryunosuke...weiterlesen »

Hiroshima | Hiroshima 1945: Die US-Regierung zensierte die Bilder der Toten und Schwerverletzten

vor 16 Stunden - der Freitag

Runde Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sind ein Anlass, über den Atomkrieg zu schreiben, doch wäre man in den USA aus der Zeit gefallen mit der Warnung, dass ein Atomkrieg „passieren“...weiterlesen »

Aufruf: Nein zur atomaren Teilhabe – Atomwaffen abschaffen

vor einem Tag - jungeWelt

Erinnerung in Mumbai (Indien) an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki (6.8.2024) Unter dem Titel »Hiroshima und Nagasaki mahnen: Nein zur atomaren Teilhabe – Atomwaffen abschaffen – Atomwaffenverbot...weiterlesen »

Achtzig Jahre Achtung vor der Atombombe

vor einem Tag - Die Presse

Ein Umdenken in Richtung Realismus stünde unserem Land gut an – von Maßnahmen des Zivilschutzes bis hin zu einer adäquaten Luftverteidigung. Am 4. August 1945, also vor genau 80 Jahren, warfen amerikanische...weiterlesen »

"Hunger verletzt Menschenwürde" / EKD-Ratsvorsitzende Fehrs fordert sofortigen Waffenstillstand in Gaza

vor einem Tag - domradio.de

Die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs mahnt ein Ende des Kriegs in Gaza an und erinnert an das Elend von Millionen Kindern weltweit. Kritik übt sie an der Gleichgültigkeit der Machthabenden gegenüber...weiterlesen »

80 Jahre nach Hiroshima: Die Bombe, die die Welt veränderte

vor einem Tag - Süddeutsche

Das Atombombeninferno von Hiroshima am 6. August 1945 zwang die Japaner zur Kapitulation, so lautet die gängige Erzählung. Der britische Weltkriegsforscher Richard Overy sagt: Das stimmt so nicht. Man...weiterlesen »

Warum ein neuer Kirschbaum im Hiroshimapark Kiel für Hoffnung steht

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Der japanische Generalkonsul Shinsuke Toda, der Vorsitzende der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Schleswig-Holstein Jens Neumann-Rodekirch und Kiels Stadtpräsidentin Bettina Aust (Grüne, von links) haben...weiterlesen »

80 Jahre nach Hiroshima: Rückt die Atombombe wieder näher?

vor einem Tag - derStandard

Am 6. August 1945 explodierte die erste Atombombe über Hiroshima. Diese Zäsur läutete ein nukleares Zeitalter ein, das die Welt bis heute in Atem hält Kurz vor 8 Uhr morgens am 6. August 1945. Die japanische...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Sächsische

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

„Die Botschaft von Hiroshima hallt bis heute nach“

vor einem Tag - mittelhessen

Lorem. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Neue Presse

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - OP-marburg

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

Japan: Kathedral-Glocke von Nagasaki ruft wieder zum Frieden

vor 2 Tagen - VATICAN NEWS

„Diese neue Glocke ist ein Ruf zum Gedenken an die Opfer und eine Einladung zum Frieden“, erklärte der Erzbischof von Nagasaki, Peter Michiaki Nakamura. Dass ausgerechnet US-Bürger die von einer US-Bombe...weiterlesen »

KLICKEN