80 Jahre Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki: Stadt München setzt Zeichen für Frieden

vor 3 Stunden - tz

Vor 80 Jahren kam es zum verheerenden Atombombenangriff der USA auf Japan. Die Stadt München setzt zu diesem Anlass ein Zeichen für den Frieden. München – 80 Jahre sind mittlerweile vergangen. Am 6. und...weiterlesen »

Gedenken an Bombenabwurf: Auf den Spuren der Göttinger Atomforscher

vor 5 Stunden - HNA

Bei der Entwicklung der Atombombe spielten auch Göttinger Forscher eine wichtige Rolle. Deshalb gibt es in der Uni-Stadt eine besondere Stadtführung. Göttingen – Anlässlich der Jahrestage der Atombomben-Abwürfe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki: Stadt München setzt Zeichen für Frieden

vor 3 Stunden - Kurierverlag.de

Vor 80 Jahren kam es zum verheerenden Atombombenangriff der USA auf Japan. Die Stadt München setzt zu diesem Anlass ein Zeichen für den Frieden. München – 80 Jahre sind mittlerweile vergangen. Am 6. und...weiterlesen »

"Bilder mahnen bis heute" / Bischöfin Fehrs spricht sich gegen Atomwaffen aus

vor 7 Stunden - domradio.de

Mit Blick auf die Atombombenabwürfe auf Japan vor 80 Jahren hat die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, eine weltweite Ächtung von Nuklearwaffen gefordert. "Frieden entsteht nicht durch Drohung, sondern...weiterlesen »

Aktion zum Gedenken an Hiroshima: Friedensgruppen gestalten am Mittwoch Peace-Zeichen aus Papierkranichen auf dem Marktplatz in Halle

vor 7 Stunden - Du bist Halle

Unter dem eindringlichen Motto „Der 6. August 1945 mahnt: Atomwaffen abschaffen statt atomar aufrüsten!“ rufen zahlreiche zivilgesellschaftliche und politische Organisationen am Dienstag, dem 6. August,...weiterlesen »

80 Jahre Hiroshima und Nagasaki: Wiesbaden erinnert

vor 7 Stunden - wiesbaden-lebt.de

Es ist der 9. August, ein Samstagmorgen, doch für die Evangelische Kirche in Wiesbaden ist es ein Datum mit Gewicht. Um 10:30 Uhr beginnt in der Ringkirche eine Gedenk-Andacht zu m 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe...weiterlesen »

Bischöfin Fehrs: „Es muss alles getan werden, damit Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden“

vor 7 Stunden - Extremnews.com

Zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an das unermessliche Leid erinnert, das...weiterlesen »

80 Jahre danach: Plauener erinnern an Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

vor 9 Stunden - FreiePresse

Plauen reiht sich am Mittwoch in Aktionen weiterer Städte ein. Geplant sind zwei Redner und eine Gedenkminute. Mit unseren Newslettern bleiben jeden Monat über 70.000 Abonnenten auf dem Laufenden.weiterlesen »

"Hunger verletzt Menschenwürde" / EKD-Ratsvorsitzende Fehrs fordert sofortigen Waffenstillstand in Gaza

vor einem Tag - domradio.de

Die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs mahnt ein Ende des Kriegs in Gaza an und erinnert an das Elend von Millionen Kindern weltweit. Kritik übt sie an der Gleichgültigkeit der Machthabenden gegenüber...weiterlesen »

Warum ein neuer Kirschbaum im Hiroshimapark Kiel für Hoffnung steht

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Der japanische Generalkonsul Shinsuke Toda, der Vorsitzende der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Schleswig-Holstein Jens Neumann-Rodekirch und Kiels Stadtpräsidentin Bettina Aust (Grüne, von links) haben...weiterlesen »

80 Jahre nach Hiroshima: Rückt die Atombombe wieder näher?

vor einem Tag - derStandard

Am 6. August 1945 explodierte die erste Atombombe über Hiroshima. Diese Zäsur läutete ein nukleares Zeitalter ein, das die Welt bis heute in Atem hält Kurz vor 8 Uhr morgens am 6. August 1945. Die japanische...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Sächsische

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - Neue Presse

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

80 Jahre Atombombe: Wie Hiroshima mit seiner größten Katastrophe Geld verdient

vor einem Tag - OP-marburg

Hiroshima: Passanten schauen zum Genbaku Dome im Hiroshima Peace Memorial Park. Quelle: Michael Kappeler/dpa Am 6. August 1945 detonierte in Hiroshima die Atombombe. Die USA zwangen mit dieser Massenvernichtungswaffe...weiterlesen »

KLICKEN